Medikinet, Duloxetin und L-Thyroxin

Guten Tag,

Mir wurde nach meiner Diagnose mit ADHS letzte Woche Medikinet Retard 10mg verschrieben, dass ich nun auf Anweisung meiner Psychologin langsam einpegeln soll, von den 10mg spüre ich, wie zu erwarten war bisher noch überhaupt keine Veränderung.

Ich nehme auch aufgrund einer diagnostizierten mittelschweren Depression, bei der ich eigentich das davor unerkannte ADHS als Ursache sehe Duloxetin 60mg (SSNRI), das keinen merklichen Unterschied gemacht hat.

Zudem nehme ich seit meiner Kindheit aufgrund einer Schilddrüsenunterfunktion L-Thyroxin ein (eine halbe 135mg), die Schilddrüse ist gut eingestellt und wird regelmäßig kontrolliert.

Meine Psychiaterin war nicht sehr ausgiebig mit Hinweisen zu dem ganzen, ich hab Ihr das Gutachten gezeigt und Sie hat mir das Medikinet verschrieben.
Ich frage mich aber doch, ob es da irgendwelche Sachen zu beachten gibt, ob ich das AD jetzt absetzen kann oder soll und wie sich das mit dem Thyroxin verhält, ob ich alles gleichzeitig morgens nehmen kann und so weiter.

Hat damit jemand Erfahrung? Vielen Dank.

Hallo,

hier ein paar allgemeine Infos zur Eindosierung von Stimulanzien bei AD(H)S.

1. Koffein komplett vermeiden
Wirklich wichtig: kein Koffein bei der Eindosierung von Stimulanzien. Nicht nur weniger, sondern ganz konsequent: gar keines.

Koffein ist ein Adenosinantagonist, d.h. es hemmt Adenosin. Und Adenosin hemmt Dopamin. Im Ergebnis fördert Koffein Dopamin.
Es ist oft so, dass Koffein und Stimulanzien jeweils allein gut vertragen werden, während sie bei gemeinsamer Einnahme eine Zitterigkeit auslösen können, wie bei einer Stimulanzienüberdosierung - und ebenso andere, gravierender Nebenwirkungen.

Nach der Stimulanzien-Eindosierung, also wenn das passende Medikament und die passende Dosis gefunden wurden, kannst du bei neuem Koffeinkonsum problemlos erkennen, falls Nebenwirkungen aus diesem resultieren und nicht aus den Medikamenten.

Koffein findet sich in Kaffee, Schwarztee, Grüntee, Cola, Energydrinks; verwandte Stoffe finden sich in dunklem Kakao.

2. Eindosierungsleitfaden lesen

3. Eindosierungshilfetabelle verwenden
Besonders wichtig für Frauen aufgrund des Monatszyklus.
Download hier:

https://adhs-forum.adxs.org/t/ein-dosierungshilfetabelle/7270

4. Arzt ist der Maßstab
Und klar: alle Hinweise und Informationen hier im Forum und bei ADxS.org dürfen nie dazu führen, ärztliche Anweisungen zu missachten, sondern dienen ausschließlich dazu, mit dem Arzt besser kommunizieren zu können.

Vielen Dank, ich hab die Tipps sehr beherzigt.

Zum Koffein muss ich sagen, ich hab das früher gar nicht so germerkt, trinke genau eine Tasse Kaffe am Morgen und das seit 20 Jahren. Seit ich den Kaffee weg lasse, bekomme ich furchtbare Kopfschmerzen, die sich nur mit Koffein stoppen lassen. Das sind natürlich Entzugserscheinungen, gibt es da irgendwelche Tipps wie man damit umgeht?

Vielleicht ausschleichen?
Halbe Tasse, viertel Tasse…
Harte Nummer wäre: 2 / 3 Tage aushalten, dann ist das Koffein draussen…

Tatsächlich hilft entkoffenierter Kaffee auch gegen die Kopfschmerzen, warum auch immer.
Trinke jetzt morgens meine Tasse entkoffeinierten und der Körper ist zufrieden.

Hallo Bj8 :slight_smile:
Gibt es bei dir ein Update? Meine Mutter hat Hashimoto (auch Schilddrüse) und scheinbar auch adhs wie ich selbst und ich frage mich, ob es sinnvoll ist, sie weiter darin zu bestärken eine Diagnose zu verfolgen. Schilddrüsenerkrankungen sind ja irgendwie schwierig mit den Medikamenten was ich bisher gelesen habe und ich selbst habe noch keine reine Verhaltenstherapie ausprobiert. Falls du Erfahrungswerte hast bzw dein Arzt nochmal was gesagt hat würde ich mich über ein Update freuen :slight_smile:

Hallo BJ8,
ich nehme morgens immer gleich eine L-Thyroxin direkt nach dem Aufstehen - und (noch!) mit einem Becher Kaffee. Meine 10 mg Medikinet Adult nehme ich dann nach dem Frühstück um 11 Uhr. Ich weiß, ich bin eine Spätaufsteherin, schlafe aber auch erst um 1:30 Uhr ein. (Das geht, weil ich selbstständig bin :smiling_face: ) Angeblich gibt es keine Wechselwirkung und ich habe bisher auch nicht nichts gemerkt, bin aber auch erst ganz am Anfang.
Antwort ist ein bisschen spät … aber dennoch :sweat_smile: