Kennt Ihr das, dass Ihr wenn die Wirkung nachlässt einen Ohrwurm habt? Ich bin seit ein paar Monaten gut auf Elvanse bzw. Attentin eingestellt, aber seit einiger Zeit (vielleicht so 2-3 Wochen), ist mir aufgefallen, dass ich ständig eines Ohrwurm habe . Sowohl morgens vor der Einnahme, als auch Abends… langsam aber sicher bin ich ein wenig genervt
. Glücklicherweise wechselt das Lied alle paar Tage
.
Ich hatte zwar vor der Einstellung auch ab und zu mal einen Ohrwurm, aber nicht so oft. Andererseits höre ich auch erst vermehrt Musik, seit ich die Medikamente nehme, vorher habe ich nur sehr selten Musik hören können, ohne genervt zu sein…
Einer der diversen Wurm-Threads hier hilft evtl. bei Ohrwürmern: Lästige Ohrwürmer loswerden
Danke fürs Verlinken. Ich habe tatsächlich die Suchfunktion genutzt bevor ich geposted habe, aber ich habe nach Ohrwurm statt Ohrwürmern gesucht und nix gefunden und
Ich habe die Ohrwürmer tatsächlich immer zwischendurch. Aber wo du es sagst: Die halten definitiv nicht mehr den halben Tag an, wenn ich Elvanse nehme. Ich kann dann meine Gedanken irgendwie in eine andere Richtung lenken.
Meistens spielt in meinem Kopf sowieso Musik, meistens zum Glück nichts nerviges.
Heute ist der Ohrwurm des Tages die Internationale, aber immer nur: „wacht auf Verdammte dieser Erde“.
Immerhin nicht der „Hallo du da“-Osterhase oder der verbotene Gigi D’Agostino Ohrwurm
Bewusst andere Musik hören hilft mir allerdings immer ganz gut!
Wow, probiert das mal als Ohrwurm: „Keine Angst“ von Provinz. Die Band lohnt sich ohnehin und mit dem Ohrwurm besonders.
„Alles gut“ ist selten bei ADHS, ich weiß. Bei mir auch nicht. Auch gerade nicht. Aber manchmal hilft es ja, sich in die Handlungsfähigkeit hinein zu entgruseln, indem die innere Stimme spricht: Keine Angst… mehr.
PS: Nehmt bitte nicht die Passage mit dem „Leg Dich auf die Straße“ als Ohrwurm. Oder legt Euch jedenfalls nicht dorthin. Ich will die Empfehlung nicht bereuen und übernehme keine Haftung…
Also so Ohrwürmer habe ich ja eigentlich schon immer, unabhängig davon ob ich persönlich erst im Alter von knapp 50 überhaupt erst meine ADHS Diagnose bekam.
Heisst ich kenne das Phänomen schon seit meiner Kindheit oder Jugend, wo ich wie gesagt noch weit entfernt davon war das ich jemals überhaupt eine ADHS Diagnose bekommen könnte, weil ich wusste ja nicht das ich das überhaupt haben könnte.
Ob das Phänomen mehr eintrat als ich zum ersten mal Methylphenidat und ein AD einnahm kann ich rückblickend nicht mehr einschätzen.
Ich weiss nur das mich das Phänomen vom Ohrwurm immer wieder befällt.
Und das verrückte dabei ist, zumindest in meinem persönlichen Fall, dass die Musik nicht mal immer wirklich meinem persönlichen Musik Geschmack entspricht.
Aaarrrggghhh da ist es wieder „Felicitas“ von Romina und Alberto Power in der endlos Schlaufe.
Sorry meinte Al Bano und Romina Power.
Mit dem Namen wären sie vielleicht noch erfolgreicher gewesen!
Mir geht es ähnlich, ich habe so eine Art Radio im Kopf, das spielt immer wieder ein Lied in Dauerschleife und wechselt sich mal durch den Tag, alle paar Tage oder durch ein Gespräch ab, in dem es ein anderes Lied triggert.
Als meine Kinder noch klein waren, hörte ich gar nicht mehr auf Schlaf- oder Kinderlieder zu trällern.
Mein Einfluß auf die Liedwahl ist da sehr gering, besonders Morgens, nachdem der Wecker mich geweckt hat und mein Kopf auf „Lied abspielen“ drückt.