Rabbit Hole ChatGPT

Ich bin nicht sicher, ob mein Gedanke ganz klar ausgedrückt war:

Also mich hat gestört, dass, wenn ich ihm sage, er solle jetzt bitte nach meinem Post nichts antworten, weil das mich stört, wenn ich dann mit was anderem konzentriert wieder weiter machen will, immer noch wieder eine ungelesene Message angezeigt bekomme, dass er dann einfach doch immer irgend etwas schreibt…

Leider nein, es war „Am Dorf.“ Hm, reproduziert er dann urbane/rurale Diskriminierung, wenn er das als Beleidigung auffasst?

Hm, vermutlich wird das echt schwierig, den Bots das abzugewöhnen, immer alles kommentieren zu müssen. Die Modelle sind ja darauf ausgelegt, immer etwas zu produzieren und mit einer Antwort zu reagieren, sei es Sprache, Bild oder Musik, was auch immer. Da müsste „Keine Antwort“ ganz grundlegend als mögliche Antwort mit eintrainiert werden, also wann es taktvoller ist, die Klappe zu halten. Oder als Therapiebot bräuchten sie so einen Avatar, der den Kopf schieflegt, nickt und zustimmend grunzt.

  • Mhm
  • Verstehe
  • Ja …

Oder gib ihm als Kontext mit: „Du bist eine Katze und versuchst mich schnurrend zu therapieren.“

Lebensnahes Medical Gaslighting wäre ja: „Die ungelesene Message musst Du aushalten können. So trainieren wir Deine Impulskontrolle. Soll ich Dir noch eine kleine Affirmation dafür mitgeben?“

It’s not a bug. It’s a feature.

Ich habe weiter die Hoffnung, dass wir mit Chat GPT Support viel schaffen können. Noch überwiegt die Hoffnung meine ebenfalls hohen Bedenken.

(Extrem spooky allerdings: Ich hatte keine Audio-Ausgabe. Als ich das angesprochen habe, hieß es, das sei flächendeckend bislang erst in der Mobil-Funktion. Daher habe ich hilfsweise Read Aloud von Firefox installiert. Und auf einmal hatte ich auch den Audio-Button in der Chat GPT Desktop-Variante - und zwar browser-unabhängig… Bei Rückfrage lauter gemauschelte Antworten. Also auch da: There is no free lunch. Und selbst das bezahlte Mittagessen hat noch verdeckte Kosten.)

Was ich aber auch immer gravierender merke: Was früher die 23 offenen Tabs waren, sind jetzt die diversen losen Thread -und Projekt-Enden. Man nimmt sich in jedes neue System mit.

Manchmal kriege ich ein Stück Code gebaut und wenn ich das Fenster wieder öffne, funktioniert der Download-Link schon nicht mehr. Wie der kalte Kaffee, der noch unter der Maschine wartet.

Bin gerade demoralisiert. Ich hatte erwogen, zur besseren Ordnung noch ein neues Regal zu kaufen. Und habe mir gerade geantwortet: Wozu, Du stellst die Bücher doch ohnehin nicht zurück, sondern machst Häufchen davor. Tja, werde das gleich mal mit Chat GPT besprechen. Testen, ob ich vermehrt IKEA-Werbeanzeigen eingeblendet bekomme danach. Nicht mehr lange und agentic AI bestellt es direkt von selbst. Aber wer baut es auf?

5 „Gefällt mir“

Roboter. In sehr wenigen Jahren…

1 „Gefällt mir“

Ich als auch meine Tochter nutzen ChatGPT auch. Auch für die Schule.
ABER im Gegensatz zu anderen Schülern, die sich die Hausaufgaben schreiben lassen (Ergebnisse sind mehr als schlecht), nutzt sie das Modell wirklich nur als Unterstützung.
Manchmal um einen Sachverhalt nochmal erklärt zu bekommen, einen Text zusammen zu fassen, Gedanken zu strukturieren, Logikfehler und Dopplungen zu finden etc.
Wenn sie Pflichtaufgaben machen muss, die relativ unwichtig sind, lässt sie sich schon mal einen Text für eine PowerPoint Folie schreiben. Kommt vor. Aber sie bestimmt, was in der PowerPoint steht und sie denkt mit.
Vor allem lässt sie sich Quellen anzeigen und ließt nach. Es kommt nicht selten vor, dass die KI behauptet, ein Sachverhalt wäre auf Seite Bla von Dokument Blub aufgeführt, aber in Wahrheit steht das dort gar nicht. “Du hast Recht. Das war sehr aufmerksam von dir. Ich werde in Zukunft besser darauf achten, nur verifizierte Informationen an dich weiter zu geben.” Ja genau. Vergiss es.
Recherche kann man damit nicht betreiben. Aber man kann sich mal was zusammen fassen lassen oder Struktur in eine Sache bringen.
Auch mal “googeln” klappt ganz gut. Da habe ich schon oft hilfreiche Seiten gefunden, die bei Google durch all die Werbeanzeigen gar nicht aufgetaucht sind.

Ich nutze es auch ganz gerne mal, um Arbeitsschritte in eine sinnvolle Reihenfolge zu bringen. Oder um mal was formulieren zu lassen. Aber auch eher als Anregung und Startpunkt, so dass ich nicht bei 0 anfangen muss.

Für kreative Schreibarbeiten kann man es auch mal nutzen, aber auch hier eher als Ideengeber, Hilfe beim Prozess an sich, aber nicht um sich eine Story schreiben zu lassen. Diese ganzen KI-generierten Bücher auf Amazon sind so ein Phänomen, was ich zutiefst ablehne.

Ich mag vor allem den Sprechstil von ChatGPT nicht. Dieses Speichellecken oder krampfig lockere geht mir mächtig auf den Zeiger. Ich bitte immer um eine möglichst sachliche und neutrale Sprache. Ich will nicht mit einer “Person” sprechen, sonder meine Fragen beantwortet haben. Und das geht mit GPT meist tatsächlich schneller als wenn ich mich erst durch X Webseiten suchen muss. Es bleibt aber immer ein gewisses Maß an Misstrauen, weil eben oft falsche Infos kommen.

Man muss schon sehr aufpassen, wenn man das mit ADHS nutzt. Wenn man es als Tool mit entsprechenden Regeln nutzt finde ich es aber durchaus hilfreich.

1 „Gefällt mir“

:+1:t2: geht mir öfter so.

Dann diskutiere ich das mit dem Ding aus und erfahre dabei meist die Hintergründe, warum verlinkte Studien mal nicht funktionieren, oder funktionieren, aber eine Studie mit völlig anderem Titel öffnen.

Manchmal finden wir eine Lösung und das Ding lernt mit und meine Bedürfnisse besser kennen (andersrum natürlich auch) und manchmal aus technischen Gründen leider nicht.

Deine Tochter ist aber sehr wissbegierig und will es genau wissen und verstehen. Daher reicht ihr stumpfes Copy & Paste eben einfach nicht :adxs_grins:

So genutzt können solche Tools dann tatsächlich wunderbar hilfreich sein.

2 „Gefällt mir“

Ist Shatner nicht Kanadier?:thinking:
Steward ist Brite, Mulgrew ist, glaube ich, Amerikanerin.

Verstehe deine Faszination für Star Trek.
Bin da absolut bei dir :vulcan_salute:

2 „Gefällt mir“

Btw

Ich nutze GPT mittlerweile für immer mehr Dinge.

Heute habe ich damit bspw die Sonnenbeobachtung vorbereitet (Teleskop, Sonnenfilter, GoTo Funktion).

Oder auch zur Recherche.
Da jedoch immer mit Quellenangaben, da ich mich da auf nichts verlasse, was ich nicht selbst geprüft habe.

Alles andere ist auch fahrlässig.

Oder gerne auch zum entwickeln / coden.

Allgemein ist es ein sehr nützliches Werkzeug, was man allerdings erstmal lernen muss, wirklich zu beherrschen.

1 „Gefällt mir“

Hallo Lieber @ZappelPhilipp :grinning_face: :heart:
Also ja William Shatner ist Kanadier, obwohl ich jetzt tatsächlich nicht weiss ob er eventuell später die US Staatsangehörigkeit angenommen hat, oder eventuell Doppelstaatsbürger geworden ist.

Was die anderen Leute angeht bin ich ehrlich gesagt im Moment überfragt, von daher, dass weiss ich gerade leider echt nicht was die für Staatsangehörige sind.

Das einzig was mir zu William Shatner, und übrigens auch Leonard Nimoy gerade noch einfällt ist, dass anscheinend beide ihre familiären Wurzeln in der Ukraine haben, jedenfalls glaube ich mich erinnern zu können das ich das mal irgendwo gelesen hatte.

Aber um GANZ SICHER bei solchen Sachen zu gehen, kann ich nur empfehlen diese Dinge immer selbst im Internet zu recherchieren, da ja leider auch allzu oft falsche Sachen über Menschen und Dinge in Umlauf sind.

Aber wie auch immer, jedenfalls soviel ich von früher weiss, heisst den Anfängen von Star Trek in den 1960er Jahren, die übrigens ein paar Jahre vor meiner Geburt begonnen hatten, hiess es dort das William Shatner ein Kanadier ist.

Übrigens lustig, weil „der Neue Captain Kirk“, in den meiner persönlichen Meinung nach übrigens SEHR GUT gelungenen 3 Kino Filmen von Star Trek, lustigerweise auch von einem Kanadier, namens Chris Pine gespielt wird, und wie ich finde, dieser den legendären Captain Kirk wirklich SEHR GUT spielt, und deshalb meiner persönlichen Meinung nach wirklich eine sehr gute Wahl gewesen ist.

Aber auch die anderen Darsteller in diesen 3 Star Trek Filmen gefielen mir sehr gut, weshalb ich persönlich ehrlich gesagt ein bisschen enttäuscht gewesen bin das die Filme nicht zu einem Auftakt einer neuen Fernseh Serie benutzt wurden, auf das dass Star Trek Universum dank dieser tollen „neuen ALTEN Crew“ ein grossartige Chance bekommen hätte um wieder an den alten Erfolgen dieser grossartigen Serie, mit neuen Darstellern und neuem Charm, wie auch neuen Ideen, an der alten Story, und doch in neuem Gewand, neue Welten entdecken zu können, bis jetzt irgendwie leider „verschlafen“ hat, was mich persönlich wie gesagt irgendwie traurig macht, da die Chance dazu da gewesen wäre, hätten die Macher der Filme das rechtzeitig erkannt.

Wie auch immer, die neue Stark Trek Serie mit Captain Pike namens „Strange New Worlds“ gefällt mir übrigens auch sehr gut, magst Du diese neue Fernseh Serie mit Captain Pike auch so gut wie ich?. :vulcan_salute:

@ZappelPhilipp :people_hugging:
Was die Sache wegen dem Thema Chat CPT angeht, mag es ja sein, dass dieses, ich nenne es mal „Instrument“, „bisher im täglichen Einsatz als „ungefährlich“, oder auch „unbedenklich“ verkauft wird, und viele Menschen bisher deshalb „glauben“ das die Worte wie uns diese „Instrumente“ angepriesen werden, auch der Wahrheit entsprechen“, aber vor allem einzelne Menschen, welche die Chefs dieser Unternehmen sind, wegen unserer Dummheit und unserer Gutgläubigkeit, extrem Reich und unbesiegbar machen.

Doch ICH PERSÖNLICH bin dahingehend, was solche Versprechen an Nutzer „wie Hinz und Kunz“ absolut NICHT so leichtgläubig wie es die grossen Tech-Mogule dieser Welt von so „einfachen“ und noch dazu „älteren Menschen“ wie mir wahrscheinlich „gerne hätten“, sondern war, und bin, schon IMMER ein äusserst kritischer Mensch gewesen, und auch immer noch, der sich NICHTS „leicht unterschieben lässt“, und schon garnicht wenn es darum geht, dass ich meine Selbstbestimmung und meine Privatsphäre durch solche Dinge, die sich in MEIN PRIVATLEBEN „einmischen“, und das sogar in einem AUSMASS das die MASCHINE sogar MEINE „privatesten Gedanken, oder Gefühle“ wahrscheinlich schon SEHR BALD „errät“, als definitiv NICHT erstrebenswert in meinem persönlichen Leben erachte, sondern im Gegenteil, mich in diesem Fall LIEBER von solchen Technologien aus meinem Leben verabschiede, und wieder „rückfällig werde“, zu Zeiten in denen ein Telefon"nur zum Telefonieren gut war", und Briefe noch in Briefkuverts gesteckt wurden, und niemand diese Kuvert öffen durfte, als nur der Empfänger.

Ein Computer sollte jetzt und in Zukunft für Menschen immer nur ein INSTRUMENT bleiben, aber auf gar keinen Fall mehr als das, heisst das dass von Menschen erschaffene Instrument irgendwann die Herrschaft über die Menschen erlangt.

Ausserdem bin ich persönlich so aufgewachsen das ich es gelernt habe mich selbst über Dinge erkundigen zu können die mich wirklich interessieren, und deshalb brauche ich persönlich auch jetzt, und auch in Zukunft nicht, irgendeine KI die das selbständige Denken für mich übernimmt.

P.s.
Für mich persönlich ist ein Computer schon immer nur ein Mittel zum Zweck, wenn es aber darauf „ankommt“ bin ich wie Captain Kirk, heisst: dann mache ich mein eigenes Ding, „Computer hin oder her“, aber das ich bereit dafür bin mich durch eine Maschine „total überwachen zu lassen“, bin ich persönlich Gott sei Dank noch nicht.

Und noch mal P.s.
Interessant ist ja wie Menschen reagieren die aktiv bei der Entwicklung von Chat CPT und KI mitgearbeitet haben, denn niemand von diesen Menschen ist ein absoluter Befürworter dieser Technologie, sondern warnt sogar davor, oder teilt mit, dass er selbst diese Technologien nicht nutzt, noch zulässt, dass seine Kinder diese Technologien für sich benutzen sollen.

Und wenn einen das selbst nicht stutzig machen sollte, also dann weiss ich ja auch nicht.

Jedenfalls diese ganze extreme Verherrlichung von KI die wir derzeit überall erleben, zielt vor allen Dingen nur auf ein EINZIGES ZIEL ab, nämlich auf die TOTALE ÜBERWACHUNG EINES JEDEN EINZELNEN MENSCHEN AUF DIESER WELT.

Und wer das bis jetzt noch nicht gecheckt hat, der wird leider „später“ als „früher“ checken müssen, dass er sich geirrt hat, und das er sich in seiner naiven Gutgläubigkeit, von wegen die KI will „nur das beste für jeden einzelnen Menschen in seinem Leben“, hoffnungslos, und sogar idiotisch, vollkommen verschätzt, und vollkommen geirrt hat, ob er dann später noch die Eier dazu hat um seine fehlgeleitete Meinung vor anderen zugeben zu können, spielt dann aber höchstwahrscheinlich eh keine Rolle mehr, weil ein jeder Mensch auf dieser Welt, bis dahin vollkommen unterjocht und überwacht, von irgendeiner KI werden wird, und zwar mit Gesichts Erkennung und so weiter und so fort, und auch das wird dann NUR DER ANFANG SEIN, von einem NEUEN LEBEN, indem NICHTS MEHR vor den jeweiligen Machthabern eines Landes, oder Kontinentes, oder was auch immer, in Zukunft „verborgen bleibt“, sondern jeder Mensch auf der Welt, ein Mensch „aus Glas“ sein wird.

Aber wie auch immer, jeder Mensch muss wie immer selbst wissen was gut für ihn ist, und von daher, was weiss ich schon?, denn ich bin nur ein dummer und ungebildeter Mensch, habe keinen Uni Abschluss, und bin ein Mensch aus der untersten Schicht, und von daher, soll doch jeder denken was er will. :person_shrugging:

Der ist kein Garant für Intelligenz.

Der Unterschied zwischen einem „Idioten“ (oder was man gemeinhin dafür hält) und einem intellektuellen ist lediglich der, dass der „Idiot“ nicht die Chance bekommt, wirklich gravierende Fehler zu machen.

Sieh dich mal um, was aktuell gerade in den USA passiert.
Pseudo Intellektuelle bauen einen Bockmist nach dem anderen.
Hier sieht es nicht besser aus.

Bzgl. KI:
KI ist ein Werkzeug, ähnlich wie ein Hammer oder eine Säge.

Ich behaupte nicht, dass jemand KI wirklich versteht.
Und wenn, dann gibt es derer lediglich eine kleine Hand voll.

Jedoch betrachte ich KI als gewaltige Chance, uns selbst zu verbessern.

Ich greife mal ein paar Jahrzehnte zurück…
Bei der Entwicklung der Dampfmaschine hatten auch viele Personen Angst davor.
Dass dadurch alles schlechter wird usw.

Ich wage zu behaupten, dass wir an einem ähnlichen Punkt mit KI sind.

Es kommt, wie bei der Dampfmaschine auch, darauf an, zu lernen, wie wir damit umgehen müssen und wie wir sie verwenden.

An sich ist ein Werkzeug erstmal Neutral.
Durch den Verwendungszweck entscheidet es sich, ob es etwas positives oder negatives wird.
(Nutzt du den Hammer um etwas zu erschaffen oder zu zerstören? "Die Wahl liegt bei dir, mein Schüler :man_mage: " )

*Edit
Wage bitte mal einen Blick in Richtung Voyager nebst auf die dort verwendete KI und sag mir was du siehst :wink:

3 „Gefällt mir“

@AbrissBirne

Bzgl. Kirk :innocent:

Da baut jemand die ursprüngliche Enterprise im Maßstab 1:25 nach.

Könnte dir gefallen :wink:

https://www.youtube.com/@mrtrek2117/videos

1 „Gefällt mir“

Danke für Deine Rückmeldung Lieber @ZappelPhilipp , leider habe ich momentan wenig Zeit um Dir antworten zu können, melde mich aber gerne noch mal sobald ich wieder genug Zeit dafür habe. :people_hugging:
Und bis dahin wünsche ich Dir noch ein schönes und frohes restliches Osterfest. :rabbit_face::tulip::hatching_chick::heart: