Medikamentenfindung Hilfe

Hallo ihr Lieben,

ich bin aktuell etwas verzweifelt. Ich bin 38Jahre alt und habe letztes Jahr meine Diagnose erhalten. Meine Symptome:
-starke Reizüberflutung in Menschengruppen, helles Licht
-impulsiv
-Erschöpfung
-ganz starke Konzentrationsprobleme
-Warten in einer Schlange oder beim Arzt ist ganz schrecklich für mich
-keine Geduld
-fühle mich mein Leben lang schon anders
-Hang zu Süchten
-unangenehme Erledigungen schiebe ich gerne auf

Ich habe folgende Medis probiert:
-Elvanse: Ging mir noch schlechter, wie unter einer Glasglocke
-MPH unretardiert: Wirkung okay aber Rebound heftig
-Kinecteen: Wirkung besser als MPH, aber Rebound am Abend (aushaltbar) und ganz heftig am nächsten Tag, stand völlig neben mir, starrte ewig lang an die Wand, ganz dunkle Gedanken…

Meine Ärztin sagte, ich könne alles nur bei Bedarf einnehmen, deshalb habe ich alle Medis nur wenige Tage ausprobiert.
Aktuell sind meine Beschwerden wieder so schlimm, dass ich nicht weiter weiß. Ich bin Lehrerin und der Lärmpegel, auf mehrere Schüler gleichzeitig eingehen, Multitasking erfordert alle meine Kraft und nach der Arbeit bin ich völlig erledigt.

Bin für jeden Tipp dankbar :smiling_face:

Hallöchen und willkommen!

Na da hast Du ja einen anspruchsvollen Beruf. Da ist Reizüberflutung ja quasi vorprogrammiert.

Deine Symptome hatte ich so fast identisch vor meiner Medikamenteneinstellung außer dass Konzentration meistens ging wenn mich das Thema interessierte.

Nun ja, bezüglich der Medikamente gibt es einiges zu sagen.
Das Thema ist sehr kompliziert. So kompliziert, dass sogar viele Ärzte da nicht wirklich genug unterstützen können und dass gefühlt die Hälfte der Beiträge hier im Forum darum geht.

Generell würde es nicht schaden, wenn Du wenn es um Medikamentenerfahrungen geht sehr präzise Infos gibst, also welche Dosis, Name des Medikaments (nicht des Wirkstoffs) wie lange …

Also ohne jetzt viel zu wissen ein paar Anregungen von mir:

Nebenwirkungen bei Stimulanzien sind vor allem in der Eindosierung relativ normal und vergehen in vielen Fällen nach einigen Tagen bis Wochen. Ist natürlich immer die Frage, wie lange man bestimmte Nebenwirkungen aushält. Manchmal gehen sie ja auch nicht weg. Aber ein paar Tage sollte man dem schon mindestens geben, außer es ist wirklich nicht auszuhalten.

Dann kommt bei Elvanse noch ein paradoxer Effekt dazu: viele Leute berichten davon, dass sie bei niedrigen Dosen sehr unangenehme Wirkungen verspüren aber sobald sie einen bestimmten Schwellenwert durchbrechen sich diese in Luft auflösen und sich die positive Wirkung entfaltet.

Ich persönlich nehme das so wahr: das ADHS ist ein Nebel. Den nehmen wir aber nicht bewusst wahr da wir es nicht anders kennen. Mit MPH als auch mit Elvanse steige ich in die Luft auf. Steige ich aber nicht hoch genug, befinde ich mich immer noch im Nebel aber habe keine Orientierung mehr. Erst wenn man durch die Wolkendecke stößt klärt sich der Geist.
Elvanse benötigt zudem etwas Zeit, denn durch den langsamen Abbau im Blut bleibt am nächsten Tag immer etwas übrig was sich zur neuen Dosis addiert. Nach ein paar Tagen erreicht man dann einen Steady State (das kannst Du hier mal in die Suchmaschine eingeben).
Jedenfalls würde ich mit keinem Medikament gleich aufhören ohne ein paar verschiedene Dosen getestet zu haben und es jeweils ein paar Wochen genommen zu haben.

Eine weitere Sache: es ist sehr wichtig, dass Du wenn Du mit einem ADHS-Medikament anfängst keine anderen psychoaktiven Stoffe im Blut hast und im Idealfall auch Deine Neurotransmitter im Normalmodus laufen, also auch im Vorfeld eine Weile keine solchen Stoffe konsumiert wurden. Dazu gehört auch Johanniskraut oder Kaffee, Nikotin, Alkohol und und und.
Bei Mischwirkungen wird es hochgradig komplex.
Schon ohne sowas ist eine Eindosierung keine einfache Sache.

Abgesehen davon gibt es natürlich noch andere Medikamente, die Du probieren könntest. Bei Elvanse braucht man nicht auch noch Generika zu testen aber bei MPH kommt es sehr stark auf die Geschwindigkeit der Freisetzung an und es könnte sich lohnen, noch weitere Präparate zu testen. Insbesondere bei Konzentrationsproblemen ist MPH eigentlich die erste Wahl.
Schon Concerta probiert? Das hat den geringsten Rebound. (Bei mir leider immer noch unangenehm gewesen.)
Atomoxetin könnte für Dich vielleicht auch passen. Das hebt nur das Noradrenalin an, welches aber maßgeblich an der Aufmerksamkeit und dem Reizfilter beteiligt ist.
Und es gibt noch weitere Offlabel-Medikamente.

Es ist jedenfalls sehr wichtig, die Behandlung nicht abzubrechen. Medikamente sind mit Abstand die wirksamste Behandlung für Menschen mit ADHS. Bestehe also auf jeden Fall darauf, solange weiter zu machen bis wirklich alles probiert wurde.

Mach Dich am besten nochmal schlau, was man bei der Eindosierung alles beachten sollte:

Oder frage weiter hier nach wenn Deine Konzentration dafür nicht ausreicht oder wenn es spezifische Fragen gibt, oder Du einfach keinen Bock hast, so viel Text zu wälzen.

1 „Gefällt mir“

Ich glaube es wird nicht so funktionieren/ so einfach sein wie du möchtest.

Es gibt grundsätzlich 2 Wirkstoffe Methylfinidat (Medikinet, Ritalin, Kinecteen und Concerta mit ihren Generika) und Lisdexamfetamin (Elvanse das Produkt und dessen Generika)

Stimulanzien bei Bedarf hat den Nachteil, daß du dich und deinen Körper ja nie an den Wirkstoff gewöhnst und somit auf Dauer auch keine Nebenwirkungen wegen der Gewöhnung abnehmen und quasi nur der positive Effekt bleibt. Ich glaube es hatte 1/2 Jahr gedauert bis ca. 80% aller Nebenwirkungen von Ritalin von heute auf morgen endlich verschwanden.

Eindosierung bedeutet, daß man in der Regel mit der kleinstmöglich Dosis startet z.B. Ritalin mit 10 mg als retard und kann das dann zwar regelmäßig steigern, doch wachsen Nebenwirkungen auch so doll kann man ja auch länger bei 10 mg ret. bleiben und das dann ggf mit einer zweiten Dosis für eine Tagesabdeckung nutzen oder du könntest es dann versuchen mit 2,5 mg unret. abfangen, denn 10 mg Ritalin retard = 2 x 5mg die eine Menge setzt sofort frei die zweite entsprechend Zeitversetzt. Man kann eine höhere Erstdosis und eine kleinere Erhaltungsdosis nehmen, denn je kleiner die zweite Dosis desto geringer in der Regel der Rebound.
Wichtig ist immer regelmäßig nach Zeit essen und trinken und nicht nach Gefühlt. Es kann sein, daß du kein Hungergefühlt hast oder zu wenig trinkst und das alle Nebenwirkungen viel schlimmer anfühlen läßt weil dein Körper energietechnisch aus dem letzten Loch pfeift.

Es wird auch nicht den Lösungsweg geben auf den du hoffst, du mußt dich auf Geduld und Co einstellen. Ich hatte mit Ritalin im März angefangen bzw. mir wurde ein Generika gegeben, irgendwann in den Semesterferien war der Effekt was ich erlegt bekomme so… also versuchte ich Medikinet das war noch schlimmer nach 1 Woche zurück, per „Unfall“ original Ritalin bekommen, lange drauf geblieben und dann zeitweise mit dem Doc gegen Nebenwirkungen zusätzlich kleine Dosen Medikinet zusätzlich genommen. Ich bin vor 2 Wochen dann weil ei iges was das Leben schredderte weil eie Trotzhandlungen auf Lisdexamfetamin Ratio gewechselt und einiges läuft deutlich besser für mich und trotzdem ist nach 1 Jahr noch nicht das Wunder geschehen sonder es ist Arbeit und ein Probieren was das beste ist. Theoretisch kann jedes Generika anders wirken, weniger Nebenwirkungen haben von jedem Präperat, deshalb wird in meiner Schwerpunktpraxis dann systematisch die Generika durchprobiert und hat wohl sehr gute Erfolge aufweisen können.

Lieben Dank für die ausführliche Antwort!
Bzgl Dosierung: Elvanse waren es nur es nicht mal eine ganze Kapsel von 30mg, MPH ist das von Hexal da habe ich 2x am Tag 5mg genommen und hat auch geholfen aber der Rebound war eben echt schlimm, Kinecteen waren es 18mg.
Konzentrieren kann ich mich auch auf Dinge, die mich interessieren, alles andere wandert wie durch ein Sieb.
Ja der Job ist absolut herausfordernd für mich und ich merke, dass ich ein anderer Mensch bin wenn ich Ferien habe.
Ich mache Leistungssport und lebe daher sehr gesund, kein Alkohol, kein Koffein seit Jahren, ab und an vape ich mal. Auf Stimulazien reagiere ich immer schon seltsam, Kaffee macht mich extrem müde.
Ansonsten nehme ich noch 5HTP und Tyrosin und weitere herkömmliche NEMs wie Vit D, Magnesium, B Komplex, Omega 3…also nichts, was direkt auf Neurotransmitter wirkt.

Bzgl meines Sportes und auch was Arbeit angeht muss ich funktionieren, deshalb war ich bisher nicht so ausdauernd was die Testung der Medis angeht.

Mir sind noch Symptome eingefallen:
-immer mal wieder antriebslos
-mache mir extrem viele Gedanken über alles
-Small Talk ist absolut schrecklich für mich
-brauche sehr viel Ruhe und genieße es alleine zu sein
-sehr vergesslich
-Neues oder Dinge fernab meiner Routine stressen mich enorm
-im Auto flippe ich regelmäßig aus wenn jd zum Beispiel nicht blinkt oder zu langsam fährt
-grundsätzlich habe ich immer sehr viel Wut in mir, oft ohne ersichtlichen Grund
-ich habe mein Leben lang schon Probleme/Ticks mit dem Schlaf, es muss komplett ruhig sein, bei kleinsten Geräuschen schlafe ich nicht oder bei Lichtquellen und ich kann auch nicht mit einer Person in einem Raum schlafen
Ich fühle mich oft wirklich wie ein Alien, ein Freak, einfach anders :scream:

1 „Gefällt mir“

Einiges deiner Probleme könnte bei einer gut eingestellten Medikation händelbarer werden.

Bis zu einer guten Tagesabdeckung dauert es einige Zeit . Nebenwirkungen gehören leider manchmal auch dazu vor allem bis sich das mit dem Rebound und allem eingependelt hat.
Ich bin z.b. auf dreimal täglich Medikinet Adult eingestellt worden , oder zweimal und dann unretradiertes Medikinet.
Manche Ärzte dosieren erstmal auf die Höchstdosis ein und andere für die Tagesabdeckung .

Mein Arzt hat mich direkt auf Tagesabdeckung mit Medikinet Adult eindosiert .
So war der Ablauf in wöchentlichen Schritten. Bin immer am Wochenende damit gestartet .
5mg/0/0
5/5/0
5/5/5
10/5/5
10/10/5
10/10/10

Danach haben wir noch höher versucht , aber das war zu viel,

Bei jeder Erhöhung hatte ich kurz Probleme, die meist nach einer Woche weg waren. Rebounds waren einige Zeit heftig , da ich aber immer ungefähr wusste wann die eintreten habe ich versucht es irgendwie aufzufangen und halt akzeptiert, weil ich wusste dass es einige Zeit so sein wird.
Habe aber kaum noch Probleme .
Verbessert hat es sich noch mal durch einer Ernährungsunstellung mit weniger Kohlenhydrate und mehr Eiweiß.

Aktuell teste ich Concerta . Ritalin Adult habe ich nicht so gut vertragen , Kinecteen war ok, Concerta gefällt mir besser.
Elvanse nur kurz weil es mit Wechseljahre und PTBS nicht so gut harmonierte. Werde ich aber noch mal versuchen,

Unabhängig zur Medikation muss man leider trotzdem schauen wo man noch Stress reduzieren kann , was allerdings unter Medikation einfacher geht.

Vielleicht ist dein Stresssytem schon so überreizt so dass die Medikation nicht so gut greifen kann.
Vielleicht wäre eine Reha was, um mal zu resetten. ?

Mir hat es geholfen im Urlaub einzudosieren. Da kann man viel besser auf seinen Körper hören und das an- und abfluten spüren und auch den Rebound besser auffangen . Im Arbeitsalltag steht man ja weiterhin unter Stress , was ggf mit dem Medikament etwas kollidieren kann weil dich das evtl noch höher puscht bzw. du dich damit im Hintergrund auch noch auseinandersetzt.

Der Vorteil ist auch , wenn du halbwegs schon gut eindosiert und entspannt aus dem Urlaub wieder anfängst merkst du besten Falls viel deutlicher den Unterschied.

Wenn es eben möglich ist versuche ich neue Medikamente im Urlaub oder über ein langes Wochenende zu beginnen. Weil ich das in Ruhe erspüren möchte.

Ggf könntest du dich auch krankmelden wenn die Nebenwirkungen bei der Eindosierung zu stark.

War das retardiert oder unretardiert?
Bei mir war das unretardierte von Hexal für die Tonne, das hat im Vergleich zu unret. Ritalin und Medikinet überhaupt nicht funktioniert, dass war einfach nur Schrott.

1 „Gefällt mir“

Die 5 mg und starker Rebound klingen nach einem Generika von Medikament denn Ritalin gibt es 10, 20, 30, 40 mg ebenso die Generika entsprechend würde sich die Verschreibung von Ritalin lohnen . Ritalin ist wesentlich sanfter, klingt viel sanfter aus. Bei 20 mg als letzte Dosis hab ich nicht mitbekommen das die Wirkung weg war und mich geärgert warum so tolpatschig, verschusdrlt und beim Blick auf die Uhr war klar schon 2 std nach dem erfahungsgemäßen Wirkende von 8 std. Mit 2 Dosen hatte ich ca. 14 std Tagesabdeckung.

Du kannst ja mit 10 mg anfangen und die Zweitdosis auch. Vielleicht magst du Ritalin und kommst gut mit zurecht, wirst du aber nur wissen, wenn du es versuchst. Rebounds wie unter Medikinet/Generika sind so nicht bekannt, wenn nur eher leicht und gut erträglich.

Tja du :alien: Alien, dann bist du wohl eine von uns. Ohne Stimulanzien bin ich auch sehr impulsiv und explodiere besser als 5 l Nitroglycerin aus nem Wolkenkratzer geschmissen.

Du wirst auch von dem Thema, ich muß funktionieren abrücken, denn in der Eindosierung kann immer was passieren. Ich gatte heute und gestern auch die Diskussion weil ich hätte auf eine 60 jährige Diamantene Hochzeit, hatte aber erhöht, so hätte ich nicht in ein lautes Familiefest gekonnt, gestern war es nicht so toll, heute auch nicht und langsam wird es wieder.

Du hast aber den Vorteil du kannst zur Not dich wenn es nicht klappt 3-4 Tage Krank melden, in der Regel sind die schlimmsten Probleme zu Beginn wenn es schlecht läuft vorbei.
Aber auch die, die ich in der SHG, die ich leite, haben alle die, die ich zum Umstelken bewogen habe gute Erfahrungen mit Ritalin gemacht bzw. nichts war wirklich nicht zum Aushalten.

Ganz wichtig:
Oft bzw. öfter als du es gewohnt bist essen. Zu beginn auch gerne etwas mehr Kohlenhydrate wie Brot, Kartoffeln in Kombi mit Protein, weil diese Stimulanziennunmal den Glucose Glucagenstoffwechsel vervielfachen, dadurch schnell der Blutzucker absinkt und dann auch als sehr unangenehm ggf. sogar als Nebenwirkungenempfunden wird. Und meist trinkt man anfangswirklich viel, dummerweise schnell aber nicht mehr und es bedarf auch hier einen Plan nach dem man trinkt. Quasi was du eigentlich ist z.B. 1 1/2 doppelte Butterbrote bis 15 Uhr gerne statt auf 1 oder 2 Mahlzeitenlieber auf 4 aufteilen, das erleichtert einfach vieles, gerade beim Eindosieren. Das gleichemit Wasser, gerne einfach 4 kleine oder 2 große Flaschen Wasse (min 2 Liter)r in der Tasche haben und geht es dir nicht gut kontrollieren ob du genug getrunken hast. Zu Hause auf den Tischstellen, denn oft denkt man man hätte viel getrunken, das ist dann aber nur Empfindenund ist man ehrlich hat man es nicht getan

Sowas ist am Anfang einfach alles so ungewohnt und durch Hyperfokus, zu Beginn verlorenes Zeitgefühl oäplötzlich als Dissenz zwischen registrieren/ empfinden und dem was wirklich an Flüssigkeit und Nahrung aufgenommen worden und dann geht es einem oft auch echt schlecht.

Sowas ist aber alles eine Gewöhnung und etwas das man im Umgang neu Einschätzen lernen muß.

Ritalin hat mich sehr unempfindlich gegen Geräusche und Lerm gemacht. Ich würde es heute in extrem problenatischen Situationen direkt nehmen. Es ist im stressigen Alltag super gewesen aber alles was man ganz alleine zuhause mußte mit Fristen hatte bei mir bach meiner Coronainfektion im Oktober dann geschürt. Ich habe auch immer noch Long Covid. Aber hatte fast 1 Jahr einen guten Dienst gemacht und viele sind sehr zufrieden mit Ritalin

1 „Gefällt mir“

Naja, hier bist Du in guter Gesellschaft. Ich finde zwar eher dass die anderen die Aliens sind aber das macht unterm Strich wohl keinen Unterschied :wink:

90 % von dem was Du beschriebst habe ich auch (ohne Medis).
Schreibe morgen oder übermorgen mehr, muss jetzt ins Bett.
Gute Nacht!

2 „Gefällt mir“

Danke auch dir für deine Zeit!
Das war reines Methylphenidat von Hexal, unretardiert, ich habe das alles letztes Jahr getestet, vielleicht bin ich auch mit 2,5mg gestartet, ich erinnere mich nicht mehr. Ich habe mich dann wieder gegen Medis entschieden, aber aktuell ist es wieder so schlimm, dass ich mich nochmal herantraue. Also auch das Kinecteen und das Elvanse habe ich ca vor einem Jahr getestet. Letzten Fr habe ich dann einen neuen Versuch gestaret.
Krank melden ist leider keine Option, da ich Klassenlehrer bin und da geht dann alles drunter und drüber, wenn ich fehle. Zudem bin ich vor 3Jahren schonmal über 1Jahr ausgefallen, da bin ich vor der Klasse zusammengebrochen. Seitdem ist mein Chef (ein riesen Arsch, sehr launisch) in seinem Verhalten mir gegenüber sehr seltsam, nicht besonders verständnisvoll, wenn ich mal ausfalle. Für mich ist das natürlich ein zusätzlicher Druck. Zudem ist das Thema „Schuld“ schon ein Problem von mir. Ich habe direkt ein schlechtes Gewissen, wenn ich mal ausfalle.
Meine Psychiaterin hat erst Ende Mai einen Termin wieder frei, aber zwecks Rezepten kann ich immer vorbeikommen. Also was soll ich mir nun aufschreiben lassen? Für mich ist es wichtig, dass ich nicht zwingend dazu essen muss. Ich kann morgens nicht essen. Ich trinke nur einen halben Liter Wasser und einen schwarzen Kaffee, koffeinfrei.
Ich habe gelesen, dass Concerta stärkeren Rebound verursacht als Kinecteen. Dass man Präparate mischen kann, um den Rebound abzumildern, wusste ich zum Beispiel auch nicht. Meine Ärztin ist sehr nett und verschreibt mir auch alles, was ich will, aber fühle mich da ehrlich gesagt nicht so gut beraten.
Ich lese auch viel hier im Forum, aber diese ganzen Infos überfordern mich eher und es fällt mir dann schwer Entscheidungen zu treffen.

1 „Gefällt mir“

Wieso gefällt dir Concerta besser als Kinecteen?
Das MPH von Hexal war unretardiert und ich habe es glaube 2x am Tag genommen und es waren glaube ich doch nur 2,5mg. Das war letztes Jahr, ich erinnere mich nicht mehr.

Jetzt habe ich wieder eine Frage, also ich komme auch morgens schwer in die Gänge, jetzt habe ich eine Abbildung gesehen, dass Ritalin redard am Morgen schneller wirkt.
Wie gesagt bin etwas überfordert, was ich mir verschreiben lassen soll. Könnte ich auch Concerta mit MPH unreardiert mischen am Morgen? Alsso zum Beispiel 2,5mg MPH unred mit 18mg Concerta? Die Praxis hat mir geschrieben, dass ich jederzeit ein neues Rezept abholen kann.

Mir ist nochwas eingefallen…das ist typisch ich, kommt alles nach und nach in mein Hirn…
also ich habe eine Histaminintoleranz schon viele Jahre, viele Medis erhöhen ja Histamin, was ich so gelesen habe. Ist vielleicht noch sehr wichtig zu wissen bzgl Tipps und Hilfestellung.

Zu Histamin kann ich leider nichts sagen, geh doch mal über die Suche was du hier dazu findest . Es ist immer mal wieder Thema .

Und ADXs.org
Histamin - ADxS.org

Das könnte den Rebound bei Elvanse erklären.
Machst du was dagegen? Medis, Diät?

Fast alle MPH Präparate geben MPH sofort ab. Alle sollten theoretisch gleich schnell wirken. Concerta hält tendenziell am längsten. Elvanse je nach Dosis noch länger aber das braucht dafür so zwei Stunden. Attentin wäre schneller da und es wird berichtet dass es bei Histaminproblematik besser sei.

Ich bin am Überlegen mal Attentin zu testen. Da ich privat versichert bin, sollte das kein Problem sein. In meiner App „Whatsin“ (zeigt unverträgliche Stoffe) sind allerdings nur die 10mg verträglich. Kann man die teilen? Wie würde man da starten? Muss ich mir Sorgen machen bzgl Herz? Ich mache ja Leistungssport und trainiere 5x pro Woche. Mein Sport ist echt mein Anker, wüsste nicht wo ich ohne wäre. Bin aktuell wirklich wieder sehr verzweifelt :scream:

Das hat auch in der Dosis bei mir nicht funktioniert. @Falschparker dosiert es bei seinem Sohn im Gegensatz zu den anderen Präparaten höher.

Ist schwer einzuschätzen ob es an Hexal lag, aber ich würde zur Vorsichtig noch ein anderes Präparat testen .

Das ist ja immer eine individuelle Sache.
Ich komme einfach mit dem Wirkstoffverlauf bei 27mg am besten klar.
Ich werde aber noch eine Dosis höher testen .
Concerta ist mein fünftes retardiertes Präparat, deswegen habe ich einen Vergleich . Aber wie gesagt , es ist individuell.

Das Problem ist halt , dass neben dem Wirkstoff und der Freisetzungsmechanik auch noch die Trägerstoffe bei manchen Leuten eine Auswirkung haben.

Das glaube ich dir, dass alles darunter und drüber geht wenn du fehlst .
Nur deine Schüler zu retten und du gehst im drunter und drüber wieder unter hilft auch keinem.
Vor allem wenn es einen wieder ganz ausnockt , du weisst ja leider was es bedeute sich aus einem ich vermute mal BirnOut wieder rauszuholen.

Es ist immer doof wenn einer ausfällt aber von Gemecker wird man auch nicht gesunder. Ob er meckert oder nicht, dass ändert nichts an deiner Situation.
Ich kann aber dieses Schuldgefühl mehr als gut nachvollziehen.
Vielleicht hat er ja auch Bammel , dass du wieder ganz ausfällst???

Ist schwierig dir was zu raten aufgrund deiner Histamintoleranz.
Auch wenn nur bei Medikinet Adult eine Nahrungsaufnahme (etwas im Magen) zwingend notwendig ist , ist die Frage ob dein Körper trotzdem auch bei den anderen Medis Energie benötigt.
Ab wann isst du denn was richtiges ?

Du kannst es fast nur durchtesten wie es bei dir ist. Viele kommen mit Ritalin Adult gut klar , ich z.b. nicht.

Es geht nicht nur darum ob es schnell wirkt , sondern das auch der Rest vom Wirkverlauf zu einem passt.

Mein Arzt sagt mal Ritalin Retard (Adult) sei speziell für Schüler und einen Schulalltag , der Anstieg am Ende sei quasi noch für die „Hausaufgaben“

Ich konnte bisher alle retardierten Medies mit unretradierten morgens oder abends anpassen.
Ich vertrage Concerta nüchtern gut und wenn ich es morgens wenn ich rechtzeitig aufstehe direkt nehme passt es zur Arbeit . Bin ich zu spät nehme ich erst unretardiertes und dann kurz vor dem losfahren Concerta .
Aber da bin ich noch am testen .

Bevor du dich auf concerta „fixierst“ es scheint aktuell leider wieder Engpässe zu geben , frag vorher bezüglich Lieferbarkeit bei deiner Apotheke nach

Ja ich weiß aber so ist es eben aktuell!

Am liebsten würde ich direkt mehr Rezepte von meiner Ärztin mitnehmen, dass ich schon alles zu Hause habe :face_with_peeking_eye: bin einfach echt überfordert von den ganzen Präparaten und der Entscheidung und wie ich jetzt verfahren soll.

Habe wie gesagt auch Probleme mit starker Erschöpfung. Vielleicht könnte auch Attentin was für mich sein. Was ist deine Meinung dazu?

Ich habe heute nochmal MPH unret probiert, 2x 2,5mg und hatte totalen Essdruck. Ich hatte früher mal Magersucht und Bulimie.

Bzgl Essen: ich mache intermittierendes Fasten, weil ich grundsätzlich schnell unterzuckere sobald ich anfange zu essen. IR ist ausgeschlossen, war jetzt erst beim Glukosetoleranztest.
Meine erste MZ esse ich zwischen 10:30 und 11:30, außer ich bekomme vorher großen Hunger, dann esse ich früher.
An Trainingstagen esse ich viele Carbs, Protein und Fett moderat, ab trainingsfreien Tagen esse ich low Carb, high Protein und high Fett. Ich trinke mindestens 4-5Liter am Tag, Wasser und koffeinfreien Kaffee.

Attentin, welches Dexamphetamin ist (das selbe wie Elvanse nur nicht verzögert) wirkt eher antriebssteigernd als Methylphenidat und ist auch eher verträglich auf nüchternen Magen.

Letztendlich musst Du aber halt kucken welches Du besser verträgst.

Attentin, Lysdexamphetamin (Ratiopharm), Elvanse wirkt alles im Prinzip gleich.
Bei MPH ist es etwas komplexer. Da sollte man ein paar verschiedene durchprobieren. Concerta sollte auch immer mit getestet werden wegen der besonderen Freisetzung.

Eine Woche lang eine Start-Dosis, dann jede Woche steigern bis es zu viel ist. Gilt für alle Präparate.
Hat man die richtige Dosis gefunden kann man damit experimentieren, die Wirkung zu verlängern.

1 „Gefällt mir“

Also Concerta ist in 18mg nicht lieferbar. Habe heute gefragt in der Apotheke.
Bin jetzt immer noch ratlos ob ich Attentin oder Ritalin Adult testen sollte :face_with_peeking_eye: bitte nochmal um Hilfe, mit Anbetracht, dass ich eine Histaminintoleranz habe :heart_hands:t2: