Hallo, ich bin neu hier und habe schon eine Frage. Aber erstmal stell ich mich mal vor: heiße Mandy, bin 27 und Mama.
Meine Diagnose habe ich erst seit Oktober und bin gerade in der Einstellung mit Medikinet adult.
Als ich das erste Mal eine Tablette (5mg) genommen habe, dachte ich mir „ja ganz nett, könnte noch stärker sein“. Also ich hab mich innerlich etwas ruhiger gefühlt und auch motivierter im Alltag. Dann habe ich langsam auf 10mg erhöht und seitdem merke ich irgendwie kaum - gar nichts mehr, bin sogar noch gereizter als vorher… Und Herzrasen… Meine Neurologin hat mich zum Kardiologen geschickt, der machte Ultraschall und ein 24h EKG. Es wurde festgestellt, dass eine Herzklappe etwas undicht ist aber das nicht weiter schlimm sei. Beim 24h EKG kam raus, dass einmal am Tag 160bpm gemessen wurden. Er hat mir den Tipp gegeben, bei meiner SmartWatch nachzuschauen, ob die EKG macht. Das tut sie (hab die ca. seit Januar) und wenn ich das so rückverfolge, was gemessen wurde, ist es tatsächlich so, dass 1-2x am Tag 130-165bpm dabei sind, hab es aber nie so wirklich gemerkt, erst seit den Medikamenten. Der Kardiologe meinte, das ist noch in Ordnung und ich könne meine Medikamente nehmen und erhöhen. So nun nehme ich seit heute 30mg - Wirkung wieder, wenn überhaupt, minimal… Was ich jetzt noch deutlicher merke, ist wieder das Herzrasen. Ich werde noch bekloppt…
Hat jemand zufällig Erfahrungen mit so etwas? Oder gibt es ein ADHS Medikament, das nicht „aufs Herz geht“?
Hab so gehofft, dass es endlich bergauf geht aber ständig bekomme ich einen Stolperstein in den Weg
Danke schonmal und liebe Grüße
Willkommen im Forum.
Dein Thema kam schon öfters vor, daher wirst du mit der Suchfunktion des Forums sicherlich fündig.
Allgemein gilt insbesondere bei der Eindosierung, dass auf Koffein verzichtet werden sollte. Zusammen mit Stimulanzien wie Medikinet Adult kommt’s dann gerne zu hohem Puls weil auch Koffein eine Stimulanz ist.
Wichtig ist auch das Essen einer Mahlzeit zu Medikinet Adult um eine vernünftige Wirkung zu haben. Sonst landet die Kapsel unverbraucht im Kanal.
Das mit dem Koffein ist mir schon bekannt und ich verzichte komplett darauf und konsumiere absolut keinen Koffein. Ich esse vorher eigentlich auch immer etwas.
Danke für deine Antwort
Stimulanzien werden im allgemeinen sehr unterschiedlich vertragen. Ich persönlich habe von Methylphenidate (Medikinet, Ritalin) immer deutlich stärkere Herz-Symptomatik als ich es jetzt mit Elvanse habe.
Ein Umstieg könnte also evt. eine Option sein.
Dankeschön, ich Frage meine Neurologin beim nächsten Gespräch mal
Hi Mandy und willkommen.
Ich bin Krankenschwester für Intensivmedizin und denke bei deiner Angelegenheit, dass es nicht sinnvoll ist, daß du weiterhin Medikinet nimmst.
Das mit der Klappe ist wenn es kardiologisch abgeklärt ist, nicht so wild und sollte daher auch nicht mit der hohen HF in ver stehen. Ich nehme an, dass es eine Tachycardie ist, mit Sinusrythmus und kein Vorhofflimmern oder Rhythmusstörungen, das wurde ja im EKG ausgeschlossen. Also scheint es bedingt durch das Medikinet zu sein. Passt es denn von den Uhrzeiten, der Einnahme und dem Wirkungszeitraum? Was sagt der Kardiologe dazu?
Also ich hatte diese Palpitationen auch in der Eindosierung, ein Langzeit EKG zeigte aber, daß alles nur Einbildung war, jedenfalls keine Tachycardie nur hab ich ggf die erhöhte Pumpleistung gespürt.
Das ist ja definitiv anders bei dir und das halte ich für bedenklich. Ich würde dir trotzdem empfehlen, den Kardiologen nochmal damit zu konfrontieren.
Ich glaube es gibt auch andere Medikamente, die evtl weniger Stark auf die Pumpe gehen, bin da aber überfragt, weil ich keine Erfahrung damit habe.
LG und schöne Feiertage
Also in der Packungsbeilage steht ja, dass es zu Herzrasen / Herz Störungen kommen kann, es ist allgemein begannt dass diese Medikamente aufs Herz schlagen können.
Genau deswegen sollte man immer bei der Einnahme von Stimulanzien alle 6 Monate ein EKG beim Hausarzt machen lassen (Steht auch im Beipackzettel und mein Psychiater hat auch gesagt, dass ich das machen lassen soll).
Mein erstes EKG war unauffällig, hab zu dem Zeitpunkt auch erst 2 Tage Medikinet genommen. Mal sehen wie es in 6 Monaten ist.
Inzwischen nehme ich aber Elvanse.
Mit Medikinet hatte ich aber auch so kleine Herz stolperer, wenn man das so sagen kann. Also das ist jemandem aufgefallen, der mit seinem Kopf auf meiner Brust lag und die SmartWatch hat dann auch erhöhten Puls festgestellt.
Ich war deswegen jetzt nicht nochmal beim Hausarzt, wollte eh auf Elvanse wechseln. Bisher ist mir mit Elvanse nichts mehr aufgefallen, also vielleicht hilft dir auch ein Medikamentenwechsel.
Aber, auch bei Elvanse steht im Beipackzettel, kann es aufs Herz gehen.
Hey, danke für die Antwort!
Also der Kardiologe meinte, dass er bei mir sehr sicher ist, dass psychische Gründe hat, da ich auch hin und wieder unter Panikattacken leide. Allerdings weiß ich nicht, ob man das da auch täglich haben kann. Er meinte, es ist nicht so schlimm, wenn es nur einmal am Tag ist und meint, ich sei völlig gesund. Er war Chefarzt in der Dresdner Klinik und ist jetzt Privatarzt (wusste ich leider nicht, sonst wäre ich nicht hin ) und er soll wohl der beste hier bei uns sein. Ich hab gehofft, dass ich auf seine Aussage vertrauen kann… Meine Hausärztin meinte auch, das sei ganz schön hoch. Ich hoffe halt, dass es einfach nur psychisch ist. Ich werde die nächsten Tage nochmal mit meiner Neurologin sprechen, was sie dazu sagt.
Das stimmt alles natürlich aber leider war das alles schon bevor ich die Tabletten genommen hab. Nur, dass ich es die Tabletten erst richtig gemerkt habe.
Einige meinen auch, dass sie durch Elvanse davon nichts mehr merken. Aber wie gesagt, bei mir war es leider schon vorher oftmals so hoch.
Meine Neurologin hat mir jetzt einfach Antidepressiva verschrieben werde die auf keinen Fall nehmen… Bin schließlich auch nicht depressiv und die sollen bei ADHS gar nichts bringen. Na ja mal sehen, wie es weiter geht.
Danke für deine Antwort auf jeden Fall
Also das was der Chefarzt sagt, halte ich für fraglich, es sei denn, du hättest tatsächlich jeden Tag ein psychisch bedingtes Ereignis, welches dann auch zeitlich zu der hohen Herzfrequenz passt. Panikattacken merkt man ja. Du könntest natürlich mal schauen zu welchen Uhrzeiten das auftritt, per Pulsuhr und dich dann selbst reflektieren, ob da ggf gedanklich grad was bei dir abläuft. Erinnerung an vergangene Trauma oder ähnliches. Ich würde es auf jeden Fall mal mit einem anderen adhs Medikament probieren und das mit deiner/m Psychiater besprechen. Auf Dauer kann es jedenfalls nicht gut sein täglich Herzfrequenz spitzen von 160 zu haben. Du bist ja mit den 30 mg schon eindosiert und nicht erst am Anfang, wo man sagen könnte, warte mal ab, das legt sich noch. Aber absetzen bitte auch nur mit ärztlicher Absprache, oder dich umstellen lassen auf ein anderes Präparat. Im Grunde haben die zwar alle, den Effekt auf Blutdruck und Puls, aber es gibt eben auch da Unterschiede wie stark die ausfallen. Ich wünsche dir daß du da geholfen bekommst von den Fachleuten. LG
Ich hab gerade mal auf meiner SmartWatch nachgesehen. Die Zeiten sind unterschiedlich. Mal vormittags, mal nachmittags und auch mal beides… Das niedrigste ist so bei 66 und das höchste bei 166. Wenn es einmal so hoch ist, dauert es nur wenige Minuten, bis es wieder nach unten geht. Es schwankt an der höchsten Stelle meist zwischen 120 und 143.
Ich muss dazu sagen, ich stehe täglich wirklich unter ziemlichen Stress, den ich mir, glaube ich, selber mache. Und meine Tochter hat auch ADHS und ich sogar eine richtig hohe Punktzahl, wir triggern uns gegenseitig enorm, was täglich einfach unfassbar anstrengend ist. Ob das dazu beitragen kann, weiß ich natürlich nicht.
Ich glaube, ich werde im neuen Jahr definitiv nochmal zu meinem Arzt gehen.
Meine Neurologin meinte aber auch, ich soll die Tabletten definitiv jetzt weg lassen.
Vielen Dank! Ich wünsche schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Liebe Grüße
Hey Mandy,
ich bin natürlich kein Arzt und kann das ganze auf Entfernung auch nicht wirklich einschätzen,dennoch ist es ungewöhnlich plötzlich eine so hohe Herzfrequenz zu haben, wenn du nicht grade im völligen Streit mit schreien weinen und Co gemessen hast. Ich hätte jetzt auch gesagt daß smart watches ungenau messen, aber du hattest ja im Langzeit EKG ähnlich hohe Werte. Dazu kommt, daß du ja vor Medikinet auch nicht wusstest wie sich dein Puls verhält, evtl war es ja auch vor Medikinet Einnahme schon so zwischendurch. Oder spürst du das tatsächlich auch ohne Pulsuhr wenn es so schnell ist ? Und den Streß mit der Tochter hattest du ja wahrscheinlich auch vorher schon. Also im großen und ganzen etwas schwer zu sagen, warum oder seit wann oder wodurch das jetzt bei dir so ist. Jedoch ist es auch über kurzen Zeitraum ungewöhnlich , es sei denn es wäre mit gleichzeitiger körperlichen Anstrengung verbunden, wie Sport oder heftigem Streit. Einfach durch Streß plötzlich quasi in Ruhe fast 170bpm würde ich sagen nicht normal. Ein absetzen würde zumindest helfen zu sehen ob es wieder weg geht und wenn es das tut, wäre zumindest ganz klar wovon es kam. Andererseits könnten auch einfach 30mg zuviel sein auf einmal und du bist ggf damit zu hoch dosiert. Oder hattest du das auch mit 15 oder 20 mg? Naja tausch dich da nochmal mit dem Neurologen aus und wenn er meint ganz weg damit, dann ist halt die Frage nach einer Alternative. Oder die dosis aufteilen morgens 20mg nachmittags 10mg, ginge auch. Wenn du allerdings auch schon bei niedrigen Dosierungen das hattest bleibt wohl nur absetzen und hoffen dass ein anderes Medikament dir nicht so Probleme bereitet. Viel Erfolg und berichte ruhig mal wenn es was neues gibt. Bis dahin alles Gute.
Also doch, natürlich bringen anti depressiva was - wenn man depressiv ist. Viele Adhsler haben Depressionen (ich auch). Das ist eine häufige begleit Erkrankung.
Aber wenn du keine hast, verstehe ich wirklich nicht, wieso man die dir verschreibt… deine ärzte klingen nicht so adhs kompetent ?
Also ich nehme Medikinet seit November und hab auf meiner Uhr aber schon seit Januar die hohen Werte. Durch Medikinet hab ich es erst gemerkt, wenn ich Herzrasen hatte vorher noch nicht.
Ich soll es laut meiner Neurologin absetzen und ein Antidepressiva nehmen… Hab allerdings keine Depressionen es ist einfach so schwer einen kompetenten Arzt zu finden. Irgendwie sind die alle noch vom alten Schlag und bilden sich gefühlt nicht weiter. Das Wissen über ADHS ist wirklich grauenvoll…
Aber erst kümmere ich mich mal um mein Herz.
Danke für die vielen Antworten! Ich melde mich auf jeden Fall, wenn es was Neues gibt.
Liebe Grüße und eine schöne Zeit!
Ja das ist natürlich klar aber ich bin nicht depressiv und hab dahingehend auch keine Diagnose.
Leider gibt es irgendwie in meiner Gegend nur inkompetente Ärzte. Die meisten so alt, dass sie von dem neuen ADHS Wissen absolut keine Ahnung haben und sich auch nicht weiterbilden.
Na ja ich bleib dran, vielleicht findet sich ja irgendwo doch noch jemand
Liebe Grüße
Klingt nach einer Histaminproblematik. Gerade „Panikattacken“ werden darunter gerne fehlinterpretiert.
Also das ist jetzt mal wirklich komplett weit hergeholt…
Was hat sie dir denn für ein Antidepressivum verschrieben? @Mandy97
Das glaube ich kaum
Venlafaxin hat sie mir verschrieben. Mein Psychiater meinte nur, dass das an AHDSlern getestet wurde und es keinem bei der ADHS Symptomatik geholfen hat sondern nur krasse Nebenwirkungen hervorgerufen hat…
Ich find das wirklich etwas krass, dass sie mir einfach ein Antidepressiva verschreibt, ohne, dass ich Depressionen habe
Gibt selbst hier im Forum genug Treffer dazu. Einfach die Suche bemühen. Muss niemand ‚einfach‘ glauben. Ist genug Evidenz vorhanden.