Suche nach Erfahrungen mit Fachklinik Heiligenfeld und Schön Klinik Bad Arolsen

Hallo ihr Lieben,
bin ganz neu und hoffe, dass es vielleicht ein paar unter euch gibt, die Erfahrungen mit einer der Kliniken haben…
Bin grade wieder in einer stark depressiven Phase und muss bis Anfang der Woche entscheiden, in welche der beiden ich gehe.

Fachklinik Heiligenfeld ist keine ADHS Klinik, aber ich habe gehört, dass sie Alternative Therapiemethoden und ganzheitliche Therapie machen und es findet auch am Wochenende was statt, so dass man mehr Struktur hat.

Bad Arolsen ist ja ADHS spezialisiert, allerdings hab ich viel von leeren Therapieplänen gelesen und hab das Gefühl, dass da im Endeffekt doch wieder das „Standardprogramm“ abläuft…

Ich war vor paar Jharen scinmal in Bad Bramstedt aber leider war da mein adhs noch nicht diagnostiziert, dann nochmal in einer anderen Klinik wegen Depression und mir bringt ehrlich gesagt, das immer gleiche zu hören nicht wirklich etwas…

Deshalb ist es echt schwer mich zu entscheiden, wäre toll, wenn ihr falls Erfahrungen vorhanden, mal berichten könntet :slight_smile:

Eigentlich würde ich gerne wegen Medikamenteneinstelling in eine ADHS Klinik, hab aber schonmal Medikiner u Elvanse genommen und es hat nicht soviel gebracht… und aufgrund der bisher gelesenen Dinge tendiere ich eher zu Heiligenfeld, bin aber völlig überfordert…

Lieben Dank schonmal, hoffe ihr könnt mir helfen,
Lg joli

1 „Gefällt mir“

Mir hat es damals geholfen die Auswahlkliniken anzurufen und konkrete Fragen zu stellen.

Ja, das habe ich, nur hätte ich so gerne von Leuten gehört, die dort waren, wie sie es fanden

Hallo Jolina, hoffe erstmal du hast noch auf anderem Weg Hilfe gefunden und konntest eine gute Entscheidung treffen. Für alle die hier vielleicht mit ähnlichen Fragen reinstolpern: Hier ist eine Instagram-seite, auf der Erfahrungsberichte von Kliniken in Deutschland gesammelt wurden. Teilweise gibt es Bilder von den Zimmern oder Therapieplänen, sodass man sich vorher schon eine Vorstellung machen kann was einen dort erwarten würde. Ich selbst habe gerade einen Aufnahmeantrag bei den Schön Kliniken (Berchtesgarden, Bad Arolsen) gestellt, und hoffe vielleicht dann demnächst einpaar Infos teilen zu können wie dort die Behandlung im Schwerpunkt ADHS so läuft. LG

4 „Gefällt mir“

:adxs_winy: vielen Dank für den Tipp @Jagwar und Willkommen in diesem bunten Haufen hier.

1 „Gefällt mir“

Hast Du eine Mitteilung bekommen, wie lange die Wartezeit aktuell ist?
Ich habe bei den Schön-Kliniken per Mail nachgefragt letzte Woche, aber noch keine Rückmeldung bekommen

Heiligenfeld habe ich auch angefragt, aber die sind auf die Frage zur Wartezeit gar nicht eingegangen, da will ich noch mal anrufen

1 „Gefällt mir“

Hi @Minzli :wave:
Habe ich, bei den Schön Kliniken kommt man wahrscheinlich am besten telefonisch weiter, unter +49 89 2872410 kann man sich Infos holen und Fragen zum Antrag stellen und so. Sehr hilfreich an sich :slight_smile: Weiß allerdings nicht wie sehr man sich auf die angegebenen Wartezeiten verlassen kann. Auskunft Ende April: Wartezeiten in Bad Arolsen 8-10 Monate, in Bad Brahmstedt 15. Jetzt sind es wohl in Bad Arolsen nur noch 3 Monate, einerseits weil im Sommer weniger Anträge gestellt werden, andererseits weil Berchtesgarden erst kürzlich zu den Kliniken mit Schwerpunkt ADHS dazugekommen ist und einige der Patientinnen der langen Wartelisten sich so verteilt haben. Aber es hängt wohl auch davon ab wen man am anderen Ende der Leitung hat - ne Differenz von 5 Monaten Wartezeit innerhalb von ein paar Wochen ist schon heftig . Kenne mich aber auch nicht aus :person_gesturing_ok:

2 „Gefällt mir“

Ich war ja schon mal in der Schönklinik Bad Arolsen, damals haben die sogar gefragt, ob man auch kurzfristig kommen könnte und ich konnte tatsächlich innerhalb von drei Wochen anreisen

Es springt ja auch immer mal jemand ab

Damals war ich allerdings mit Akuteinweisung dort, nicht mit Rehabilitation, vielleicht gibt es da ja auch dann Unterschiede

Wow, das ist schnell. Bei mir im Anmeldebogen habe ich auch angekreuzt dass „eine kurzferistige Anreise innerhalb von 24 Stunden“ möglich wäre, aber mal abwarten :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Darf ich fragen wie es dir dort gefallen hat? also ich weiß es ist kein Urlaub, aber hast du dich generell wohlgefühlt? Eine Freundin von mir hat auch einen Antrag gestellt und Bad Arolsen als erste Wahl eingetragen, aber macht sich nun Sorgen weil sie im Nachhinein erfahren hat, dass es dort für Kassenpatienten nur Zweierzimmer gibt, anders als in Berchtesgaden. Vielleicht kann ich ihr ja ein Bisschen Mut machen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Du wirst lachen, das ist der Hauptgrund, warum ich nicht so gern in eine Schön Klinik möchte.
Für ein Einzelzimmer muss man nämlich ordentlich draufzahlen
Ich war Ende 2015 da und da waren das um die 120 € pro Tag
Ich konnte mir das nur deshalb leisten, weil ich eben mit Akuteinweisung dort war und eine relativ hohe Krankenhaustagegeldversicherung habe
Jetzt wollen die 200 € pro Tag für die Komfort Unterbringung, wie sich das nennt .
Da hat man dann auch Zugang zu einer Lounge, außerdem noch ein bisschen Schnickschnack wie Tageszeitung, Bademantel sowie einen extra Speisesaal
Mir war das eher unangenehm, weil es mir eigentlich nur um das Einzelzimmer ging

Allerdings habe ich erfahren, dass man wohl auch einfach nur ein Einzelzimmer gegen Zuschlag buchen kann. Wie hoch der ist, weiß ich allerdings nicht.

Vom Therapieangebot fand ich die Schönklinik sehr gut, ist aber wie gesagt schon fast neun Jahre her

2 „Gefällt mir“

Vom Erholungseffekt verstehe ich es überhaupt nicht, dass es in einer Reha Zweibettzimmer gibt. Man soll doch zur Ruhe und zu sich selbst finden .
Das wäre für mich wie Folter . :flushed:
Aber es gibt auch Leute, die finden dass gut ?

3 „Gefällt mir“

Ernsthaft? Für mich unvorstellbar

Vielleicht wenn man jung ist und einen echt kompatiblen Zimmernachbarn bekommt, aber sonst…

Ich will sogar im Urlaub mit Familie oder echt guten Freunden ein eigenes Zimmer

Ein eigenes Zimmer nehme ich auch immer wenn es irgendwie möglich ist. :innocent:

1 „Gefällt mir“

Für mich auch! Eher würde ich absagen als 2 bettzimmer :sweat_smile:
Das wäre erholungstechnisch Folter für mich :face_with_open_eyes_and_hand_over_mouth:

1 „Gefällt mir“

Jep.
Genau wie Kindergeschrei in einem Speisesaal. :grimacing:

Deshalb scheiden für mich auch alle Kliniken aus, in denen Vater Mutter Kind Kuren stattfinden

Ich war selbst mit meiner Tochter in Mutterkind Kur und fand das damals schon schwer zu ertragen

Macht die Suche auch nicht gerade einfacher :exploding_head:

3 „Gefällt mir“

Meine Erfahrungen werde ich ab dem 12.12. erst machen in der Schön Klinik Bad Arolsen. Einweisung mit Depression habe ich. Aber eben im Fokus steht die Abklärung der ADHS. Meine Psychiaterin schrieb es nicht mit in die Einweisung, hatte aber mehrere ihrer Patienten dort schon mit ADHS Verdacht unter gebracht meinte sie.

Link
Wer noch kurzfristig in der Gegend sucht:

LG Mia

edit: Eventuell trifft man sich da ja :wink: Bin im alten Gebäude. Wer mag kann sich ruhig melden in PN.

Ich warte aktuell auf die Kostenzusage meiner Krankenkasse für die Schönklinik Berchtesgadener Land
In Bad Arolsen war ich vor einigen Jahren schon mal, da ahnte ich aber noch nichts von ADHS
Gegen die Depression beziehungsweise den Burn out, hat mir der Aufenthalt aber schon weitergeholfen

2 „Gefällt mir“

Hallo Mia, ich bin neu in der Gruppe und lese gerade quer bzw suche auch gezielt nach Themen. Ich bin gerade dabei, einen Antrag für die Aufnahme in die SK Bad Arolsen zu stellen. Mein Wunsch wäre die ADHS Fachabteilung, habe aber noch keine gesicherte Diagnose. Könnte sonst auch Depression oder PTBS werden, je nach Entscheidung des Ärzteteams in der Klinik.
Bist du noch in der Klinik, du schriebst vom 12.12. als Aufnahmedatum?
Wünsche dir, dass dir die Zeit dort geholfen hat. Vielleicht magst du ein kurzes Feedback zu deinem Aufenthalt geben? Ich hoffe dort eine ADHS Diagnostik machen zu können.

Viele Grüße

Dute

Guten Morgen DuTe,

erst einmal herzlich Willkommen hier :wink:

Ich bin wieder zu Hause und habe nach meiner positiven Diagnose einen Reha Antrag gestellt auf dessen Zusage ich nun warte…

Als Tipp um in das richtige Team zu kommen ist die Einweisung des behandelnden Arztes das entscheidende. Dort sollte am Besten als erstes vermerkt sein: Verdacht auf ADHS.

Bei mir stand dies nicht, so dass ich in das Depressionsteam kam mit einer ACT Therapieform (Akzeptanz- und Commitment Therapie).
Ich hatte das Glück eine junge neugierige gute Therapeutin zu haben, die mir anbot meine Einzelsitzungen für die Diagnostik zu nutzen auf „Kosten“ der Depressionsbehandlung. Dies durch zu bekommen kostete allerdings Kraft. Der Chefarzt und die Chefpsychologin allein wären allerdings dagegen gewesen, da ich ja im „falschen“ Team dafür bin.

Mit Depression kam ich dort relativ schnell ohne mega langer Wartezeit rein. Im Bereich ADHS muss man wohl lockere 4-6 Monate Wartezeit in Kauf nehmen.

Mein Aufenthalt war 4 Wochen toll mit einer super Zimmerpartnerin. Eine weitere Woche mit einer neuen trieb mich am 14.01. schon kurzfristig heim und am 15. brach ich eine Woche verfrüht ab.
Die Gruppen waren super. Essen morgens/abends eintönig aber super ausreichend an Wahlmöglichkeiten am Büffet und Mittagessen top selbstgekochte Auswahl und eigene Zusammenstellung möglich.

Ansonsten hmm ja. Die Ärztin war meines Erachtens überfordert und fehl am Platz. „Kurze Termine“ arteten in lange Termine aus. Einerseits nett, andererseits hatte ich das Gefühl am Ende, dass sie eventuell Patienten vertauschte?! „Wir haben doch über xx geredet…“… Öhm nein haben wir nicht…
„Ich habe Sie dort und dort eingeschrieben“… Nach 2 Wochen: „Die Kollegen sind sicher voll…“… Nach 4 Wochen: „Ich habe Sie doch nicht dort eingeschrieben, da wir ja gar nicht xxxx wissen und das erst abklären müssen…“, „Oh Sie haben heute früh zu viel Ihres Blutruckmittels bekommen, bitte heute Abend die zweite weglassen. Aber das macht ja nichts, Sie sind ja übergewichtig und wollen heute abreisen, da fällt das wahrscheinlich nicht so auf“ - ähhh ja…
Ansonsten bekam man allerdings über die Ärztin alles was man „wollte“, ebenso frei verkäufliche Arzneimittel.

Da waren noch ein paar Dinge bis hin zum kompletten Eklat bei Abreise…
Ich möchte dazu sagen, dass diese Ärztin nur für mein Team wohl zuständig war. D.h. in anderen Gruppen wird man dann eine andere/einen anderen haben.

Auch wenn ich nicht mit ihr klar kam möchte ich das nicht vermiesen. Die Klinik ist ansonsten recht schön. Ich war im alten Gebäude. Bad Arolsen selbst sehe ich nun mit anderen Augen, ein wirklich schickes Örtchen.

Geholfen hat mir die Klinik nur zwecks Diagnose. Therapie für Depressionen konnte ich noch 1-2 Dinge mitnehmen, war aber recht mager war und ich die Therapieform für mich als nicht 100% passend empfand.

Ich drücke dir die Daumen für die Einstufung in die richtige Gruppe! Die Diagnostik in anderen Gruppen ist nicht vorgesehen! Was du in deiner Anmeldung schreibst ist relativ egal… leider… Wichtig ist der Einweisungsschein, worin der Verdacht drin (am besten als erstes) hervorgehen muss.

Liebe Grüße,
Mia

PS: Sorry für den halben Roman :smiley: (Habe mich schon kurz gefasst :D)