Ich nehme seit etwa 1 Monat Elvanse und Sertralin.
Teils hilft beides super aber ich habe morgens so eine lähhhhmende Müdigkeit. Normalerweise bin ich morgens fit wie ein Turnschuh.
Und dann habe ich gemerkt das es mir mit Elvanse besser geht, wenn ich es erst ab gegen Mittag nehme. Wenn ich es zu früh nehme hab ich schnell Unruhe.
Bin mir nicht sicher ob diese Müdigkeit eine Nachwirkungen vom Elvanse am nächsten Tag ist oder vom Sertralin kommen kann.
Habe das Sertralin gestern auf Anraten der Psychiaterin das erste Mal abends genommen. Bin aber heute morgen trotzdem gerädert und es ist anstrengend den Tag zu starten. :geek:
Es kommt ja immer auch auf die Dosierung an… und ob man langsam genug steigert.
Es gibt Menschen, die nicht so schnell steigern dürfen und welche, die gar nicht so viel Wirkstoff brauchen wie andere. Und beides kann gleichzeitig zutreffen. Das Letztere ist bei mir der Fall.
Von Sertralin habe ich gehört, dass man es eher morgens nehmen soll, weil es antriebssteigernd wirken kann. Wobei ich das in dem Fall, den ich beobachten kann, nicht so sehe… jedenfalls sehe ich auch Müdigkeit am Tag…
Welche Dosis nimmst Du denn aktuell und sollst du mich steigern?
Die Person, ein Kind, das ich beobachte, nimmt nur Sertralin, kein Elvanse.
Und ich nehme nur Elvanse…
Aber gut, dass du nicht, wie es sehr oft passiert, gleich zu Anfang auf 30mg und dann weiter auf 50mg gesetzt wurdest… ich nehme auch nur 15mg morgens, aber nach knapp 6 Std nehme ich persönlich nochmal 10mg nach…
Bist Du bei Sertralin von Null auf 50mg gegangen? Ich habe beobachtet, dass die andere Person, allerdings ein Kind, mit 25 mg anfangen sollte und dann auf 50 mg und später noch mehr erhöhen sollte. Das Kind bekam dann aus Vorsicht erstmal aber nur 12,5 mg, was schon gut half, dann wurde auf 25 und dann auf 37,5 erhöht. Erst schien das ausreichend zu sein, aber vielleicht wird noch auf 50mg gesteigert.
Also auch bei Sertralin scheint es teilweise mit etwas weniger schon gut zu laufen bzw könnte eine langsamere Steigerung vorteilhaft sein… aber bei diesen Dingen kann ich nicht wirklich aus eigener Erfahrung sprechen und sowieso ist die Sache bei AD ja nochmal heikler.
Seit wann nimmst du Sertralin?
Ich nahm ca.3 1/2 Jahre Sertralin und es hat mich platt gemacht. Die letzten 6 Monate der Einnahme habe ich mit Elvanse begonnen zusätzlich zu Sertralin. Die sehr starke Müdigkeit war besser aber nicht weg. Das war einer der Gründe warum ich auf Duloxetin wechseln müsste.
Das mit den Beinen könnte RLS sein, was leider ebenfalls unter Sertralin vorkommen kann.
Wenn die Müdigkeit erst mit Elvanse dazugekommen ist, liegt es wahrscheinlich nicht am Sertralin.
Wie geht es dir mit dem Schlaf? Bei Sertralin können als Nebenwirkung Schlafstörungen auftreten, was deine Müdigkeit erklären könnte.
Ich hatte damit Durchschlafprobleme. Da war ich morgens auch recht fertig.
Bei Durchschlafproblemen Tippe ich mal auf Sertralin.
Mein Arzt hat mir für am Abend verschiedenste sedierende Medikamente verschrieben (z.B. Mirtazapin). Nur leider wirken die bei mir so lange, dass ich zwar super schlafe, aber morgens total müde bin.
Ich bin dann dazu übergegangen die Dosis zu verringern bis ich halbwegs schlafen konnte. Aber dann ist die Wirkung vom Sertralin leider auch nicht mehr so gut. Mit Duloxetin habe ich das gleiche Problem.
Mir hilft es ein wenig, wenn ich das Sertralin / Duloxetin einmal für einen Tag weglasse.
Vom Elvanse alleine hatte ich keine Durchschlafprobleme, aber ohne Sertralin / Duloxetin werde ich leider depressiv. Mein Arzt hätte mir abends noch Melatonin als Alternative angeboten, aber ich habs noch nicht probiert. Zur Zeit versuche ich: „um so weniger Medikamente umso besser“
auf Dauer haben leider alle Medis störende Nebenwirkungen bei mir, vor allem Müdigkeit.
Wenn du eine Lösung findest lass es mich bitte wissen
Hi Tom
Vielleicht werde ich es mal mit Melatonin probieren und mal schauen wie es sich verhält wenn ich das Sertralin jetzt immer abends nehme, wie meine Psychiaterin vorgeschlagen hat.
Ich bin mir noch gar nicht so sicher warum ich eigentlich müde bin. Ob es die direkte Wirkung ist oder die Durchschlafstörungen.
Hälst du es für ausgeschlossen, dass das Elvanse müde macht, als Nachwirkung sozusagen?
Ich weiß nicht ob dir das hilft aber bei mir hat Venlafaxin früher nicht müde gemacht. Die antidepressive Wirkung war bei mir nur nicht so gut.
Oh ja, die Wirkung von Sertralin war klasse. Die Müdigkeit habe ich in Kauf genommen, aber ich habe erst spät realisiert, dass es von Sertralin kommt.
Mit Sertralin hatte ich nie Probleme mit dem Durchschlafen, im Gegenteil bin sehr schnell eingeschlafen und wie ein Stein durchgeschlafen. Das Problem habe ich nun mit Duloxetin leider, aber ich nehme es halt in Kauf.
Gib dir noch ein wenig Zeit und beobachte woher genau die Müdigkeit kommt. Momentan kann es echt am Wetter liegen, Frühling, wechselhaft etc. Oder falls du biologisch weiblich bist, eventuell Periode usw.
P.S. Ich verstehe Ärzte nicht, die auf zwei Medikamente gleichzeitig einstellen. Aber gut, bin ja keine Fachfrau.
Elvanse kann bestimmt auch müde machen - vielleicht passt ja die Dosis nicht. Aber meine persönliche Erfahrung sind die Probleme mit Sertralin. Ich habs ausgetestet und es ist bei mir definitiv das Sertralin.
Finde es aber komisch, dass du mit beidem startest. Macht wenig Sinn, weil man ja nie weiß wo die Nebenwirkungen herkommen. Mein Arzt erklärt, man darf immer nur an einer Schraube drehen
Besprich es mit deinem Arzt oder setze Elvanse mal für 2 Tage am WE aus. Bei mir wirken die Nebenwirkungen von Sertralin 2-3 Tage. sollte man ja auch ausschleichen.
Ich bin kein Arzt, daher kann ich es dir nicht sicher sagen. Aus meiner Erfahrung weiß ich (und ich habe viele AD ausprobiert), dass alle Nebenwirkungen bei mir nach einigen Tagen (spätestens 1 Woche) wieder weg waren.
Ja, das tut es. RLS kommt aber nicht nur bei Sertralin vor, sondern kann bei vielen anderen ADs vorkommen.
Ich massieren mir heftig die Waden und Oberschenkel vor dem Schlafen und es tut Wunder.
ich habe jetzt noch nicht den ganzen thread gelesen, aber ich denke, Melatonin wäre eine bessere Alternative. Allein, weil es sich dabei um ein körpereigenes Hormon handelt und auch bekannt ist, dass ADHSler davon oft zu wenig haben…
Mein Arzt meinte, dass Melatonin auf Dauer zu Depressionen führen könnte. Weiß jemand mehr darüber Bescheid?
Sonst würde ich Attentin empfehlen, bei mir wirkt es sich sehr sehr gut auf das Einschlafen. Aber erst wenn die Wirkung etwas abgeklungen ist. Es macht mich sehr angenehm müde.