Pille und METHYLPHENIDAT

Hallo,

vielleicht finde ich die ein oder andere Person die mir behilflich sein könnte bei dem Thema Minipille und METHYLPHENIDAT.

Zu meinem Problem: ich habe während meines Zyklus ganz schön mit meinen ADHS Symptomen zu kämpfen, eine Woche vor meiner Periode ist meine Symptomatik am schlimmsten und mein Medikament (kinecteen 27 mg) wirkt so gut wie garnicht mehr. Nun war ich beim Frauenarzt und sie hat mir die Minipille verschrieben, durch die Einnahme der Minipille soll meine Periode komplett ausbleiben und wir umgehen damit meine verstärkte adhs Symptomatik ohne das ich ständig meine METHYLPHENIDAT Dosis nach oben anpassen muss. Soweit so gut… ziemlich einleuchtend.

Jetzt habe ich nur im Internet gelesen, dass bei einigen durch die Minipille das Methylphenidat überhaupt nicht mehr wirkt. Das wäre mein Albtraum.
Ging es jemand genauso, man wollte die Symptomatik eine Woche vor der Periode umgehen und ist dann dort gelandet das überhaupt nichts mehr funktioniert?
Oder kennt sich jemand mit diesem Phänomen aus und kann mir das erklären?

Vielen Dank! :upside_down_face:

Hallo,
ich glaub, es kann keiner direkt vorhersagen, was bei dir passieren wird.

Ich kenn mich nicht so gut aus.
Meine Gedanken sind:
Problem ist vermutlich, dass das Progesteron sinkt? In der Minipille ist Gestagen (da gibt es ja auch unterschiedliche Wirkstoffe, wo jede anders drauf reagiert. Ich vermute, nicht jede wird ihre Blutung ganz los), also ist immer etwas im Körper, wenn man jeden Tag eine Pille mit Wirkstoff nimmt.

Gibt bestimmt auch Leute, die sich durch im Verhältnis weniger Östrogen schlecht fühlen und dann das MPH denen wenig bringt?
Manche fühlen sich direkt nach dem Eisprung schlecht. Da wäre eine Pille, die den Eisprung verhindert, vielleicht gut.

Es ist so extrem unterschiedlich. Bleibt nur selbst einen Test starten, um zu sehen, was wirklich passiert.

Hey, danke für deine Antwort :slight_smile: Vermutlich werden meine Beschwerden davon abhängen das Progesteron sinkt kurz vor einsetzten meiner Periode. Ich habe die Pille Slinda verschrieben bekommen. Slinda enthält kein Progesteron, sondern das synthetische Gestagen Drospirenon.

Drospirenon ist dem natürlichen Progesteron ähnlich, könnte also funktionieren.
Du hast recht ich werde es vermutlich ausprobieren müssen. Meine Sorge ist, sollte es nicht klappen das mein Körper dann Monate brauchen wird bis er wieder auf Methylpenidat regiert.

Einmal was inhaltlich: Progesteron ist ein Gestagen. In keiner Pille (weder einem reinen Gestagenpräparat noch in Kombination mit einem Östrogen) ist Progesteron enthalten.

Sollst du die Pille ohne Pause nehmen? Bei Slinda ist das vom Hersteller nicht so gedacht, aber man kann es trotzdem so machen. Ziel ist ja einfach die Hormonschwankungen rauszunehmen, damit du mit deinem Stimulanz gleichmäßige Wirkung hast. Es ist daher eher egal ob mehr oder weniger Östrogen oder Gestagen am Ende in deinem Körper ist, solange es gleichmäßig ist, kannst du die Dosis Stimulanz passend eindosieren.

Es kann natürlich sein, dass das erst in ein paar Wochen gut funktioniert, wenn der Körper sich an die konstante Hormondosis gewöhnt hat

Langer Rede kurzer Sinn, wenn due in 2-3 Monaten den Eindruck hast, die Dosis Stimulanz von ohne Pille passt nicht mehr, dann kann das gut sein. Dann einfach frisch eindosieren.

1 „Gefällt mir“

Wenn man den Wirkstoff nicht jeden Tag nimmt, hat man ja wieder das Problem mit der Schwankung.

Ich hatte immer normale mikropillen (jetzt keine mehr) im Langzyklus, auch vor 20 Jahren, wo diese Einnahmemethode noch nicht so breit diskutiert wurde. Das geht ganz gut. Wer braucht schon eine Abbruchblutung. :woman_shrugging: Aber die Schicht baut sich trotzdem ein bisschen auf und blutet irgendwann ab, außer man hatte sowieso leichtere Blutungen.

(Hab leider eine genetische Thromboseneigung und bekomme von der Pille nach einem Jahr immer mehr Migräne. Seltsam. Hat auch keiner früher gefragt, ob in meiner Familie Thrombosen vorkommen.)

1 „Gefällt mir“

Laut Ärztin, soll ich die Pille komplett durchnehmen und die vier Placebo Pillen überspringen.

Ach was ein Mist, bin total hin und her gerissen. Ich bin gut eingestellt mit MPH und will das nicht verlieren, ich habe seitdem ich mph nehme soviel Lebensqualität gewonnen. Aber alle 2 1/2 Wochen bin ich ein Frack durch meinen Zyklus. Männer haben es da soviel leichter.
Und kein Arzt kann einem da so richtig ne Antwort geben :roll_eyes:

1 „Gefällt mir“

So ganz verstehe ich glaube dein Problem noch nicht.
Einerseits sagst du, du hast eine gute Einstellung. Andererseits sagst du, sie passt den halben Zyklus lang nicht.
Jetzt kannst du den Zyklus „einfach“ ausschalten und dadurch die hormonellen Schwankungen rausnehmen. Das willst du auch nicht?

Und warum soll MPH mit Pille (egal welcher Art) nicht funktionieren?

Ich werf mal in den Raum: Pille absetzen ?

Frauenärzte verschreiben einem immer direkt die Pille bei allem und jedem, dass die Pille kein Bonbon ist, sollte inzwischen jedem klar sein.
Du hast keinen normalen, natürlichen Zyklus, da die Pille deinen Eisprung unterdrückt. Deine Periode hast du auch nicht, man hat nur sog. Abbruchblutungen, die braucht aber kein Mensch - wurde von den Ärzten nur irgendwann so eingeführt, damit sich die Frauen „weiblich“ fühlen, manche haben sich ohne Periode wohl nicht „Frau genug“ gefühlt was weiß ich. Aus medizinischer Sicht spricht nichts dagegen, sie durchzunehmen - so funktionieren Hormonspiralen schließlich auch, da haben viele Frauen Jahrelang keine Blutung.

Wenn du also genau wissen willst, wie dein Zyklus (also ohne Pille) funktioniert und auf MPH reagiert, wirst du das nur durch absetzen herausfinden. Das was du beschreibst sind klassische PMS Symptome. Dagegen kann man (bei einem natürlichen Zyklus) gut gegensteuern mit zB Zyklusbasiertem essen (Das, was man isst, spielt eine entscheidende Rolle beim Zyklus und in den 4 Zyklusphasen).
Zyklusbasiertes essen bringt dir nur mit Pille nichts, da du keine 4 Zyklusphasen hast.

Ich hab auch Slinda als letztes genommen, bevor ich den scheiß dann nach 4,5 Jahren endlich losgeworden bin. Bin jetzt im 8. Zyklus ohne Pille und es geht mir super, ich dachte immer ich habe keine Nebenwirkungen aber wenn man es dann mal absetzt, merkt man erst, wie sehr es in den Körper eingegriffen hat… mein Elvanse und mein Zyklus kommen inzwischen super miteinander aus, da sich mein Hormonhaushalt langsam einpendelt (dauert bis zu 2 Jahre nach dem absetzen). Ich habe kaum PMS, da ich eben zyklusbasiert esse. Und muss meine Elvanse Dosen inzwischen auch nicht mehr vor der Periode erhöhen.

:thinking: ok also, ich bin gut eingestellt mit mph.
Möchte ungern in der Woche vor meiner Periode hochdosieren weil sich mein Körper ziemlich schnell an eine Hörer Dosis mph gewöhnt. Laut meinem Neuropsychater müssten wir dann immer wieder nach oben anpassen. Das möchte ich nicht.

Daher und noch aus privaten Gründen habe ich mit meiner Frauenärztin gesprochen und die Überlegung eine Mini Pille zu nehmen um kein pmds/verstärkte adhs Symptome mehr zu bekommen alle 2 1/2 Wochen.

Sie hatte mich drauf hingewiesen, dass es sein kann dadurch das der Hormon Haushalt durcheinander gebracht wird, möglicherweise das mph nicht mehr richtig wirkt. Und das habe ich auch im Internetc gelesen.

Und da dies ein Forum ist wo man sich austauschen kann, habe ich einfach nach Informationen gefragt und hatte Hoffnung das ich jemanden finde der Erfahrung damit hat. :sweat_smile:

Danke für deinen Beitrag :slight_smile:
Ich nehme die Pille noch nicht, auf Grund von sehr starker pmds/Verstärkung meiner adhs Symptome steht im Raum die slinda zu nehmen um keine Periode mehr zu bekommen. Habe aber die Sorge, dass mph dann nicht mehr wirkt.

Ich habe wirklich schon alles probiert, von Ernährung bis Nahrungsergänzungsmittel und nichts hilft. Auch Mönchspfeffer hilft mir null.

Mönchspfeffer ist auch wirklich gefährlich und sollte nur in Ausnahmefällen genommen werden ! Mönchspfeffer schadet meist mehr als es hilft! Ist leider ein weit verbreiteter Irrglaube, dass Mönchspfeffer „bei allem“ Hilft, leider haben auf Gyns keine Ahnung davon und verschreiben das munter… wenn du da Beratung möchtest, wende dich an zertifizierte Zyklusberaterinnen.

Genauso beim Thema essen und Nahrungsergänzungsmittel, erstmal beim Endokrinologe Blutwerte bestimmen lassen (Hormone, Minerale, Vitamine etc) ggf noch Unverträglichkeiten bestimmen / ausschließen und dann gezielt mit einem Ernährungsmediziner / Berater an möglichen Defiziten arbeiten.

Was auch sehr unterschätz wird ist stress, und da hilft dir auch keine Pille. Wenn der Cortisolspiegel im Körper zu Hoch ist, löst das verschiedene Entzündungsreaktionen aus, die u a auch zu PMS führen können.

Du siehst, das Feld ist rießig, es betrifft weit mehr als nur das Thema Gynäkologie und ich würde erstmal weiter nach der Ursache (!) forschen, denn die Pille heilt kein PMS und löst auch die Ursache nicht, die unterdrückt nur die Symptome. Wenn du sie irgendwann wieder absetzt (wegen KiWu zB) dann kommt alles wieder zurück, wenn du die Ursache nicht kennst und behandelst.
Daher wäre mein Rat, erstmal beim Endokrinologen (Nicht Gyn) alle Sexualhormone checken zu lassen UND die Schilddrüse, da eine Schilddrüsenunterfunktion auch häufig Ursache von PMS ist. Der Endokrinologe kann auch alle Schilddrüsenhormone bestimmen.

Ungleichgewicht zwischen Östrogen und Progesteron ist auch ein häufiger Grund, aber, wie gesagt, die Pille löst das nicht. Da ist wichtig zu wissen, welches Hormon dominant ist, man könnte ggf dann gezielt ein Hormon Präparat einnehmen für den Ausgleich, aber eben auch zyklisch essen. Ich zB habe einen erhöhten Progesteronspiegel, und mein Gamechanger sind Leinsamen :wink: Leinsamen binden überschüssiges Progesteron. Das teste ich seit 2 Monaten und meine Beschwerden Rund um den Eisprung (Pickel, Heißhunger, Schwitzen) sind tatsächlich so gut wie weg.

Ich vermute eher das mein PMDS etwas mit meinem ADHS zutun hat. Falls Infos: PMS-Symptome – Warum auch ADHS dahinter stecken könnte | PMDS Hilfe

Und das ich adhs habe ist durch einen seltenen gendefekt diagnostiziert. Ich bin mir sicher, dass das adhs dafür verantwortlich ist, da auch meine adhs Symptome ausgeprägter sind 7 - 10 Tage vor einsetzten der Periode. Schilddrüse ist in Ordnung. Gibt keine Unverträglichkeiten. Alle Werte im großen Blutbild sind in Ordnung.

Also ich habe wirklich alles erdenkliche schon ausprobiert. Ich überlege was ich mache. Hab noch etwas Zeit.

Hast du während der Pille an PMDS gelitten? Oder bemerkst du selber das deine adhs Symptome verstärkt im Zyklus auftreten?

Großes Blutbild ist viel zu allgemein. Dort werden eben nicht Sexualhormone und Schilddrüsenhormone bestimmt (nur ein Schilddrüsen Wert, der in dem Fall aber nicht viel aussagt).

Wie lange hast du das mit dem essen versucht? Das dauert Monate. Das ist kein „ich esse jetzt in der Folikelphase hauptsächlich x,y, und z und dann wird das schon“. Das dauert ein paar Zyklen. Und man muss sich natürlich intensiv damit beschäftigen - ich habe ein paar online Webinare zu dem Thema Besucht von Zyklus/Ernährungsberaterinnen.

Okay, und was soll die Pille da nun richten ? Die Pille wirkt ja nicht auf dein ADHS.

Ich hab keine Ahnung, denn wie gesagt, man hat keinen Zyklus mit Pille. Keinen Eisprung, keine Periode.

Was ich aber schönes hatte waren Depressionen, Migräne, starkes Schwitzen, heftige Stimmungsschwankungen, Haarausfall, Hitzewallungen… willst du das (und noch viel mehr - die Liste der Nebenwirkungen im Beipackzettel ist laaaaang) riskieren, um deiner PMDS vielleicht zu entgehen? Depressionen und Stimmungsschwankungen sind mindestens genauso ätzend wie PMDS… und das schlimme, mit der Pille ist es mir selber nicht mal richtig aufgefallen, erst nach dem Absetzen als Leute aus meinem Umfeld sagten „Du bist wie ein neuer Mensch!“ da ist mir klar geworden, wie sehr ich unter der Pille gelitten hab.

Meine Ernährung + Bewegung ist seit Jahren an meinen Zyklus angepasst. Ich achte wirklich penibel darauf was ich esse 2 Wochen vor meiner Periode nicht nur wegen den psychischen Symptomen sondern auch weil ich massive Wassereinlagerungen und Akne bekomme wenn ich darauf nicht achte. Auch mache ich Interfallfasten schon seit Jahren, kann ich sehr empfehlen :slight_smile: auch mindestens zwei mal im Jahr Heilfasten.

Letztes Jahr war ich beim Nuklearmediziner der die Schilddrüse genau untersucht hat. Alles soweit in Ordnung.

Und ja, ich habe wirklich absolut Bedenken wegen der Pille, dass sind keine Gummibärchen da gebe ich dir echt zu 100% das kann mehr Schaden anrichten als das es hilft. Ich bin nur recht verzweifelt das ich alle paar Wochen so massive Probleme habe.

Und nein, die Pille wirkt nicht gegen mein adhs. Das ist ja auch außerhalb von diesen 7 - 10 Tagen wirklich mehr als aushaltbar durch mph. Es geht wirklich nur um diese 7 - 10 Tage vor meiner Periode die Horror sind. Und wenn ich einfach keine Periode mehr bekomme durch die Pille vielleicht habe ich dann auch keine verstärkte Symptomatik mehr. Aber wenn dann mph nicht mehr wirkt dann ist ja alles Quatsch :melting_face: die Frauenärztin hätte mir das auch so nicht sagen dürfen. Da wird man doch wahnsinnig.

Meine Sexualhormone habe ich noch nicht testen lassen, dass könnte ich wirklich vorher machen lassen bevor ich zur Pille greife. Vielen Dank, daran hatte ich wirklich noch nicht gedacht.

Bist du sicher, dass MPH dein Wirkstoff ist ? Also, vielleicht wäre LDX also Elvanse ja besser ? Theoretisch könnte man ja überlegen, ob man da mal wechselt und guckt…also würde ich persönlich zumindest der Pille vorziehen.
Ich hatte auch erst MPH, hat mir aber nicht getaugt bzw wollte ich Elvanse einfach mal testen und bin mit Elvanse viel zufriedener.

Kann ich echt nur empfehlen, bei mir ist es eben wie gesagt eine Progesterondominanz, die ich mit entsprechenden Lebensmitteln ganz gut in den Griff bekommen habe.

Ich bin eigentlich sehr sicher das mph mein Wirkstoff ist. Ich habe keinerlei Nebenwirkungen, weder Rebound noch was anderes. Es wirkt bei mir seit Tag 1 ohne Nebenwirkungen und hat mein Leben positiv verändert. Damit habe ich nicht gerechnet.

Es ist auch bekannt, dass alle adhs Medikamente bei einigen Frauen kurz vor der Periode nicht mehr richtig wirken und dann die Dosis hoch gesetzt werden muss. Es liegt wohl daran, dass kurz vor der Periode Östrogen sinkt und Progesteron steigt und diese Hormone Einfluss auf Dopamin und noradrenalin haben, welches ja mit adhs zusammenhängt. Dadurch wird die adhs Symptomatik verschlimmert.

Ich lass erstmal die Sexualhormone testen, denke das ist der richtige Ansatz. Finde das ist wirklich eine gute Idee. :folded_hands:t2:
Und dann mal sehen was ich machen kann.

Warum durch die Pille das Methylphenidat nicht mehr wirken soll, verstehe ich auch nicht. Ich hatte die Idee das slinda - Drospirenon ist und es ist ähnlich zu Progesteron und dies vielleicht dazu führt das mph dann nicht mehr wirkt.

Das war lediglich die Information meiner Ärztin und Erfahrungsberichte auf reddit. Dachte vielleicht finde ich hier ein paar Frauen die etwas berichten können über Pille in Kombi zu mph. :slight_smile:

An was machst du das fest? Es ist auch hier im Forum immer mal wieder Thema, aber bei den aller aller wenigsten, die Methylphenidat in therapeutischer Dosierung nehmen, bildest sich tatsächlich eine Toleranz. Falls du zu dem ganz geringen Teil der Personen gehören solltest, gäbe es aber Möglichkeiten dem entgegenzuwirken.

Wenn du gut zurecht kommst mit dem Hochdosieren in bestimmten Zyklusphasen, spricht ja eigentlich nichts dagegen das so beizubehalten, wenn nur Bedenken wegen einer möglichen Toleranz der Grund wären, der dagegen spricht.

Das ist ja super nachvollziehbar und die Pille, die du jetzt hast, könnte da ja das Problem lösen. Wenn du sie nicht verträgst, gibt es ja auch noch andere reine Gestagen Präparate (wenn ich es richtig erinnere, darfst du nur die nehmen). Da ist oft ein Fehler (nicht das ich das deiner Gyn unterstellen möchte), dass in Präparat unbedingt funktionieren muss. Wenn es nicht passt, probiert man einen anderen Wirkstoff. Dazwischen liegen für manche Personen Welten.

Das finde ich eine seltsame Aussage. Bist du sicher, dass ihr euch nicht missverstanden habt? Es bringt ja nicht den eigenen Hormonhaushalt durcheinander, sondern unterdrückt durch die extern zugeführten Hormone die körpereigene Produktion. Dadurch hast du eine gleichmäßige Hormonlage. Durch die fehlenden hormonellen Schwankungen ist es eine Möglichkeit PMDS zu behandeln.

Warum sollte MPH nicht mehr wirken? Was ist der Grund, den deine Gyn angegeben hat? Was hast du für Quellen gelesen?
Wie oben schon geschrieben, vielleicht musst du deine Dosis anpassen, aber dass es komplett nicht mehr wirkt wäre mechanistisch eher nicht zu erwarten. Es nehmen ja weltweit viele Frauen eine Pille (Östrogen/Gestagen Kombi oder auch reine Gestagene) und MPH und haben Wirkung.

Also ja, es kann sein, dass es nicht von heute auf morgen alles passt. Das ist sogar sehr wahrscheinlich. Der Körper braucht sowohl was die Hormonlage als auch die Stimulanzien angeht eine Zeit sich einzugewöhnen. Aber wenn dein Körper sich an die neue Hormonlage gewöhnt hat und du die MPH Dosis dann ggf. anpasst – je nach Wirkung -, gibt es erstmal keinen Grund davon auszugehen, dass nicht eine langfristig gut passende Behandlung für dich herauskommt. Und falls MPH doch nicht das passende sein soll, gibt es ja auch noch Lisdexamfetamin.

2 „Gefällt mir“

Ich habe begonnen mit 18 mg und während der Lutealphase habe ich die Dosis auf 27 mg erhöht. Nach einigen Wochen waren die 18 mg auf einmal zu wenig das ich hoch bin auf 27 mg und in der Lutealphase auf 36 mg. Ich habe die Sorge das in ein paar Wochen die 27 mg auch zu wenig sein werden. Und so weiter…

Genau solche Informationen brauch ich :slight_smile: warum es nicht mehr wirken soll, kann ich mir auch nicht erklären. Ich dachte dann eher es hängt damit zusammen das slinda ein Drospirenon ist und dies ist dem Progesteron sehr ähnlich. Und in der Lutealphase sinkt Östrogen und steigt Progesteron was Einfluss auf die Dopamin Produktion hat und deswegen meine adhs Symptomatik so verstärkt auftritt und mph weniger wirkt in der Dosis. Die Kombi Pille kommt leider nicht in Frage, da ein erhöhtes Risiko für Thrombose besteht.

Im Moment ist alles möglich, ich bin in der Lutealphase und nicht ganz so auf Zack gerade :joy: