Oh, spannend, ich reagiere auch extrem empfindlich auf Alkohol.
Ich bin gerade nochmal in ein rabbit hole gefallen, weil ich das nachschauen wollte. Es war mir nicht bekannt, dass Alkohol und Elvanse sonderliche Ueberlappung in den metabolischen (Eliminations-)Pfaden haetten, und ich konnte jetzt auch nichts mehr dazu finden. Alkohol wird eigentlich hauptsaechlich ueber Alkoholdehydrogenase abgebaut, Amphetamin ueber CYP2D6 und Dopamin-Betahydroxylase.
Aber es ist anscheinend noch nicht bekannt, welche Aminopeptidase fuer das Abspalten des Lysins bei Dexamfetamin verantwortlich ist, und es gab wohl Forschung, die zumindest in Maeusen einen inhibitorischen Effekt von Alkohol auf Aminopeptidasen hatte. Also es koennte schon sein, dass es da einen Effekt bei gleichzeitigem Alkoholkonsum und Lisdexamfetamin (was aus anderen Gruenden sowieso nicht angeraten ist) gibt, aber wenn er so ist, dann sollte es eher ein verlangsamender Effekt auf die Wirkung sein. Das ist jetzt aber Spekulation.
Alkohol inhibiert aber Carboxylesterase 1, was bei Methylphenidat relevant ist (Effects of alcohol on human carboxylesterase drug metabolism - PubMed).
Also DBH oder CYP2D6…
Eine reduzierte Aktivitaet von Dopamin-Betahydroxylase ist wohl evtl. mit der Schwere einer bipolaren Erkrankung bzw bei ADHS mglw. mit „disruptive behavior disorder“ assoziiert (wenn man diesen Papieren glauben darf: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyt.2021.566091/full bzw [Association between dopamine beta hydroxylase gene and attention deficit hyperactivity disorder complicated with disruptive behavior disorder] - PubMed). Ausserdem scheint es moeglich zu sein, dass Defekte im DBH-Gen die Atomoxetin-Response predicten (Variants of Dopamine Beta Hydroxylase Gene Moderate Atomoxetine Response in Children with Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder - PubMed). Hast du da irgendwas in die Richtung? Hast du schonmal Atomoxetin probiert und es hat geholfen? Falls ja zu einem dieser Aspekte kannst du vermutlich beliebig vorsichtig vorgehen.
Falls du sowas nicht hast/hattest und normale Dosen von anderen ueber CYP verstoffwechselte Medikamente vertragen hast, musst du vermutlich nicht allzu vorsichtig vorgehen. Falls du bei solchen Medikamenten starke Nebenwirkungen hattest oder nur niedrigere Dosierungen vertragen hast, koennte man ggf. bekanntes Wissen ueber andere ueber CYP2D6 verstoffwechselte Medikamente einsetzen.
Die meisten ueber CYP2D6 verstoffwechselten Medikamente, die ich kenne, haben fuer langsame Verstoffwechsler eine zwischen 3-5-fach erhoehten AUC, Atomoxetin hat sogar 10x (ist damit aber der schlimmste Fall, den ich kenne). Also du koenntest von einer ca 3 oder 5-fach erhoehten Dosis ausgehen und dann erstmal testen. Unter den staerkeren Annahmen wuerde deine 5mg-Dosis grob 20-25mg entsprechen, also ca der Dosis, die dir verschrieben wurde. Da man bei Steigerung um 20mg hochgehen soll, wuerde das dann einer Steigerung von ca 4-6mg entsprechen.
Bei einer angenommenen Verstaerkung von 5x solltest du bis 14mg hochgehen koennen, bevor du aus dem therapeutischen Fenster rausfaellst, bei 3x bis ca 23mg. Sobald du Effekte bemerkst, die laenger als 14 Stunden anhalten, wuerde das fuer eine reduzierte Verstoffwechselungsrate sprechen. Wenn du auf grob diese Dosierungen hochgehen kannst, ohne eine verlaengerte Effektdauer zu bemerken, wuerde das vermutlich fuer eine eher normale Verstoffwechselungsrate sprechen.
Ich glaube, ich wuerde an deiner Stelle die niedrige Dosis 7 Tage lang testen (weil das die empfohlene Wartezeit fuers Titrieren bei Lisdexamfetamin ist) und erstmal schauen, wie lange die Effekte anhalten und dann in Schritten von 2mg (wenn du sehr vorsichtig sein willst) bis 5mg (wenn du nur etwas vorsichtig sein willst) hochgehen und weiter beobachten. Wenn du bei der Steigerung deutliche Effekte bemerkst, bist du vermutlich irgendwie ein langsamerer Verstoffwechsler.
Hilft das? Ich war jetzt wieder der totale Besserwisser, aber kA ob das irgendwas bringt. Falls nein, entschuldige ich mich vorsichtshalber fuer meinen "Rede"schwall.
Ich will das auf jeden Fall auch bald testen, sobald ich mein Guanfacin eindosiert habe.