Hallo ihr Lieben.
Das leidige Thema der Medikamentenwirkung schon wieder…
Ich versuche mich kurz zu fassen.
Zusatzinfo: Bei mir besteht der Verdacht des Schnellverstoffwechslers.
Mein aktueller „Plan“ schaut so aus:
Elvanse 70mg geteilt in 50mg morgens und 20mg mittags.
Bupropion 150mg morgens und mittags.
Berberin 1g morgens.
Die erste Dosis wirkt noch ganz tolerabel, war aber auch definitiv mal besser. Leider nur für max. 4h. Dann wird es lästig… Ich bin den Rest des Tages total schlapp, teilnahmslos, fühle mich irgendwie „leer“ und unkonzentriert. Mit nur einer Dosis 70mg fühle ich mich für 4h richtig gut und komme dann in einen fiesen Rebound mit unfassbarer Gereiztheit und innerer Anspannung.
Dann doch lieber die erste Variante…
Nun wollte mein Arzt sofort zu MPH wechseln. Ich habe um einen Versuch mit Attentin gebeten, das hat er mir dann aufgeschrieben. Bringt mir aber tatsächlich eher wenig. Hab bisher aber auch nur 2,5mg probiert und da schießt mein Puls schon in die Höhe. War heute beim Kardiologen und habe nett nach Clonidin gefragt, in der Hoffnung damit auch eine Wirkung auf’s ADHS und eben die Tachykardie zu haben. Er wollte es leider nicht aufschreiben…
Nun wollte ich nach Erfahrungswerten fragen. Habt ihr von Elvanse zu MPH gewechselt? Ist ja eher untypisch und umgekehrt warscheinlich öfter der Fall. Wieso der Wechsel? Was hat sich für euch verändert?
Bin auch um jede andere Idee dankbar.
Dankeschön!