Medikinet adult kurze Wirkung

Meine ärztliche Betreuung ist leider auch nicht so optimal. Bin zwar bei meinem Arzt schon sein Jahren. Er betreut mich wegen meiner Migräne und der Angststörung, die ich wegen der unbehandelten ADHS entwickelt habe. Er ist aber Neurologe und uch hab das Gefühl er kennt sich mit den ADHS Medikamenten nicht so gut aus. Es ist aber auch nicht leicht einen Termin bei einem Psychiater zu bekommen.

1 „Gefällt mir“

Das ist egal :slight_smile:

Die Kapsel besteht bloß aus Gelatine und hat lediglich die Funktion, den Inhalt durch die Röhre in den Magen zu befördern. Bei Kontakt mit Magenflüssigkeit löst die sich innerhalb von wenigen Minuten auf.

Wenn du magst, steck dir eine Kapsel in die Schnute und beobachte was passiert. Kannst auch die Lippen befeuchten und die Kapsel dazwischenlegen.

Bitte ein Glas Wasser bereithalten und den Inhalt nicht zerkauen :grinning_face:

Wichtig ist, was im Magen ankommt und das ist am Ende die gleiche Menge an sofort- und verzögert freisetzendem Anteil.


Zu Hormonen / Zyklus etc. gibts auch ganz viel zu lesen, wenn es da Bedarf gibt.

Wenn Englisch kein Problem ist, gibts auf Spotify und Youtube ein paar sehr gute informative Podcasts, wo regelmäßig Experten zu Gast sind und solche Dinge erklären.

  • ADHD Chatter
  • Hacking Your ADHD
  • ADHD Experts Podcast (ADDitude)
  • Huberman Lab

Weniger über Medikamente, aber ADHS Kram allgemein, Coaching etc.:

  • I Have ADHD Podcast
  • ADHS Perspektiven
  • ADHS ist kein Makel (Hörbuch)
3 „Gefällt mir“

Super, ich liebe Deine ausführlichen Antworten :grinning_face:

Hab mal n‘ paar Podcasts oben hinzugefügt.

Gibt man ADHS ein, erscheinen die wie Sand am Meer.
Ich brauche aber keine fetten bunten Thumbnails, sondern eine Mischung aus Erfahrungsaustausch, viel Fachgedöns und detaillierten Input.

Den kriege ich da bisher eigentlich immer :crossed_fingers:t2:


Und hier gibts noch was bzgl. Zyklus, Hormönchen etc.:

1 „Gefällt mir“

Das mit den Hormonen und Adhs finde ich auch sehr interessant.
Bin MFA in der Gynäkologie. Wir haben eine spezielle Menopausensprechstunde. Da war mal eine Patientin, die meinte, seit sie in die Perimenopause gekommen ist wirkt Medikinet nicht mehr so gut.
Muss mir das mal in Ruhe anschauen. Heute ist eine stressiger Tag, meine Tochter hat heute Geburtstag.
Bin aber sehr froh um den Austausch hier.

2 „Gefällt mir“

Die Patientin erzählt zumindest keinen vom Pferd :partying_face:

Das ist soooo komplex, aber wenn man bissl durchsteigt, wie das da oben im Kopf in etwa läuft und wie sich alles gegenseitig beeinflussen kann - und dann das mit den Hormonen dazukommt - voll spannend :adxs_woo:

Vüll Spatz beim Feiern mit Party Hütchen.

2 „Gefällt mir“

Wenn du gute deutsche Podcasts finden solltest, dann bin ich ganz offen für Empfehlungen :slight_smile:

Oben stehen ein paar, aber es kommt natürlich auch darauf an, an welchen Themen man interessiert ist.

Das Hörbuch „ADHS ist kein Makel“ sollte Pflicht-„Lektüre“ sein, finde ich.

Es gibt natürlich auch deutschsprachige und übersetzte Lesungen / Hörbücher oder eben allgemein Bücher in den üblichen e-Book Stores.

Deutschsprachige Podcasts, wo regelmäßig Experten-Talk zu breitgefächerten Themen rundum unsere Sache stattfindet, habe ich zumindest noch keine für mich entdeckt.

Im englischsprachigen Raum gibts halt allgemein wesentlich mehr Angebote. Im Amiland z.B. ist man uns um viele Jahre voraus, es wird viel mehr geforscht und allgemein leben da natürlich deutlich mehr betroffene Menschen → ergo mehr Info Quellen.

Man könnte sich natürlich mit deutschsprachigen Untertiteln zufriedengeben. Die nerven mich persönlich aber volle Möhre und lenken mein Hirn bloß ab, wenn es ein Video Podcast ist und ich mal zugucken, statt nur zuhören möchte.

Oder man kopiert das Transkript und lässt es sich per KI zusammenfassen. Bei YouTube Videos reicht es auch meist schon, der KI die URL zu geben und lässt die das analysieren / übersetzen / zusammenfassen und bei Bedarf gleich ein paar Quellchen dazu suchen, falls man sich mit einem Thema intensiver auseinandersetzen möchte.

Für solche Zwecke gibt es bereits einige Tools und fortlaufend kommen immer bessere dazu. Sprachbarrieren sind da heutzutage kein Hindernis mehr :adxs_woo:

In Spotify hab‘sch letzte Nacht mal die integrierte KI-Übersetzer Option entdeckt und testweise eine Video Podcast Folge synchronisiert übersetzen lassen. Das war völlig okay. Mochte mein Hirn aber nicht so und fand es irritierend, weil es die Originalstimmen schon kannte.

Ich hatte immer Traubenzucker griffbereit in der Hosentasche, falls mal kein Snack möglich.

Letztendlich wenn man Diabetiker wäre hätte jeder Verständnis wenn man kurz was essen muss.

Ich habe die 10mg als ganzes im besser vertragen. Mein Arzt hatte dieses Phänomen öfter mal Beobachtet. Aber nicht pauschal.
Aber in 5er Schritten bleiben um sich einzudosieren war bei mir trotzdem hilfreich.

Neues Problem freigeschaltet.
Seit es wieder so warm ist habe ich mehr Nebenwirkungen bei Medikinet. Kopfschmerzen, vor allem wenn es aufhört zu wirken, Unwohlsein und Müde/Platt.
Trinke genug. Baue auch snacks ein. Hab gelesen, dass man da nicht so viel machen kann. Oder gibt es da Hacks?
Hab jetzt Hemmungen morgens auf 10mg rauf zu gehen.

Ist nicht erst 1 Tag vergangen? :adxs_trost:

Wenn man sich völlig darauf versteift und auf jede kleine Veränderung aufspringt, macht man sich nur bekloppt.

  • Systematisch vorgehen
  • eine Dosis möglichst eine ganze Woche beibehalten
  • Tagebuch führen
  • anschließend rückblickend die gesamte Woche bewerten

Diese ungeduldigen ADHSis immer :adxs_lach:


Ein ADHS Hirnchen kann durchaus empfindlicher auf Hitze reagieren. Ist eben gerne mal sensibler.

Es kann auch eine der klassischen Nebenwirkungen während der Eindosierung sein, oder einfach mal mit der Tagesform zu tun haben, oder sonst was.

Das wird schon und stellt kein Hindernis dar, die Dosis anzupassen. Jetzt am Wochenende wäre es optimal, weil in der Regel entspannter und ohne zusätzliche Stressoren.

Tagesabhängige Schwankungen kann es sowieso immer geben. Ganz normal.

Gesund ernähren, ausreichend Wasser trinken.
Vielleicht auch bisschen Magnesium, ein Proteinshake.
Bei Hitze und viel Schwitzerei vielleicht auch mal ein paar Elektrolyte tanken.

Das schadet dem Körper zumindest nicht (solange man sich keine turbo-hochdosierten Supplemente reinschraubt).

Bisschen Dampf im Alltag rausnehmen und lieb zu sich sein, während sich das Hirn an neurologische Veränderungen anpasst - falls man z.B. von A nach B hasten und Dauerstress haben sollte.

Also. Hoppi hoppi - avanti galoppi :adxs_anfeuer:

Tschakkalakka :index_pointing_at_the_viewer: schaffst das :flexed_biceps:


Und nicht vergessen:

Wenn ein Rebound nach Ende der Wirkdauer der ersten Dosis zu doll erscheint → wurde die zweite Dosis wahrscheinlich nicht rechtzeitig eingenommen, um diese Wirklücke entsprechend zu schließen und die Wirkstoffkonzentration im therapeutischen Bereich zu halten.

Da muss man leider ein Gefühl für die Wirkdauer entwickeln (Eindosierungstagebuch hilft). Da es bis zum Wirkeintritt der zweiten Dosis ca. 30 Min. benötigt, wird die dann 30-45 Min. vor Ende der Wirkung der ersten Dosis eingenommen.

3 „Gefällt mir“

Ich hab ja mit den 10 mg morgens noch gar nicht angefangen :see_no_evil_monkey:. Muss es ja noch von meinem Arzt absegnen lassen.
Gestern ging es mir nur plötzlich gar nicht gut. Da sind wir vom Biergarten zum Auto gelaufen, da war es schon mega heiß und im Auto Hölle, trotz erst offener Fenster und dann Klima. Freitag, da war es schon deutlich wärmer, dachte ich mir auch schon, irgendwie ist was komisch bzw. der Wurm drin.
Naja, gestern war es aber auch sehr anstrengend mit dem Geburtstag meiner Tochter. Vielleicht war es auch alles einfach zu viel. Heute war es schon wieder etwas besser,.aber auch noch komisch.
Ich habe dann eben gelesen, dass Hitze und Adhs Medis sich nicht so gut vertragen.
Aber ja, es ist ein auf und ab. Der Nachmittag heute war wieder top. Keine Probleme, war allerdings zu Hause, aber mega produktiv :flexed_biceps:t2:.
Magnesium werde ich probieren, gute Idee.

Dann würden viele andere und ich diese Medikamente nur von Herbst bis Frühling nehmen.

Dass die Medikamente (wie viele andere auch) sich eventuell auf den Kreislauf, Puls und Blutdruck auswirken können, ist klar. Steht auch im Beipackzettel.

Bei den aktuellen Temperaturen steigt die Wahrscheinlichkeit nochmal.

Falls ein Blutdruckmessgerät vorhanden ist (idealerweise eins für den Oberarm, das zudem möglichst genaue Messwerte liefert), könnte man während der Eindosierung natürlich auch mehrmals täglich zur gleichen Zeit messen.

Das wäre allgemein nicht verkehrt.
Nur sollte man sich eben auch nicht bekloppt machen :slight_smile:

Auf der Website der Deutschen Bluthochdruckliga gibts eine Übersicht geprüfter Geräte, falls man sich unsicher wäre.


Um das mit der zweimaligen Einnahme visuell zu verdeutlichen, hab‘sch mal bissl gemalt.

Angenommen, der therapeutisch wirksame Bereich läge in deinem Fall zwischen den blauen Linien, würde man durch rechtzeitige Einnahme der zweiten Dosis verhindern, dass die Plasmakonzentration zu weit abfällt.

Da die zweite Dosis kleiner als die erste Dosis ist, steigt die Kurve nach der Einnahme entsprechend weniger wieder an.

Wenn man weiß, wann die erste Dosis in etwa aufhört zu wirken, weiß man auch das Zeitfenster, in dem man die zweite Dosis einnehmen muss um das Wirkloch zu umgehen.

1 „Gefällt mir“

Danke Dir. Die Wirkkurve ist super. Heute vormittag war ich mir nicht wirklich sicher wann die Wirkung nachgelassen hat. Gestern habe ich es besser gespürt. Nachmittags bzw abends hab ich es gemerkt. Mit den Tipps zwischendurch was zu essen komme ich, so zumindest gestern vormittag und heute nachmittag statt auf 3 Stunden Wirkung nun auf 4 Stunden pro Einnahme.
Wobei ich wie gesagt grade am Vormittag schwer tue bzw. merke es nicht immer. Da ist ne höhere Dosis sicher nicht verkehrt um ein besseres Gefühl zu bekommen.
Blutdruck hab ich heute zweimal gecheckt, wo ich mich nicht so prickelnd gefühlt habe. War tendenziell eher niedrig.
Also Elektrolyte könnten vielleicht echt helfen. Mehr Proteine vielleicht auch noch.
Spannend das ganze :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Hallo, Du bist stark unterdosiert würde ich sagen!

Nimm 20/20/0 mg!

Dann kommst auch besser klar!

Liebe Grüße

Toni

@Natsche79 ist noch in der Eindosierung mit 5mg und nächster Schritt auf 10mg noch nicht mit Arzt besprochen.

Jemanden von 5mg gleich auf 20mg/20mg zu empfehlen entspricht in keiner Weise den Weg einer Eindosierung.

Ebenso kannst du nicht einfach sagen das jemand unterdosiert ist, auch wenn es natürlich möglich ist. Aber ich gehe bei Medikinet Adult z.b mit 10/10/10 durchs Leben.

Was die richtige Dosis ist wird sich nach und nach herausstellen und kann natürlich auch mehr sein.

Meine Lieben, sorry, dass ich keine Rückmeldung mehr gegeben habe. Meine Mutter hatte einen schweren Schlaganfall und ist eine Woche später an den Folgen verstorben.

Hab Medikinet noch auf 10mg morgens hochdosiert. Mittags nach wie vor 5mg.

Merke irgendwie kaum einen Unterschied. Rebound mittags merke ich auch nicht. Allerdings war ich jetzt eine Woche nur ein Roboter, der einfach nur funktioniert hat. Habe aber mit dem Arzt die nächsten Schritte besprochen. Darf selber versuchen, natürlich mit entsprechenden Abständen auf 30mg täglich hoch zu gehen. Da warte ich aber noch, bis ich mich mehr gefangen hab.

2 „Gefällt mir“

Mein Beileid! Das hat dich bestimmt sehr viel Kraft gekostet. Wünsche dir ausreichend davon für die nächste Zeit.

Danke :heart:

Es gäbe ja noch Ritalin und Generika, Kinecteen und Concerta mit Methylfinidat die nicht so anstrengend wie Medikinet sind bzw. Essrn