Methylphenidat Wirkungsspitze unangenehm

Guten Tag zusammen,
Ich bin nun seit einiger Zeit auf Methylphenidat eingestellt zuerst Medikinet und mittlerweile Ratiopharm.
Dosierung: 20mg morgens und 10mg nachmittags.
Funktioniert prächtig bis auf ein Detail:
Nach ca 3 Stunden kommt es mir bei den 20mg etwas viel vor, sprich als würde sich für 30-45 Minuten der retardierte mit dem sofort wirksamen Teil überschneiden.
Die ganze Geschichte ist natürlich leicht unangenehm, habe das bereits angesprochen und sollte nochmal einen anderen Hersteller ausprobieren.
Also frohen Mutes in die Apotheke spaziert → nicht lieferbar → wieder Ratiopharm.
Bis zum nächsten Termin ist es ne Weile und an sich ist es dadurch dass ich nur abends arbeite auch kein Problem beim schuften.
Was mich nun aber interessiert:
Gibt es eine Möglichkeit diese Wirkungsspitze etwas abzufedern? Bspw auch wenn bei Präparaten abseits von medikinet nicht explizit erforderlich vorher ordentlich essen oder ähnliches?
Falls nicht wird die Dosis angepasst aber bis dahin wären da Tipps und Tricks gefragt :smiley:

Dankeschön

Nachtrag: 50mg Sertralin nehme ich ebenfalls das wird aber bald abgesetzt!

1 „Gefällt mir“

Hi Jop!
es gäbe bspw. noch die Möglichkeiten auf Ritalin oder Concerta z wechseln.
Bei Ritalin funktioniert die Retardierung etwas anders, kann also sein das es bei dir besser klappt.
Bei Concerta ist wieder eine andere Retardierung und eine längere Wirkungszeit, wodurch es normalerweise nur noch 1x am Tag eingenommen werden muss.
Sprech deinen Arzt mal darauf an.
Gruß,
Hagbard

1 „Gefällt mir“

Dankeschön, die Kasse hat bei medikinet schon gezickt. Vermute Ritalin wird da nix. Aber beim nächsten Termin wird es nochmals angesprochen.

Das würde ich in der Tat Mal versuchen und ist auch die einfachste Möglichkeit :slight_smile: Es gibt Studien, welche besagen, dass sich eine Einnahme von Ritalin LA („Ratiopharm“ ist ja ein Nachbau/Generika davon) mit Nahrung positiv auswirkt. Ob dies nun auch auf Wirkspitzen zutrifft musst du herausfinden.

1 „Gefällt mir“

Werde ich versuchen, danke dir!

Hallo Jop und herzlich willkommen,

finde ich interessant, ich habe die gegenteilige Erfahrung mit Methylphenidat Ratiopharm gemacht, aber dazu gleich.

Erst einmal: Warum bist du denn von Medikinet Adult gewechselt? Wenn es das Essen war und jetzt merkst du, MPH Ratiopharm klappt ohne Essen schlecht (wobei es ja nur eine Vermutung ist, dass es daran liegt), könntest du ja zu Medikinet Adult zurück kehren.

Die Kasse hat gezickt? Das habe ich noch nie gehört. Hier haben ja viele Forenteilnehmer Schwierigkeiten ihr/e Ärzt/in davon zu überzeugen, dass es überhaupt etwas Anderes gibt als Medikinet Adult, was ja insbesondere für Leute, die morgens nicht frühstücken können, sich absolut nicht eignet, und ein Generikum für Medikinet Adult gibt es bekanntlich nicht.

Ja, und jetzt zu mir: Ich nehme seit Jahren morgens Medikinet Adult, das funktioniert prima, ich frühstücke sehr gerne. Mittags nehme ich Ritalin Adult, am frühen Abend eine kleine Menge MPH unretardiert.

Und jetzt habe ich einmal statt mittags Ritalin Adult mittags die gleiche Menge Methylphenidat Ratiopharm probiert und stelle fest, es wirkt schwächer, insbesondere in der zweiten Phase, da schlafe ich fast ein und schweife mit meinen Gedanken ab.

Vielleicht liegt unsere unterschiedliche Wahrnehmung an einem anderen Stoffwechsel, oder daran dass du x mg MPH Ratiopharm mit x mg Medikinet Adult vergleichst, und ich mit x mg Ritalin Adult. Dass Ritalin Adult stärker wirkt als Medikinet Adult, hatte ich früher schon mal festgestellt.

Soooo medikinet wollte die Kasse nicht zahlen und war von der Problematik beim Peak noch etwas krasser. Warum die Kasse gezickt hat weiß ich nicht, vermutlich Rabattverträge.
Ob es mit dem Essen was zu tun hat muss ich erstmal bewusst austesten das war nur ne Mutmaßung!
Ist halt ärgerlich weil sonst alles wunderbar klappt nur eben diese halbe bis dreiviertel Stunde nicht.

Schätze mal wir werden 10-10-10 testen wenn ein anderer Hersteller und ausreichend essen vor der Einnahme nichts bezweckt.

@Jop Medikinet Adult oder Medikinet? Zu Medikinet Adult gibt’s keine Generika, also greifen sozusagen die Rabattverträge nicht (auf dem Hinblick, dass ein günstigerer Hersteller ausgegeben werden soll)

Sehr guter Einwand, natürlich ging ich von Medikinet Adult aus. Dass unretardiertes Medikinet von den Kassen nicht bezahlt wird ist klar.

Er hat ja schon ein Ritalin Generikum. Das Präparat von Ratiopharm hat die gleiche Galenik. Bisschen anders sind die ja immer.

Auch bei Ritalin wirkt sich das Essen ein bisschen auf die Bioverfügbarkeit aus:

In geringerem Maße als bei Lodotra® scheint dies auch auf Ritalin LA zuzutreffen, da die in der o.g. Bioäquivalenzstudie angegebene Bioverfügbarkeit bei Einnahme nach der Mahlzeit um etwa elf Prozent höher liegt als bei Nüchterneinnahme (126,8 ± 35,4 ng × h/ml vs. 114,1 ± 30,8 ng × h/ml). Vor diesem Hintergrund empfiehlt es sich, dem Patienten auch bei Ritalin adult eine Einnahme zur oder nach der Mahlzeit nahezulegen.

Nein, er hat das Methylphenidat von Rationpharm und KEIN Ritalin! Das ist ein Unterschied!
Wie kommst du darauf?

Das ist das Ritalin Generikum. Es gibt mehrere, je nach Rabattvertrag. Ohne Aut idem bekommt man kein Original Ritalin wenn man gesetzlich versichert ist. Da greifen die Rabattverträge.

Nur beim Medikinet retard ist die Retardierung vom Essen abhängig. Und für Medikinet gibts kein austauschbares Generikum.

@Jop Zeit für eine Aufklärung bzgl. Medikinet :slight_smile:

Das muss ein Missverständnis sein. Beim Medikinet greifen gar keine Rabattverträge. Allein wegen der Packungsgrössen wäre das nicht möglich.

Wenn Medikinet adult verschrieben wird, bekommt man immer Medikinet adult!

Ich würde aber von Medikinet sowieso eher abraten - eben weil die Retardierung so vom Essen abhängt.
Es gibt jedoch auch Menschen, die empfinden die Wirkung von Medikinet angenehmer.

1 „Gefällt mir“

3 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Dilemma mit den Rabattverträgen

Weiß nicht wo die zuvor kommentierende Person lebt, aber in Österreich bekomm ich etwa Medikinet (unretardiertes, zum reinfinden derweil) von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen.

In Deutschland ist unretardiertes Methylphenidat für Erwachsene nicht zugelassen, deshalb bekommt man es meist nur, wenn man es selbst bezahlt.

Aber in diesem Thread geht es um Ritalin adult, bzw das entsprechende Generikum von Ratiopharm.

Das Dilemma ist nur, auch wenn Ritalin adult verschrieben wird, ist die Apotheke verpflichtet eine Alternative herauszugeben, wenn die Krankenkasse mit einem anderen Hersteller einen Rabattvertrag hat. Die Krankenkasse ist wiederum gesetzlich verpflichtet Rabattverträge abzuschließen.

1 „Gefällt mir“

Es hieß wir müssen das Präparat wechseln weil er wegen der Kosten auf die Finger bekommen hat. Gibt’s nicht viel Interpretations Spielraum. Ist aber auch nicht das Thema da es ja die selbe Problematik hatte.

Aber ja es war Adult.

Danke lese ich dann mal drüber :slight_smile: