Aufgepasst, es gibt gerade die beliebten Routinekarten für ADHSler für 4,99 € bei Rossmann.
- mit 10 Karten und Holzleiste
- für einen geregelten Tagesablauf
- aus zertifiziertem Material
(Sie nennen es etwas irreführend Routinekarten für Kinder.)
Aufgepasst, es gibt gerade die beliebten Routinekarten für ADHSler für 4,99 € bei Rossmann.
(Sie nennen es etwas irreführend Routinekarten für Kinder.)
Wie ist denn das gedacht? Ich hole wie ein Schiedsrichter die Karte aus der Gesäßtasche, und anstatt dem Spieler die gelbe oder rote Karte zeige ich meinem Kind eine der Karten, um es vom Bildschirm weg zu kriegen?
Wenn das nicht funktioniert, tauscht Rossmann dann um?
Nice :-)))
Wenn wir ne ADxS Edition auflegen: welche Karten hättet ihr gerne dabei?
Und wer ist unser Schiedsrichter?
Die Holzleiste jedenfalls Manufakturarbeit aus Birke by @Schlingelprinz.
Ist keine Strafarbeit, sondern zum Routinenaufbau:
Aufräumen - Essen - Zähneputzen - Vorlesen - Kuschelzeit…
(Und nicht Essen nach Zähneputzen zB)
Jaaa, die Schlingelprinz Sonderedition :-)))
mit sehr teurem holz und edelmetallbeschlag, damits dann nachher beim verstauben im regal wenigstens noch gut aussieht.
edit: wird ne fichtenleiste sein, 2m glaub 7 euro im baumarkt, einmal über den passenden fräser gejagt.
edit2: wird wesentlich billiger gehen wenn man konstruktionsholz oder direkt gehobelte ach keine ahnung. billiger in jedem fall.
edit3: kreissäge ist nicht gefräst, dazu sind die karten zu dünn.
edit4: 10 Minuten Hyperfokus… ja kann ich machen aber ohne schnickschnack.
Die Karten lassen sich dann auch wunderbar tauschen: einmal Kochen gegen zweimal Müll rausbringen, etc.
Es gibt Gründe für den Reichtum von Rossmann… Er hätte allerdings in deutlich bessere Ghostwriter investieren können.
Nachdem ich versucht habe, meine Kärtchen für morgen anzuordnen:
Ist eine Zweitverwertung des Rummikubständers nicht ohnehin dem Störungsbild angemessener?
Da wir ja selten linear nur jeweils eine Aufgabe verrichten, passt doch die parallele Anordnung viel besser.
Ich kann den mit edlen Kärtchen bestücken sogar ohne Ghostwriter wenn ich das will, nur tu ich mir mit dem wollen echt richtig schwer. Bin halt ein bequemer Mensch.
Sag mal kann es sein, daß die Routinekarten für Kinder für Adhsler aufgenommen und dann nur für Adhsler benannt wurden?
Ich würde morgens auch lieber in den Kindergarten statt ins Büro.
Ist das nicht das Gleiche?
Ist das die XXL-Version aus Corona-Zeiten, die auch als Spuckschutz verwendbar ist?
Sind die US-Schadenersatzforderungsverhinderungsconsulter aufgrund aktueller Entwicklungen schon nach Deutschland ausgewandert und suchen hier nach Jobs?
Oder haben die DSGVO-Flüsterer umgeschult auf Produkthaftung?
P.S. Das funktioniert so nicht. Erstens wird der Richter entscheiden, dass der Quatsch auf dem Beipackzettel nicht zählt und zweitens beim daran verunfallten Kind einen so niedrigen Schadenersatz festsetzen, dass es günstiger ist, einfach den zu zahlen statt den nervigen Berater.
Etwas weniger Topfschlagen
Ist das die XXL-Version
Mein Fehler mit rätselhafter Verlinkung: Das ist der - wunderschöne - Ständer, den @Schlingelprinz für andere Zwecke gebaut hat.
Ich finde den Einsatz hier wirklich pädagogisch wertvoll. Was es zu lernen gilt, ist doch gerade die sinnvolle Parallelisierung von Aufgaben - wie beim Projektmanagement. Da hat man ja so etwas: Was ist ein Gantt Diagramm?
Waschmaschine an … und während die läuft duschen, Bad putzen, usw. Dann irgendwann: Waschmaschine in den Trockner, während das Essen im Backofen ist.
Und da sieht man idealerweise auch, was nicht parallel geht.
Tja, das kann der Rossmann nicht, aber der Rummikubständer schon.
Das hätte man doch viel besser vermarkten können: Wenn Sie jetzt schon Soft Skills mit Ihrem 3-Jährigen üben wollen, kaufen Sie unseren Projektmanagement-Ständer für 39,97. Wenn Sie es nicht tun, gerät Ihr Kind in der Vorschule ins Aus.
Ich lass den Thread jetzt lieber zu sonst Schreibe ich gleich Störungsbild angemessen gemeine Sachen.
Der Spuckschutz scheint mir auch Sinnvoller zu sein mit passenden Kärtchen bestückt, ob es tatsächlich pädagogisch Sinnvoll wäre kann ich natürlich nicht sagen. Ich hatte vor langer Zeit mal ein Praktikum im Kindergarten gemacht, da hätte ich das bestimmt Testen können. Fand aber irgendwie dass die Praktikumsstelle danach im Büro mir mehr zusagte, bin dann aber an meinen Rechtschreibeproblemen gescheitert, für die Reizüberflutung und Reizoffenheit wars dort aber auf jeden Fall besser war aber auch kein Großraumbüro.
Wenn aber Softskills üben mit euren 3 Jährigen sie davor schützt ins Vorschulaus zu geraten, dann Spende ich gern ein paar Leisten mit Nut oder in dem Fall Treppe fürs Forum, vielleicht sogar mit ADXS Branding.