Superschnellverstoffwechsler gesucht

Ist retadiert wirkt nach 15min brauche da
Keine nahrungs aufnahme
Er hat ein antrag auf erhöhung von elvanse und attentin gestellt wurde abgelehnt
Und hat das ritalin über eine studie
Genehmigt bekommen
Er sagte er kennt so fälle und ich wäre der 3 der das in seiner praxis Genehmigt bekommt
Halt mit dem hinweis das ich elvanse nicht splitten darf
Elvanse darf man ja nicht splitten

Oh, das ist ja interessant! Weisst du, was das für eine Studie ist? Bin total gespannt !

( ich bin auch in einer Studie, aber nicht für Adhs, und finde sowas immer maximal spannend :blush:

Ich kann ihn gerne fragen :slight_smile:
War halt bisschen enttäuscht nachhause gegangen das es nicht geklappt hatte mit der Genehmigung weil ich durch mph immer starke rebounds hatte
Aber mit der öetzten dosis von elvanse hab ich echt ein ruhigen rebound
Und bin positiv überrascht

Hört sich gut an! Freut mich für dich sehr :blush:

Auja, bitte frag mal nach! Danke dir, bin sehr gespannt!

Hey, so lange (bzw. kurz) wirken bei mir Stimulanzien:

  • Elvanse (30mg): ca. 4,5 - 5 h

  • MPH unretardiert (15mg): ca. 1,5 h

  • Zusatzproblem: ich reguliere meinen Typ 1 LADA-Diabetes nur über Ernährung und Bewegung, die Möglichkeit Medikamente häufig auf nicht-nüchtern einzunehmen, sind begrenzt

Seit über 20 Jahren nehme ich Stimulanzien, die meiste Zeit davon MPH, zuletzt einige Jahre Elvanse. Seit einem 3/4-Jahr nehme ich wieder MPH, da es bei mir eine erheblich bessere/erwünschtere Wirkung erzielt. In den letzten 9 Monaten habe ich verschiedene MPH-Retard-Produkte und Kombinationen ausprobiert und leider immer noch keine Lösung gefunden. Mittlerweile ist mir rückwirkend klar, dass ich noch NIE gut auf Stimulanzien eingestellt war. Ich habe sämtliche Informationen zu dem Thema auf adxs.org und die meisten aus dem Forum gelesen sowie darüber hinaus umfassend recherchiert.

Zwischenfazit, Erfahrungen und weiter unten Fragen an andere Schnellverstoffwechsler:innen hier:

Ritalin LA (20 mg):
Der Retard-Mechanismus funktioniert bei mir wie offiziell beschrieben: nach 4 h gibt es einen Anstieg (wenn die Magensäure die äußere Schicht aufgelöst hat), der Peak liegt dann bei etwa 5 h. Demzufolge habe ich nach der Erstausschüttung ein „Loch“ mit nicht ausreichender Wirkung von bis zu 2,5 h. Dieser Effekt wird auch in einem anderen Thread beschrieben und ist zudem völlig plausibel. Ritalin LA müsste eigentlich bei allen Schnellverstoffwechslern insgesamt nicht wie von adxs.org (auf Basis der Befragungen) beschrieben kürzer wirken, sondern aus zwei kurzen Peaks mit dem gleichen zeitlichen Abstand wie bei allen anderen. Wer dann der Empfehlung folgt mehrere Halbtagesretards in kürzeren Abständen zu nehmen, erlebt eine noch größere Achterbahnfahrt, da zu den Tiefs auch Phasen der Überdosierung hinzukommen.

Concerta (27 mg):
Die Wirkung des sofort wirksamen MPH (ca. 6 mg) , lässt bei mir schnell wieder nach. Der zweite Peak folgt zum normal-typischen Zeitpunkt nach etwa 6h. Im Gegensatz zu Ritalin LA ist die Kurve des zweiten Peaks gleichmäßiger und länger, was aufgrund des Retard-Mechanismus erwartbar und plausibel ist. Meine bisherigen Versuche die 4h-Lücke zwischen dem ersten und zweiten Peak zu füllen, führte noch zu keinem guten Ergebnis. Zuerst versuchte ich es mit 5 mg Medikent retard, 10 mg Medikent retard und dann mit 10mg Ritalin LA. Beides verkürzte die Vormittags-Lücke (schloss sie aber nicht) und führte zu einer Überdosierung in der Mittagszeit. (Diese Überdosierung führte mich übrigens erst auf die Fährte, das Halbtagesretards nicht einfach nur kürzer wirken). Natürlich kann ich in einem nächsten Schritt testen, wie ich ergänzend zu Concerta den Vormittag mit unretadiertem MPH ergänze. Da hierfür aber mind. 2 zusätzliche Gaben notwendig wären, wäre dies nur zur Not die letzte Möglichkeit.

Medikinet Retard (15 oder 20 mg):
Der Retard-Mechanismus ist minimal anders, als bei Ritalin LA. Früher habe ich Medikent Retard genommen, aber seitdem ich auf die bei Ritalin LA und Concerta beschriebenen Probleme gestoßen bin, habe ich Medikinet noch nicht wieder mit diesem Blick überprüft und getestet, ob das gleiche Grundproblem wie bei Ritalin LA besteht (vermutlich ja). Dies werde ich aber noch machen.

Über folgende Optionen zum testen denke ich gerade nach. Wenn jemand dazu Erfahrungen hat, dem entgegenstehende Argumente oder neue Ideen: immer her damit :slight_smile:

Retard-MPH nicht nacheinander nehmen, sondern zeitversetzt, z.B.:

  • zuerst Medikent Retard oder Ritalin LA → 1,5-2 h später Concerta → am Nachmittag kleine Dosis unretadiert

  • zuerst Medikent Retard oder Ritalin LA → 1,5-2 h später nochmals Medikent Retard oder Ritalin LA → plus unretadiert am Nachmittag

Zwei Retard morgens gleichzeitig:

  • Concerta plus Medikinet oder Ritalin LA funktioniert ja nicht, aber vielleicht Concerta plus Equasym Retard? (auf Privatrezept) Allerdings bräuchte ich für diesen Test 10mg Equasym, die nicht lieferbar sind.

  • Gibt es hier Schnellverstoffwechsler, die mit Equasym Erfahrung haben? Die 30% zu 70%-Freisetzung müsste die Lücke theoretisch zumindest etwas verkürzen.

Die Generika von Concerta haben (wie in anderen Threads diskutiert) einen anderen Retard-Mechanismus als Concerta (Matrixtabletten). Das Grundproblem müsste aber das gleiche sein, dennoch könnten sich für Schnellverstoffwechsler substanzielle Unterschiede ergeben: Hat jemand dazu Beobachtungen/Erfahrungen gemacht?

Auf adxs wird noch die Option einer Kombinationsmedikation genannt:

  • z.B. halbe Dosis MPH plus halbe Dosis Atomoxetin → hat da jemand Erfahrungen?

Hat jemand Erfahrung mit der Kombination von Elvanse und MPH?

Viele Grüße in die Runde !

1 „Gefällt mir“

Danke! Deine Erfahrung kann ich intuitiv bestätigen. Ich kenne die Verwirrung und Achterbahnfahrt sehr gut. Ich glaube Du hast mich auf die richtige Fährte gebracht. Ich probiers aus. Vielen Dank!

Bei mir klappt es mit ritalin und elvanse momentan gut. :+1:
Nehme morgen’s ca 20mg Ritalin und sobald es richting nachmittag geht,70mg Elvanse.
Schließt aber das Loch nicht habe dort essatacken.
Würde tendieren Richtung Elvanse und Dex.
Hatte auch schon Elvanse und fluoxetin hat super geklappt mit der dauer von bis zu 10Stunden aber habe das fluoxetin nicht mehr vertragen.
Muss aber dabei sagen bin AuDHS’ler.

Update: wieder auf 70mg Elvanse und
300mg Elontril.
Momentanewirkungszeit von Elvanse von
6 auf 8Stunden.

2 „Gefällt mir“

Hallo Andreas, habt ihr schon eine Lösung für die Muskelzuckungen gefunden?

Nicht nur das… Meine Frau und ich haben seit etwa 14 Monaten keine ADHS Symptome mehr. Ist aber schwieriger als es zuerst klingt.
Wir haben das Haus gelüftet. Also mit Ventilatoren frischluft von draußen rein geblasen. Und das nicht nur ein bisschen, sondern so extrem, dass wir überall im Haus einen Windzug spüren können. War im Sommer noch einfacher als jetzt. Aber wir haben uns zwischenzeitlich an eine Raumtemperatur von 9 Grad gewöhnt und mit dem ADHS sind innerhalb eines Monats auch alle komorbiden störungen verschwunden.

Wenn man das selbst versuchen möchte würde ich empfehlen mit dem Lüften im Schlafzimmer anzufangen. Mag ungewöhnlich sein, aber es hat bei uns beiden, meinen Eltern, bei einigen Freunden von uns und bei meinen Schwiegereltern bei allen möglichen Problemen mehr geholfen als jede Diät, Ernährungsumstellung, Therapie oder Medikamente.

Nur öffnen des Fensters genügt übrigens nicht. man muss die Luft mit Ventilator in das Zimmer leiten.
Das ist bei der Jahreszeit wirklich eine Herausforderung, aber es hat sich für uns mehr gelohnt als wir das jemals für möglich gehalten hätten.

Da sich dadurch aber so viel mehr verändert hat als nur das ADHS und es auch gar nicht so einfach ist das alles zu erklären und vor allem wirklich genug zu lüften, haben wir damit begonnen ein Buch darüber zu schreiben. Wird aber erst 2026 veröffentlicht.

Lüften klingt viel zu einfach, als dass man das glauben könnte, dass es daran liegen soll, aber die chance ist sehr groß. Wir haben in 3 Ländern auf 2 Kontinenten Versuche mit Personen durchgeführt, die alle mehr als überrascht waren wie sehr sich dadurch die Gesundheit verbesserte.

Aber es funktioniert nur, wenn man total übertrieben Lüftet. Am besten man entfernt noch alles aus dem Schlafzimmer was nicht unbedingt dort über nacht benötigt wird. Vor allem müssen alle Duftsprays, Lufterfrischer, Parfüms und sonstiges Zeug raus was auch nur vielleicht einen Geruch absondern könnte. Wenn es einen Geruch hat… weg damit in einen anderen Raum.

Es gibt übrigens einen Grund warum Memschen mit weniger Dingen angeblich glücklicher sind: Hat mam weniger, gibt es auch weniger Dinge im Raum, die Stoffe und Gerüche an die Luft abgeben. Aber es dürfte wohl genügen wenn sich möglichst wenig davon direkt im Schlafzimmer befinet.

Was auch helfen kann ist das Bett so stellen dass man mit dem Kopf möglichst nahe am Fenster liegt und so dort mehr luft von draußen abbekommt.

Am Anfang kann es vorkommen dass man Symptome entwickelt die man zuerst als etwas negatives interpretiert. z.b. laufende Nase, Husten, Kribbeln, Kopfschmerzen… aber das sind eher Symptome wenn der Körper damit beginn sich zu regenerieren und an die neue Situation anpasst.

Ich hab das übrigens die ersten Monate noch selbst in Frage gestellt, doch die letzten 14 Monate waren nun die längste Zeit in meinem gesamten Leben ohne Depressionen, Gedächtnisstörungen, ADHS, Krämpfe, Migräne, und noch vieles mehr.

Das mit den Narkosen / örtlichen Betäubungen habe ich ebenfalls. Ich habe im Rahmen meiner Ahnenforschung einen Gentest gemacht und herausgefunden, dass meine gefühlte Wahrheit mit den Ergebnissen des Tests übereinstimmt. Das heißt es nicht nur gefühlt so, sondern ist belegt.
Ich empfehle dir, es dringend nachzuholen.

klingt nach schimmelpilz oder toxische Gase aus teppichlösungsmitteln oder ähnlichem.

dann wäre das überall in jeder wohnung und an jedem ort an dem ich oder meine frau jemals längere zeit verbracht haben. und das in den letzten 45 Jahren. Wir denken zwischenzeitlich eher dass es ein systematisches lüftungsproblem in jedem gebäude ist. Zumindest deutet alles darauf hin. Man unterschätzt ganz gewaltig den unterschied in der luftzusammensetzung zwischen drinnen und draußen und woe schnell sich schadstoffe ansammeln können.

In dem fall kann das nicht sein, da hast du absolut recht.

liegts an der niedrigen Temperatur?

eher nicht. Hatte im sommer auch funktioniert. trotz hoher temperatur. Wir haben allerdings überall in jeder Wohnung, jedem raum, unserer eigenen Firma, um Keller, bei Freunden, im Auto, in öffentluchen verkehrsmitteln, in Büros, in Restaurants,… also so gut wie überall sehr hohe TVOC Werte gemessen. Nicht zu verwechseln mit VOC. Wir haben das ganze jetzt über eun Jahr erforscht und sind uns sicher: Das hauptproblem ist eine unzureichende Lüftungsmenge in den Räumen und verkehrsmitteln. Ist aber schwierig das zu thematisieren, da die meisten mit denen wir darüber geredet haben lieber krank bleiben als im Luftzug zu leben. Was zugegeben im Winter auch nicht ganz einfach ist.

1 „Gefällt mir“

ich wohne in einem ost platttenbau, und ich habe in keiner einzigen wohnung aoder haus eine bessere entlüftung gehabt,

nie schimmel, bad immer trocken, immer frische luft, keine einzige feuchte ecke, es ist der hammer.

die einzig bessere wohnung was das lehm bauernhaus meines onkels, was im winter warm, im sommer kühl war.

im bad ist ein luftschacht, und irgendiwe geht die warme luft aus der wohnung in das bad, da in den schacht, und steigt auf, kein lüfter, sonder die luft steigt auf durch temperatur.

dadurch ensteht ein unterdruck, und dieser zieht durch flur und etwas undichte spalte frische luft nach.

das ist so genial, ich habe noch nie etwas erlebt, was besser funktioniert.

ich kann im bad wäsche trocknen.

und wenn man trockene luft hat, ist einem nie kalt.

guck ich mir an. man lernt nie aus. infos schaden nie.

jett ist auch gedae mein fesnte seit einer stunde offen, mein fesnter ist das einzige, was sperr angelweit offen steht, wenn ich einkaufen gehe, im winter.

ja, die leute stehen auf stickige luft, echt komisch.

In europa haben wir kein tvoc messgerät gefunden. Wir hatzen das aus den USA mitgebracht. Obwohl die meisten lüftungsanlagen anschlüsse für tvoc sensoren haben, konnten wir dennoch in deutschland lediglich voc sensoren finden.

Sick Building Syndrom?

Hey @Andreas ,
schön, von dir zu lesen, und vor allem freut es mich, dass es dir und deiner Frau richtig gut geht!

Was mir spontan durch den Kopf schießt, ist das Thema Feinstaub – gerade im Zusammenhang mit dem Lüften. Bei dem Wetter, das wir aktuell haben, zeigt WetterOnline oft eine schlechte Luftqualität an. Ich fahre viel Fahrrad, auch im Winter, und merke das manchmal an Kopfschmerzen und ähnlichem.

In Innenräumen kann es ja sogar noch schlimmer sein, je nach Situation. Feinstaub ist ja wirklich überall – sei es durch Heizsysteme, Teppiche, Kleidung oder andere Quellen. Könnte das eine Ursache sein, also Feinstaub als Belastungsquelle und Auslöser für ADHS-Symptome?

Liebe Grüße an euch beide! :sparkles:
Lea