Gutes Beispiel mit diesem Frühstück.
Da es ja bei Medikinet Adult und den 50% magensaft-resistenten Pellets in der Kapsel um die Verweildauer im Magen bzw. die Magenentleerung in den Dünndarm geht, bröseln wir das doch mal auf, um es zu erklären, wie das alles zusammenspielt.
Die angegebenen Zeiten können zwar individuell variieren, aber es dürfte grob erklären, wie es unterhalb des Halses in etwa abläuft.
Verdauung und Magen-Darm-Passage + Medikinet Adult
1. Wie die Verdauung und Magen-Darm-Passage funktioniert
Der Ablauf der Verdauung
Die Verdauung beginnt im Mund mit der Zerkleinerung der Nahrung und der enzymatischen Aufspaltung von Kohlenhydraten. Nach dem Schlucken gelangt die Nahrung in den Magen, wo sie mit Magensäure zerkleinert wird. Im Dünndarm erfolgt dann die Hauptverdauung und Resorption, bevor unverdauliche Bestandteile in den Dickdarm gelangen.
Lebensmittel und ihre Auswirkungen auf die Magenentleerung
Flüssige vs. feste Nahrung: Flüssigkeiten verlassen den Magen schneller (30–90 Minuten), während feste Nahrung 2–4 Stunden benötigt.
Fette: Verlangsamen die Magenentleerung erheblich durch die Freisetzung von Cholecystokinin (CCK).
Ballaststoffe: Lösliche Ballaststoffe (z. B. Chiasamen) verzögern die Passagezeit, während unlösliche Ballaststoffe (z. B. Kleie) kaum Einfluss haben.
Kohlenhydrate: Einfachzucker (z. B. Fruktose) passieren den Magen schneller, komplexe Kohlenhydrate (z. B. Stärke) benötigen länger.
Proteine: Bleiben länger im Magen, da sie enzymatisch zerkleinert werden müssen.
2. Die Einnahme von Medikinet Adult nach einer ballaststoffreichen Mahlzeit
Das Frühstück: Zusammensetzung und Verdauung
Beispiel-Frühstück: Joghurt (Proteine, Fette), Leinsamen, Chiasamen, Haferflocken (Ballaststoffe), Honig (Einfachzucker), Apfel, Banane, Rosinen (Fruchtzucker).
Ballaststoffreiche Mahlzeiten verzögern die Magenentleerung auf etwa 3–4 Stunden. Zucker und Fruchtzucker werden schneller resorbiert, beeinflussen die Gesamtdauer aber nur geringfügig.
Was passiert bei der Einnahme von Medikinet Adult?
Zerfall der Kapselhülle: Die Gelatinehülle löst sich innerhalb von 5–15 Minuten im Magensaft auf.
Freisetzung der Pellets: 50% der Pellets geben den Wirkstoff sofort im Magen ab. Die anderen 50% bleiben geschützt, bis sie in den Dünndarm gelangen.
Magenentleerung: Nach einer ballaststoffreichen Mahlzeit dauert es 3–4 Stunden, bis die magensaftresistenten Pellets in den Dünndarm übergehen.
Freisetzung im Dünndarm: Die magensaftresistenten Pellets lösen sich bei einem pH-Wert über 5,5 innerhalb von 20–30 Minuten im Dünndarm auf.
Fazit: Mahlzeit und Medikinet Adult
Eine ballaststoffreiche Mahlzeit verlängert die Magenentleerung und beeinflusst die Freisetzung des Medikaments. Die sofort freisetzenden Pellets wirken bereits nach 15 Minuten, während die verzögerte Freisetzung im Dünndarm nach 3–4 Stunden einsetzt.
Es wird empfohlen, Medikinet Adult mit oder nach einer Mahlzeit einzunehmen, um eine stabile Freisetzung und bessere Verträglichkeit zu gewährleisten.
Vielleicht wäre hier dann noch hinzuzufügen, dass der Magen jetzt nicht zuerst aussortiert und die Bestandteile einzeln weiterleitet.
Es geht letztlich um den Brei, der im Magen ist und woraus der besteht. Ansonsten ist es ein kontinuierlicher Prozess.