Nichts aushalten

Wenn Lesen und Schreiben schwierig sind, kommt mir das sehr bekannt von meinem Sohn vor.

Er konnte auch nicht abschreiben, nicht von der Tafel, aber auch nicht Aufgaben aus dem Schulbuch beatbeiten, besonders in Mathe nicht. Rechnen ging auch nicht gut, der Zehnerübergang war schon eine unüberwindbare Hürde.

Gib mal hier in die Suchfunktion ein: visuelle Wahrnehmung, Sehschule, Optometrie, Winkelfehlsichtigkeit, Dr Schuhmacher…

Schau mal auf www.fehlermussmansehen.de, das Buch ist extrem aufschlussreich und gut verständlich für Laien aufgemacht. Ich nehme es einfach gerne in die Hand.

Bei meinem Sohn waren verschiedene Bereiche von den im Buch aufgeführten ca 25 Aspekten der visuellen Wahrnehmung betroffen.

Viele dieser Aspekte können auch besonders ausgebildete Optiker erkennen und mit Übungen behandeln. Das könnte auch schon helfen. Aber man muss sie finden. „Sehschule“ ist das Stichwort. Aber insgesamt sollten einem 30 Km auch nicht zu weit sein dafür… man muss genau nachfragen um die Präzision herauszufinden, mit der sie arbeiten und ob sie ein persönliches Anliegen damit haben…

Frau Dr Schuhmacher geht aber viel weiter und findet möglicherweise noch anderes, was evtl dann der Knackpunkt ist.

So eine Sehtherapie beinhaltet immer eigenes tägliches Üben, das wir als Mütter anleiten müssen. Das ist sehr anstrengend. Aber die Mühe war es bei uns wert.

Der normale Augenarzt und die Orthoptistin in dessen Praxis sagten, alles sein in Ordnung. Allerdings, meinte die Orthoptistin noch, würden seine Augen viel hin und her springen, bis er dahin schaut, wo er hinsehen will/soll. Komisch, für mich war dieser Hinweis Anlass, dem nachzugehen.

Bei Frau Dr Schuhmacher stellte sich dann so einiges heraus… (ich will keine Werbung für sie machen, aber in Deutschland sind wohl nicht so viele wie sie, Hinweise hier ins Forum wären super!!)(und Frau Dr Schuhmacher kann sich nicht retten vor Nachfrage trotz rein privater Abrechnung… aber ihr Verfahren ist den Kassen wohl unnötig aufwändig… bloß einfacher kann man vieles diagnostizieren, aber eben nicht alles).

Die Augenmuskulatur arbeitete nicht richtig zusammen, am einzelnen Auge ließen Muskeln nicht los, wenn der gegenüberliegende Muskel ziehen wollte. Beide Augen konnten dann erst recht nicht gleichzeitig auf den selben Punkt gerichtet werden. Der Blick hüpfte und landete beim Lesen, wo das Auge ja ständig vor und rück springen muss („Sakkaden“ nennt man diese Bewegung), ständig in der falschen Zeile.

Das Abschreiben gelang nicht, weil das Scharfstellen von nah auf fern und zurück nicht klappte…

Und noch so einiges…

Diese Ärztin ist ursprünglich Kinderärztin und Schulärztin, das ist eine extrem günstige Kombination. Denn manchmal sind die Augen ja gar nicht das einzige Problem. Sie untersucht auch die Verarbeitung von Informationen im Gehirn, wie schnell nur Gehörtes, also vorgelesener Text, verarbeitet wird… und noch irgendwas zur Wahrnehmung der räumlichen Lage…

Und alles dieses Letztere kann ja bei Autismus auch irgendwie betroffen sein.

Also wenn Ihr dieser Ärztin vielleicht in einer Mail kurz die Lage schildert, kann sie vielleicht sagen, ob es Sinn macht, in dieser Richtung weiter zu schauen.

Die Therapie ist dann von den Hilfsmitteln und der Durchführung her fast schon simpel gewesen.

1 „Gefällt mir“