welches Medikament gegen hohen Blutdruck lässt sich denn gut mit MPH (Kinceteen / Concerta) kombinieren?
Mein Blutdruck steigt durch Stimulanzien (egal welche) leider so an, dass er über 140/80 ist… Hab das Gefühl, dass mich das auch etwas angespannt / nervös macht…
Ein Freund ist Bluthochdruck Patient und kam dann während der Eindosierung mit keinem der ADHS Medikamente zurecht.
Dann ging es zum Hausarzt oder Kardiologen, er wurde anders eingestellt, der Blutdruck war dann top und die Eindosierung mit ADHS Medikament wurde noch einmal gestartet.
Bisher alles im normalen bis optimalen Bereich bei ihm.
Morgens und abends Candesartan (kann ich mir wegen des Katzenstreus merken) und noch eins, was ich jetzt aber nicht mehr im Kopf habe.
Danke euch! Klingt fast so, als könnte der höhere Blutdruck unter Umständen auch zur Anspannung beitragen, oder?
@Falschparker: Merkst du denn einen Zusammenhang zwischen hohen Blutdruck und Anspannung? Also wirken dir Medis z.B. wegen den Blutdrucksenkern besser?
Chronisch hoher Blutdruck würde halt u.a. für eine Überaktivierung des sympathischen Nervensystems sorgen. Das führt dann eben zu innerer Unruhe, Anspannung und und und. Der Körper ist quasi im Dauerstress.
Nein, im Gegenteil, die Blutdrucksenker machen müde, das fand ich vor Allem zu Anfang sehr störend. Subjektiv ging es mir mit dem hohen Blutdruck und ohne Blutdruckmedikament besser, ich war wacher und weniger schlapp.
Mein Arzt hat mich trotzdem davon überzeugt, die Blutdruckmedikamente weiter zu nehmen, weil hoher Blutdruck auf die Dauer nicht gut für mich ist.
Den am meisten müde machenden Wirkstoff nehme ich jetzt spätabends (siehe oben).
Ich nehme wegen Bluthochdruck unter Stimulanzien derzeit Propranolol. Das wirkt auch deutlich auf bei mir vorhandene psychische Symptome wie Ängste etc.
Ich werde nun allerdings auf Intuniv (Guanfacin) umgestellt, da dieses Medikament gleichzeitig den Blutdruck senken und auch ADHS Symptome bessern kann. Mein Ratschlag wäre, Deinen Arzt zu fragen ob ähnliches auch möglich wäre bzw. du dadurch profitieren könntest. Leider ist Guanfacin relativ teuer (ab 120€ pro Monat) und wird nur nach Antrag von der Kasse übernommen (Off-Label). Alternativ kann auch Clonidin ähnlich helfen. Clonidin ist in Deutschland nur für Bluthochdruck zugelassen, in den USA allerdings auch für ADHS. Clonidin wird einerseits von der Kasse übernommen und ist andererseits relativ preiswert.
Sollte Guanfacin / Clonidin nicht möglich sein oder müde machen: es gibt natürlich viele andere Blutdrucksenker, die primär nur auf den Blutdruck wirken. Z.B. Ramipril oder Amlodipin oder wie erwähnt Candesartan. Die wirken alle unterschiedlich und können sogar kombiniert werden untereinander. Soll ein Betablocker genutzt werden, kommen viele hier gut mit beispielweise Bisoprolol oder Metoprolol aus. Ich Versuche persönlich halt immer ein Medikament zu finden, das Komorbiditäten mit behandelt. Das könnte z.B. Metoprolol bei gleichzeitiger Migräne sein oder Clonidin bei gleichzeitigem ADXS…
Ich komme mit dem Guanfacin gut zurecht bisher. Eigentlich hatte ich ja Propranolol gegen den Bluthochdruck genommen - das kann ich nun absetzen bzw. zumindest vorerst halbieren. Sprich mein Blutdruck lässt sich mittels Guanfacin tatsächlich ausreichend senken
Ich merkte anfänglich bei nur 1mg Kreislaufbeschwerden beim Aufstehen. Also orthostatische Dysregulationen. Nicht schlimm, aber man sollte es halt auf dem Schirm haben.
Zusätzlich nehme ich u.a. noch Elvanse: morgens 50mg und vormittags 20mg. Da ich nicht lang genug damit hinkomme kann ich noch 20mg Methylphenidat ret.(Medikinet adult) mittags gegen 13/14 Uhr einnehmen.
Den Bluthochdruck hatte ich allerdings schon bevor ich irgendwelche Medis einnahm mit ca. 16 Jahren. Der hat sich auch kaum verändert durch die Stimulanzien. Jetzt bin ich 23
Sehr gut, dass du es gut verträgst. Voll praktisch, dass du damit dann zwei Fliegen mit einer Klappe schlägst Bei wie viel Guanfacin bist du denn mittlerweile angekommen?
Metoprolol am Abend eingenommen (wie vom Arzt verordnet) hat bei mir dafür gesorgt, dass ich gar nicht schlafen konnte. Musste ich deswegen morgens nehmen. Habe aber immer noch unruhiger geschlafen und hatte sehr lebhafte Träume.
Candesartan habe ich morgens und abends genommen. Müde wurde ich davon nie.
Das war aber vor meiner ADHS-Diagnose und demzufolge ohne ADHS-Medis.
in der Regel führend Betablocker zu einer Gewichtserhöhung jedoch habe ich die Erfahrung gemacht mit Nebivolol dass dem nicht so ist, da es ein Beta 3 - Rezeptorblocker ist. Jedenfalls habe ich davon nicht zugenommen, ich habe damit aber auch nicht abgenommen.
Durch die NO - Freisetzung soll es die Erektion fördern bzw. eher neutral sein. Ich kann dies nicht bestätigen. Dass war nur am Anfang der Einnahme höchstens 1 Tag so.