Ressourcen, Trost, Erbauung

Ihr seid so Schatzis, Danke für die Tipps.

:+1: :hugs: :heart:

@Elementary, Duuu kennst mich sooo gut, man könnte meinen wir wohnen in einer WG.
Ich mag den David Bowie nämlich total. :+1:
Ich probiere mal ein paar Songs durch, und dann melde ich mich noch mal.

Viiieeelll Sonnenschein an Allllleeee… :sun_with_face:

1 „Gefällt mir“

So, nach „David Bowie“ will ich mal wieder was von „Alan Parsons Projekt“ anhören, Manno das ist vielleicht lange her als ich das zuletzt gehört habe. Danach vielleicht noch diverse „Film Soundtracks“ oder ein bisschen „Klassik zum Träumen“, beim Kochen dann noch was „Jazziges“, dazu koche ich immer besonders gut, keine Ahnung warum. :wink:

2 „Gefällt mir“

Bin gestern zufällig auf diese Zeilen gestoßen:

eine Bitte,
„…nicht, dass ich getröstet werde, sondern dass ich tröste;
nicht, dass ich verstanden werde, sondern dass ich verstehe;
nicht, dass ich geliebt werde, sondern dass ich liebe.
Denn wer sich hingibt, der empfängt;
wer sich selbst vergisst, der findet;
wer verzeiht, dem wird verziehen;“

Hier die Langfassung: Gebet des heiligen Franziskus – Wikipedia

Hatte eine erstaunlich erbauliche Wirkung auf mich. Paradoxerweise vielleicht, weil prima facie etwas entgegen den Self-Care-Trend, sich endlich mal mehr Zeit für sich selbst zu nehmen. Vielleicht tut es gut, weil es inhaltlich selbst ermächtigend ist: Aktiv verzeihen scheint immer noch leichter „beherrschbar“ als passiv darum zu bitten, usw.

2 „Gefällt mir“

Thomas von Aquin hat im 13. Jhd. das „Lob der sieben Tröstungen“ verfasst.

Sieben Erfahrungen, die aus seiner Sicht effektiv Trost spenden:

  • Erkenntnis/Wahrheit/Realitätskontakt
  • Gespräch
  • Schlafen
  • Baden
  • Lust/Freude/Spiel
  • Weinen
  • Beten (ggf. nach Wahl säkularer Ersatz)

Anselm Grün hat (auch…) dazu ein Buch geschrieben und das noch etwas auf die Neuzeit angepasst, aber eigentlich sind die Punkte selbsterklärend.

Ich plane, alle Punkte in die Feiertage einzubauen. Wer es kompetitiv mag, kann ja mitmachen. Wer schneller durch alle Punkte durch ist und getröstet,… hat gewonnen und kommt auf Level 2: alle Tröstungen in einen Tag packen. :slight_smile:

Ob Kombinationen möglich sind (Weinen in der Wanne) weiß ich nicht. Müsste man ausprobieren. Für Schlafen in der Wanne übernehme ich keine Haftung.

1 „Gefällt mir“

Obwohl ich kein religiöser Mensch bin, habe ich mich tatsächlich trotzdem viel mit Religion beschäftigt.

Nur weil ich nicht religiös bin und Kirchen tendenziell ablehnend gegenüber eingestellt bin, ohne jetzt darüber eine Diskussion vom Zaun brechen zu wollen warum und wieso, bin ich von gewissen Lehren oder auch Gebeten oder Wegleitungen zur besseren Lebensführung gegenüber durchaus aufgeschlossen, denn es handelt sich ja um Lebensweisheiten, die unser aller Leben besser machen würde, würden alle danach leben.

So kann einem die Religion durchaus Kraft geben, Hoffnung in trüben Zeiten spenden, oder einen lehren sich selbst zu achten, und dadurch anderen Menschen mit Achtung entgegen zu treten.

Das von Dir @Elementary zitierte Gebet gefällt mir sehr gut, nur schon beim lesen dieser Zeilen fühlt man sich getröstet, richtet den Blick nach innen, statt wie so oft, viel zu viel nach außen.
Ich werde mir durch sowas oft erst wieder bewußt darüber, wie viele Dinge im Leben eigentlich Gut sind, und lässt mich auch wieder tiefe Ehrfurcht vor dem Leben spüren, denn dies sollte wohl eigentlich jeder Mensch haben, Ehrfurcht vor dem Leben.
Außerdem eine tiefe Dankbarkeit für alles Gute das einen umgibt, oder z. B. dafür das man gesund ist, was für viele Menschen leider keine Selbstverständlichkeit ist, und dafür kann man eigentlich nie dankbar genug sein, finde ich.

Für mich ist es auch fast schon ein Ritual geworden, daß ich, sobald ich Zeit finde, im Geiste einmal am Tag für irgendwas in meinem Leben, dankbar bin.
Aber manchmal bitte ich im Geiste auch um Vergebung, je nachdem was ich wieder verbockt habe. :wink:
Wahrscheinlich bin ich in meinem Herzen doch ein religiöser Mensch, wohl viel mehr als ich zugeben möchte. :thinking:
So oder so, Danke für Deine schönen Beiträge @Elementary . :christmas_tree: :sun_with_face: :christmas_tree:

1 „Gefällt mir“

Diese sehr erbauliche Entdeckung hat mir heute die Laune gerettet: https://twitter.com/EffinBirds

Vorsicht: vluchende Vögel. Aber dann muss ich es nicht mehr selbst machen.

Und für die Freunde erbaulicher Ausmalbücher ein „Fuck off with that shit“ gratis: Colouring Page – EFFIN BIRDS

2 „Gefällt mir“

Hab keine Angst vor der Finsternis,
das Licht, es ruht darin so sehr.
Wir sähen keine Sterne,
wenn nicht das Dunkel wär.

Der helle Irisring
birgt selbst die finstere Pupill,
denn finster ist doch alles,
zu dem das Licht gern streben will.

Hab keine Angst vor der Finsternis,
das Licht, es ruht darin so sehr,
hab keine Angst vor der Finsternis,
das Herz des Lichts, und noch viel mehr.

Erik Blomberg

2 „Gefällt mir“

Stichwort Franz von Assisi:

als ich in Assisi war, bin ich in kurzen Hosen in dessen Krypta gelaufen und habe ordentlich sein Grab photographiert… so richtig respektlos, billig und oberflächlich Touri-Style…

…ob es jetzt eher was erbauliches hat, die Szenerie von Assisi aufzusaugen oder ob es erbaulich ist, „beweisen“ zu können, dass man da war… natürlich ersteres… und dieser ständige Photoimpuls ist oft ein Fluch, der die „Experience“ beschädigt (Photos als Erinnerung sind gut, aber vor Ort sind sie ein Spoiler)… die goldene Mitte dabei natürlich…

War sicher voll ok für Franz, das mit den Hosen. Sein Vater war ja Tuchhändler. Franz hat nach seiner Bekehrung auf einer Wallfahrt nach Rom dann mit einem Bettler die Kleidung getauscht, um das Leben in Armut „auszuprobieren“. Dann später das Umstyling mit Kutte und Strick (und darunter vielleicht auch Shorts?) … Scheint also alles in allem Kleidung als funktionale Ressource gesehen zu haben, ganz nach der gewünschten Wirkung.

1 „Gefällt mir“

Sehr schön und auch so wahr. :heart:

Das Licht das aus der Dunkelheit erstrahlt, das Licht das sich selbst aus der tiefsten Finsternis, in den unendlichen Weiten des Weltalls seine Bahnen bricht.
Mit Lichtgeschwindigkeit durchs Universum reist, sich in viele Prismen teilt, in wunderschönes Sternenlicht.
In bunter funkelnder Farbenpracht, Leben erschafft, Wärme spendet, als sei es Wohl erdacht. :sun_with_face:

1 „Gefällt mir“

Bei Antriebsschwierigkeiten:

Bauanleitung für einen Feenrakete

Auf eigene Feuer- und Funktionier-Gefahr. Ich habe es ausprobiert. Es hat geklappt.

connie_hotairballoon

1 „Gefällt mir“

Eine Feenrakete, das ist jetzt mal eine schöne Idee, @Elementary einfach wie immer genial. :heart::+1:

Ach wo ich mit so einer Feenrakete überall hindüsen würde, bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter.

Und besonders schön wäre es, dabei noch überall ein wenig Feenstaub zu verteilen, den Omikron Virus damit ein für alle mal auszumerzen. :sparkles:

Ja, ich. (Und das zu beweisen, spornt mich zusätzlich an. Danke dafür. Ich nehme alle Zündfunken, die ich finden kann.)

Es geht um ein weiteres optionales Tool im Werkzeugkasten, und Hypnotherapie ist nach meiner Erfahrung gar kein Hokus-Pokus, sondern kann etwas verändern und gerade neurologische Problem-Trancen lösen.

Ich stimme Dir in wesentlichen Teilen zu: Gestern habe ich durch vergleichsweise puristische Psychoedukation rund um die Bedürfnisse Autonomie und Bindung ein paar Problemursachen besser verstanden und Blockaden aus dem Weg räumen können. Wissen ist Macht, auch Macht über sich selbst.

Aber - und das ist wohl eine Typfrage und ggf. auch eine der individuellen Verortung auf dem Spektrum - manche meiner Brocken lassen sich nüchtern nicht bewegen. Die trete ich damit eher fest.

Wenn ich es mit dem Vernünftig-angehen übertreibe, ziehe ich mir den Stecker und reiß mir den Zünder vom Teebeutel. Kann ich für mein Persönlichkeitsprofil nicht riskieren, so viel Ernüchterung.

Ich habe mir auch fest vorgenommen, anderen nicht mehr ihre Zünd-Funken auszutreten, nur weil gerade mein nüchterner Anteil das Wort führt. Habe ich leider mehrfach gemacht in den letzten Wochen, aus einem mit Frust gewürzten Fürsorge-Impuls. Hat niemandem was gebracht. Das heißt nicht, dass ich nicht auch zukünftig einen nüchternen Eimer Löschwasser in der Hinterhand habe.

Gibt ja genug Umlaufbahnen um die Erde. Da kann jeder seine Methoden verfolgen, nicht vor der Zeit auszubrennen.

2 „Gefällt mir“

Sorry, aber JETZT muss ich @Elementary zur Seite stehen.
@anon94021787 Du hast Deine guten Seiten und ich mag Dich, Du bist ein interressanter Gesprächspartner und ich schätze Dich sehr.

Aber @Elementary ist ein Juwel in unserem Forum, ist unser aller Sonnenschein. :sun_with_face:
Strahlt Witz, Humor, Wärme, Verständnis, Intelligenz, Hilfsbereitschaft, sowie eine Einzigartigkeit, eine Originalität wie kaum ein anderer hier aus. :heart:
Deshalb lasse ich an unsere „Original“ @Elementary nichts schlechtes herran.

Jeder darf seine eigene Meinung haben, jeder hat mal einen schlechten Tag, jeder kriegt mal was in den falschen Hals, niemand muss IMMER mit JEDEM gleicher Meinung sein, kein Problem, Hauptsache wir schlagen uns nicht gegenseitig die Köpfe ein.
Und genau das wollen wir hier, in diesem Thread auf keinen Fall, nie mehr.

Unsere liebe @Elementary ist so wie sie ist, genau richtig, ich schätze sie sehr, genau weil sie so ist, wie sie ist, absolut liebenswert, geschätzt und wertvoll.

Und dieser Thread hier nennt sich nicht umsonst: Ressourcen, Trost, Erbauung.
Eine extra Rubrik um sich gegenseitig aufzubauen, eine gewisse Brise Humor, Poesie, was auch immer einem gefällt, um anderenTrost zu spenden, einen zum Lächeln zu bringen, darum geht es, um nichts anderes.

Das „muss“ niemand verstehen, man versteht es, oder nicht, wer es nicht versteht lässt es bleiben, ganz einfach, niemand „muss“ hier mitlesen.

1 „Gefällt mir“

Danke Euch beiden. Ich sehe da keinen Konflikt und profitiere vom Austausch von Sichtweisen.

In Bezug auf magisches Denken sind ADHSler sicher eine Risikogruppe (Artikel).

Im besten Fall leben rationale und „effektiver anders ansprechbare“ Anteile eben in konstruktiver Koexistenz, auch innerhalb der gleichen Person.

Dann muss niemand zwischen dem einen und dem anderen Extrem pendeln, sondern kann abklopfen: Ist das jetzt eine nützliche Strategie oder ist es Vermeidungsverhalten? Die erste Option hilft (mir), die zweite macht das Problem merklich schnell größer.

2 „Gefällt mir“

@anon94021787 , wie gesagt nichts muss, aber alles kann, wie auch immer, und jedem wie es ihm beliebt.

Jeder hat eben seine eigenen Strategien, oder Methoden entwickelt, was natürlich auch sehr individuell sein kann, manche spricht es an, andere nicht, und zum Glück gibt es auch keinen Zwang.

VIEL Sonnenschein an @Elementary , oder wer auch immer gerade Sonnenschein gebrauchen kann. :sun_with_face:

2 „Gefällt mir“

So zeigen sich eben Unterschiede in der Kommunikation. Ist doch nach allen Seiten lehrreich und erbaulich.

Wer selbst viel mit Rejection Sensitivity zu tun hat, verpackt potentiell konfrontative Aussagen vor dem Versand eben vorsorglich mit einem Kissen oben und einer Luftpolsterfolie unten, um niemanden zu verletzen oder um sich jedenfalls selbst gegen die Schuld an zerbrochenem Porzellan abzusichern.

Und ist als Empfänger vielleicht eher verwirrt, wenn diese Verpackung bei anderen fehlt. Weil ja eigentlich auf fast jede Beziehung ein „Vorsicht zerbrechlich“-Aufkleber passt.

Und wieder andere sind verwirrt, wenn Aussagen über immaterielle Kommunikation mit Kissen und Luftpolsterfolie verpackt werden. Kann ich verstehen. Mache ich trotzdem, weil mein Gehirn so tickt, wenn überhaupt.

Hauptsache, das allgemeine Wohlwollen des Austausches kommt an.

Ich bin übrigens nur noch 5 angezündete Teebeutel von meiner Steuererklärung entfernt! Und sehe schon das virtuelle Coaching-Programm vor mir, dass ich dann mit Bio-Tee, Feuerzeug und einer Wunderkerze auf den Markt bringe…

3 „Gefällt mir“

Wenn ich hier das Wort „Steuererklärung“ lese krampft sich gerade mein Bauch zusammen.

Ich bin ja Minimalistin und so, aber die Erledigung der Steuererklärung treibt mir jedesmal aufs neue den Schweiss ins Gesicht, schiebe ich auf bis zum geht nicht mehr.

Und Steuerberater* sind einfach sowas von Schweineteuer, das es einem erst recht den Magen umdreht, abgesehen davon besitze ich gar kein Vermögen usw., das ich dafür einen Steuerberater* bräuchte.

Können wir bitte die Steuererklärung aus diesem Thread rauslassen, mir wird gerade schlecht.
Momentan läuft bei mir persönlich eh ziemlich vieles beschissen und meine Antriebskraft ist auch nicht mehr das, was sie im alten Jahr noch war.

Heute werde ich den Rest vom Tag nur schlafen, auch wenn ich das eigentlich nicht „dürfte“, aber ich bin einfach so müde, ausgelaugt. :pensive:

Tröstlich: „ADHS: Die Stärken verbergen sich hinter den Schwächen“ von Fabian Grolimund

Start mit Teil 1 (von insg. 6)

Selbst bekennend „verträumt“ und trotzdem so viele und so gute Veröffentlichungen und Inhalte… Allein das tröstet.

Sein gelegentliches „odrr?“ am Ende geht inzwischen schon wohltuend in mein inneres Selbstgespräch über. (In Teil 2 im Zusammenhang mit dem Marshmallow-Test z.B.: „Wir essen den, odrr?“. Ja, vermutlich. In Teil 3: „Unbedingt, odrr?“… „Wir kommen da nicht in die Panikzone, odrr?“)

Tröstet Euch sicher auch, odrr?

Kein Rosarot-Superkraft-Gebrabbel… Aber eine differenzierte Sicht, die manche Panik-Paralyse auflösen kann.

Vielleicht z.B. für Euch, @Assla und @grübeln Teil 5: ADHS: Die Stärken verbergen sich hinter den Schwächen Teil 5 - YouTube
Da unterscheidet er 9 Stärken. Nur 2 von denen werden im Schulalltag abgerufen oder gefordert. Aber z.B. Führungsstärke könne gut ausgeprägt sein oder die Begeisterung, etwas für andere zu tun, könne sich später im Dienstleistungs-Sektor als echter Wettbewerbsvorteil erweisen.

Weiten wir also den Blick ab und an, odrr?

2 „Gefällt mir“

Die merke ich schon, seit seinem 4-5 Lebensjahr :grinning:

Danke für den Link.