Hallo,
ich habe seit etwas über einem Monat meine Diagnose bekommen und nehme mittlerweile auch Medikamente. Ich habe momentan noch eine recht niedrige Dosierung, aber ich merke, dass mir Sachen leichter fallen.
Aber hier soll es nicht um die Medikamente gehen. Ich habe auch eine Ergotherapie angefangen und bin mir da total unsicher.
Welche Übungen haben euch bei der Ergotherapie geholfen?
An sich will ich mich auf die Ergotherapie einlassen, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Übungen nicht unbedingt auf meine Probleme ausgelegt sind. Ich meine, ADHS-Gehirne funktionieren anders als neurotypische Gehirne. Aber vielleicht weigere ich mich ja auch unbewusst, mich darauf einzulassen. Deshalb möchte ich Erfahrungen von anderen hören und wissen, welche Übungen vor allem bei Problemen im Zusammenhang mit ADHS geholfen haben.
Theoretisch könnte man hier schon aufhören zu lesen. Im Folgenden schreibe ich Beispiele aus meiner Ergotherapie auf und anschließend Sachen, die mir wirklich geholfen haben.
Vielen Dank schon mal
Wir haben Konzentrationsübungen gemacht, wie Zahlenreihen rückwärts aufsagen, einen Ball dribbeln und währenddessen Tiere von A bis Z aufsagen und so eine Stroop-Farb-Übung. Die Übungen schaffe ich zum größten Teil sehr gut. Ich denke, weil es klein und spielerisch ist und keine Folgen nach sich zieht (wie sich nicht konzentrieren können in einer Vorlesung oder so). Wenn ich Probleme habe, mich zu konzentrieren, soll ich so eine Übung machen und es dann noch einmal probieren.
Wir haben Fantasiereisen zur Entspannung gemacht. Also ich liege auf einer Liege mit geschlossenen Augen, es wird Entspannungsmusik gespielt und die Therapeutin liest einen Text vor, in dem ich durch einen Wald laufe oder so. Meditation und Ähnliches sind mir schon immer schwer gefallen. Ich versuche, mich darauf einzulassen und stelle mir alles so vor, wie sie es vorliest. Währenddessen bin ich mir meines Umfelds sehr bewusst, höre und spüre alles und die Gedanken überschlagen sich.
Ein großes Thema war auch die Wochenplanung. Ich habe Wochenpläne für mehrere Wochen bis zum nächsten Termin bekommen (mehrere Wochen, weil dazwischen ein Urlaub war). Das hat natürlich überhaupt nicht funktioniert. Ich nutze gerne den Planer in meinem Handy, den ich mit meinem Laptop synchronisieren kann, Erinnerungen einrichten kann, Adressen/Kontakte/Telefonnummern hinzufügen kann und Termine über die Suchleiste finden kann. Das funktioniert phasenweise auch mal besser und mal schlechter, aber viel besser als alles, was ich bisher in Papierform hatte (und es liegen hier einige kaum beschriebene Jahresplaner in meinen Chaosfächern rum). Wenn ich Sachen für die Uni erledigen muss, trage ich mich freiwillig für Aufsichtsschichten in einem Coworking-Space ein. Wenn ich dort bin, mache ich auch eher etwas als daheim. Aber selbst da kann ich nicht sagen, dass ich jetzt genau von 10 bis 12 Uhr Mathe lernen werde. Ich nutze Pomodoro-Videos und mache Listen, in denen die Aufgaben in kleine Schritte unterteilt sind. (Sorry, wenn der Absatz zu ausführlich ist, ich könnte da noch viel mehr schreiben.)
Was mir bis jetzt eher geholfen hat, waren Tipps von Leuten mit ADHS, die ich vor allem auf Social Media gefunden habe:
- Body Doubling
- Aufgaben in ganz kleine Schritte unterteilen (nicht nur „Wäsche waschen“, sondern „Wäsche sortieren, Wäsche waschen, aufhängen, abhängen, falten, in den Schrank räumen“)
- Ich trage sie dann gerne in ein Roulette ein und lasse den Zufall entscheiden, was ich als Nächstes mache. Das ist besonders hilfreich, wenn man nicht weiß, wo man anfangen soll. Auch sehr toll, weil man z.B. 6-mal „Glas Wasser exen“ reinschreiben kann und Belohnungen.
- Turnschuhe und richtige Klamotten anziehen, wenn man daheim Sachen erledigen will
- „Don’t put it down, put it away“ (sehr hilfreich beim Kochen, z.B. Gewürz nicht auf die Theke stellen, sondern direkt zurück ins Regal)
- Durchsichtige Tupperware, damit ich sehen kann, was ich im Kühlschrank habe
Ich freu mich sehr über weiter Tipps und freu mich, wenn ich vielleicht jemandem anderen helfen konnte.
Danke falls du tatsächlich bis hierher alles gelesen hast