Martin Winkler: Wirklänge von Stimulanzien und Schlaf

Der Link zeigt genau auf das Unterkapitel, das ich meinte. Die Bilder zeigen immer nur due Vorschau der ganzen Seite.
Reicht das nicht?

1 „Gefällt mir“

Ich kam mit dem Link direkt zum Unterkapitel.

Ah ok komisch, ich wurde heute Nachmittag nur auf die Hauptseite mit den Schlafproblemen weitergeleitet, daher meine Bitte. Hat sich damit erledigt :face_with_peeking_eye: :smiling_face: danke UlBre!

Und zum eigentlichen Schlafthema:
ja, verstehe die Artikel auch so.

1 „Gefällt mir“

Also - ich habe das jetzt alles nochmal durchgeschaut - aber keine Studie gefunden, welche belegt das Stimulanzien sie Schafarchitektur oder die Schlafqualität verbessern.

Oder meintest du genau das - das es für dich nicht passt, dass Stimulanzien die Schlafarchitektur verbessern sollen? :thinking:

Ich finde mindestens 2 Quelken: Boonstra und Kooij.

Da gibts übrigens ein Webinar auf YouTube, falls dies jemand interessiert:

https://www.youtube.com/live/7i0O0yqvN4Y?si=yJaviO9ctNkIy_Gs

Hab ich in dem verlinkten Unterkapitel nicht gefunden. Ich habe da eigentlich gar nichts gefunden wo es konkret um den Einfluss von MPH auf die Schlafarchitektur geht.

Was ich dann auch immer schwierig finde -es gibt alle möglichen Studien mit unterschiedlichen und teilweise widersprüchlichen Ergebnissen und unterschiedlicher Qualität.
Wenn du dich sowieso intensiv damit beschäftigst wäre es interessant zu wissen, warum deiner Meinung nach einige Ergebnisse eher relevant als andere sind.

So steht es immer da, als wären verschiedene Aussagen „Fakten“.

Ich verliere mich dann immer darin (also tue ich sowieso) und komme nicht zum schlafen :rofl:.

Teilweise passen aber die Quellen aber gar nicht so zu den Inhalten wie oben beschrieben - vielleicht sind die aber auch einfach nur versehentlich an falschen Stellen gelandet?

Ich kenne diesen „Kanalratten“-Artikel auch. Herr Dr. Winkler ist ja nun wirklich jemand, der Ahnung hat, würde ich sagen. Und ich muss sagen, seine Aussagen zu dem Thema triggern mich.

Ich nehme morgens 10 mg Medikinet Adult, mittags/NM 20 mg und abends zum Einschlafen nochmal 5 mg (unret. wäre besser, ist mir schon klar). Laut seinen Aussagen kann das gar nicht richtig sein und wäre quasi eine Form von Missbrauch, in dem Sinne, dass es keine sachgerechte Anwendung des Medikaments ist.

Schlafmangel habe ich keinen. Im Gegenteil, wenn ich kann, schlafe ich auch mit Stimulanzien gerne mal 10 Stunden am Stück. Aber irgendwie wurmt mich das. Ich kann die 5 mg aber auch nicht einfach weglassen. Manchmal nehme ich sogar, wenn es gar nicht anders geht, zwischen den 20 mg und den 5 mg 10 mg oder so dazu. Bspw. ich nehme die 20 mg um halb 1 Uhr mittags, die 5 mg dann abends um 21 Uhr oder so. So 16, 17, 18 Uhr rum ist dann oft natürlicherweise eine Art Wirkloch.

Warum soll ich mich dann unnötig quälen? Manchmal liegt es daran, dass die 1. und 2. Ausschüttung des Retard-Medikaments nicht wirklich harmonisch ineinandergreifen. Das konnte ich an mir selbst feststellen. Die 2. Ausschüttung kommt verspätet. Aber oft will ich nicht so lange warten. Und es ist keinesfalls garantiert. Ich muss aber sagen, dass ich seit einiger Zeit kaum noch ein Problem mit Rebound habe. Vllt. eben WEIL ich die Anzeichen frühzeitig bemerke und nachdosiere, BEVOR es eskaliert?

Wie auch immer, an manchen Tagen, auch wenn es nicht zu häufig ist, komme ich auf 4 x Medikinet-Einnahme. Es ist auch schon vorgekommen, dass ich nachts wach lag bis um 2 oder 3 und nicht einschlafen konnte. Durch Ausprobieren habe ich herausgefunden, dass ich dann 5 mg nehmen kann und 30 Minuten später eingeschlafen bin. Lustigerweise sind die 5 mg wirksamer als jedes Benzodiazepin. Ich hasse Benzos und schlafen kann ich davon auch nicht.

Egal, ich halte viel von dem Winkler und es sät Zweifel in mir, was er schreibt … Na, dass das eben doch so nicht richtig sein kann, wie ich es mache. Einen Wirkverlust hatte ich bis jetzt nicht. Wobei immer mal Tage dabei sind, wo ich denke: „Na, ist die Toleranzentwicklung jetzt vielleicht doch eingetreten? Sollte ich noch höher gehen?“ Das ist bis jetzt aber immer wieder weggegangen.

Auch bin ich erstaunt, dass selbst die 10 mg morgens nach der längeren Zeit so zuverlässig wirken. Selbst die 5 mg abends … eigentlich viel zu wenig, um etwas davon zu merken oder dass es mir helfen könnte, sagt der (pharmakologische) gesunde Menschenverstand … genau genommen wäre es ja nur eine Dosis von 2,5 mg direkt. Aber es ist tatsächlich so! Auch von der Dauer her. Die 10 mg wirken oft, nicht immer, erstaunlich lang. Das längste, was ich festgestellt habe, waren 7,5 Stunden. Manchmal aber auch nur 4 bis 5 h. Keine Ahnung, woran das dann liegt.

Aber ansonsten bin ich super zufrieden mit Medikinet Adult. Wenn nur diese Zweifel nicht wären, was der Winkler geschrieben hat.

Warum nimmst du nicht unretardiert?

Aber auch nur wegen der Gefahr der Tachyphylaxie - und es ist ja deutlich sichtbar, dass dies wohl bei dir nicht der Fall ist.

Ist ja auch immer individuell

Übrigens ist der oben genannte Artikel von Winkler sehr alt. Ich halte auch viel von Winkler, aber ich glaube nicht das er deine Vorgehensweise in dem individuellen Fall ablehnen würde.

Schließlich funktioniert es ja so wie du es machst für dich gut!

1 „Gefällt mir“

@Justine:

Unretardiert nehme ich tatsächlich vor allem aus dem Grund, da ich es selbst bezahlen müsste.

Abgesehen davon, sehe ich die retardierten Stimulanzien schon als großes Zugeständnis seitens meines Psychiaters, da ich eine Suchtvergangenheit habe. Ich will nicht unverschämt wirken, wenn ich ihn um unretardiertes MPH bäte … kleiner Finger, ganze Hand und so …

Ich nehme das zur Ergänzung. Kostet mich glaube so 30 Euro für zwei Monate.

Fragen kann man ja.