Hallo liebe @achtarm,
ich kann dich diesbezüglich hier wirklich verstehen, denn wir hatten auch das Problem, dass wir in den ersten 4 Schuljahren oft zu hören bekamen, unser Sohn sei so langsam usw… Es regt mich echt ein wenig auf wenn ich hier so etwas lese.
Zum Glück (jetzt im 5. Schuljahr) in der neuen Schule sind lauter junge Lehrer, die sagen, heute schaut man mehr ob ein Kind es kann und nicht so drauf ob es genau innerhalb der Zeit XY fertig ist. Das ist doch später im Erwachsenenalter auch bei allen Menschen etwas unterschiedlich. Von daher hat mich diese Argumentation auch immer aufgeregt.
Aber naja, man muss ja mit den Lehrern gut auskommen, sonst zahlt das Kind noch mehr drauf. Also musst du ihnen wohl Honig ums Maul schmieren und fragen, ob er in der ersten Reihe sitzen darf und ob die werte Frau Lehrerin denn so freundlich wäre ihm doch bitte bei gewissen Schwierigkeiten etwas behilflich sein kann.
(Was meiner Meinung nach normalerweise selbstverständlich sein sollte.)
Nebenbei kannst du sie vielleicht etwas aufklären, dass mache Schwierigkeiten (zb etwas langsamer sein / was hier vielleicht auch das lesen betrifft) wahrscheinlich nie anders werden und somit eine Wiederholung der Klasse überhaupt nichts bringt. Das Kind braucht einfach bei gewissen exekutiven Funktionen Hilfe und die Lehrerin soll ihm bitte einfach Helfen.
Wenn er in der 1. Reihe sitzt soll sie ihm halt mit dem Finger auf seinen Tisch klopfen um ihn aufmerksam zu machen oder ähnliches. Sie sollte wirklich aufgeklärt werden. Denn es gibt ja ganz klar Kompetenzbeurteilungen und wenn
diese in Ordnung sind kann man ein Kind nur wegen einem langsamen Lesetempo nicht wiederholen lassen.
Also ich bin da wirklich voll bei dir. Ich hatte auch oft das Gefühl in den ersten 4 Schuljahren, die wollen, das alle Kinder genau alles gleich schnell und zur gleichen Zeit auch noch gleich gut können müssen.
So ist es aber nicht.
Leider darfst du der Lehrerin nicht zeigen wie sehr du dich ärgert, denn du musst sie irgendwie ins Boot holen, das ist irgendwie frustrierend.
Ich hatte mit unserer Lehrerin regelmäßige Termine wo ich mich mit ihr unterhalten habe und wir sprachen über mögliche Hilfestellungen die sich in der Klasse umsetzen lassen, wie bspw. immer in der 1. Reihe sitzen, bei Bedarf Kopfhörer aufsetzen zwecks Konzentration, Timer stellen um in Mathe die Geschwindigkeit etwas zu steigern… usw.
Probiere einfach mal ihr zu erklären, dass dein Sohn sich beim laut vorlesen gehemmt fühlt.
Übrigens… mein Sohn (immer der langsamste aber nur 1en) hat erst überhaupt mit ca. 9 so richtig und vor allem gern zu lesen begonnen.
Meiner Meinung nach hängt das auch ganz klar damit zusammen, dass diese Erstlesetexte einfach nur stinklangweilig sind. Mittlerweile liest er Fantasy Bücher und verschlingt eines nach dem anderen.
Ich wünsche dir alles Gute!