Sehr gerne! Sehe da Ähnlichkeiten wie bis vor kurzem bei mir. Gereiztheit und Aggression waren auch große Probleme, die mich fast dazu gebracht hätten mit dem Medikament abzuschließen! Zu meiner Familie kein Arschloch zu sein (zumindest nicht stärker, als wie ohne Medikament), ist für mich eine Grundvoraussetzung für ein Medikament. Wie gesagt, ich hoffe morgen und die nächsten Tage wird es genauso gut sein wie heute. Dann lag es in meinem Fall an einer Unterdosierung.
Bist du direkt von 30 auf 50 oder hattest du eine Pause?
Finde das echt interessant.
Direkt von 10 auf 50. Hab vor kurzem wieder einen Reset gemacht, deswegen war ich erst bei 10. Habe aber das Medikament heute das erste mal wieder nach 2 Tagen Pause genommen.
Kurz zur Eindosierung: Bei 5 keine Wirkung gehabt (zumindest nicht konsequent. Wie auch bei allen anderen Dosen). Und während den drei Monaten nichts passendes zwischen 10 - 30 gefunden. Aber weil ich bei 30mg stärkere Nebenwirkungen hatte (Mundtrockenheit, gelegentlich kurze Schwindelanfälle) dachte ich, hier wäre Schluss und bereits Überdosis. 50mg hat aber heute gut funktioniert ohne irgendwelche Nebenwirkungen, außer weniger Hunger (aber nicht so extrem, wie bei 25-30). Werde aber morgen am 2. Tag nochmal berichten, wies da sein wird.
Die ersten ein bis 2 Tage fand ich es auch immer gut, egal welche Dosierung- außer 3-5 war übel. Aber nach zwei Tagen war es eben nicht mehr gut.
Mehr als 30 hab ich aber nie probiert
Interessant. Will jetzt nicht voreilige Schlüsse ziehen, aber eine Unterdosierung scheint bei Elvanse besonders tückisch zu sein und hat mich vielleicht die ganze Zeit auf falsche Fährten gelockt. Dich vielleicht auch. Bist du eigentlich zufrieden mit Concerta oder nimmst du Ritalin? Weiß es gerade nicht genau, sorry. Und warst du damals auch gereizter, aggressiver, impulsiver und hast dich teilweise wie paralysiert gefühlt bei den einzelnen (Elvanse)Dosen? Paralysiert gefühlt, im Sinne von „ich möchte gern dies oder jenes tun, komme aber über Stunden nicht in den Gang“. Hab mich bisschen im Internet informiert und auch hier im Forum gelesen, dass sich eine Unterdosierung bei Elvanse auf der Art bemerkbar macht. WIll aber wie gesagt nicht voreilig behaupten, dass jetzt alles klappt… Wurde bis jetzt oft genug enttäuscht und habe noch bisschen Angst von der ursprünglichen Annahme, dass die Dosen kumulieren
Ich hoffe es waren bisher einmalige Ausreißer, denn beim letzten Termin war natürlich alles OK und ich habe ein Folgerezept für 30mg erhalten und auch eingelöst. Option wäre 20mg auf Selbstzahlerbasis/OffLabel zu entlocken. Dann wären die 30er nicht umsonst gewesen und ich kann bis zum nächsten Termin probieren.
Vielleicht verträgst Du auch bloß keine retardierten Dinge.
Also hier käme als nächstes unretardiertes Mph oder Attentin in Betracht.
Wegen der Angststörung in Kombination mit einem SSRI wie Escitalopram.
Die Sache mit dem Vitamin D3 hat mich auch beschäftigt.
Prompt ergab der Test beim Vitamin B12 alles im grünen Bereich; beim D3 allerdings war nichts vorhanden.
Ich bekam 2oooer Dekristol verschrieben, was sich im nachhinein als viel zu gering dosiert herausstellte.
Um den D3 Wert überhaupt nach oben zu bewegen, musste ich Unmengen davon futtern, was ich aufgrund dieser Unmengen dann auch selbst bezahlen mussten. Die ersten Tage glaube ich 1oo.ooo IE, dann täglich 2o - 1o.ooo. Genau kann ich mich nicht mehr erinnern; aber so um den Dreh und etwas anders als die ursprünglich 2.ooo vom Arzt verorneten.
Lange Rede, kurzer Sinn. Nach ca. 4 Wochen war der D3 Speicher tatsächlich aufgefüllt und in einem guten mittleren Bereich.
Der Haken an der Sache: Eine wie auch immer geartete Wirkung war nicht festzustellen; und ganz bestimmt keine antidepressive. Auch hinsichtlich Müdigkeit, Erschöpfung, Abgeschlagenheit war nichts festzustellen.
Auch die hier getroffene Feststellung, dass D3 die Wirkung von Stimulanzien verstärkt, sodass die Dosierung angepasst werden muss, kann ich ausdrücklich nicht bestätigen.
Einige Zeiit später machte ich mit dem Testosteronwert eine ganz ähnliche Erfahrung. Los ging es wieder mit der Fesstellung, dass mein Testosteron so gut wie nicht vorhanden war.
Dann folgten in der Reihenfolge ihre Nutzlosigkeit Tablette, Gel zum Einreiben und schliesslich Einspritzungen.
Dadurch gelang es schließlich, den Wert zu verdoppeln.
Der Haken an der Sache war allerdings auch, keine auf der in der Packungsbeilage hingewiesenen Wirkungen ist eingetreten. Weder hat die Depression abgenommen, noch das Fett, noch die Schlafstörungen, noch die Müdigkeit, noch hat die Libido zugenommen.
Mich erinnert das ganze sehr stark an die berühmte Serotonindebatte. In validen Studien wurde festgestellt, dass es einen Zusammenhang zwischen Depressionen und niedrigem Serotoninspiegel gibt. Nur wird auch hier umgekehrt kein Schuh draus: Erhöht man die Serotoninkonzentration im synaptischen Spalt, bedeutet das in den wenigsten Fällen von Hundert eine Abnahme der Depression.
Ich hoffe dein Arzt hat dich Darauf hingewiesen das bei hohen Vitamin D3 Dosen Magnesium als Citrat und Vitamin K2 MK7 genommen werden muss, sonst kann das, Hormon nicht umgewandelt werden. Dazu muss dann eine Erhaltungsdosis genommen werden. Dazu nach dem Essen am Mittag einnehmen.
Bei mir hat der Spiegel dafür gesorgt das der Rebound Effekt durch das, Ritalin erträglich ist. Als auch das Stress level im erträglichen Rahmen bleibt solange ich Vitamin D Spiegel halten kann. Lasse ich 4 Tage Vitamin D wech, verschlimmert sich sofort alles wieder und das Stress level steigt durch Cortisol Überschuss an. Da Vitamin D auch darauf ein Einfluss hat was die Niere macht als auch am Botenstoff Wechsel im Gehirn. Leider sind nur die wenigsten Fachärzte in der Lage zu erkennen welche gravierende Auswirkungen ein Hormonelles Ungleichgewicht haben kann. Denke da braucht es noch ein paar Jahrzehnte, solange wird man mit Psychofarmaka vollgepumpt als die Ursache wie Mängel auszugleichen und ein Hormonelles Gleichgewicht zu bekommen. Ohne Ritalin geht’s allerdings nicht, habe jetzt gemerkt wie es ist normal zu sein weil es gewirkt hat. Es ist eine bessere Lebensqualität geht ruhiger Und klarer durchs Leben für diese 5 Stunden.
Elvanse adult ist inzwischen auch mit 20, 40, 60 mg zugelassen.
Vielleicht einfach mal 20 mg adult verschreiben lassen und mit ner Packung Popcorn und nem Bier in die Apotheke stolpern und genüsslich die entstehende Verwirrung genießen. Vielleicht kommt 20 mg Kinder-Elvanse auf Kassenkosten bei raus. Ist bioidentisch.
@UlBre Huch, mit Popcorn und Bier in die Apotheke? Wird spannend. Falls du darauf anspielen solltest, dass ich hier nicht genug aufpasse und mir die Zulassung entgangen sein sollte. Nö - hab’ ich mitbekommen. Mein Ansatz es selbst zu bezahlen besteht darin, froh zu sein Elvanse erhalten zu haben und dem Arzt nicht (vorerst) Regressprobleme auf den Hals zu hetzen, weil ich mich mit ausreichenden 30mg beim letzten Termin getäuscht habe und nun doch mehr (50mg) versuchen möchte (nachdem ich die neue Packung 30mg angefangen habe). Mit Auflösen in Wasser usw. möchte ihn jetzt auch ungerne verwirren - auch wenn das „hier“ der heilige Gral im Bezug auf Elvanse ist. Vielleicht bin ich in manchen einfach zu „gut“ und nehme solchen Unsinn auf meine Kappe (Unsinn = Selbstzahler weil ich denke ich bin selber schuld)
Das darf trotzdem nicht ausgetauscht werden. Elvanse 30 mg darf ja auch nicht statt Elvanse adult rausgegeben werden. Habe erst gestern mit einer Apothekerin gesprochen. (Bei unserem lokalen ADHS Stammtisch gibts eine).
Steht für Erwachsene leider aktuell noch nicht zur Verfügung.
Würde das einfach mal besprechen und 50 mg aufschreiben lassen. 20 er sind genauso teuer wie 50er. Deshalb lohnt sich das so oder so nicht.
Glaube ich mittlerweile auch. Glaub Versuche jetzt Attentin. Und wenn das klappt, bezahle ich es halt selbst. Was soll ich machen…
Also Atomoxetin hilft nicht gegen Ängste? Hätte gedacht Strattera + Attentin/Ritalin könnten klappen. Hab bisschen mehr Angst vor Nicht-ADHS-Medikamenten
@ Justin, das ist richtig, aber falsch.
Falsch ist es, da ich beim letzten Mal in meiner Apotheke ohne Problem Elvanse bekommen habe, weil Elvanse adult nicht lieferbar gewesen ist.
Richtig ist es, weil die Krankenkasse dies NICHT tolerieren muss, d.h. sie kann die Zahlung verweigern. Die Kosten werden dann vom Arzt im Rahmen einer Regressforderung eingetrieben werden. Wenn der Arzt dies realisiert, wird er die Ausgabe von Elvanse nict adult unterbinden.
Die Tatsache, dass es im Zusammenhang mit Stimulantien auf BTM Rezepten aufgrund der komplizierten Rechtslage immer wieder zu Regressforderungen kommt, ist der wahre Grund dafür, warum selbst Ärzte, die sich mit ADHS auskennen, immer wieder mal die Ausstellung von BTM Rezepten verweigern. Und mit „Ideen“ wie Strattera, Norrtriptylin, Elontril, Reboxetin oder Clonidin kommen.
Meine erstdiagnostizierende Ärztin, war eine Kinderärztin, ihr passierte der faux pas, dass sie Erwachsenen Medikamente verordnete, die eigentlich nur für Kinder zugelassen waren, sozusagen regelmäßig und strukturbedingt. Da sie ausserdem noch Idealistin und Humanistin war, machte sie allerdings die Verordnung von Medikamenten nie von etwas anderem abhängig, als von der medizinischen Notwendigkeit. Diese führte dazu, dass sie mehrmals im Leben pleite ging und vor der Obdachlosigkeit stand. Einmal klingelte sie an meiner Tür - sie wohnt in Bad Wurzach, also 15o km von mir entfernt. Und fragte mich, ob ich ihr 1ooo Euro pumpen konnte. Da ich damals noch einen Job hatte, konnte ich das sogar. Danach setzte sie die Betteltour bei ihren anderen erwachsenen Patienten fort, sie fragte persönlich alle an, von denen sie ausgehen konnte, dass sie aufgrund ihres Jobs Kohle hatten. Die Hartz IV Leute und Frührentner hat sie natürlich nicht angepumpt. Jedenfalls konnte sie die Kohle zusammenkratzen und damit die Pfändung ihres Hauses verhindern.
Das ist der Dame wie gesagt MEHRFACH in ihrem Leben passiert. Weil dies nicht jeder Arzt in Deutschland mitmachen will (vielleicht auch tatsächlich nicht kann), DESHALB sieht in Deutschland die Versorgung mit Stimulantien bei Erwachsenen so aus wie sie aussieht.
Wenn die Apotheke das von sich aus austauscht erhält der Arzt keine Regressforderung. Dann zahlt die Apotheke. Das gibt es auch!
Bis vor kurzem galten für die Apotheken immer noch die Corona Ausnahmeregeln, da war es etwas gelockert. Ist jetzt aber vorbei.
Das hat mit BTM nichts zu tun, das gilt für alle Medikamente die Off label verordnet werden.
Hey Leute!
Unser kleines Team führt zur Zeit eine klinische Studie zum Thema „ADHS-Gedächtnisleistung und Stimulanziendosierung“ in der Psychiatrie in Frankfurt am Main durch.
Mithilfe zweier Testgruppen führen wir eine Messung durch, welche zunächst Unterschiede im Arbeitsgedächtnis von Menschen mit und ohne ADHS aufzeigen soll, um dann im weitesten Sinne einen Zusammenhang zwischen der Gedächtnisleistung von ADHS-Patient*innen und der Einnahme von Stimulanzien wie Ritalin/Medikinet/Elvanse herzustellen. Das Tool, welches wir für unsere Messung konzipiert haben und verwenden, soll dann auch zukünftig von Psychiatern/Neurologen/klinischem Personal genutzt werden können, um die jeweilige Gedächtnisleistung des Patienten bestimmen zu können, und folglich die optimale Dosis für die Medikamenteneinstellung zu finden, um eben unerwünschte Über- und Unterdosierungen (was ja häufig passiert bei der Durchschnittsdosis von 10mg), und damit einhergehende unerwünschte Nebenwirkungen bzw. das Ausbleiben der Wirkung vermeiden zu können.
Ich habe für mehr Infos noch einen Flyer erstellt, kann ihn nur leider noch nicht anhängen (Da mein Account noch zu frisch ist, aber für Fragen stehe ich natürlich gern bereit).
Wenn ihr zufällig aus Frankfurt und Umkreis kommt und Interesse an einer vergüteten Teilnahme hättet, um uns in der Forschung zu unterstützen, würden wir uns sehr freuen, wenn ihr uns unter den angegebenen Kontaktdaten kontaktiert:
Frau Justina Rasche unter Frau Dr. Catherine Barnes-Scheufler (Studienleiterin)
Telefon: 0151/15096362
Email: ADHSGedaechtnisstudie@kgu.de
Adresse: Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Heinrich-Hoffmann-Str. 10, 60528
Frankfurt am Main
Danke fürs Lesen und liebe Grüße,
Justina