Ich nehme jetzt seit knapp zwei Wochen Methylphenidathydrochlorid (Ratiopharm), erste Woche 10mg, zweite Woche 2x10mg. Ja, ich weiß, nicht gerade lange, aber: Heute habe ich abgebrochen, weil dadurch zwar der Antrieb gestiegen ist, Impulskontrolle und Exekutivfunktionen aber deutlich schlechter geworden sind.
Ich habe also noch öfter als vorher selbstdestruktives Verhalten ausgelebt, bin öfter nichtstofflichem Suchtverhalten nachgegangen als ohne… und das auch noch mit deutlich mehr Antrieb.
Aber wenigstens das benutzte Geschirr und die überfälligen Einkäufe mussten mal erledigt werden, und das Online-Shopping ist auch weng teuer geworden, weshalb ich eigentlich auch gar nicht mehr probieren will, ob es mit höheren Dosierungen dann doch besser wird.
Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was bedeutet das jetzt? Womit würde man weitermachen?
Einmal mit dem Frühstück, und einmal mit dem Mittagessen, wie verordnet. Und in der ersten Woche habe ich es noch auf mich geschoben, aber in der zweiten Woche ist schon aufgefallen, dass es dann gerade nachmittags nochmal schlechter geworden ist.
ich würde die Einzeldosis morgens noch einmal auf 20 oder 30 mg steigern, und wenn das immer noch schlecht ist, auch nochmal das originale Ritalin Adult ausprobieren (mein Versuch mit Ratiopharm ist gescheitert, das ist bei derselben Dosisstärke viel schlechter als das Ritalin Adult, das ich schon Jahre nehme).
Neben dem Umstand, dass Unterdosierung (also weniger als die Zieldosis) tatsächlich manchmal schlechter ist als nichts, erinnert es mich noch an etwas:
"Mein Blick katapultierte sich in eine neue Dimension – er war … klebrig, als trüge er einen Saugnapf an der Spitze. Egal, was ich ansah, meine Augen liessen sich nur mit voller Kraft wieder entfernen. Die nachmittägliche Tramfahrt ins Kino war spektakulär. Ein Plakat für eine Uhrenmesse. Ich zog den Blick mit einem angestrengten Plopp! wieder ab. Der geriffelte Boden. Plopp! Der Hintern einer Teenagerin in Jeans. Plopp! Die Ampel vor dem Fenster. Plopp!
Doch das war es bereits mit Ritalin. Am Montag ging ich wie ein gedopter Boxer ins Büro. Ich war sicher, die Zauberpille für laserscharfe Konzentration in meiner Jacke dabeizuhaben. Nur stellte sich heraus: Meine Konzentration war zwar laserscharf, nur leider nicht lenkbar. Ich spielte fehlerfrei drei Tage auf dem Handy Tetris – und bekam sofort Ärger in der Firma."
Ist es so ähnlich? Also ein „schlechter losreißen können“? Dann ist vielleicht Wirkung da, aber gerade das Losreißen und Lenken ist eben (nach meiner Erfahrung) leider in großem Umfang Lern- und Übungssache… Das sagt einem vorher keiner so richtig. Hat mich auch ernüchtert.
Ja, das ist auch Teil des Problems. Aber eben vor allem die Verschlechterung meiner ohnehin schon schwachen Impulskontrolle und Motivation, sinnvolle aber notwendige Dinge zu tun. Hätte ich mich direkt nach dem Frühstück an die Steuererklärung setzen können, um mich dann davon nicht losreißen zu können hätte ich das ja als Erfolg verbucht.
Ich rede mal mit meiner Ärztin, wenn ich denn mal einen Termin bekomme, die hat mir eine Steigerung von 10mg/Woche vorgegeben. 20mg morgens und 10mg mittags wären dann nächste Woche dran, aber da fürchte ich mich ein bisschen vor. Eventuell kann ich so weit vorarbeiten, dass ich mir nächstes Wochendende wieder einen Totalausfall leisten kann, aber unter der Woche muss ich es erstmal weglassen.
Hatte ich mal ganz ähnlich meiner Ärztin kommuniziert als Beispiel. Da meinte sie nur, gerade das sei ja ein Thema, mit dem auch die meisten Neurotypischen kämpfen.
Ist also evtl. ein schlechtes Beispiel, auch wenn ich weiß, was Du meinst und auch extrem damit hadere. Man könnte das Defizit ausgleichen, „quasi-normal“ funktionieren und immer noch Probleme damit haben.
Ja klar, man braucht kein ADxS um sich nicht zur Steuererklärung aufraffen zu können. Aber Methylphenidathydrochlorid hat in den letzten Wochen meine Motivation und Aufraffungsgabe unter das Ausgangsniveau gesenkt. Und das ist dann zusammen mit der größeren Energie und dem sich nicht losreißen können ziemlich schädlich, weil man sich dann halt nicht vom Süßkram fressen und Onlineshoppen losreißen kann.