ich lese öfters von „feinen Antennen“, was ist damit gemeint, so eine Art empathische Verbindung? Ich meine das ich sowas auch recht gut erkennen kann aber bezieh das bei mir auf die Beobachtungsgabe von kleinsten Details die mir auffallen im Verhalten.
In Kassenschlangen oder vor übervollen Regalen mit Dutzenden, gleichen Produkten von verschiedenen Herstellern, Bewegungsabläufe im Gedränge und sowas, da fällt mir das schon auf, wie sich manche Menschen oft „anders verhalten“, man sieht dann quasi die Reizüberflutung/ Überforderung der Person an und wie sie dagegen arbeitet, sich Gedanken macht, sich selbst Stimuliert mit kleinsten motorischen Stereotypie.
Kleidung, Blickverhalten, leichte Tics, einstieg in eine Konversation usw. die Liste ist lang wenn man genau hinschaut und die augenblickliche Situation in der sich die Person befindet mit einbezieht.
Kombiniere dann das gesehene, geh meinen inneren Katalog und dazu Statistiken durch, treffe eine Einschätzung und hege einen Verdacht. Manche sind sehr auffällig, manche ganz Dezent, ich find das richtig spannend und es lenkt mich von meiner Reizüberflutung ab. Ob ich damit natürlich richtig liege, weiß ich nicht, es ist ja meist ein fließender Übergang und Menschen sind wir ja so wieso alle und von dem her in diesem Sinne gleich, manche halt ein wenig anders. 
Ich habe das schon immer so gemacht aber hatte vorher dafür nie Begriffe, Statistiken und Beschreibungen zur Erklärungen wieso eine Person sich so verhält. Erst seitdem ich mich mit meinem eigenen „anders sein“ beschäftige, mich dazu belese, fiel mir das wie Schuppen von den Augen. Man nimmt die Welt halt schon anders war und bemerkt das erst, wenn man darum weiß, dass man’s tut, man kennt es ja gar nicht anders und geht davon aus, dass es alle anderen auch so machen. Ging mir auf jeden Fall so.

Edit: da fällt mir noch meine Therapeutin zu ein, die Verhält sich manchmal so „anders“, so verhält sich halt kein „normaler“ Mensch, fall aber dann trotzdem, manchmal, erstmal darauf rein, da sie mich mal wieder herausgefordert hat oder aber es funktioniert gar nicht was sie macht, dass kam auch schon häufig vor. Das waren ein paar echt wilde Stunden am Anfang. Die „schauspielert“ halt viel mit ihren Therapie Techniken oder wie man das nennen soll. 