Medikinet + Guarana + Kaffee + L-Thyroxin + Alkohol

Ich wurde vor ca 2,5 Jahren auf ADS diagnostiziert und nehme seitdem auch Medikamente. Zuerst Ritalin, zuletzt 10-10-10, manchmal auch 20-10, dann - weil ich meine Tabletten oft in der Mittagspause vergaß - Elvanse. Elvanse vertrug ich aber gar nicht. Hatte extreme Schluckbeschwerden, fast schon eine Lähmung, malmte extrem mit dem Kiefer. Ich kehrte wieder zurück zu Ritalin, seltsamerweise dieses Mal mit NW (vorher nicht) , denn das Kiefermalmen blieb und wurde nun seit geraumer Zeit auf Medikinet eingestellt. Ich habe keine Essstörungen und es fällt mir nicht schwer, dieses mit Essen einzunehmen. Ich habe aber weiterhin dauerhaftes Kiefermalmem. Ich nehme derzeit 15/20 und am späten Mittag 10.

Nun mein Problem: ich nehme an manchen Tagen alle o.g. Stimulanzien zu mir (nur Alkohol trinke ich selten, kommt aber eben auch vor). Manchmal nehme ich das Medikinet mit Kaffee ein, in den ich den Schokodrink mit Guarano kippe. Und es kommt dann sogar vor, dass ich Abends mal ein bis zwei Bier oder Wein oder ein, zwei Longdrinks zu mir nehme. Trotzdem bin ich tagsüber oft müde und trotzdem schlafe ich gut. Lasse ich das Medikament weg, habe ich schlaflose Nächte. Irgendwie verstehe ich den Wirkmechanismus nicht. Ach ja - und täglich nehme ich direkt schon nach dem Aufwachen L-Thyroxin 100. ich habe keinerlei unregelmäßige Herzschläge und ganz selten mal einen höheren Blutdruck oder Puls. Meist liege ich bei 120/80, also ideal. Ich nehme nicht mehr ab, obwohl ich in VZ arbeite und dann versuche jeden Tag meine mind. 5-8 km zu gehen, was ich auch schaffe. Das einzige, was ich dann merke, wenn ich dann mal eine Zigarette rauche (ich rauche alleine gar nicht und trinke extrem selten mal ein Glas Bier, kommt aber fast nie vor). Eigentlich müsste mich das doch hibbelig machen. Lasse ich alles weg, bin ich schlaflos, durchaus auch mal zwei Nächte hintereinander und extrem unkonzentriert und sehr leicht in Stress zu versetzen.

warum nimmst du so viel zusätzlich zu deinen Medis? versuch doch erst mal die Dosisfindung OHNE Kaffee, Guarana und L-Thyroxin. Insbesondere Kaffee und Guarana sind auch Stimulanzien und beeinflussen die Wirkung des MPH stark. aber halt mit einer ganz anderen Wirkdauer. wie willst du so raus finden welche Dosis passt?
wenn du eine Dosis gefunden hast die für dich passt, kannst du ja langsam und vorsichtig wieder bspw. Kaffee hinzufügen. aber geh davon aus, das er anders wirkt also ohne MPH.
LG Hagbard

1 „Gefällt mir“

Danke für Deine Antwort. Die Schilddrüsenhormone wegzulassen wäre keine gute Idee. Ich habe halt vor der Medikamentation unzählbar viele Jahre extreme Schlafstörungen gehabt, so dass ich tagsüber müde, kaputt und unkonzentriert war. Gleichzeitig war ich aber auch total unruhig und getrieben, sehr schnell gestresst und aggressiv. Als ich weder Ritalin noch Schilddrüsenhormone genommen habe, war ich e inne Mischung aus total müde, kaputt und antriebslos und gleichzeitig tobte es in mir und ich fühlte mich wie ein getriebenes Tier.

Erst mit Stimulanzien werde ich konzentrierter und kann seitdem auch einschlafen, weil das gedankenkarussell nicht ständig dreht.

Ohne Kaffee und diesen einen Schokodrink, bin ich einfach müde. Meine Ärztin sagte, dass ich wegen Müdigkeit nicht die Dosis Methylphenidat erhöhen soll. Ich fahre nun in den Urlaub und versuche es nur mit Medikinet. L-Thyroxin nehme ich weiter, weil es sein muss, ansonsten bin ich hormonell unterversorgt, was sich nach wenigen Tagen sehr negativ auswirkt.

Wir haben jetzt 17:00 Uhr, ich habe heute morgen 20 und vor ca. 2 Stunden 10 genommen und bin jetzt schon wieder total müde. Normalerweise würde ich mir jetzt ein, zwei Kaffee gönnen. Ich habe jetzt noch einiges zu machen und so müde wie ich bin. Ist das echt eine Herausforderung.

Hast du mal deine aktuellen Schilddrüsenwerte checken lassen?
Habe jetzt schon mehrfach gehört, dass MPH das beeinflussen kann und man eventuell die Dosis der Hormone anpassen muss. Vor allem Müdigkeit klingt ja nach einer typischen Schilddrüsenproblematik…

Kam mir nur gerade so in den Kopf!

2 „Gefällt mir“

Das dürfte dann der Rebound sein. Wie sieht es denn mit Essen aus? nimmst du genug Kalorien zu dir den Tag über? Es könnte evtl auch Unterzuckerung sein ( da hilft der Kakao dann…)
Du könntest auch versuchen 3 Dosen zu nehmen…
Ich selber habe als Bedarfsmedikation noch unretardiertes MPH, mit dem ich bei Bedarf mal die Wirkung verlängern kann. Aber die Erwartung sollte auch nicht sein bis abends „leistungsfähig“ zu sein. auch ein nicht ADHSler ist irgendwann durch und erschöpft wenn am Tage viel zu tun war… Da braucht es Pausen und etwas Ausgleich um wieder aufzutanken… bei mir hilft auch oft ein wenig an die frische Luft zu gehen und ne Runde durch den Wald zu gehen…

4 „Gefällt mir“

Danke Dir. Ja, die werden regelmäßig gecheckt. Zu Beginn alle drei Monate, mittlerweile 1-2 x im Jahr. Das scheint i.O. Manchmal denke ich, dass ich mir all den Stimulanzien eher überdrehen müsste, aber ich bin eher weiterhin müde als aufgedreht. Ich lass mal alles im Urlaub weg und versuche es mit verschiedenen Dosierungen.

Da hast Du etwas Wichtiges gesagt. Ich bin immer gewohnt gewesen bis Ultimo zu leisten. Ich versuche es mal mit deren Dosen. Ohne da am Ende des Tages Hochleistungen zu bringen. Zudem vieles ja der Desorganisation geschuldet ist.

Darauf werde ich jetzt mal im Urlaub achten und Kaffee wegzulassen. Ich esse ausreichend. Daran wird es eher nicht liegen. Einen guten Tag Dir!

2 „Gefällt mir“

Ja, wirklich gar kein Koffein.
Braucht vielleicht 3 Tage, bis der Koffeinentzug durch ist… Aber Stimulanzien und Koffein gibt häufig böse Kreuzwirkungen.

Ich möchte nur wissen, ob ich dein Problem verstehe.

Das Problem ist, das du tagsüber oft müde bist - obwohl du mehrere Stimulanzien nimmst und gut schläfst?

Das ist eigentlich keine „Kreuzwirkung“. Also keine „Wechselwirkung“.

Eine Kreuzwirkung wäre es wenn sich zwei Medikamente gegenseitig in der Wirkung verändern, also gegenseitig beeinflussen.

Koffein und MPH sind zwei Stimulanzien die sich gegenseitig verstärken. Da hat man eine additive Wirkung, aber keine Kreuzwirkung.

Wenn man nicht mehr in der Eindosierung ist finde ich das nicht problematisch Kaffee und MPH zu kombinieren. Hier gibts ja auch keine erhöhte Pulsfrequenz.

Die Frage ist nur, warum die Müdigkeit? Weil die Schlafqualität durch die Stimulanzien eben vielleicht doch leidet? Überstimulation durch die verschiedenen Stimulanzien führt halt auch zur Erschöpfung.

Alkohol verschlechtert die Schlafqualität natürlich auch. Reduziert zum Beispiel die REM Phasen.

Martin Winkler hatte da auch mal was geschrieben, ich suche mal.

1 „Gefällt mir“

Hab’s gefunden:

2 „Gefällt mir“

Genau - ich lasse nun mal das Thema Alkohol weg, weil ich echt selten trinke, wenn ich ausgehe.

Mit MP bin ich nach Jahrzehnten der Schlaflosigkeit in den Schlaf gekommen. Wohl einfach deswegen, weil ich dadurch „entstresst“ wurde. Das ist positiv.

Weil ich tagsüber jedoch oftmals müde werde, konsumiere ich Kaffee und koawach mit Guarana. Manchmal schütte ich diesen Drink in den kaffee. Eigentlich ist Guarana eine gute Alternative zu Kaffee, es wirkt länger und sanfter als Koffein. D.h. Ich nehme L-Thyroxin 100 ca. Um 5 Uhr und schlafe für 2 Stündchen. Und dann nehme ich 20 Medikinet, 1 -3 Tassen Kaffee, manchmal mit koawach. Meist trinke ich jedoch koawach dann gegen 11. Eigentlich müsste mein Puls etwas hochgehen. Mein Ruhepuls liegt jedoch im Ideal.

Meine Psychiaterin meinte jedoch, dass ich nicht wegen meiner Tagesmüdigkeit die Dosis erhöhen soll. Weil das eben nicht der Sinn der Medikamention ist. Im Laufe des Tages trinke ich dann durchaus nochmals Kaffee.

Da ich Jahrzehnte vergeblich alles gegen die Schlafstörungen ausprobiert habe, ist es trotzdem eine wahnsinnige Erleichterung gewesen, endlich einschlafen zu können. Teilweise sogar im Sitzen.

Ich werde mal den verlinkten Text durchlesen.

1 „Gefällt mir“

Darf ich fragen warum du um 5 L Tyroxin nimmst und dann zwei Stunden schläfst?

Wachst du extra deswegen um 5 auf?

Das verstehe ich so nicht.

1 „Gefällt mir“

Das stimmt natürlich.

Ich trinke auch Kaffee und kann die Wirkung vom MPH dadurch auch nochmal etwas pushen.

Isst du denn auch zum medikinet retard? Nimmst du das mph nur einmal am Tag?

Hallo Pepe,

kann es sein, dass deine Psychiaterin und du aneinander vorbei reden?

Nein, man sollte die Dosis des MPH nicht wegen Tagesmüdigkeit erhöhen. Aber die MPH-Dosis nicht erhöhen und dann Kaffee trinken ist natürlich Unsinn.

Wie wurde denn deine MPH-Dosis ermittelt? Es sollte doch (und zwar ganz ohne Koffein) immer nach mindestens 5-7 Tagen um eine weitere Stufe erhöht werden, bis die Wirkung nicht mehr besser ist, sondern schlechter oder gleich mit mehr Nebenwirkungen und dann zur nächstniedrigeren Stufe zurückkehren.

Zwei Monate später muss man dann oft noch einmal geringfügig erhöhen, um dieselbe Wirkung zu bekommen, und dann meist ohne unerwünschte Nebenwirkung.

Hattest du das schon gemacht - oder hattest du nur den Eindruck, die nächste Erhöhung würde nur noch dem Wachmachen dienen? Wenn ich mal mein MPH vergesse, bin ich auch am Gähnen.

Ich habe früher starken schwarzen Tee zum Frühstück getrunken, heute nehme ich morgens eine 40-er Medikinet Adult, was ja auch einerseits nicht wenig ist und andererseits einen schnellen und merkbaren Wirkbeginn hat und somit meinen früheren morgendlichen Koffeinkick ersetzt. Was ich aber nicht verwerflich finde.

Schlimm wäre, wenn man wenig schläft und sich mit MPH missbräuchlich wach hält und über seine Leistungsgrenzen geht. Das geht auch nicht lange gut.

Ich wache immer recht früh auf und nehme dann das L-Thyroxoin, da diese mindestens mit einer Stunde Abstand zur Nahrungsaufnahme genommen werden müssen. Dann schlafe ich bis 7 weiter (oder ich ruhe, falls ich nicht einschlafen sollte, was seit MPH aber selten passiert).

Dann stehe ich auf, esse eine Kleinigkeit (wegen Medikinet). Dosis aktuell: (erste Gabe variiert 10/15/20), dann 10-10. zusätzlich über den Tag 2-6 Tassen Kaffee und 1 Guarana Drink. Ich esse unterschiedlich viel über den Tag, aber habe kein problematisches Essverhalten.

Abends koche ich so gut wie immer, eher ausgewogen, frisch. Manchmal habe ich tagsüber auch Hunger auf Süßes und dann übertreibe ich es damit. Aber auch da ist phasenweise und meist im Winter. Ich substituiere Vitamin D, da sonst recht niedriger Wert. Mittlerweile gehe ich in der Mittagspause eine Runde raus.

Da ich schon seit jeher Schlafstörungen habe, habe ich dahingehend alles durch. AD haben das überhaupt nicht verbessert und Benzos habe ich sehr schnell abgesetzt. Aber das Thema habe ich durch, da ich mich über Jahre damit beschäftigt und ausprobiert habe. Mit der späten Diagnose ADS und der Einnahme von MPH konnte ich wieder einschlafen. Manchmal sogar nach der letzten Einnahme im Sitzen, während eines Films usw., da ich eben oft ziemlich müde bin (trotz MPH, trotz Schlaf). Ich schlafe sicher immer noch nicht genug, im Vergleich zu vorher liegen Welten. Ich schlafe oft 4-5 Stunden durch, was ich vorher seit Jahren nicht getan habe.!

Ich habe seit einigen Monaten eine Applewatch am Handgelenk, die sehr zuverlässig Werte misst . Ich habe eine idealen Ruhepuls, keinen unregelmäßigen Herzschlag, alles im grünen Bereich. Ich bin trotzdem oft sehr müde, besonders ab Mittags gegen 13:30/14:00 Uhr. Morgens gefühlt seltener, bummel aber sehr. Antrieb eher schlecht, aber ich kann gut arbeiten. Haushalt und private Erledigungen sind die „typische ADS Katastrophe.

Ich hatte zu Beginn Ritalin adult. Allmählich gesteigert, zuletzt 10-10-10. da ich die Dosis in der Mitte oft vergaß und sich der Rebound „abrupt“ anfühlte (oft Sekundenschlaf und krasser Müdigkeitsschub) bin ich umgestellt worden auf Elvanse. Habe ich gar nicht vertragen, da Schluckprobleme, fast schon Schlucklähmung Aphten, manchmal sogar Atemprobleme. Seltsamerweise hatte ich dann nach dem Absetzen auch NW mit Ritalin, nur nicht so stark. Ich wurde dann auf Medikinet umgestellt, sollte erst nur 5 mg nehmen und steigern, wegen der NW. Ich habe auch davon NW, aber im Gegensatz zu unmedikamentiert, nehme ich die erst mal in Kauf. Ohne Medikament habe ich sofort Schlafstörungen, was auch eine oder zwei Nächte ohne Schlaf bedeuten kann, bin unkonzentriert, vergesslich, hektisch und gerate sehr schnell in Stress, bin gereizt, leicht aufbrausend -
halt das Übliche).

Ich nehme derzeit (bin noch in der Einstellung) morgens variierend 10/15/20, dann mittags 10 und gegen 18 Uhr auch 10. ich bin abends meist total platt, arbeite aber auch in VZ und oft unter Druck.

Wieso nimmst du denn 3mal Medikinet Adult? Bei der letzten Dosis um 18 Uhr müsstest du ja mindestens bis 23 Uhr/Mitternacht Wirkung haben - und das beeinflusst deinen Schlaf, selbst wenn du es nicht spürst.
Und wenn du dann um 5 Uhr aufwachst, dann hast du einfach ein Schlafdefizit und die Müdigkeit zieht sich wie ein Rattenschwanz hinterher…

Eine andere Theorie wäre, dass du in Wirklücken kommst, weil du zu spät nachnimmst. Kann aber auch beides stimmen, oder nichts davon :woman_shrugging:t3:

(Edit: Auch das viele Koffein wird deinen Schlaf negativ beeinflussen, unbemerkt!)

Hi Zoi, was die Schlafstörungen anbetrifft: die habe ich seit dem Grundschulalter und über Jahrzehnte. Phasenweise extrem krass. Ich habe da weder Kaffee getrunken, noch wurde es als Problem behandelt. Ich habe es aufgegeben, da ich schon alles ausprobiert hatte. Mit der Diagnose und MPH konnte ich dann zum ersten Mal ohne ewig langes Wachliegen einschlafen und ich schlafe meist durch. Wenn ich am Abend kein MPH nehme, kann es sein, dass ich aufwache und einen Kaffee trinken muss, um wieder einzuschlafen.

Das ist ja auch immer mein Gedanke: ich nehme eine Menge Stimulanzien zu mir, aber Blutdruck, Puls, Herzfrequenz usw. sind davon unbeeindruckt.

Lasse ich MPH weg, dann bin ich oft eine ganze Nacht schlaflos, zudem unkonzentriert und dadurch dauerhaft unter Stress, da ich im Beruf Leistung erbringen muss und einfach nicht mehr so kompensieren kann, wie „früher“. Ich habe ja auch eine Menge anderer Symptome ohne MPH. Wenn ich um 18 Uhr kein MPH mehr nehme, bekomme ich einen heftigen Müdigkeitsschub. Müder bedeutet bei mir leider ja nicht, dass ich dann einschlafen kann. Das ist die Crux an Schlafstörungen - man ist total kaputt, müde und auf Dauer erschöpft, aber der Schlaf stellt sich nicht ein.

MPH mildert bei mir Nervosität, ich bin nicht mehr so feinfühlig und reizbar, bin nicht so vergesslich und desorganisiert, fahre nicht so schnell hoch und habe weniger Gedankenkreisen und Gefühlsausbrüche vor dem Einschlafen.

1 „Gefällt mir“