ich nehme derzeit Ritalin Adult und komme mit 30mg 7 Uhr - 20mg 11:30 Uhr und nachmittags 7 mg unretardiert einigermassen klar, allerdings leide ich unter dem Auf und Ab schon ziemlich. Die Wirkung des Ritalin Adult lässt nach 2,5 Std nach, dann ist ca 45 Minuten Rebound und dann steigt es nochmal leicht an, nach 4 Stunden bzw spätetens 4,5 Std muss ich die nächste Dosis nehmen.
Daher überlege ich nun auf Concerta zu wechseln, was ja laut Recherche auch seit 2 Jahren für Erwachsene zugelassen ist, wwenns denn stimmt. Ob ich es meinem Psychiater auch verschrieben bekomme, ist natürlich noch unklar.
10 mg Adult oder 5 mg Ritalin unretardiert funktionieren bei mir gar nicht, da habe ich einen noch schlimmeren Nebel im Kopf als ohne. 20 mg Adult wirken ok, aber nicht optimal, 30 mg wirken bisher am besten, 25 kann man bei Adult ja leider nicht ausprobieren. Bei allen Dosierungen von Adult kommt es nach 2,5 Stunden zu dem „Wirkloch“ und der Rest der 4,5 Stunden ist dann auch nach dem Wirkloch nicht mehr wirklich gut.
Ich hätte nun ein paar Fragen:
Laut Umrechnungstabelle bräuchte ich ja, wenn ich das richtig sehe, dann von Concerta die 54 mg, wirkt die dann wie 30 Adult, nur konstanter und länger? Oder wo ist der Haken? Gibts einen?
Gibt es noch andere Wirkungsunterschiede, zB habe ich bei meinen Recherchen oftmals gelesen, dass manche es kaum merken, da es wohl viel softer ist?
Verlängert man die Wirkung, da ja nur ca 7 Std, wenn ich das richtig verstehe, mit unreardiert? Mit Adult wäre es ja dann wieder mit Auf und Ab verbunden? 7 Stunden reichen mir für den Tag meistens eher nicht, dann müsste ich es deutlich später als 7 Uhr einnehmen
Ich wäre auch dankbar für generelle Erfahrungswerte zu Concerta - wie kommt Ihr damit klar, wie wirkt es, wie kombiniert ihr es usw .
Hat jemand von Euch eine Idee, wie ich Adult und unretardiert geschickter kombinieren kann, um den Rebound zu reduzieren?
Ich finde es seeehr schwierig, die richtige Dosis und Kombi zu finden.
Danke schon mal fürs Lesen und vielleicht Input geben
Sprich du startest morgens mit 20 mg und so 30 bis 40 min später 10 mg = 30 mg und dann später 10 und nochmal 10 mg nach
es lömnte sein, daß die Wirklöcher dann verschwinden. Ich hatte morgens und mittags ummer die gleiche Dosis und die Frage reicht dir unretardiert oder hättest du dann lueber was niedriges retardiertes weil das Auslaufen dann angenehmer wird
Genau, ich nehme morgens 30 Ritalin Adult, mittags 20 Ritalin Adult und falls ich einen langen Tag habe dann nachmittags noch die unretardierte 7,5 mg.
Das mit dem versetzt Einnehmen hatte ich probiert, allerdings mit 10 und dann nach 30 min nochmal 10, das war für mich noch mehr Auf und Ab als anders. 20 und dann 10 habe ich noch nicht probiert. Das Wirkloch mit mg unretardiert zu „überbrücken“ habe ich auch schon versucht, optimal ist das aber alles bisher noch nicht.
Theoretisch könntest du dir auch 2 x 30 verschreiben lassen und selbst 25 mg abwiegen, hatte ich eine Zeit lang auch genacht und bin recht gut damit gefahren.
du könntest aber auch versuchen was passiert wenn du vom unretardierten z.B. 1 bis 2 mg vor den Wirklöchern nimmst und dann mit einem klinen bisschen diese hinter dich lassen kannst, sowas hatte ich auch zwischendurch gemacht wenn ich zu spät nachgenommen habtte
Ich war da nie scheu zu probieren, gerade wenn grundsätzlich die Wirkung gut ist, weil ich auch anderes erlebt hatte, hab ich sowas immer gescheut.
Und du hast ja ein Gefühl für die Löcher und könntest ja gezielt mit allem probieren wie es dir bekommt.
Meine Psychiaterin meinte immer, es wäre mein Körper und mein Empfinden und icv müßte für mich nach dem Optimum schauen
danke für den Tip. Die Problem was ich beim Abwiegen sehe ist, dass da ja unretardierte und auch retardierte Anteile drin sind, wie teilt man das dann auf? Ich werde es mal versuchen.
…was du hier schilderst, ist bei mir 1zu1 genau so, nur dass ich insgesamt eine niedrigere Dosis Ritalin Adult nehme.
Hast du das Problem schon lösen bzw. Erfahrungen mit Concerta sammeln können??
Wenn du das selbe Problem hast, könntest du ggf. überdosiert sein, das das was als Wirklöcher bezeichnet werden Dosisspitzen, überdosierungen sein können. Ritalin braucht lange zum Anfluten, bei mir 2 Std, allerdings habe ich ja keinen Magen mehr und hatte immer den Inhalt der Kapsel geschluckt und es braucht weil es direkt in den Dünndarm direkt ging und sofort resorbiert wurde 2 std. Das es bei euch durch Schlucken der Kapsel und dem Auflösen so 2,5 ggf. 3 std braucht bis es voll Angeflutet ist und ihr einfach überdosiert seit?
Was @Kathy hier sagt mit der Überdosierung ist gar nicht unwahrscheinlich. Ich habe das jetzt für mich auch heraus gefunden. Mit Medikinet war es schon so, dass ich dachte, nach 2,5h ist die Wirkung vorbei. Nachdosieren hat nur kurz zur Besserung geführt und genauso schnell wurde es wieder mies. Mit Kinecteen (ähnlich wie Concerta) ist es genauso. Höhere Dosen führen bei mir nach 2h zur Reizüberflutung. Ich bin genervt, möchte mich zurück ziehen, verliere den Fokus, auf Geräusche/Gerüche/Licht reagiere ich überempfindlich und ich bin eigtl. nicht mehr fähig was zu machen. Emotional ist das auch sehr unangenehm. Die Medikamente verstärken die Aufmerksamkeit, wenn die Dosis für Jemanden zu hoch ist, ist man viel reizoffener, als man sowieso schon ist und man wird nicht mehr gut unterstützt.
Ich hab das jetzt für mich erkannt, denn je höher ich mit den Dosen ging, desto früher setzte dieser Effekt ein. Kein Rebound, sondern Überstimulation.
Ich bin jetzt bei der niedrigsten Dosis Kinecteen (18mg), die auch schon spüre und booste mit 5mg Medikinet, wenn mein Fokus nachlässt.
Im Moment glaube ich tatsächlich, dass nach den 2:15/2:30 Std. ein Wirkloch eintritt und die ER-Dosis im Anschluss einfach nicht mehr ausreichend stark ist.
Ich glaube also, dass diese unangenehmen Rebound-Empfindungen aus einem zu niedrigen Wirkstoffspiegel im Blut herrührt und nicht aus einer zu hohen Dosierung.
Ich kann eure Gedanken auch nachvollziehen, aber warum sollte eine zu hohe Dosierung erst nach 2:30 Std. auftreten? Die später einsetzende Dosis soll wohl üblicherweise auch nicht mehr die Höhe der ersten Wirkstofffreisetzung erreichen, weswegen doch eine etwas zu niedrige Dosierung dann wahrscheinlich scheint, oder!?
Vor allem wenn man vielleicht annimmt, dass wir eventuell Schnellverstoffwechsler sein könnten…
ich sehe das genau wie Du, wenn die Wirkungskurve am höchsten ist, ist bei mir die Wirkung optimal, ich bin ruhig der Kopfnebel ist weg, keine Nebenwirkung, nicht aufgedreht oder auch nicht reizüberflutet. Immer wenn eine Unterdosierung auftritt, habe ich die Rebound Symptome, also bei Elvanse nach ca 5 Stunden. Ich hoffe, dass ich Attentin off label versuchen darf, um dann eben nach den 5 Stunden den Resttag zu überbrücken. Sonst bleibt nur 2 x am Tag Elvanse und das ist sehr schwer steuerbar, denn nur weil die Wirkung nach 5 Std runtergeht, heisst es ja nicht, dass nicht noch Elvanse “da” ist, somit kann man gar nicht oder nur sehr ungenau (oder ich weiss nicht wie) einschätzen, wie hoch die 2. Dosis sein muss und wann genau man sie nehmen müsste, um eben nicht wieder unterdosiert zu sein/bleiben aber eben auch nicht überdosiert.
Falls ich mehr Infos habe, gebe ich bescheid, bin in wenigen Tagen beim Facharzt.
Hast du zusätzlich zu den Stimulanzien schon mit L-Theanin experimentiert?
Hab’s gestern zusammen mit einer Kapsel Ritalin Adult genommen.
Ergebnis:
Wirkloch erst ab 3:30 anstatt 2:15 Std.
Gesamte Wirkung deutlich länger, sehr sanfter Ausklang, sodass ich gar nicht genau sagen kann, ob die ER-Wirkung nach 7 (!) oder 8 (!!) Stunden unbemerkt hinausgeschlichen ist. Das Zeug scheint - jedenfalls bei mir - ordentlich die MPH-Wirkung zu modulieren.
Vielleicht wär’s ja auch für dich eine Versuchsphase wert.
PS. Werde dann morgen mal wieder einen Versuch starten, das übliche Wirkloch mit einer Zusatzgabe Ritalin Adult (eine Dosis geringer als Erstdosis) zu stopfen plus L-Theanin dazu zu nehmen, um zu schauen, wie sich die Kombination auswirkt.
D.h.
1.) 20mg Ritalin Adult + 200mg L-Theanin
2.) 1:45 Std. später 10mg Ritalin Adult
ggf. 7:30 Std. später: 10mg Ritalin Adult (je nachdem, wie es vorher so lief)
L-Theanin glättet offenbar Wirkspitzen und -Löcher recht gut. Hat sich gestern irgendwie butterweich im positiven Sinne angefühlt.
Bitte immer erst informieren, was sie machen und ob Wechselwirkungen bekannt sind, bevor Supplemente eingenommen werden.
Nicht von Erfahrungsberichten ausgehen alá „Da gabs eine positive Erfahrung → probiere ich auch mal“.
Schon gar nicht, wenn nach nur einmaliger Einnahme von positiven Effekten berichtet wird, die auch bloß Tagesform bedingt und durch X andere Faktoren ausgelöst worden sein könnten.
In diesem Fall kann es tatsächlich einen glättenden Effekt haben, aber…
Und natürlich auch nachlesen, ob man den gleichen Effekt nicht auch ohne Supplemente hinbekommen könnte.
*Nur als Info und um „Habe ich schon öfter gelesen - hat jemand Erfahrung damit?“ zu vermeiden
Ja natürlich, ich kenne Theanin aber bereits (nur nicht in diesem Zusammenhang).
Aber klar, gebe Dir absolut recht, informieren ist absolut wichtig und Grundvoraussetzung. Auch immer mit dem Wechselwirkungschecker überprüfen.