Hallo liebe Forennutzer,
seit einiger Zeit merke ich nach Einnahme von Medikinet 30mg retard, dass ich unkontrolliert stöhne und „grunze“. Zunächst vermutete ich einen Zusammenhang mit meinem Asthma, bin da aber eigentlich gut eingestellt. Dann las ich, dass Tics als Nebenwirkung auftreten können und frage, ob es das schon ist.
Kennt Ihr das auch?
Über eine Antwort werde ich dankbar sein.
Liebe Grüße
Das kann schon sein. Ich habe repetetive Verhaltensweisen durch Elvanse und das stört mich schon ziemlich.
Hallo Justine,
Danke sehr für die Antwort.
Soll man etwas dagegen machen?
Ich habe ein paar, mir anfangs, recht unangenehme Tics entwickelt unter Elvanse. „Wacky Facial Features“ aber was solls, ich bin wie ich bin. Tics kommen wohl mit bis zu 20% oder so bei ADHS dazu und zeigen sich dann auf einmal unter Stimulanz. Ich meine gelesen zu haben, das dies, nicht gerade selten ist. Ludger Tebartz van Elst beschreibt in einem seiner Bücher, dass Tics recht häufig, auch bei „normal“ entwickelten Kindern für eine Gewissen Zeit auftreten, ich meine die Zahl lag irgend wo bei 15% oder so etwas. Nagelt mich jetzt bitte nicht darauf Fest, ich bin gerade zu faul, es heraus zu suchen. Kann mich auch irren.
Ich wippe mit der Hand und ausgestrecktem Zeigefinger, was machst du so an Repetitive Verhaltensweisen wenn es denn Stereotypien wie bei mir sind? Repetitive Verhaltensweisen, kann alles mögliche sein, auch das immer gleiche stehen, am immer gleichen Platz an der Bushaltestelle zum Beispiel, wenn ich mich nicht irre. Ist der Überbegriff für gleichbleibende Handlungen aller art. Ein Tic ist unwillentlich gesteuert, kann man aber kurz unterdrücken, bringen dann aber Erleichterung wenn man sie frei lässt. Könnt mich aber gerne korrigieren wenn ich was verwechselt habe.
Mein Sohn (13) hat durch Medikinet und Elvanse verstärkte Tics. Er hatte schon seit dem Kindergartenalter Tics, aber Stimulanzien verstärken die bei ihm. Wir haben das Medikament gewechselt (jetzt Intuniv), als er mit repetetiven Verhaltensweisen anfingt: immer wieder beim Schreiben Buchstaben nachspuren usw. Das ging nicht mehr.
Inzwischen sind wir bei 3mg Intuniv plus ne ganz geringe Dosis Elvanse (4mg). Das geht gerade noch, ohne dass Tics wieder anfangen und macht ihn konzentrierter.
Ich würde schon sagen, dass du das nicht einfach hinnehmen solltest, wenn es dich stört. Geht ja um die Suche nach einem Medikament/Dosierung, die einen viele Jahre begleiten soll. Sind 30mg Methylphenidat denn ansonsten gut? War es mit geringeren Dosierungen besser?
Viele Grüße
Katha
Hallo Katha,
vielen Dank für die Antwort.
Ich kann nicht sagen, dass mich diese vokalen Tics sehr stören. Das Krächzen, Stönen und Grunzen wurde mir erst mit der Höherdosierung bewusst. Ansonsten wirken 30mg retard schon recht gut (1-1-0), es ist aber noch Luft nach oben, weil mein Arzt mir schon einmal 20mg unretadiert (!) verschrieben hat und es mir damit noch am besten ging.
Ich habe aber den Eindruck, dass die Tics mit einer gewissen Kurzatmigkeit (vielleicht aufgrund der Austrocknung der Schleimhäute als Nebenwirkung?) im Zusammenhang stehen könnten.
Ich habe mich mittlerweile an eine Spezialambulanz für Ticstörungen gewandt, stehe aber noch auf der Warteliste für einen Termin. Wenn ich mehr weiß, gebe ich gerne hier Bescheid.
Liebe Grüße
WIe siehts mit Stress aus? Bei mir kommen und gehen die, ist ein Zeichen von Stress bei mir, merke es halt erst wenn ich schon mitten im Stress bin.
Hallo,
Danke für den Hinweis.
Ich werde darauf achten und beobachten, ob oder wieweit die Tics mit Stress korrelieren.
Beste Grüße