Hallöchen und willkommen!
Na da hast Du ja einen anspruchsvollen Beruf. Da ist Reizüberflutung ja quasi vorprogrammiert.
Deine Symptome hatte ich so fast identisch vor meiner Medikamenteneinstellung außer dass Konzentration meistens ging wenn mich das Thema interessierte.
Nun ja, bezüglich der Medikamente gibt es einiges zu sagen.
Das Thema ist sehr kompliziert. So kompliziert, dass sogar viele Ärzte da nicht wirklich genug unterstützen können und dass gefühlt die Hälfte der Beiträge hier im Forum darum geht.
Generell würde es nicht schaden, wenn Du wenn es um Medikamentenerfahrungen geht sehr präzise Infos gibst, also welche Dosis, Name des Medikaments (nicht des Wirkstoffs) wie lange …
Also ohne jetzt viel zu wissen ein paar Anregungen von mir:
Nebenwirkungen bei Stimulanzien sind vor allem in der Eindosierung relativ normal und vergehen in vielen Fällen nach einigen Tagen bis Wochen. Ist natürlich immer die Frage, wie lange man bestimmte Nebenwirkungen aushält. Manchmal gehen sie ja auch nicht weg. Aber ein paar Tage sollte man dem schon mindestens geben, außer es ist wirklich nicht auszuhalten.
Dann kommt bei Elvanse noch ein paradoxer Effekt dazu: viele Leute berichten davon, dass sie bei niedrigen Dosen sehr unangenehme Wirkungen verspüren aber sobald sie einen bestimmten Schwellenwert durchbrechen sich diese in Luft auflösen und sich die positive Wirkung entfaltet.
Ich persönlich nehme das so wahr: das ADHS ist ein Nebel. Den nehmen wir aber nicht bewusst wahr da wir es nicht anders kennen. Mit MPH als auch mit Elvanse steige ich in die Luft auf. Steige ich aber nicht hoch genug, befinde ich mich immer noch im Nebel aber habe keine Orientierung mehr. Erst wenn man durch die Wolkendecke stößt klärt sich der Geist.
Elvanse benötigt zudem etwas Zeit, denn durch den langsamen Abbau im Blut bleibt am nächsten Tag immer etwas übrig was sich zur neuen Dosis addiert. Nach ein paar Tagen erreicht man dann einen Steady State (das kannst Du hier mal in die Suchmaschine eingeben).
Jedenfalls würde ich mit keinem Medikament gleich aufhören ohne ein paar verschiedene Dosen getestet zu haben und es jeweils ein paar Wochen genommen zu haben.
Eine weitere Sache: es ist sehr wichtig, dass Du wenn Du mit einem ADHS-Medikament anfängst keine anderen psychoaktiven Stoffe im Blut hast und im Idealfall auch Deine Neurotransmitter im Normalmodus laufen, also auch im Vorfeld eine Weile keine solchen Stoffe konsumiert wurden. Dazu gehört auch Johanniskraut oder Kaffee, Nikotin, Alkohol und und und.
Bei Mischwirkungen wird es hochgradig komplex.
Schon ohne sowas ist eine Eindosierung keine einfache Sache.
Abgesehen davon gibt es natürlich noch andere Medikamente, die Du probieren könntest. Bei Elvanse braucht man nicht auch noch Generika zu testen aber bei MPH kommt es sehr stark auf die Geschwindigkeit der Freisetzung an und es könnte sich lohnen, noch weitere Präparate zu testen. Insbesondere bei Konzentrationsproblemen ist MPH eigentlich die erste Wahl.
Schon Concerta probiert? Das hat den geringsten Rebound. (Bei mir leider immer noch unangenehm gewesen.)
Atomoxetin könnte für Dich vielleicht auch passen. Das hebt nur das Noradrenalin an, welches aber maßgeblich an der Aufmerksamkeit und dem Reizfilter beteiligt ist.
Und es gibt noch weitere Offlabel-Medikamente.
Es ist jedenfalls sehr wichtig, die Behandlung nicht abzubrechen. Medikamente sind mit Abstand die wirksamste Behandlung für Menschen mit ADHS. Bestehe also auf jeden Fall darauf, solange weiter zu machen bis wirklich alles probiert wurde.
Mach Dich am besten nochmal schlau, was man bei der Eindosierung alles beachten sollte:
Oder frage weiter hier nach wenn Deine Konzentration dafür nicht ausreicht oder wenn es spezifische Fragen gibt, oder Du einfach keinen Bock hast, so viel Text zu wälzen.