Nebenwirkungen Appetitlosigkeit

Guten Morgen Zusammen,
wir sind soweit mit den Medikament
unseres Sohnes zufrieden, außer seine Appetitlosigkeit. Er ist schon immer ein schmales Kerlchen, hat aber sonst immer gut gegessen. Leider verspürt er auch abends kaum Hunger und isst fast gar nichts. Wir beziehen ihn bei der Auswahl vom Essen ein. Auch in der Schulzeit will er nur Obst und Gemüse. Beim süßes wird er auch wählerisch und sucht sich nur Gummibärchen aus. Eine Bekannte hat von speziellen Milchgetränke mit Vitaminen und Kalorien berichtet. Es kann wohl der Arzt auch verschreiben.
Habt ihr noch Ideen oder Anregungen?
Er nimmt Kinecteen 36mg.
Liebe Grüße :rainbow:

Eigentlich ja ein gutes und lobenswertes Zeichen , wenn er nur Obst und Gemüse will , aber was zu wenig ist, ist nun mal zu wenig.

Was frühstückt er denn ?
Welches Obst und Gemüse nimmt er gerne mit zur Schule ? Mag er Dipp dazu?
Mag er Käse / Aufschnitt so ohne Brot?
Mag er Eier ?
Mag er Brot?
Mag er Joghurt ?
Was mag er ansonsten wenn überhaupt noch?

Gebt ihm zunächst halt etwas mehr Gummibärchen, ist ja besser wie nix. Vielleicht gibt es ja auch noch „gesundere“ Alternativen ?

Hochkalorisches Milchgetränk würde ich mal mit dem Arzt abklären wäre sicherlich auch noch ne Alternative?

Gibt es nicht für die Bubdeswehr/Militär so hochkalorische Notfallkekse? Weiß nur nicht ob die schmecken ?

Im absoluten Notfall gibt es fresubin, bitte aber vorher mit dem Arzt über die Appetitlosigkeit sprechen und nicht abwimmeln lassen mit Aussagen wie „er muss halt trotzdem essen“ (wurde mir von meinem ersten Psychiater gesagt :zipper_mouth_face: ).

1 „Gefällt mir“

Ja, Obst und Gemüse hat er schon immer gerne gegessen. Und isst am liebsten Gurke, Himbeeren und Mango. Heute hat er Mango, immer Gurke und Paprika dabei.
Aber davon nimmt er halt nicht zu. Er hat schon mindestens 2 kg seit April abgenommen.

Er isst jeden Tag eine Schüssel Cornflakes. Er mag kein Joghurt, Toast, Brötchen und Brot frühs. Ich habe es damit aufgegeben.

Nächste Woche haben wir Termin.

Danke für dein Tipp.
Nein, lassen uns nicht abwimmeln. Auf Dauer geht das nicht. Aber die Ärztin hat auch schon das letzte mal gesagt, dass müssen wir im Blick haben.

1 „Gefällt mir“

Das gleiche Problem haben wir auch. Deshalb muss mein Kind am Wochenende und in den Ferien mit den Medikamenten leider aussetzen.
Alles andere als ideal weil mein Sohn sehr impulsiv ist und dann dauerüberwacht werden muss.

Das mit dem Essen würde besser klappen wenn er regelmäßig kleine Minimahlzeiten bekommen könnte. Allerdings nimmt er das nur über mich an - Lehrer/Schulbegleitung/Mittagsbrtreuung haben da keine Chance.
Der Psychiater ist hier leider nicht sonderlich hilfreich. Wenn der Flummi zu arg abnimmt muss er absetzen :pensive:

Eventuell versucht ihr es mit Belohnungspunkten. Es gibt festgelegte Mahlzeiten mit der benötigten Kalorienzahl pro Mahlzeit und für jede eingenommene Mahlzeit darf er sich einen Belohnungssticker kleben und wenn er als Beispiel 10 Sticker gesammelt hat, darf er sich was aus einer Belohnungskiste aussuchen (das müsste dann noch individuell auf das Kind abgestimmt sein). Das geht auch nur so lange bis das Gewicht nicht in den kritischen Bereich geht. Das ist ja gerade bei Kindern sehr gefährlich.

Danke für die Idee. Aber ich möchte das Thema nicht zu sehr mit ihm besprechen,weil es dann im Mittelpunkt steht. Aktuell hat er bereits ein Belohnungssystem,wenn er nicht haut/beißt usw. Noch eins wäre zu viel.

Ja das wäre tatsächlich viel. Flüssignahrung ist nur leider echt keine Dauerlösung. Aber auf jedenfall besser als zu geringes Gewicht bei einem Kind. Vor allem zu schnelle Gewichtsabnahme kann echt gefährlich werden. Ist er in ambulanter Therapie? Dann könnte vielleicht der Therapeut oder die Therapeutin das Thema essen ansprechen. Das Eltern das machen, ist tatsächlich oft keine gute Idee. Nur wichtig ist schon, dass er versteht, dass wenn er nichts ist, dass ziemlich schlecht für ihn ist.

Nein, ist es auch nicht. Es soll nur ein kleine Ergänzung sein.

Er hat eine Therapeutin, weiß aber nicht ob sie das übernimmt. Ist ja eigentlich eher für das Verhalten Ansprechpartner.

Aber scheinbar ist das bei jedem Medikament die Nebenwirkung.:confused:

Als Ergänzung ist es ja auf jedenfall gut. Essen ist ja auch Verhalten. Das wird die Therapeutin machen.

Ja ich denke bei vielen haben diese Medikamente die Nebenwirkung, bei mir bewirkt es auch Appetitlosigkeit aber ich stelle mir Essenswecker das ich dran denke und auch ohne Appetit kann ich essen. Ist nur nicht so dolle wie mit.
Mir ist es nur wichtig nicht abzunehmen. Bin eh im unteren Normalgewicht, soll daher nicht weniger werden. Bei Erwachsenen ist nur halt immer viel mehr tolerierbar, was bei Kindern eben schon kritisch wird.

Ich wünsche dir und deinem Kind, dass ihr für euch da ne gute Lösung findet😊

Wie sieht das eigentlich kalorisch aus wenn man Babybreipulver irgendwo einrührt ?

Und vielleicht ging ja auch irgendein Eis wo unten drin Gummibärchen erreicht werden müssen ? Oder
Götterspeise mit Gummibärchen drin.
Oder aus den Cornflakes mit seiner „Lieblingsschokolade“ chococrossies schmelzen inc verstecktes Gummibärchen :wink:
Wenn er Obst mag, mag er auch smoothies ? Da kann man auch noch Kalorien komprimieren .

Und was trinkt er gerne ?

Mein Sohn hat unter Medikinet auch Appetitlosigkeit und Gewichtsabnahme, was wohl laut der Psychiaterin eigentlich gar nicht okay ist. Sie empfahl, halt mehr Pudding usw. zu geben, aber das isst dein Sohn dann prinzipiell nicht, wenn ich das richtig verstanden habe?

Was bei uns funktioniert, ist füttern. Einen fast 8jährigen… :roll_eyes: Und klar, in der Schule geht das nicht. Aber so am Wochenende hilft das manchmal noch.

Und! Alles so, dass es nur ein Handlungschritt ist. Eine Weintraube essen zB. Vom Brot abbeißen sind zwei (abbeißen, wieder hinlegen). Häppchen also, das funktioniert auch besser.

Und Avocados/Bananen? Das ist wenigstens relativ kalorienreich…

[quote=„Nelumba_Nucifera, post:12, topic:14060“]
Wenn er Obst mag, mag er auch smoothies ? Da kann man auch noch Kalorien komprimieren .
Ja, werden mal Smoothies probieren :+1:

Banane mag er gar nicht … Aber Avocado ist gute Idee.

Danke für eure Tipps/Ideen.

Mit Avocado kann man auch einen Smoothie „pimpen“

Bei uns gibt’s Smoothies oder auch Fruchtsaft angereichert mit Maltodextrin. Hochkalorische Maisstärke. Keine Eigengeschmack und auch nicht sehr süß. Löst sich gut auf.

1 „Gefällt mir“

Man kann vielleicht auch etwas Mandelmuss dazugeben.

Unser Sohn (7) bekommt (noch) keine Medikamente, ist aber oft sehr wählerisch und isst sich während einer Mahlzeit schnell an dem Gericht ab (etwas anderes isst er dann weiter, war schon als Baby mit Brei so).
Unsere Lösung: er darf bei 1-2 der 5 täglichen Mahlzeiten (meist Frühstück und Nachmittagssnack) am Tablet Kindersendungen schauen, aber nur, während er weiterisst (mit einigen Aufforderungen/Erinnerungen ans Essen unsererseits). Wenn er aufhört, ist Schluss mit Tablet.
Dadurch isst er deutlich mehr und oft auch Sachen, die er nicht soo gerne mag oder an denen er sich immer mal wieder phasenweise abisst.
Ist natürlich pädagogisch fragwürdig, aber nachdem er eher dünn ist und wenn er zu wenig isst noch lange vor der nächsten Mahlzeit extrem „hangry“ wird (aus von ihm nicht als solchen erkannten „hungry“ wird er „angry“ und schlägt z.B. seine Schwester), nehmen wir das in Kauf.
Vielleicht hilft das auch bei deinem Sohn?

Also ich muss sagen, das bei mir immer das gegenteil war. Ich weiß noch, das ich immer extremen Hungger hatte, ergo hatte sobald ich angefangen hatte mit Medikinet Bzw. Allgemein mit MPH, bekmm ich solche ausgeprägten Fressattacken, das meine Mama sich gezwungen sah den Kühlschrank abzuschließen…