es gibt so Eigenarten, die ich habe und die sehr markant sind. Seit ich die Diagnose ADHS habe, frage ich mich, ob diese Eigenarten mit ADHS zusammenhängen.
Natürlich habe ich Bücher über das Thema ADxS gelesen und ich finde auch Parallelen zu mir. Auch hier im Forum. Aber ein paar Eigenarten an mir, die große Auswirkungen auf meinen Alltag und mein Leben haben, konnte ich bisher nirgends in Bezug auf ADHS finden. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen und sagen, woher diese Eigenarten kommen?
Das sind ein paar davon:
Ich schaue nicht gerne Filme und Serien, eigentlich schaue ich am liebsten nur Dokus. Ich habe nämlich Probleme, mir Gesichter und Namen zu merken. Somit verstehe ich fast nie, in welcher Beziehung Personen in einem Film/ einer Serie zueinander stehen. Ich erkenne die Person nicht wieder und muss meine Frau fragen, wer das ist, der gerade im Bild auftaucht…
Ich „genüge“ mir selbst. Brauche keinen großen Freundeskreis. Als Kind in der Schule hatte ich meinen kleinen, festen Freundeskreis. Von den anderen in meiner Klasse habe ich nicht viel mitbekommen. Ich war in meiner eigenen kleinen Welt und die anderen waren mir komplett egal. Teilweise wusste ich von manchen auch hier nicht einmal den Namen bzw. weiß ich heute von vielen nicht mehr die Namen… Auf der Arbeit wundere ich mich immer, wie alle den ganzen Firmen-Tratsch mitbekommen. An mir geht immer alles vorbei und wenn ich es dann erfahre, wussten die anderen das schon ganz lange… Ich verstehe nicht, wie es möglich ist, dass alle etwas mitbekommen und ich ahne nicht einmal davon etwas… Und das, obwohl ich in einem Büro mit zwei weiteren Kollegen sitze und dadurch schon ein wenig mitbekommen sollte…
Wenn ich Nachbarn, Bekannte, Mitschüler oder Arbeitskollegen in „fremder“ Umgebung treffe, grüße ich sie nicht. Nein, ich bin nicht arrogant, es ist mir total peinlich. Aber ich erkenne sie einfach nicht. Als Kind habe ich nicht einmal meinen Nachbarn erkannt, als er aus dem Auto vor seinem Haus ausstieg. Und wenn ich zum Beispiel einen Arbeitskollegen (aus einem anderen Team in der Firma) an einem ungewohnten Ort treffe (z.B Möbelhaus) und er mich anspricht und grüßt, kann ich diesen Kollegen meiner Frau nicht vorstellen, weil ich seinen Namen nicht kenne. Dann bin ich völlig aufgedreht, hyperaktiv und „drüber“, weil mir das alles so unangenehm ist… Eigentlich wüsste ich gerne, wie er heißt, aber ich vergesse seinen Namen schnell, wenn ich nicht eng mit ihm zusammenarbeite in der Firma…
Kommt euch das bekannt vor? Falls nicht, was denkst Du darüber? Das ist doch alles sehr seltsam und ich hatte bisher noch nie den Mut, irgendjemand davon zu erzählen (außer meiner Frau)…
Hast du dich schonmal mit Gesichtsblindheit beschäftigt? Klingt für mich sehr danach, ich glaube, das ist kein typisches ADxS-Symptom aber es kommt relativ häufig vor. Ich kenne es ansatzweise auch, wenn mir jemand in unerwarteten Situationen begegnet, erkenne ich selbst mir eigentlich recht vertraute Personen nicht, vor allem wenn sie die Haare verändert haben oder eine Mütze tragen etc. Sehr unangenehm!
Hallo @steelheart das wegen den Filmen oder Serien anschauen und der Geschichte folgen, respektive mir Namen merken, geht bei mir eigentlich, aber nur wenn mir der Film oder die Serie wirklich gefällt oder interressiert, alles andere was Du beschrieben hast kenne ich auch.
Ja genau, so ist es bei mir auch, wie bei Dir @Hruna.
Nur anscheinend sehr ausgeprägt. In unerwarteten Situationen mit leichten optischen Veränderungen bei der anderen Person erkenne ich manchen Kollegen von der Arbeit nicht wieder.
Ich muss mal Dr. Google zu dem Thema Gesichtsblindheit befragen. Ich habe schon davon gehört, aber mich noch nicht wirklich damit beschäftigt.
Vermutlich gibt es dafür auch keine Medizin (Tablette rein und 2 Stunden später erkenne ich alle, wäre natürlich toll), sondern nur Tipps, wie man damit besser umgehen kann.
Dann frage ich mich, ob es bei Dir eher so ist, dass Du, wenn Dich ein Film nicht interessiert, nicht aufmerksam zuschaust. Und dann vielleicht deshalb das gleiche Problem hast. Also nicht, weil Du die Gesichter nicht erkennst, sondern weil Du nicht aufmerksam bist?
Das wäre dann ja etwas anderes…
Ich leide definitiv an Prosopagnosie und hab bisher keine Tablette dagegen gefunden.
Ich schaue mir die Gesichter ganz genau an und versuche mir, die prägnanten Bestandteile selbst zu beschreiben und zu merken.
Ansonsten hilft mir dann eher Gestik, Stimme etc, um Leute zu erkennen.
Das verrückte ist, dass mir sogar mein eigenes Gesicht im Spiegel immer wieder fremd ist, das ist etwas verstörend.
Ich habe das übrigens immer mit Autismus in Verbindung gebracht, müsste auch noch mal googeln, ob das so stimmt
Im Psychologie Studium habe ich gelernt, dass es i im Gehirn einen speziellen Bereich für die Gesichtserkennung gibt (fusiform face area), der bei dieser Erkrankung wohl beschädigt ist.
War aber nicht gesichert, glaube ich
OK, das ist ja spannend. Scheint so, als leide ich auch unter Prosopagnosie. Noch eine Baustelle mehr, wobei, wenn ich richtig recherchiert habe, gibt es dagegen eh keine Therapie oder sonstige Hilfen.
Danke für eure Feedbacks, jetzt weiß ich, dass es kein ADHS-Thema ist, sondern ein zusätzliches „Leiden“.
Wenn du magst, kannst du ja gerne einen gezielten Austausch darüber hier anstreben. Das betrifft Menschen mit Neurodiversität wesentlich häufiger und du wirst bestimmt auf einige andere Stoßen und könnt euch gegenseitig Tipps geben, damit besser umzugehen.
Pillen und Therapie nicht, nein, aber Anregungen, Tipps, Hilfestellungen…
Ich habe das Problem bei mehreren Personen. Treffe ich eine bekannte Person einzeln, kann ich sie meistens zuordnen. Tritt sie in einer Gruppe mit Leuten auf (sitzt beispielsweise mit ihrer Stammtischrunde in der Wirtschaft), die mir sonst unbekannt sind, fällt mir meistens der Name nicht mehr ein und / oder in welchem Zusammenhang ich diese Person kenne.
Ich hatte schon das Problem mit der Familie meines Exmanns.
Wenn ich jemand an einem Familientreffen sah habe ich ihn/sie erkannt, allerdings nur die aus dem engsten Kreis.
Wäre ich jetzt aber in einer Stadt durch die Einkaufsstrasse gelaufen, oder an einem anderen Ort wo es viele Menschen hat, Bahnhof ect., da könnte jemand von denen an mir vorbei laufen und ich würde sie nicht sehen.
Einmal war ich auf einer Hochzeit eingeladen, eine Woche später habe ich die Braut nicht mehr auf der Strasse erkannt, nicht mal der Name der Frau fiel mir noch ein, dass war Super peinlich weil es jemand aus der Familie meines Exmanns war.
Und die Frau war dann auch irgendwie ziemlich aufgeregt darüber, hielt mich für arrogant.
Ob das in meinem Fall Gesichtsblindheit ist glaube ich aber nicht.
Ich glaube in meinem Fall kann das wirklich, knallhart gesagt, am Desinteresse an einer bestimmten Person liegen, je nach dem wie viel mich mit einer Person verbindet, oder eben nicht.
Denn zum Beispiel im Falle dieser Frau, also die von der Hochzeit, mit der konnte ich irgendwie nicht viel anfangen, als ich sie an der Hochzeit kurz kennenlernte war sie sehr oberflächlich und wortkarg mit mir, also hatte mein Gehirn sie Quasi als uninteressant aus meiner Erinnerung gelöscht.
meine Vorredner schrieben ja schon Gesichtsblindheit…
Dass der Firmen-Tratsch an dir „vorbeigeht“ - hört sich für mich so an als wären autistische Züge oder gar eine ASS vorhanden.
Soziale Informationen werden idR weniger oder gar nicht aufgenommen bzw von anderen mitgeteilt. Wie war es denn in deiner Schul- / Ausbildungszeit sind dort auch diese Informationen an dir „vorbei gegangen“?
Also in meiner Schulzeit ist sehr viel mehr an vorbei gegangen, dass habe ich aber erst viele viele Jahre später herausgefunden. (ADS+ASS+AVWS+„Kreativität“- 4e)
Gute Idee, ich hab momentan nur keine Vorstellung, wie ein solcher Austausch stattfinden könnte. Meinst Du in einer Art Gruppe für alle Interessierten? Oder sogar als Videocall (oder wie immer das auch heißt)?
Das kann ich schon irgendwie nachvollziehen, dass es Dir so geht. Kommt mir irgendwie auch bekannt vor, obwohl ich keine Situation in Erinnerung habe, in der es bei mir auch so war.
Ja, auch das kann ich absolut nachvollziehen. Nur dass bei mir beides zusammenkommt: an manchen Menschen habe ich kein Interesse UND ich kann mir auch kein Gesicht merken, selbst wenn ich die Person sympathisch und interssant finde.
Das so etwas superpeinlich enden kann, ist leider so. Ich geh mittlerweile schon hin und warne meine Mitmenschen. Als in unserer Straße eine neue Familie eingezogen ist und sich bei uns vorgestellt hat, habe ich direkt gesagt, dass, falls wir uns einmal irgendwo treffen sollten und ich dann nicht grüßen würde, es dann daran liegt, dass ich sie nicht „sehen“ würde. Das würde mir öfter passieren…
Manche schauen dann zwar etwas verwirrt. Aber zum Beispiel die Familie aus unserer Straße haut mich so lange quasi an, wenn wir aneinander vorbeilaufen, bis sogar ich weiß, wer das sein muss
Den Gedanken hatte ich ehrlich gesagt auch schon, dass es eine „milde“ Form von Autisimus sein könnte. Auch so von meinem Sozialverhalten würde das passen.
In meiner Schulzeit und später während der Ausbildung war das schon genauso. Ich weiß sogar noch, dass ich im Kindergarten überhaupt kein Interesse an anderen Kindern hatte. Gut, ich muss dazusagen, dass mein Zwillingsbruder in der gleichen Kindergartengruppe war. Das hat mir genügt, um mit jemanden zu spielen.
In der Grundschule hatte ich ein paar gute Freunde, vom Rest der Klasse hab ich nicht wirklich etwas mitgekriegt. Einerseits, weil es mich nicht wirklich interessiert hat (das ist zum Glück jetzt nicht mehr so), auf der anderen Seite wüsste ich gar nicht, was ich hätte ändern sollen, dass ich mehr von den anderen mitbekomme. Ich kann nicht mit vielen Menschen parallel Kontakt haben, das überfordert mich total.
Smalltalk war in dem Alter nicht so meine Stärke. Das kann ich zwar heute ganz gut, aber ich laufe nicht durch das Firmengebäude und tratsche mit jedem.
Ich verstehe auch gar nicht, wie man den ganzen Flurfunk mitbekommen kann und gleichzeitig noch seine Arbeit erledigen kann. Wenn ich am Tratschen wäre, würde meine Arbeit liegen bleiben. Beides zusammen geht irgendwie nicht…
Später in der Ausbildung war es nicht ganz so ausgeprägt, war dann wohl schon „reifer“ und hab auch aus Höflichkeit versucht, Interesse zu zeigen.
Alles in allem würde ich sagen, dass mich viele Menschen, denen ich im Leben so begegnet bin, zwar ganz nett finden, aber schon irgendwie auch seltsam. Ein bischen nerdisch. bei klassischen Themen wie Fußball, Film/Serien etc. kann ich ja nicht mitreden. Ist dann auch schwierig für mich, ein langes, interessantes Gespräch mit „Fremden“ zu führen…
Ich muss mal recherchieren, was typisch für ASS und Autismus ist, vielleicht steckt davon wirklich etwas in mir…
Ich frage mich grade nur, wenn der Firmentratsch an einem vorbeigeht ob das zwischenmenschlich nicht die „gesundere“ Alternative ist , wie dauerhaft Tratschen zu müssen
Ich war zuerst dort, bevor ich Fachliteratur und Biographien las. Von diesen aspies weiß ich auch von meiner AVWS - wusste gar nicht, dass so etwas überhaupt existiert.