Nebenwirkung Haarausfall / Haare dünner durch Medikinet

Ja das kann ich mal raussuchen!

1 „Gefällt mir“

Hi zusammen. Ich möchte euch hiermit meinen aktuellen Stand der Dinge schildern. Für den einen oder anderen kann dies eine Hilfestellung sein. Entweder für euch selber oder für eure Kinder.

Da ich neben ADHS mit sehr vielen Symptomen zu kämpfen hatte, habe ich mich in den vergangenen Jahren sehr viel mit Medizin beschäftigt. Mich begleiteten nebenbei hormonelle Probleme, sexuelle Funktionsstörungen, Brainfog und eine extreme Abgeschlagenheit. Oft auch Histaminreaktionen, vermutlich das Mastzellaktivierungssyndrom. Geschweige denn Depressionen.
Mein Ziel war es die Ursache von dem ganzen herauszufinden. Nach über 100 medizischen Büchern, 200 Arztbesuchen und extrem hohen Kosten, bin ich fast schon ans Ziel angekommen. Und mir geht es so gut wie nie zuvor im Leben. Ich schleiche sogar aktuell meine Schilddrüsenhormone aus. Die Reise hat sich gelohnt. Vielleicht gibt euch dieser Beitrag einen Denkanstoß oder erspart euch die langen Wege, die ich hinter mir habe.

Aus eigener Erfahrung möchte ich sagen, dass man in einigen Fällen die Ursache herausfinden kann und man die Symptome abmildern oder sogar komplett loswerden kann. Zumindest hat es bei mir geklappt. ADHS ist weitaus mehr als eine Störung die man nur mit Schulmedizin beseitigen kann. Es muss nicht immer der unausgeprägte präfrontale Cortex Schuld sein, von dem viele Informationwebsites sprechen.

Nochmal kurz zu mir: Ich bin eher der Träumer der morgens ums Verrecken nicht aus dem Bett gekommen ist. Schlaf war nie genug. Das Gehirn fühlte sich immer an wie eine verstopfte Leitung, seit meiner Kindheit an. Nun komme ich gut aus dem Bett, bin voller Energie und habe Fokus. Wenn es mal an einem Tag nicht so gut ist (kommt nun immer seltener vor), nehme ich eine 5 mg Medikinet Retardkapsel. Wenn überhaupt.

Ich schreibe euch eine kleine Checkliste, was man untersuchen lassen kann. Info vorab: Hört auf euch Rat zu suchen bei Schulmedizinern die auf Kasse abrechnen. Also nicht diesbezüglich. Mit diesen Dingen haben sich nur die wenigsten Ärzte beschäftigt. Und wenn, dann nur teure Privatärzte für integrative Medizin oder Heilpraktiker. Ich wurde nämlich ein Leben lang belächelt und in die Psycho-Ecke geschoben.

Nun, was mir geholfen hat:

  1. HPU Urin-Test (ca. 30 Euro bei Medivere)
    Sobald der Hämopyrrollaktam-Zink-Chelat-Wert (HPL) bei über 6 liegt, liegt eine Hämopyrrollaktamurie vor. Das bedeutet, dass der körper das falschgebaute Häm mit B6 und Zink in hoher Menge ausscheidet. Oft aber auch Mangan. Somit kommt es insgesamt zu einer schlechten Entgiftungsleistung.

Kurz und knapp: Unter anderem fehlt dem Körper das B6 obwohl es an hunderten von Stoffwechselprozessen beteiligt ist. Es handelt sich um eine Entgiftungsstörung der Phase 1. Sehr viele ADHSler leiden unter HPU.

Die Substitution ist relativ einfach, aber auch da ist zu Beginn etwas Fingerspitzengefühl erforderlich. In der Regel handelt es sich um eine Substitution der aktiven Form von B6, namens Pyridoxal-5-Phosphat, Zink und Mangan. Wobei man erstmal beginnt die Entgiftungsphase 2 mit Glycin, Taurin und vielleicht NAC zu unterstützen. Das P5P wird eingeschlichen, sonst kann es zu Nebenwirkungen kommen. Die Dosis ist sehr individuell und liegt zwischen 5 bis 100 mg.

Hier würde ich empfehlen sich im Falle eines positiven Tests zu belesen (gibt einige Bücher, empfehlenswert is das von Sonja Schmitzer „Warum bin ich immer so müde?“ oder ihre Website hpuandyou). Insbesondere bei Kindern würde ich unbedingt einen Heilpraktiker oder Arzt aufsuchen, der auf HPU und KPU spezialisiert ist.

*Bitte keine Diskussionen darüber, dass es eine Pseudoerkrankung ist oder nicht. Da das RKI diese Störung nicht anerkannt hat, war dies mitunter ein Grund dass ich das nicht früher gemacht habe. Weil ich bei allem was ich tue, immer sehr „wissenschaftlich“ rangehe. Zum Schluss aber doch zu jedem Strohhalm gegriffen habe, aus Verzweilfung. Zum Glück. Nach einigen Wochen habe ich schon Besserung verspürt. Plötzlich kann ich mich auch an meine Träume wieder erinnern.

Btw: Man kann nicht einfach B6 im Blut messen. Beziehungsweise wird das sehr kompliziert. Oft befinden sich hohe Spiegel B6 bei den Patienten, die allerdings nicht in die Zellen kommen. Hypothese: Aufgrund fehlender Co-Faktoren „staut“ sich das B6 vor der Zelle. Daher braucht es unbedingt die aktive Form, um aufgenommen zu werden.

  1. 11+4 Mineralstoffanalyse der IMD-Berlin (ca. 60 Euro)

Eine Vollblutanalyse hat mir Auskunft erteilt, an welcher Stelle es bei mir mangelt. Ich rate von Blutabnahmen beim Arzt (Serum) ab. Sie sind teurer und nicht immer korrekt. Die Kasse zahlt eh fast nichts. Wenn ihr bei der IMD anruft, könnt ihr euch ein ganzes Blutabnahmeset kostenlos nachhause zukommen lassen. Damit geht ihr zum Hausarzt, lässt Blut abnehmen und schickt es ein. Bei mir gab es einen massiven Mangel an Selen, Magnesium und Mangan.

  1. Homocysteintest beim Hausarzt (ca. 13 Euro) oder bei der IMD

Das schwefelhaltige schädliche Aminosäure ist ein Abfallprodukt von Stoffwechselprozessen und ruiniert Blutgefäße. Cholesterin „flickt“ diese und somit kommt es zu Plaque. Langfristig sorgt es für Durchblutungsstörungen, auch das Gehirn kann davon Schaden erleiden. Dabei heißt es immer, böses Cholesterin. Ich frage mich warum der Homocysteinspiegel, oft der größere Übertäter, nicht als Kassenleistung aufgeführt ist. Oft bei Menschen vorzufinden, die Koffein und Nikotin konsumieren. Aber auch eben bei Erwachsenen und Kindern, die nicht rauchen - z. B. aufgrund eines B6-B9-B12 Mangels oder eines Gendefektes.

Ist der Wert bei über 7, muss dieser unbedingt gesenkt werden. Informiert euch über die Symptome.

  1. Homocystein-Wert zu hoch → Evt. MTHFR-Gen-Mutation wie C677T! oder Folsäuremangel?

Hier lohnt sich dann ein Gentest. Entweder in Deutschland (geht nur über den Arzt mit genetischer Beratung) oder über eine Speichelprobe in Amerika (z. B. tellmegen ca. 150 Euro)
Bei einer MTHFR Mutation kann der Körper keine Folsäure aus Lebensmitteln (z. B. grünem Gemüse) aufnehmen. Da bringt einem sonst so viel Sport und Ernährung nichts, man fühlt sich nicht gut. Die bioaktive Form von B9 (5-MTHF) muss in Kombination mit B6 (P5P) und B12 (Methylcobalamin) eingenommen werden, um den Homocysteinspiegel zu senken. Manche MTHFR-geschädigten müssen extrem hohe Dosen nehmen um Lebensqualität zu erfahren, da reden wir von 5000 Mikrogramm.

Als ich mit der Supplementierung gestartet habe, wurde es gefühlt wieder hell in der Birne. Das war der Moment als mein Leben wieder angefangen hat :slight_smile:

Sollte es keine Genmutation sein sondern ein Mangel, wird die Substitution ebenfalls empfohlen. Studien zeigten eine signifikante Besserung bei ADHSlern.

  1. Sollten diese Schritte nichts bringen, würde ich Gene wie MAO-A, MAO-B und COM-T analysieren lassen und mich in dem Bereich beraten lassen. Diese haben unter anderem Bezug zum Dopaminstoffwechsel und können ebenfalls ausschlaggebend sein. Ich meine letztens gelesen zu haben, dass der auffallende ADHS Typ z. B. mit Aminosäuren wie 5-HTP Linderung verspürt.

Außerdem nehme ich ebenfalls noch hochdosiertes Cholin. Dieses erhöht den Acetylcholinspiegel im Gehirn und trägt ebenfalls zu einem guten Fokus bei. Als nächstes steht noch eine Schwermetallausleitung auf meinem Plan, insbesondere weil ich ein schlechter Entgifter bin. Ich habe aus anderen Foren mitbekommen, das dies vielen ADHSlern geholfen hat. Schwermetalle wie Quecksilber legen sich u. a. im Gehirn ab und blockieren die mitochondriale Funktion. Es sind Gifte fürs Nervensystem.

Empfehlenswert ist übrigens auch das Buch „Psychische Erkrankungen anders behandeln“ von Wiliam J. Walsh.

Wie gesagt, das war MEIN Weg. Ich garantiere auch für nichts. Jeder kann und soll für sich entscheiden, wie er mit seinem ADHS umgeht. Ich glaube ein Versuch mit bioaktiven B9 und B12 (gibt es günstig als Kombipräparat) hat glaube ich noch keinen umgebracht, sollten die meisten oben genannten Punkte nicht zutreffen. Genauso wenig wie Cholin. Bestellbar z. B. bei Sunday. Viele sind sehr vorsichtig was Vitamine angeht und diskutieren über mögliche Nebenwirkungen, greifen aber gerne zur Chemie weil es der Arzt empfehlt :slight_smile:

Wünsche euch weiterhin alles Gute!

2 „Gefällt mir“

Ahja und damit die Frage beantwortet ist: Meine Haare sind wieder extrem dick geworden und wachsen nach. Bis auf eine kleine Stelle, da werde ich mit verschiedenen Mitteln (Rizinusöl, etc.) versuchen zu behandeln. Sollte das nicht helfen, dann evt. irgendwann Minoxidil (hochwirksam, muss aber ein Leben lang genommen werden).

Die hier erwähnte Dosisabhängigkeit spielt in der Tat eine Rolle, das Problem ist zumindest bei mir, dass ich mit weniger nicht klar komme. Bin ja seit ca 2 Monaten wieder auf 30-20 Ritalin Adult (bzw. Ratio + AL wegen Rabattverträgen…) und es ist wieder schlimmer geworden. Muss mir nun bis Mittwoch etwas überlegen, wie es weitergehen soll :frowning:

Optionen: Atomoxetin? Hierzu müsste ich mal lesen ob es dazu auch Fälle mit Haarausfall/Alopecia Areata gibt. Habe „Angst“ vor diesem Medikament, da man nichts gutes darüber liest und es ewig dauern kann bis man (wenn überhaupt) die passende Dosis gefunden hat.

Anderer Ansatz, welcher in meinem Kopf herumschwirrt: Rahmenbedingungen für eine mögliche niedrigere Dosis MPH schaffen. Mein Hauptproblem ist Reizbarkeit/Wut → niedrig dosiertes Risperidon/Aripiprazol versuchen und darauf dann aufzubauen und zu ergänzen (MPH und oder AD - falls Depression weiterhin durchkommt/begleitet). „Gängig“ bei ASS - so auch öfters in der Fachliteratur darauf gestoßen.

Guanfacin ist wegen Verfügbarkeit und Kosten keine Alternative; (Ja ich weiß, gibt ja noch Clonidin…)

Elvanse hatte ich ja bereits versucht und die Erfahrung war zu schrecklich - das fasse ich so schnell nicht mehr an :wink: Wird aber ebenso keine Veränderung bzgl. Alopecia Areata bringen was ich so lese (reddit usw)

Sobald ich MPH absetze (wie auch damals Bupropion) wachsen die Haare wieder nach.

Eine andere Idee könnte sein ob du was gegen den Haarausfall trotz Medikation machen könntest. Vielleicht verbrät die Medikation wichtige Baustoffe in deinem Körper ?

@Nelumba_Nucifera Habe diesen Beitrag heute wohl etwas impulsiv erstellt :smile: Bin noch daran einen Termin bei einem Endokrinologen zu bekommen. Habe selbst aber keine großen Erwartungen :see_no_evil: Ich lasse es ruhig angehen und muss erstmal Baustelle für Baustelle abarbeiten (lassen) :+1:

1 „Gefällt mir“

Meine Hypothese ist die, dass der Körper in „Höchstleistungen“ logischerweise mehr Nährstoffe verbraucht.
Schulmediziner befassen sich nicht mit der orthomolekuraren Medizin. Wird an der Uni nicht gelehrt. Machen manche eher aus Eigeninitiative heraus, wenn sie sich erfolgreich eingelesen haben → sind oft Privatärzte die viel Geld verlangen. Daher lieber zum Heilpraktiker. Niemand verlangt dass man die ADHS-Medikamente absetzen soll, wenn man sich wohlfühlt. Aber das Blutbild muss passen, um ggf. Schäden abzufangen.

U. a. sind bioaktive B-Vitamine, Zink, Kupfer, Magnesium, Omega und Aminosäuren (z. B. EAA) für die meisten ADHSler essenziell. Bei mir waren massive Mängel am Start, die zum Burnout geführt haben.

Ein Mineralstoffprofil (11+4) von der IMD Berlin kostet 60 Euro und gilt als sehr zuverlässig (Vollblut). B-Vitamine können ebenfalls intrazellulär (bitte nicht im Serum beim Arzt!) gemessen werden. Oft liegen genetische Polymorphismen vor, so dass ein normales B-Komplex (nicht bioaktiv) eher sogar noch schädlich sein kann. Hier ein Beispiel:

Meiner Genetik nach kann mein Körper B6, B9 und B12 sehr schlecht aufnehmen. Daher muss ich es in bioaktiver Form zuführen. Genauso betroffen ist Vitamin A, die Vorstufe ß-Carotin bringt mir dann garnichts. B-Vitamine sind zwar im Blut präsent, so dass beim Hausarzt hohe Spiegel angezeigt werden können, stauen sich aber ggf. vor den Zellen und blockieren evt. die Rezeptoren → führt zu noch mehr Mängeln. Das Resultat sind dann Störungen im Stoffwechsel, Müdigkeit, Haarausfall etc.

Messen und auffüllen lautet die Devise. Insbesondere bei Haarausfall an Biotin (B7) denken. Gibt es auch bioaktiv in höheren Dosen. Denkt auch an die Durchblutung (z. B. L-Arginin im Serum messen lassen, ca. 15 Euro) → wenn Blutgefäße verengt werden, so dass z. B. die Haarwurzeln nicht mehr gut durchblutet werden, verbaucht der Körper mehr NO. Dann gegebenenfalls substitutieren.

@kaosic Dieses Labor bietet die Untersuchung per Versand an? Muss ich mir mal ansehen. Ansonsten hätte ich auch schon ein Direktlabor im Blick, leider etwas weiter weg. Beim Hausarzt ist es immer schwierig individuelle Werte anzufordern - auch wenn dies eigentlich möglich wäre, da man dies eh selber zahlen muss. Immerhin lasse ich immer Vitamin D mitbestimmen.

Meine Supplements beziehe ich meistens bei Sunday Natural. Aktuell aber nur Magnesium und Vitamin D+K. Ab und an gibt’s Elektrolyte.

Einfach bei der IMD Berlin anrufen und das 11+4 Kit anfordern. Sie schicken es dir kostenlos nachhause. Damit gehst du (am besten zu Wochenbeginn) zum Hausarzt, lässt Blut abnehmen und schickst es mit dem beiliegenden Freikuvert an das Labor. In einer Woche kannst du deine Ergebnisse online aufrufen.

Supplements würde ich am Tag der Blutabnahme weglassen, dann siehst du wie der aktuelle Stand unter der Supplementierung ist.

1 „Gefällt mir“

@kaosic Hab mal das 11+4 Testkit angefordert. Mal sehen was rauskommt. Aktuell sind sogar schon wieder die Wimpern betroffen. Dank Venlafaxin kann ich aber mittlerweile MPH reduzieren und lasse es ab und an weg.

@kaosic Heute kam alles an :+1:t2: Frühestens ab Montag lege ich dann los. Muss noch abklären ob ein Arzt das Blut abnehmen muss oder es auch meine Frau machen darf (Sie ist Arzthelferin :wink: und freut sich schon darauf mich zu quälen :grin:)

Hier die Ergebnisse der Analyse:

Selen ist niedrig und ganz verwundert bin ich bei dem relativ erhöhtem Cadmium Wert :face_with_peeking_eye:

2 „Gefällt mir“

Cadmium: habt ihr vllt verzinkte Eisenrohre daheim? Könnte ggf daher kommen, durchs Leitungswasser.
Oder falls du Raucher bist auch durch Zigaretten

Auf jeden Fall ist Zink schön hoch bei dir. Gut für die Haare :wink:

Du könntest beim Hausarzt die Haarwurzeln analysieren lassen, da die Versorgung im Haarfollikel nochmal abweichen kann. Zudem weden hormonelle Einflüsse gemessen. Vielleicht auch eine Idee?

2 „Gefällt mir“

Ich fand das eben interessant, weil mir Cadmium nicht sagte: Erhöhte Werte können zur Haarausfall führen.

Selen ist wiederum wichtig für die Haare.

Natürlich sind diese Werte nur eine Momentaufnahme, am nächsten Tag kann es anders aussehen.

1 „Gefällt mir“

@Lea An Cadmium sind dann wohl die Zigaretten schuld :see_no_evil:

Selen gibt’s reichlich in Paranüssen - damit werde ich mich mal eindecken.

Zum Hautarzt schau ich auch noch :+1:t2:

1 „Gefällt mir“

Hautarzt war wie erwartet ernüchternd. Habe nun eine cortisonhaltige Lösung zum Auftrag bekommen. Ursachenforschung gab’s keine. Mal sehen wo ich es noch überall probieren werde.

Hab nicht alles gelesen, aber hast du schon mal Gerstengras probiert? Hatte das durch den Trend vor ein paar Jahren mal ein paar Monate genommen, hat auch gut gewirkt. Allerdings hab ich da noch keine Medikamente genommen. Hatte auch viel dazu bei kreisrundem Haarausfall gesehen.

Iwie bekommt man beim Hausarzt immer nur Cortison-Salben. :woozy_face:

1 „Gefällt mir“

Bin mal neugierig. Hattest du vorher schon Haarausfall, bevor du mit Medis angefangen hast?

@Mainflow Nein. Hatte vorher noch keinen kreisrunden Haarausfall. Vor der Diagnose habe ich mal Bupropion bekommen, das hat ihn das erste mal ausgelöst. Nach Absetzen war alles wieder OK. Nach der Diagnose fing ich mit Ritalin Adult an und dann ging es nach 9 oder 10 Monaten wieder los. Damalige Dosis 30-20 bzw. 20-20.