Medikamente am Nachmittag bei Grundschüler

Richtig so. Es dauert alles seine Zeit. Die Feinheiten zeigen sich mit der Zeit. Wer denkt, dass er in paar Wochen ein finales Ergebnis hat, der irrt.

Meistens fallen dann weitere Sachen auf, die man verbessern will. Von meiner Erstverordnung bis zum aktuellen Einnahmeschema verging über 1 Jahr. Es ist komplett anders.

2 „Gefällt mir“

Hallo Simsalabim,

unser jüngerer Sohn isst in der Schule zu Mittag und kommt ca. 15:30 zu Hause an. Er bekommt morgens Attentin. Das wirkt ungefähr so lange wie Medikinet Retard, d. h. wir nehmen zur Zeit noch eine Lücke in Kauf.

Die Nachmittagsdosis bekommt er dann, wenn er zu Hause ankommt, und abends sogar noch unretardiertes Methylphenidat, aber dann nur 2,5 mg. Er hat mit dem Einschlafen kein Problem.

Um die Lücke zu vermeiden, könnte man entweder morgens etwas mit längerer Wirkung geben, also Concerta oder Kinecteen (wenn es um Methylphenidat geht) bzw. Elvanse (Amfetamin).

Oder man findet jemand, der*die dem Kind die Folgedosis gibt. Das könnte in Regelschulen kompliziert sein und wäre auch schwierig gegenüber Mitschüler/innen zu verbergen. In der Förderschule, die unsere großes Kind besucht hat und die aktuell unser kleines Kind besucht (nein, nicht wegen ADHS!), konnten wir es einrichten.

1 „Gefällt mir“

Hallo nochmal!
meine Kinder essen die meiste Zeit zu Hause. Donnerstags sind sie aber in der Nachmittagsbetreuung. Die Betreuerin weiß Bescheid und erinnert die Kinder, „dass sie in ca. 15 Minuten“ mit der Hausübung beginnen. Die Tabletten nehmen sie dann selbständig. Ich gebe ihnen in einer Dose immer nur die einzele Dosis mit. Die zweite Einnahme ist wie gesagt ca. 7 Stunden nach der Morgeneinnahme (wobei ich das Gefühl habe, dass die Wirkung bei einem Kind etwas länger da ist als beim anderen).
Bei uns wissen die Lehrer der Kinder Bescheid und ich erkundige mich auch immer wieder (unabhängig vom Elternsprechtag) wie es den Kindern in der Schule geht.
Die Großeltern wissen auch Bescheid, immerhin haben sie vorher schon bemerkt, dass es mit unseren Kindern „nicht so einfach ist“ und nun besser geht.
Mittlerweile wissen auch manche Freunde und Bekannte (die Eltern von Freunden der Kinder) Bescheid, dass die Kinder die Medis nehmen.
Ich lasse mich aber bestimmt auf keine Diskussion mit jemandem ein. Wenn ich es jemandem erzählt habe, dann rein informativ, dass mein Sohn die Medikamente benötigt, weil er ADHS hat.
Ehrlichgesagt wird es von Bekannten eh nicht so hinterfragt, als von zb. engen Freunden, weil Bekannte trauen sich meistens nicht so direkt bzw. so persönlich etwas zu fragen.
Wenn die Kinder mal größer sind, haben sie meist eh ein Handy, dann kann man eine Erinnerung für die zweite Dosis stellen; es gibt als Alternative auch Uhren mit Erinnerungsfunktion. Ich denke so wird es mein Sohn nächstes Jahr in der Mittelschule machen.
Und auch wir mussten nach 6 Monaten die Dosis etwas erhöhen. Du musst also sowieso ca. 1 Jahr rechnen bis alles rund läuft. Bevor dann die nächste Veränderung kommt :wink:
Alles Gute und bei Fragen einfach wieder fragen…

2 „Gefällt mir“

Hallo :slightly_smiling_face:, ich bin selbst betroffen von ADHS, ich habe schon oft gehört, dass Ärzte die Medikamente bei Kindern so verschreiben.
Ich kann nur sagen, dass man da aufpassen sollte. ADHS hat man ja immer. Das ist ja nicht nach der Schulzeit vorbei. Wenn die Medikamente nach der Schulzeit aufhören zu wirken kommt ein rebound. Die Symptome setzten wieder, teilweise auch etwas verstärkt. Man hat dann wieder das ganze Chaos im Kopf oder plötzliche impulskontrollstörungen.
Ich kann nicht beurteilen was der Arzt sich gedacht hat oder wie man Kinder mit Medikamenten behandelt. Für mich macht es aber keinen Sinn. Ich brauche zwei bis drei Dosen elvanse morgens mittags und bei Bedarf abends. So bin ich kontinuierlich mit Dopamin versorgt. Die Einstellung der Medikation ist sehr individuell.

Was denken andere darüber?

Mein Sohn (11)ist erst seit kurzem diagnostiziert. Seine Psychiaterin hat uns aber sehr darin unterstützt ihn selbst ernst zu nehmen, denn sie ist der Meinung Kinder fühlen sehr gut ob die Medis helfen bis wann sie wirken etc. tatsächlich hat das bei uns auch genauso funktioniert. Er hat bislang 10 mg unretadiertes Medikinet morgens und wahlweise mittags nochmal 5 mg genommen. Für mittags war es in seiner Verantwortung er hat schon nach einigen Wochen geäußert er glaubt die wirken nicht lange genug und mit der Psychiaterin selbst besprochen, dass er nun ein retard ausprobiert in Kombi mit unretadiertem nach Bedarf. Er will sie nehmen, es ginge ihm dann besser. Daher nimmt er sie auch an zwei Tagen in der Schule selbständig zum Mittag ein. Er merkt auch an sich, wenn er es vergessen hat. An den WE und an weniger belastenden Tagen nimmt er mittags keine Medikamente. Er braucht lange bis er wirklich schläft sagt aber und das ist auch unser Empfinden an Tagen wo er die Medikamente nimmt gelingt es ihm besser. In unserem Freundes- und Familienkreis gehen wir offen damit um, was für ihn den Vorteil hat, dass er sich sich mit betroffenen anderen Kindern austauscht. Für uns läuft es ganz gut mit der Medikation. Allerdings hat mein Sohn sozial auch eher weniger Schwierigkeiten, was es natürlich einfacher macht, damit offen umzugehen und nicht in einer Schublade zu landen.

Mein Sohn hat auch mit medikinet angefangen. Auch nur zur Schule und am We und Ferien nicht. Er hatte damit aber immer eine sehr gedrückte Stimmung und der Montag war immer furchtbar. Ich denke, dass es immer dieses hin und her war. Als er dann elvanse bekam, wurde es schon mal besser. Aber montags war’s immer noch doof. Jetzt nimmt er es ohne Pause. Und das kann ich auch nur jedem empfehlen. Man sagt zwar, dass das Medikament abends raus sein soll, aber das kann ich nicht bestätigen. Bis Samstag nachmittags hat man es noch gemerkt. Und dann die richtige Wirkung wieder erst am Dienstag. Hätte ich das früher gewusst, dann hätte ich keine WE-Pausen gemacht.

1 „Gefällt mir“

Mein Sohn nimmt das Medikinet retard auch nur morgens an Schultagen. Anfangs hat er es auch an den Wochenenden und in den Ferien genommen, aber auch wenn er es für den Schulalltag nehmen mag, weil es ihn in der Schule unfassbar unterstützt, empfindet er die Appetitlosigkeit und die eingeschränkte Bewegungsfreude als enorm störend. Für sein Umfeld ist das durchaus belastend, aber sein Freundeskreis ist dadurch nicht kleiner geworden. Er selbst hat seinen Freunden erzählt, dass er ADHS hat, und die nehmen ihn so wie er ist. Natürlich ist das auch Zuhause nicht einfach und ich wünsche mir wirklich manchmal, er würde auch an Wochenenden die ollen Pillen nehmen. Aber er fühlt sich wohl so wie er ist und das finde ich ehrlich gesagt ziemlich bewundernswert. Ich sehe ADHS nicht nur als Defizit, es gehört eben auch zu seiner Persönlichkeit. Und ihn da einzuschränken, nur weil es für mich oder andere bequemer wäre, kommt für mich nicht in Frage.

Danke allen für den Support und ausführlichen Antworten.
Ich bin noch etwas verwirrt mit den mg Angaben bzw. welche Dosis Kinder so kriegen….das scheint völlig unterschiedlich zu sein was bei wem wirkt.
Wir hatten jetzt erstmal mit 10 mg retardiertem Medikinet gestartet und sollten auf 20 hoch. Kind ist Erstklässler. Wobei für uns die Überlegung im Raum steht je nach Entwicklung den Psychiater auf sowas wie Concerta anzusprechen was bis in den Nachmittag wirkt.

Wir sollten damals (mit 8 Jahren) auch 20 mg Medikinet ret. ausprobieren, aber in 5 mg Schritten.

Liebe Simsalabim,

wenn dein Kind Mittag isst und dann noch im Hort ist, wäre Concerta/Kinecteen oder Ähnliches wahrscheinlich wirklich besser, Medikinet Retard wird nicht so lange wirken.

Für einen Erstklässler wären 20 mg Medikinet Retard schon ein Bisschen viel, kommt aber vor. Welche Erfahrung macht ihr denn mit den 10 mg?

Wie merken auf jeden Fall einen deutlichen Unterschied. Wobei es vorher auch immer sehr tagesformabhängig war wie schlecht/gut es lief. Daher irgendwie schwer zu sagen aber auf jeden Fall wirkt es! Es hält in meiner Wahrnehmung auch so bis 16 Uhr an. Ausschlaggebend ist jetzt natürlich auch was die Schule uns rückmeldet. Das wollten wir erstmal hören bevor wir mit der Dosis hochgehen. Ich war dann nur auch etwas verwirrt. Falls die 10 medikinet retdiert jetzt nicht reichen bräuchte er ja 36er Concerta? Weil dann die 6er Dosen vom 18er auch zu wenig wären? Und das kam mir so viel vor. Aber vermutlich muss man das auch einfach ausprobieren und kann das alles garnicht vorab so sagen…

Bei welcher Dosis wart ihr dann gelandet? Danke für deine Antwort

Und ich habe irgendwie das Gefühl dass es nach der 2. Freisetzung der medis besser wirkt? Kann das sein? Also ab mittags am meisten?

Absolut :slight_smile:

Dann wäre der Serumspiegel jedenfalls höher. Also, je nach Uhrzeit der Einnahme am Morgen könnte es hinkommen.

Da steht zwar „Adult“, ist aber das Äquivalent zu „Retard“ für Kinder.

@Simsalabim 5 mg unretardiert entspricht 10 mg Medikinet Adult entspricht 18 mg Concerta/Kinecteen.

10 mg unretardiert entspricht 20 mg Medikinet Adult entspricht 36 mg Concerta/Kinecteen.

Wobei es dazwischen auch noch 27 mg gibt.

Und noch etwas, du hast den Eindruck es wirkt bis 16 Uhr, aber wenn das am Wochenende oder Feiertag war, hat er es vermutlich morgens später gekriegt als er es an Schultagen kriegen würde?

Gestern hatte ich eigtl auch den Eindruck es wirkte so bis 16 Uhr…dann war es recht deutlich wieder alles beim Alten. Ich gebe nochmal ein Update. Auch was die Eindosierung betrifft.
Wer noch mag, ich freue mich über Erfahrungsaustausch bzgl der Dosishöhe. Einfach für ein Gefühl dazu. Dass es für uns direkt nichts aussagt weiß ich

Mein großer Sohn bekam Ritalin seit er 5 war und hatte eine Einzeldosis von 5 mg unretardiert, was ja euren 10 mg Retardkapsel entspricht. Er nahm 5 - 5 - 5 - 5 - 2,5 mg, Tagesdosis war dann insgesamt 22,5.

Erst mit 12 bis 13 stieg sein Bedarf an, er landete bei Ritalin LA 30 mg. Das zweimal täglich und abends nochmal 5 mg unretardiert ergibt eine Tagesdosis von 65 mg. D. h. die Pubertät hat den Dosisbedarf erstaunlich schnell verdreifacht.

1 „Gefällt mir“

Wir doktorn immer noch rum. Er hat bei 20 mg einen Ausschlag bekommen. 15 mg waren nicht so gut, Medikamentenwechel, etc. Sehr lange Geschichte. Mein Sohn reagiert standing mit Nebenwirkungen. Es muss nicht so sein.

1 „Gefällt mir“

Ich würde zunächst mal einige Zeit bei den 10mg bleiben und das ganze beobachten (es ist ja eh schon besser). Es ist nämlich sehr häufig so, dass ein Tag, aus irgendwelchen Gründen, anders ist. Damit du die Dosis gut beurteilen kannst, solltest du meiner Meinung nach, zumindest mal 2 Wochen beobachten und dokumentieren… Bei uns war es so, dass ich wirklich oft manche Tage für einen Vergleich nicht heranziehen konnte, weil zb Wochenende war (Medi später genommen), oder mein Sohn hatte viel Sport in der Schule (Medi früher „abgebaut“), oder es ist Montag (Kind ist übermüdet), usw. Und diese ‚ungewöhnlichen Tage‘ hat man auch unter guter Medikation später noch, das darf man nicht vergessen. Zum Beurteilen solltest du wirklich einige Tage haben, wo alles ziemlich gleich verlaufen ist. Lass dir lieber Zeit. Mein Sohn, 1. Klasse, braucht bis jetzt nicht mehr als 10mg retardiert. Bei 15mg sagt er, es freut ihn nichts mehr so richtig. Die Kinder bemerken also schon 2,5mg Unterschied.
Und ich würde auch nicht gleich überlegen, ob ein anderes Medi wohl besser wäre. Das hab ich anfangs auch immer überlegt, aber eigentlich war es nur, weil es einfach einige Wochen oder Monate dauert, bis sich alles einpendelt. Ich war einfach unsicher ob es jetzt hilft oder nicht, aber das dauert halt wirklich bis man es so richtig vergleichen kann.
Zusätzlich möchte ich darauf hinweisen, dass andere Medis auch wiederum unterschiedlich freisetzen. Das kann dann wieder schwierig werden.
Zb. setzt Medikinet retard 50% sofort und 50% später frei. Andere setzen 30% sofort und 70% später frei. Es gibt hier im Forum auch noch viel Info bzgl. Wirkspiegelverläufe mMn sehr interessant sind. LG

1 „Gefällt mir“

Danke für deinen Rat. Ja, diese ständigen Unterschiede der Tagesform finde ich auch schwer einzuordnen. Wir sind jetzt auch erstmal bei den 10 geblieben. Wobei der Arzt ja verordnet hatte nach einer Woche direkt auf 20mg retadiert umzusteigen. Er hatte garnicht erwähnt dass 10 evtl ausreichend sind. Mal sehen. Danke auf jeden Fall für die ganzen Hinweise das finde ich sehr hilfreich.