Post aufmachen/ aufschieben/ Ängste - SOS

Hallo zusammen, ich bräuchte mal dringend eure Unterstützung.

Seit 3 Wochen oder so liegt bei mir ein Brief von der Krankenkasse rum. WICHTIG steht drauf. Ich habe eine Vermutung, was es sein könnte.
Vor rund nem Monat war ich bei meiner Therapeutin, beim Karte einlesen kam immer ne Fehlermeldung. Sie meinte, bei allen anderen Patienten an dem Tag hätte es geklappt, also müsse mit meiner Karte etwas sein. Abgelaufen ist sie nicht, geht noch 3 Monate glaub ich, bis eine neue fällig wäre.

Naja, jetzt hab ich die ganz starke Vermutung, dass die mich irgendwie gesperrt haben. Was ich aber nicht genau weiß, weil ich seit Jahren nicht schaffe, Post aufzumachen. Bzw weiß ich evtl. schon, wieso meine Karte nicht geht. Seit 2019 muss ich mich selbst versichern und bin aus der Familienversicherung raus, weil Ü26. Ich hab aber damals in den ersten Monaten versäumt einen Einkommensnachweis einzureichen (weil rausgeschoben). Die haben mich dann einfach blind auf die höchste Beitragsstufe gesetzt (obwohl ich zu diesem Zeitpunkt nichts verdient habe, ergo auch den niedrigesten Beitragssatz gezahlt hätte). Tja, jetzt sitze ich auf einem sehr hohen Betrag Schulden, wo ich bisher auch keine Anstalten gemacht habe, mich um die Klärung zu kümmern. Hab es immer weggedrängt. Habe ich deswegen, und wegen anderer Dinge jetzt den Mist immer noch an den Hacken und sogar 10 Mal schlimmer? Sicher.

Bin unter anderem deswegen auch in Therapie und inzwischen auch bei ner Schuldnerberatung. Ich kriegs einfach nicht hin, mich darum zu kümmern. Der Angstberg in meinem Kopf ist so immens, dass sobald ich nur daran denke, diesen (oder andere) Briefe zu öffnen, sich in mir alles sträubt und ich wieder in dieses Muster verfalle, mich abzulenken.

Jetzt ist es so, dass ich meine Therapie nicht weitermachen kann, solange ich nicht weiß, wieso meine Karte nicht funktioniert und ich Schiss habe, diesen Brief zu öffnen. Habe das Gefühl, bei so vielem in meinem Leben hängt immer ein kausaler Rattenschwanz hintendran. Man vergisst diese Frist, dann passiert jenes. Um Fall X abzuwenden, muss man dann zu Stelle Y und 10 Anrufe tätigen. Ihr kennt das Spiel sicher. Naja. diese ganze Kausalkette macht mir so viel Stress und ich fühle, dass es so viel Kraft kostet, die ich nicht habe. Vor allem weil ich weiß, dass es mit dem Öffnen dieses einen Briefes nicht getan ist.

Könnt ihr mir vielleicht einen kleinen A*tritt geben bitte? Ich glaube, das könnte für den Moment helfen, das Thema ist mir auch so mega unangenehm!
Ich rede mittlerweile auch mit meinen Freunden darüber. Aber auch eher hinter vorgehaltener Hand und mega beschämt. Da habe ich auch schon manchmal gefragt, ob sie mich dran erinnern können. Das funktioniert aber nicht wirklich, weil ich es dann trotzdem nicht mache, verfahrene Lage erstmal.

Habe auch überlegt, ob ich einfach den Arzttermin (den ich morgen habe, um Testergebnisse zu besprechen) nach den nächsten Termin bei der Schulderberatung verlege. Dort fühle ich mich verstanden, und sie hilft mir auch beim Briefe öffnen. Glaube echt, ich krieg das grad noch nicht hin irgendwie.

Hallo liebe @hilda23,

ich will kein Blatt vor den Mund nehmen und du weißt es ja selbst, dass du dich ganz schön in die Sch…geritten hast.

…und ich verstehe weder deine Therapeuten/Therapeutin noch deine Freunde, die ja um deine Situation und deine Ängst wissen. Denn: eigentlich wären es gerade diese, die dir in dieser Situation helfen müssten. Ich kann nur mutmaßen, dass sie dies viellicht nicht getan haben, weil du sie nicht läßt…oder?

Ich hatte mal eine ähnliche Situation mit meinen Steuerbescheiden. Die habe ich auch nicht aufgemacht und habe mich, als dann der Druck ins unerträgliche gewachsen war, ein Herz gefasst, habe die ganzen ungeöffneten Bescheide genommen und bin - wie ein Rind zur Schlachtbank gleich - zum Finanzamt gegangen, habe dem Finanzbeamten meine Situation erklärt und ihm die ungeöffnete Korrespondenz auf den Tisch gelegt und ihm gesagt, dass ich die jetzt in seiner Gegenwart öffnen würde.

Mit soviel Verständnis und Hilfe hatte ich nicht gerechnet. Er hat mir geholfen, meine Angelegenheiten zu klären und ich habe das Finanzamt überglücklich verlassen.

So wird es dir auch mit der Krankenkasse gehen. Die Sachbearbeiter kennen solche Situationen, denn die gehören für sie zum Alltag.
Daher meine Bitte an dich: NImm dir die Post und mach dir einen Termin bei der Krankenkasse und schildere dann deine Situation.
Wenn du dich damit besser fühlst, nimm jemanden mit, dem du vertraust.

Ich denke, du weißt selbst, dass dies deine einzige Möglichkeit ist, diesem Schlamassel zu entlfliehen und deine Blockade zu lösen.

Alles Gute und viel Glück!
Andromache

6 „Gefällt mir“

Das ist ein guter Tipp von Andromache und ich glaube du liegst mit deiner Einschätzung gerade richtig, dass du das allein nicht mehr packst.
Deswegen Hilfe holen.
Diese Briefphobie kenne ich. Ich habe dafür einen „erledige deinen scheiß“-Tag/Abend. Ohne darüber nachzudenken setze ich mich alle 2 Wochen an meine Post. Und dadurch baut sich Angst ab, weil viele Briefe einfach nur Kleinigkeiten sind. Die teurer werden, wenn man sie nicht öffnet.

Eine große Rechnung habe ich jetzt aber doch prokrastiniert. Obwohl ich sie bezahlen kann, obwohl ich die grobe Summe wusste.
Ich hatte Angst, dass was anderen drin steht als vorher angekündigt.
Waren dann nochmal 50€ Mahngebühr on top. Ja mei…

Übrigens, ich glaube einigen Menschen gehts so. Sonst würde es Mahngebühren ja auch nicht geben :smiley:

1 „Gefällt mir“

Noch ein Tipp: bei den Krankenkassen gibt es fast immer Schlichtungsstellen. Die Telefonnummer des Schlichtungsstelle kann man ergoogeln. ruf da an.

1 „Gefällt mir“

Hallo @hilda23 und ist der Brief auf?

1 „Gefällt mir“

ein bisschen Offtopic

Vor ein paar Jahren hatte ich einmal eine Geschäftsidee: privater Manager - oder Wir machen deine Post auf.

Bislang hatte ich sie wieder verworfen, aber durch diesen Tread geht sie mir wieder nicht mehr aus dem Kopf.

Inhalt wäre, dass die Post umgeleitet wird (entweder mit Nachsendeauftrag oder mit Adressänderung c/o). Wir öffnen die Post, schmeißen den Müll weg und scannen die anderen Sachen ein, legen sie sortiert ab und senden per Mail die relevanten Dinge weiter. (Rechnungen müssen weitergeleitet werden, Nachträge von Versicherungen müssen eh nur abgelegt werden). Ein Web-Zugriff auf die eigene Post wäre auch noch sinnvoll. Als AdOn könnten wir bei Mahnungen auch anrufen. Durch Optimierung von Stromverträgen, Versicherungen, u.ä. gibt es Einsparpotential und durch die Provisionen ggf. auch eine Gegenfinanzierung. Das nicht mehr Zahlen von Mahngebühren und ggf. von Gerichtsgebühren spart ja auch Geld ein.
Allerdings würde es schon ca. 50€ - 75€ pro Monat kosten. Und da war ich mir bislang nicht sicher ob es dann überhaupt einen Markt für so etwas gibt.

Würde euch so etwas helfen?

2 „Gefällt mir“

Ok, Leude, ich hab speziell jetzt auf diesen Brief bezogen umsonst die Pferde wild gemacht.
Ich kam gerade nach hause, war voll im flow und dachte ok, zack! jetzt gehts los. Hab den Brief aufgerissen - und was war drin? Keine Mahnung, keine Sperrung, nein. Die erinnern mich bloß dran, dass ich noch ein neues Bild einschicken soll, für meine neue Gesundheitskarte.
Ohmann :sweat_smile: .

Danke euch auf jeden Fall! Den Tritt hab ich gebraucht @Andromache . Und ja, du hast recht. Ich lasse mir nicht helfen. Doch ich arbeite daran, Leute auch mal um Hilfe zu bitten. Ich hab mich lange geschämt, aber ich denk mir, ich mach das ja nicht absichtlich und will ja auch besser werden mit Briefe öffnen und weniger rausschieben. Ich denke, da kann ich schon mal bei Freunden fragen, wenn ich dabei Unterstützung brauche. Ich weiß auch, dass die das gerne machen würden.

@Irrlicht das ist ne gute Idee mit einem festen Tag alle zwei Wochen! Das merke ich mir auf jeden Fall. Ich glaub auch es hilft mir, wie ich heute gemerkt habe, wenn ich vorher unterwegs bin und den Schwung dann nutze, um Augen zu und durch mäßig einfach alles zu öffnen und zu lesen.

@Bieber beim beackern meiner angesammelten Schulden habe ich mir jetzt Gott sei Dank Hilfe bei einer sehr netten Schuldnerberatung geholt. Die Dame übernimmt die Kommunikation für mich. Und was die Nachsorge angeht, erhoffe ich mir da auch Erkenntnisse durch die Therapie. Ist ne Verhaltenstherapie.
Und das mit der Geschäftsidee find ich ganz witzig :smiley: allerdings gehen ja dann die Probleme der Leute im Kern nicht weg. Aber ganz ehrlich, ich war auch so froh, beim Öffnen Hilfe zu bekommen oder wie Andromache schrieb, das im Beisein von jemandem zu öffnen, einfach weils dann leichter fällt.

Jedenfalls Danke euch dreien für den Beistand!

2 „Gefällt mir“

Witzige Idee. So etwas gibt es ja. Nennt sich rechtliche Betreuung. Ich kenne diese aber nur aus dem Bereich der „seelisch/geistig behinderten Menschen“ - da werden die Kosten aber oft getragen, es sei denn es gibt ein Vermögen.

Rechtliche Betreuer sind zwar dazu angehalten, Eigenständigkeit zu unterstützen bzw. darauf hinzuarbeiten, in vielen Fällen besteht bei den „Klienten“ jedoch ein Gefühl von Entmündigung. Viele empfinden die Betreuung aber auch als große Entlastung.

Ich kenne solche Momente. Oft sind die Gedanken, in die man sich da stürzt viel schlimmer als das eigentliche Problem. Wenn es dann erst einmal geklärt ist, war das Problem im Rückblick gar nicht so gigantisch. So wie du es in deinem letzten Beitrag auch beschrieben hast. :upside_down_face: klasse, dass du es zur Schuldnerberatung geschafft hast. Das war sicher kein einfacher Weg. Versuche dir kleine realistische Ziele zu stecken und kontinuierlich daran zu arbeiten. Es muss ja nicht gleich alles perfekt laufen, aber die Post sammeln und einmal die Woche alles bearbeiten wäre doch vielleicht ein Anfang.

1 „Gefällt mir“

Im Gegensatz dazu wäre aber die Idee von @Bieber ein Dienst, den man annehmen kann, ohne seelisch/geistig behindert zu sein, oder sich so fühlen zu müssen. Einfach eine Dienstleistung für die man bezahlt. Die Vorstellung, dass meine Post sortiert, eingescannt und erledigt wäre, finde ich zu geil :star_struck: Meine Frage wäre, wie es mit Datenschutz und Schutz der Privatsphäre ausschaut und ob dann generell sämtliche Post bei deiner Firma landen würde. Manche private Korrespondenz würde ich doch lieber direkt erhalten und beantworten…

Und ich hätte dann gerne noch einen Service zum Abbau der Altlasten!! Da kämen dann schon ein paar Pakete mit unsortierten Unterlagen zusammen. :roll_eyes: Und denselben Service auch noch für E-Mails. Ist ja bald Weihnachten, da kann man sich ja was wünschen. :christmas_tree:

2 „Gefällt mir“

Omg, ich würde den Service sofort anbieten. .
Es ist einfach so unglaublich befriedigend, wenn Unterlagen und Co in einem in sich schlüssigem System geordnet und abgearbeitet sind.
(ich mach so was für alle lieber, als für mich selbst, Klassiker…)

@Bieber, wann starten wir?

2 „Gefällt mir“

Super Idee! Ich wünsche euch für Erfolg für eurer Startup :smiley:

Theoretisch zähle auch ich zu eurer Zielgruppe. Momentan kompensiert das mein Partner sehr gut. Sollte der mich eines Tages verlassen, melde ich mich :smiley: :smiley:

das freut mich wie bolle. So oft machen wir uns im Kopf die Hölle heiß und es ist gar nicht so schlimm.

2 „Gefällt mir“

Die Datenschutz-Thematik lässt sich recht leicht mit einer Datenschutzerklärung und Geheimhaltungsvereinbarungen mit meinen Mitarbeitern klären, das ist in anderen sensiblen Bereichen (Steuer, Versicherungen, Bank, Arzt, …) ja auch nichts anderes.

Bei der Auswahl der Korrespondenz ist man frei, entweder man macht einen Nachsendeauftrag, dann kommt aber auch alles nicht mehr bei dir an. Oder man informiert bewusst bestimmte Stellen, die dann die Post an eine andere Adresse senden, Somit kann man Versicherungen, Telekom, Bank usw. klar aussortieren und private Post käme weiter zu dir. Wenn allerdings Rechnungen / Mahnungen kommen, hätte man beim Bestellen schon eine unterschiedliche Rechnungs- und Lieferadresse angeben müssen.

1 „Gefällt mir“

Vielleicht kann man ja auch ein Postfach mit 2 Schlüsseln mieten. Günstigerweise sollte dann die Post für beide gut erreichbar sein.

1 „Gefällt mir“

@Andromache Du kennst das Hörspiel „Außergewöhnliche Belastung“? Also wenn die Autorin nicht eine von uns ist, würde ich mich sehr wundern.

Krimi-Hörspiel: Im Finanzamt - Außergewöhnliche Belastung | hoerspielundfeature.de

1 „Gefällt mir“

Nein, @Falschparker, kannte ich bisher noch nicht.
Herzlichen Dank für den Tipp! :slight_smile:

Hallo @hilda23 . Was du beschreibst kommt mir sehr vertraut vor. In meinem Fall geht es nicht um Post, sondern eher um die Reaktionen von anderen Menschen. Als Beispiel hierfür folgende Situation:

In meiner aktuellen Arbeitsstelle fühle ich mich überhaupt nicht mehr wohl und nachdem ich schon vor Wochen bemerkt habe, dass sich das negativ auf meinen Schlaf, meine Grundstimmung usw. auswirkt und mein dortiges Umfeld partout nicht zuhören wollte, wenn es um Rückmeldungen ging, habe ich vor knapp 2 Wochen beschlossen die Reissleine zu ziehen und mich nach Rücksprache mit meiner Hausärztin krankschreiben zu lassen. In dieser Zeit habe ich meine Chefin am Telefon darüber informiert, dass ich kündigen und die Stelle zum 01.01.2023 auch verlassen werde. Sie hatte sogar Verständnis dafür.

Der Punkt ist: Seit knapp 2 Wochen stelle ich mir die ärgsten Szenarien vor, wie mein Team und die Elternschaft reagieren werden, wenn ich kommenden Montag nochmal für 4 Tage zurückkehren werde. Ich habe regelrecht Bauchschmerzen und bin auch richtig durcheinander.

Zum Glück habe ich diese Woche das Buch von Kurt Krömer über seine Depression und den Umgang damit fertig gelesen. Titel: „Glaub nicht alles, was du denkst“- Und genau das versuche ich nun umzusetzen. In der Hoffnung, dass alles doch irgendwie gut wird und halb so schlimm sein wird.

Vielleicht hilft dir dieses Mantra beim nächsten Mal auch ein bisschen, wenn du nochmal in eine derartige Situation kommen solltest.

2 „Gefällt mir“

Genau da liegt oft das Problem!

Ob nun vergeigte Zahnarzttermine, Briefe vom Amt u.s.w.:

Meine Erfahrung ist, dass wir einen riesen Elefanten draus machen im Kopf und es doch hinterher garnicht so schlimm war!
Ein Brief vom Vermieter! Hergottnichmal, was ist nun schon wieder? - und dann war es nur eine Info zum Stromverbrauch.

Der negative Hyperfocus.
Ich muss auch vergeigte HA und ZA-Termine neu vereinbaren.
Mehr als meinen Kopf wird man mir schon nicht abreissen.
Was kann schlimmstenfalls passieren? So versuche ich zu denken.

Und Binsenweissheit:

Nicht zu handeln ist die schlechteste Option.

Was mir auch hilft, ich nehme die Post mit woandershin und mache sie da auf. Sei es in der Bibliothek oder in den Park.
Das wirkt Wunder.

Keine Ahnung wieso das so ist.
Ist man da zu abgelenkt vom negativen Hyperfocus?

Unterstützung bekomme ich auch von meiner Sozialtante. Da kann ich hingehen und die Post wird gemeinsam geöffnet.

Kleine Schritte gehen auch:

Erst alle Post aus dem Briefkasten nehmen, einen Tag zuhause ablagern lassen, Briefköpfe lesen, was anderes machen zwischendurch, dann siegt eh’ bei mir die Neugier.

Die Kölner sagen:

It kütt wie it kütt
(Es kommt wie es kommt)
Und
Iss schon immer allet jut jeworden!

Feiner Thread!
Sollte man oben anpinnen.

1 „Gefällt mir“