Medikinet Wirkung-(dauer)

Hallo zusammen,
ich bräuchte eure Hilfe. Kurz zu mir: 35 M. ADHS wurde vor kurzem diagnostiziert.
Ich habe das Gefühl, dass sich ADHS bei mir etwas anders zeigt als bei vielen anderen:

  • Am schlimmsten ist für mich die tägliche Unruhe, die mich und mein Privatleben am meisten belastet. Es ist absolut nicht aushaltbar und fühlt sich wie eine schlimme Anspannung/Nervosität an. Ich muss mich immer ablenken und kann nie entspannen. Auf der Arbeit kann ich die Unruhe ganz gut verdrängen, weil ich beschäftigt bin. Am schlimmsten ist es am Wochenende, wenn nicht so viel ansteht. Da fängt es direkt morgens an. Mir hilft es etwas, wenn wir etwas unternehmen, aber die Unruhe ist dann trotzdem noch stark da. Schlimm ist es für mich z. B. auch wenn ich im Auto bin, weil ich mich in der Zeit nicht (z. B. mit dem Handy) ablenken kann.
    Hab bis vor paar Jahren noch extrem Fingernägel gekaut und fummel jetzt die ganze Zeit an meinen Nägeln rum.
  • Mein 2. Problem sind depressive Verstimmungen. Mich fressen meine negativen Gedanken auf. Ich denke dann an irgendwelche Sachen, die in der Vergangenheit passiert sind oder Dinge, die ich noch erledigen muss auf die ich nicht so Lust habe. Ich kann dann auch nicht aufhören zu grübeln.
  • Was bei mir noch extrem ist, ist der Zwang nach Perfektionismus und Optimierung und ein Hyperfokus. Wenn ich ein Thema (positiv wie negativ) habe, dann kann ich nicht aufhören so surfen und mich zu informieren. Ich versuche, dann aus allem das bestmögliche rauszuholen.

Ansonsten bin ich schon sehr ablenkbar und bin gefühlt immer auf der Suche nach dem nächsten Dopaminkick, trinke also viel Kaffee, bin viel am Handy usw.

Ich war dann beim Psychiater für die Medikation. Er hatte mich gefragt, ob ich mich mit den Medikamenten auskenne. Habe gesagt, dass ich bisschen im Internet gelesen habe, aber mich nicht auskenne. Er hat mir dann gesagt, dass hauptsächlich Medikinet und Elvanse verschrieben wird und was ich haben möchte. Ich habe Ihm gesagt, dass ich mich nicht auskenne und was er empfehlen würde. Daraufhin meinte er, er könne mir die Entscheidung nicht abnehmen. Da ich mich nicht entscheiden konnte, meinte er, dass wir mit Medikinet starten, weil es 75 % der Leute bekommen, aber wir bei Bedarf auch zu Elvanse wechseln können. Auf meine Frage, ob ich etwas beim Essen beachten muss, meinte er das es bei Medikinet Adult völlig egal ist. Ich soll morgens 20 mg und mittags 10 mg nehmen.

Ich nehme Medikinet seit Montag. Die Wirkung ist kurzzeitig ganz gut, aber hält nicht lange an.
Gestern war Samstag, also an dem es mir normeilerweise aufgrund der Unruhe nicht gut geht… Morgens hatte ich eine extreme Unruhe, habe dann sehr viel gefrühstückt und um 09:15 Uhr 20 mg eingenommen. Dann war ich mit meiner Partnerin und unserem Kind unterwegs und im Auto (wo es mir eig. wirklich schlecht geht) wurde ich sehr ruhig, negative Gedanken wurden zur Seite geschoben, die Stimmung wurde besser und ich war sehr viel gesprächiger. Dann waren wir im Möbelhaus und ich war sehr viel ruhiger als sonst. So habe ich mich seit Jahren nicht mehr gefühlt. Meiner Partnerin ist es im Auto sofort aufgefallen, dass ich nicht an meinen Fingernägel rumgespielt habe. Ab 12 Uhr habe ich gemerkt, dass die Wirkung nachlässt und ich wurde sehr viel unruhiger und die Stimmung wurde schlechter. Habe dann um 13:00 Uhr gegessen und 10 mg eingenommen und nach weniger als 3 Stunden war die Wirkung wieder spürbar schwächer.

Heute war es extremer: Nachdem aufstehen gefrühstückt und um 9 Uhr 20 mg eingenommen. Ich habe die Wirkung gespürt und wurde ruhiger und entspannter. Ab 11 habe ich gemerkt, dass die Wirkung nachlässt und ab 11:30 Uhr ging es mir richtig schlecht, starke Unruhe, negative Gedanken, konnte mich nicht mehr zurückhalten, habe geweint (obwohl es sonst nie vorkommt). Um 12 Uhr habe ich dann gegessen und wieder 10 mg eingenommen. Danach wurde ich wieder viel ruhiger und mir ging es besser.

Ich achte darauf vor der Einnahme sehr viel zu essen (deutlich mehr als sonst), verzichte komplett auf Koffein, trinke allgemein sehr viel und aufgrund der Mundtrockenheit noch mehr.

Was meint Ihr woran es liegen kann, dass die Wirkung nur so kurz hält und ich so früh den Rebound spüre? Ich habe manchmal das Gefühl, dass die retardierende Wirkung nicht einsetzt. Ist Medikinet Adul vllt. das falsche Medikament? Sollte ich vllt. auf Elvanse wechseln? Evtl. hat ja jemand das selbe „Problem“ und kann mich Tipps geben.

Ich danke euch und sorry für den langen Text :slight_smile:

Willkömmchen :adxs_wink:

Ich lese da jetzt nichts unbekanntes bzgl. deiner Form von ADHS.

Wenn du dich erstmal ein wenig hier umgeschaut hast, wirst du sehen, dass etliche hier solche Probleme haben :slight_smile:

Bezüglich Nahrungsaufnahme bei Medikinet Adult und auch der Eindosierung wirst du hier auch gefühlt unendlich viel finden, weil diese Themen beinahe täglich gefragt werden.

Entweder oben über die Suche (Lupe) mal schauen, oder die Themen nach „Aktuell“ sortieren.

Zusätzlich neben dem Forum gibts dann noch das Kompendium auf adxs.org mit ganz viel wissenswertem Lesestoff.

Über die hilfreichen Links im grünen Kasten unter jedem ersten Beitrag eines Themas kommt man auch direkt dorthin und zum passenden Thema.
Sonst einfach da im Menü die Suche verwenden :slight_smile:

Bzgl. Medikinet Adult und warum vor der Einnahme (wie auch im Beipackzettel geschrieben) eine Mahlzeit einzunehmen ist, damit die verzögerte Freisetzung, wie vom Hersteller gedacht, funktioniert, hilft dieser Beitrag hoffentlich weiter.

In diesem Fall ausnahmsweise mal nicht auf den Arzt, sondern auf den Beipackzettel hören :slight_smile:

https://adhs-forum.adxs.org/t/eindosierung-concerta-18-mg-medikinet-adult-5-mg-kombiniert/24610/17?u=sneedledeedoo

Andere Mehtylphenidat Retard-Präparate verwenden eine andere Freisetzungstechnik. Da muss man dann nicht zwingend vor der Einnahme eine Mahlzeit zu sich nehmen.

Vernünftig ernähren sollte man sich natürlich aber immer. Nach der Einnahme stundenlang ohne gesunde Energieversorgung bringt auch die Medikation nicht wirklich das, was sie soll und kann Nebenwirkungen begünstigen.

Medikinet ist wenn du hier liest eine heikle Sache, die fummelig ist bis es raus ist, wie man die beste Wirkung bekommt oder auch wechseln würde. Wenn du aber grundsätzlich die Wirkung magst könnte Ritalin bzw. Generika MPH Produkte eine Alternative sein.

Du könntest hier auch nach Concerta und Kinecteen etc. gucken die länger wirkende MPH Produkte sind.

Gerade wenn du etwas mehr Antrieb bräuchtest könnte MPH besser als Elvanse für dich wirken.

SneedleDeeDoo hat dir ja die Links zur Verfügung gestellt und du wirst etwas lesen müssen um für dich und dem was für dich ein nächster Schritt sein könnte entscheiden zu können.

Du kennst dich halt am besten ubd weißt was du magst oder brauchst

Danke für deine Antwort.
Ich werde diese Woche Medikinet Adult weiter nehmen und schauen wie die Wirkung ist. Vllt. muss ich vor der Einnahme noch mehr essen, obwohl ich eig. schon viel esse.
Nächste Woche gehe ich dann zum Psychiater.

Ich frage mich halt, ob es normal ist, dass die Wirkung nur so kurz hält. Habe dazu hier in der letzten Woche so viel unterschiedliches gelesen. Ich habe zwischenzeitlich das Gefühl gehabt, dass ich etwas warten muss bis der retardierende Inhalt der Kapsel wirkt, aber selbst wenn ich wie Samstag 4 Std nach der 1. Kapsel warte kam einfach keine Wirkung mehr.
Ich merke nach 2einhalb Std richtig wie die Wirkung nachlässt.

Danke dir. Ja, ich teste Medikinet Adult diese Woche nochmal und würde dann mit dem Psychiater sprechen, dass ich evtl. erstmal Ritalin probiere.

Ich habe halt keinen Vergleich, weil ich bisher nur Medikinet Adult ausprobiert habe.
Vllt. ist Ritalin einfach die bessere Wahl für mich, da die Wirkung (wie ich hier im Forum gelesen habe) bei vielen etwas sanfter und länger ist.

Hat sonst noch jemand ähnliche Erfahrung mit Medikinet Adult gemacht und spürt nur 2einhalb Stunden eine Wirkung?
Hat euch ein Wechsel auf Ritalin etwas gebracht?

Es ist als wäre es ein ganz anderes Medikament mit nem ganz anderen Wirkstoff gegühlt.

Bei Medikinet selbst in kleinen Dosen mit Ritalin fällt teils die Impulskontrolle kommplett flach oder wird teils schlimmer wie ohne Medikament.

Bei Ritalin komme ich dann teils nichts aus dem Quark.daher ist es definitiv einen Versuch wert

Ich hatte auch nach ca. 2-2 ½ h meine Probleme. Vermutlich kommt es vom Wechsel der ersten Wirkphase in die zweite.
Esse und trinke mal nach zwei Stunden was oder nimm etwas Traubenzucker, dass hat bei mir immer geholfen.

Ich habe mit Medikinet adult nach ziemlich genau 2h15min ein Wirkloch von 20min. Dann kommt die Wirkung zurück.
Ich merke das aber nicht jeden Tag, einfach weil es Situationen gibt, wo mir eine kurzzeitig fehlende Wirkung nicht auffällt.

Mit Ritalin adult und Methylphenidat Zentiva habe ich das nicht, da brauche ich allerdings eine minimal andere Dosis als mit Medikinet Adult. Mit Methylphenidat AL, einem weiteren Ritalin Adult Generikum, komme ich aus anderen Gründen (nicht wegen eines Wirklochs), nicht optimal zurecht.

@Einfach_Ich
Interessant. Ich habe das Gefühl ich komme mit Ritalin Aduld und Methylphenidat AL okay zurecht. Mit Zentiva hab ich ewig Bauchschmerzen. Wegen Magenschmerzen hab ich medikinet Aduld erst gar nicht probiert. Leider muss ich bis jetzt die drei Hersteller mischen, um meine Dosis zu suchen. Hab sie wohl auch deswegen noch nicht gefunden. :joy:
Was ich eigentlich schreiben wollte: Bei mir ist das Wirkungsloch fast 2,5 h, falls es überhaupt eine Wirkung ist. Und du hast da gar kein Wirkungsloch. :exploding_head: Ich finde das alles so interessant! Zur Zeit nehme ich kein MPH. Will in mehreren Wochen nochmal starten, um besser die Unterschiede zu erkennen, um mich besser entscheiden zu können.

@Andwer
Deine Probleme/Symptome hab ich auch, nur dass ich gar keinen Kaffee trinke. Bin froh, dass du das so aufgeschrieben hast :+1: und andere es auch kennen. Ich fühle mich zumindest nicht mehr so allein mit diesen Problemen.