Und ĂŒbrigens: beim Camping und Zelten nie das Sackmesser vergessen!, Mac Gywer lĂ€sst grĂŒssen.
FĂŒr Unwissende: das Sackmesser ist fĂŒr Schweizer das Schweizer Armee Messer, also nichts anstössiges wie manche Unwissende die dem Schweizerdeutsch nicht mĂ€chtig sind vielleicht vermuten wĂŒrden, nur so nebenbei und zur Erinnerung.
Das Wort ergibt sich aus âHosensackâ (Hosentasche) und âMesserâ, ergibt zusammen âSackmesserâ, alles klar soweit?.
Aber jetzt ENTGĂLTIG gute Nacht.
@Felixyz aber bevor ich ENTGĂLTIG schlafen kann, geht mir gerade durch den Kopf, dass ich als echte Adhslerin mit HyperaktivitĂ€t gerade allzuoft MĂŒhe habe mich nur auf EINEN Song, wie hier: âlet it beâ in meinem Kopf einzustimmen.
Sondern dann sozusagen parallel zu âlet it beâ auch noch âdonât stand so close to meâ von The Police in meinem Kopf habe, oder je nach Stimmung und Situation vielleicht auch einen Song wie z. B. von Elvis wie âRubberneckingâ in meinem Kopf ablĂ€uft, also was zum Geier mache ich dann wenn mehre geile Songs gleichzeitig in meinem Kopf ablaufen?, wie kann ich mich dann nur auf diesen EINEN Song namens âlet it beâ von den Beatels einstimmen, ohne einen von diese anderen geilen Songs aus meinem GedĂ€chtnis verdrĂ€ngen zu mĂŒssen?.
Tut mir herzlich leid, aber einfach nur dazwischen zu rufen âlet it beâ hilft da bei mir einfach nicht!.
Also WIE schaffe ich es mich einfach nur auf diesen EINEN Song âlet it beâ zu konzentrieren?.
Noch dazu das ich Musik wirklich LIEBE und extrem offen bin fĂŒr die unterschiedlichsten Interpreten oder Stilrichtungen die die Musik zu bieten hat?.
Aber Nein!, Spass beiseite!, ich denke das ich schon kapiert habe, dass es eigentlich genau darum geht, nĂ€mlich alles was das Adhs Hirn âextraâ strapaziert", nicht negativ gemeint, sondern einfach eben das âzuvielâ fĂŒr sich selbst rausfiltern lernen zu können, sozusagen die âeigentlicheâ Lektion bei âlet it beâ sein soll, hoffe ich habe das"richtig " kapiert?.
Und Klar, ich bin inzwischen alt genug, dass ich das heute viel besser kann als ich das noch vor zwanzig Jahren konnte, weil eben: ich bin halt der Hyperaktive Typ.
Von daher bemĂŒhe ich mich nun âlet it beâ in der Dauerschleife in meinem Kopf abzuspielen und dadurch zu innerer Ruhe zu kommen, und mich nicht mehr ablenken zu lassen, ich verspreche ich stenge mich ganz doll an, auch wenn mir das wirklich nicht leicht fĂ€llt, also bitte nicht sauer sein falls ich es mal wieder vergesse, denn wenn es so ist, dann musst Du wissen, dass ich das ganz sicher niemals extra mache.
Obwohl ich auch finde, dass jeder* dafĂŒr seinen eigenen Song finden sollte, egal wie dieser heisst oder von welcher Band, welchem Interpret* dieser Song auch immer stammt.
Wie auch immer, genug Geschwafle von mir fĂŒr heute, gute Nacht und schlaft alle gut.
Ich finde diesen Thread wunderbar, wie wir hier alle mĂ€andern. Ein Amazonas, der in den Atlantik mĂŒndet.
Ăbrigens, ich rede meist âhochsĂ€chsischâ und habe in der Schule viel gelernt, aber nie wie man auf sĂ€chsisch korrekt schreibt. Aber das ist auch nicht so wichtig, es ist wie in allen Regionen, es gibt sehr individuelle AusprĂ€gungen. âIhr wisst schon was isch meeneâ
Zudem bin ich extrem gut im Aneignen fremder Dialekte. ich habe 4 Jahre in der bayrischen Landeshauptstadt gewohnt. Es hat dort keiner gemerkt, dass ich nicht von dort komme. Lustig war die Zugfahrt in die Heimat. Ich bin bairisch eingestiegen, dann hat sich der Dialekt durch die Mitreisenden umgefÀrbt und zu Hause bin ich sÀchsisch ausgestiegen.
Die innere Musik kennt mein Partner, er hat permanent Rhytmen im Ohr. Die er dann mit dem FuĂ oder mit den Fingern auf den Tisch klopft.
Ich liebe es, die Texte von Songs auf Alltagssituationen anzupassen. âDas ist fetzeâ
Gestern mussten wir unserer langhaarigen Mieze ein paar verfilzte Knuddeln am Bauch abrasieren:
âDieses Kribbeln am Bauch, ja das kennst Du doch auchâŠâ
Ich unterstĂŒtze mit UkuleleâŠ
Das ist ein schönes Bild, das prÀge ich mir ein: Die Zugfahrt als Metamorphose der eigenen Sprache.
Und nun fahr ich mit einem Zug den Amazonas hinab. Alle Waggons haben die Fenster offen, die Reisenden halten Ruder ins Wasser und singen. Töne einer Klarinette klingen ĂŒber das Wasser. Ein freundlicher Schaffner kontrolliert und locht mit seiner Zange auf unseren Let-It-Be-Listen alles ab, was wir erledigt haben. So viele Löcher! Ich bin mĂŒde, glĂŒcklich, zufrieden.
Es ist sehr, sehr rar, dass ich mir vorstelle, unter vielen Leuten zu sein, in einem vollgestopften Zug etwa. Davon trĂ€umt man nicht mit ADxS, glaub. Aber hier, mit euch: Ich fĂŒhl grad grosses GlĂŒck.
Jetzt muss ich zurĂŒck. Arbeiten.
Bis bald. Machen wir wieder mal, zusammen, ja? Unbedingt, bitte.
Nachdem ich ja letztens schon Bilder im Kopf hatte, habe ich jetzt hier wieder einen anderen Buchstaben gelesen, der meine ursprĂŒngliche Lesart zu bestĂ€tigen wollen schien.
MĂ€ander zum Thema Ohrwurm:
Ich weiĂ nicht, wie ich dahin gekommen bin, aber ich höre gerade eine Playlist mit Metal - und Rockversionen von âWicked Gameâ von Chris Isaak.
Das musste ich vielleicht heute mehrfach laut singen bzw. gröhlen und am Ende habe ich zwei Kolleginnen angesteckt, die auch sangen und mich verfluchten. Ich liebe es.
Also wir hier sagen eh nicht Sackmesser, es heisst Hegel. Sackhegel.
Und auch wenn ich nun den Drang verspĂŒre, das irgendwie mit dem Aufenthalt von Georg Wilhelm Friedrich Hegel in Bern und Tschugg zu begrĂŒnden, werd ich es sein lassen. Weil dann mĂŒsste ich auch Rousseau auf der Petersinsel beiziehen oder Hume, Locke und all die anderen, was zu einer sehr langen Nacht am Lagerfeuer werden könnte. Dabei kann man mit dem Hegel gut an HolzstĂŒcken rumschnitzen. Haben wir zumindest in der Pfadi so gemacht.
Bah.
Du musst das Messer ja auch nicht dazu benutzen, um Buchstaben wegzuschnitzenâŠ
Ha! Wohldoch!
Ich gebe dir aber dein G zurĂŒck, wenn du es haben möchtest.
Geb dir dein G zurĂŒck,
Bevor es auseinanderbricht.
Je eher, je eher ich schnitz,
umso konfuser, umso konfuser
wirdâs
FĂŒr dich.
Es 'ibt da eine 'eschichte (Autor/Titel hab ich verâessen), bei der âen rĂ€chte Schwyyzer hĂ€d immer en Heâel im Sack!â vorkommt und somit der 'eliebten das von ihr erbettelte Liebeszeichen ermöâlicht.
Wir haben uns nie an BĂ€umen verâriffen. Und meinen MĂ€dchen hab ich Taschenmesser besorgt. Die Zeiten, sie Ă€ndern sichâŠ
Ich komm schon ohne G aus.
Es hat jetzt echt gedauert, bis ich verstanden habe, dass das Weglassen des G keine weitere sprachliche Variante darstellt. Oh Mann.
Tja. Vielleicht solltest du dir eher Gedanken darĂŒber machen, was du mit diesem G nun anstellst, das jetzt bei dir vermutlich etwas verloren rumliegt und sich einsam fĂŒhlt.
Jemandem, die anderen G klaut, persönlich schreiben?
Verflixt, ich sollte arbeitenâŠ
Mist, schon wieder hier, meine Pedanterie hat sich - mit der ihr ĂŒblichen VerspĂ€tung - gemeldet: Was ist hier ĂŒberhaupt von G die Rede, wenn du doch ein H weggemacht hast?
'immel nocâmal!
âŠund ab
Yeah
Ich kann knapp vier Stunden Wicked Game hören. Ist alles dabei.
Ich hab die ganze Zeit gedacht: den check ich nicht.
Wo kommt das fehlende G her? Jetzt erklĂ€hrt sich allesâŠAâA!
Das Elbsandsteingebirge wird auch âSĂ€chsische Schweizâ genannt. Ich habe echt schon erlebt, dass sich Leute ĂŒber diese Namensgebung empört haben. Dabei haben 2 Schweizer der Landschaft den Namen verpasst, weil sie deren Schönheit an ihre Heimat erinnerte.
@Lupine hat da nicht der David Caspar Friedrich eins seiner Bilder gemalt, ich meine mich verschwommen an etwas zu erinnern, kann mich aber auch total irren.
Wegen dem Namen Schweiz, habe ich es so in Erinnerung das es die deutschen waren die der Eidgenossenschaft den Namen Schweiz gaben, muss das aber noch mal genau googeln, nicht das ich hier Blödsinn erzÀhle.
Es gibt auch die MĂ€rkische Schweiz⊠Vielleicht ist das einfach eine typische Landschaftsbezeichnung fĂŒr irgendwas mit Bergen⊠Es gibt ja auch die Alpen, die Japanischen Alpen, die Australischen AlpenâŠ
Und ist das wirklich wichtig?