Schwer Serotonin abhängig

Hallo @UlBre ,kannst du oder jemand der es versteht mir bitte Übersetzen?
Fluoxetin und sein Metabolit Norfluoxetin induzieren den apoptotischen Tod von Mikroglia, was der Mechanismus sein könnte, mit dem Freisetzung von Glutamat und D-Serin aus aktivierten Mikroglia verringert wird. Citalopram, Phenelzin oder Imipramin zeigten keine derartige Wirkung.

Ich hab Ansicht verstanden das Fluoxetin gut kombinierbar ist mit Methylphenidat,bzw Elvanse. Aber heißt das jetzt das Fluoxetin gut ist oder das es " Mikroglia" zerstört auf Dauer und das ist nicht gut🫣ich sitze wieder mal auf dem Schlauch.
Ich Frage weil ich früher vor meiner ADHS Diagnose viele Jahre Fluoxetin genommen hab,aber die Überforderung und das gemecker blieb. Vielleicht wäre das die einfachste Lösung,beides zu nehmen Fluoxetin und Elvanse.
Lg Hulk

Das ist leider eine unglückliche Übersetzung aus dem Englischen!

Hier eine Google Übersetzung aus dem Original Text:

Abstrakt

Eine entzündliche Schädigung des Zentralnervensystems (ZNS) kann zur Entwicklung einer Depression führen, und in der Folge ist Depression die häufigste psychiatrische Komorbidität nach einem ischämischen Schlaganfall, die häufig die Genesung und Rehabilitation der Patienten einschränkt. Die Auslöser von Entzündungswegen im ZNS sind Mikroglia, die als Reaktion auf akuten ischämischen Stress aktiviert werden, und Antidepressiva haben nachweislich entzündungshemmende Wirkungen im ZNS und fördern das neuronale Überleben nach einem ischämischen Insult. Wir haben zuvor gezeigt, dass die selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) Fluoxetin und Citalopram das neuronale Überleben nach Sauerstoff-Glukose-Mangel, einem In-vitro-Modell für Ischämie, fördern, indem sie die Freisetzung von Glutamat und D-Serin aus aktivierten Mikroglia abschwächen. Interessant, Wir fanden heraus, dass mit Fluoxetin behandelte Mikrogliakulturen im Vergleich zu anderen Gruppen eine geringere Zellzahl enthielten, und stellten die Hypothese auf, dass Fluoxetin und Citalopram die Freisetzung von Glutamat und D-Serin abschwächten, indem sie die Apoptose der Mikroglia förderten. Ziel der vorliegenden Studie war es, Antidepressiva aus drei verschiedenen Klassen (Trizyklika, Monoaminoxidase-Hemmer und SSRIs) auf die Apoptose der Mikroglia zu testen und zu vergleichen. Primäre Mikroglia wurden mit 1 μg/ml Lipopolysaccharid und/oder 10 μM Antidepressiva behandelt und verschiedene apoptotische Marker wurden getestet. Fluoxetin und sein Metabolit Norfluoxetin verringerten den Proteingehalt in Zelllysaten, verringerten die Lebensfähigkeit der Zellen von Mikroglia und erhöhten die Expression des apoptotischen Markers „gespaltene Caspase 3“ in Mikroglia. Die Färbung lebender/toter Kerne zeigte auch, dass mit Fluoxetin oder Norfluoxetin behandelte Kulturen im Vergleich zu mit Vehikel behandelten Kulturen eine größere Anzahl absterbender Mikrogliazellen enthielten. Mit Citalopram, Phenelzin oder Imipramin behandelte Kulturen zeigten keine Hinweise auf eine Auslösung der Mikroglia-Apoptose. Unsere Ergebnisse zeigen, dass Fluoxetin und Norfluoxetin den apoptotischen Tod von Mikroglia induzieren, was als Mechanismus zur Abschwächung der Freisetzung von Glutamat und D-Serin aus aktivierten Mikroglia dienen könnte. OPEN SCIENCE-ABZEICHEN: Dieser Artikel hat ein Abzeichen für Offene Materialien erhalten, da er alle relevanten Informationen zur Wiedergabe der Studie im Manuskript enthielt. Das vollständige Open Science Disclosure-Formular für diesen Artikel finden Sie am Ende des Artikels. Weitere Informationen zu den Open Practices-Abzeichen finden Sie unter https://cos.

Und hier die Quelle:

Da steht aber nichts zur Wechselwirkung von Elvanse.

Fluoxetin ist auf jeden Fall als Umweg geeignet, um von Venlaflaxin weg zu kommen.

Mit Elvanse zusammen kann es ein Problem sein, da es (wahrscheinlich) über CYP2D6 abgebaut wird. :thinking:

SSRI sollten generell nicht mit Elvanse kombiniert werden, soweit ich weiß. Venlaflaxin auch nicht. Wird aber trotzdem gemacht.

Mit MPH ist’s kein Problem.

Das ausschleichen von Venlaflaxin dauert eben lange und wahrscheinlich wird es noch einige Monate brauchen.

Vielleicht hilft das:

https://hellopharmacist.com/questions/is-vyvanse-safe-to-take-with-ssri-antidepressants

1 „Gefällt mir“

Hallo @Justine ,Super vielen vielen Dank :people_hugging:
Du warst doch heimlich auf einer Weiterbildung :rofl:

Hallo @Hulk1979!

Es haben ja schon viele geschrieben und ich kann dem allem nur zustimmen!

Ich habe selbst 6 Jahre Venlafaxin genommen und bin das erst seit Anfang diesen Jahres los. Für mich war das Absetzen auch die absolute Katastrophe, ich habe mich gefühlt wie ein Junkie der einen Schuss braucht:
Gezittert, Schwindel, Übelkeit + Erbrechen, konnte nichts essen, habe nur geweint und keinen Ausweg mehr gesehen.

Ich habe davor schon mehrfach versucht, Venlafaxin auszuschleichen und habe es letztendlich nur mit minimalen Schritten geschafft und weil ich wusste, dass mein Zustand von den Absetzerscheinungen kommt und nicht, weil ich das Venlafaxin so dringend brauche. Deshalb konnte ich es „aushalten“ bzw. überleben, es hat mehrere Tage gebraucht bis ich mich einigermaßen ok gefühlt habe. Es war wirklich schlimm.

In deinem Fall klingt es ja so, dass du definitiv ein Medikament mit dieser Wirkweise brauchst, deshalb trifft sicher nicht alles von mir auf dich zu!

Was ich eigentlich sagen möchte: Du bist nicht allein, du bist nicht defekt, du bist krank und brauchst Hilfe! Und die Hilfe hast du dir verdient!! Die Absetzerscheinungen zeigen (nach meiner Erfahrung) nicht deinen Zustand ohne Venlafaxin.
Aber die Sachen die du schilderst, klingen so drastisch, dass ich dir auf keinen Fall raten würde, das ganz allein zu machen.

Du brauchst dringend Unterstützung. Du musst da nicht alleine durch :heart:
Fühl dich umarmt, es tut mir sehr leid, dass du das durchmachen musst!

2 „Gefällt mir“

Hallo @anon97342551 ,danke für deine Worte. Was nimmst du jetzt für ein AD, hattest du auch Probleme mit der Libido :face_with_peeking_eye:
Lg Hulk

2 „Gefällt mir“

Aktuell nehm ich garkeins mehr, weil ich jetzt (hoffentlich nächste Woche) zum ersten Mal auf ADHS-Medis eingestellt werde und dafür wollte ich „clean“ sein.

Aber meine Libido ist schon lange im Keller, ich kann nicht mal sagen ob die Ursache die Depressionen, Medis (hatte noch 3 weitere) oder whatever ist. Seit dem Absetzen ist es nur minimal besser, aber ich bin noch nicht so lange ohne die Medis sodass ich glaube das noch nicht beurteilen zu können.

Ich habe aber zum Glück einen tollen und sehr verständnisvollen Partner an meiner Seite, aber natürlich macht mir das Thema trotzdem totalen Druck.

Liebe Grüße! :heart:

@anon97342551 ,ich drück dir die Daumen mit dem ADHS :crossed_fingers: Medikamenten,helfen werden sie du musst nur das richtige für dich finden.
Lg Hulk

1 „Gefällt mir“