Welches Medikament als nächstes?

Medikinet (3 Monate) hat nicht geklappt. Zu viele Nebenwirkungen: Schwindel, Benommenheit, stärkere Gereiztheit, Aggressivität…
Elvanse (ebenfalls 3 Monate) hat auch nicht geklappt. Keine körperlichen Nebenwirkungen bei niedrigen Dosen. Ab 10mg+ jedoch weniger Appetit, Mundtrockenheit, ab und zu für Sekunden Schwindel, höhere Gereiztheit, Aggressivität… hab heute immer noch eine Restwirkung von den 10mg von gestern. Mein Kopf fühlt sich verkatert an, wie kann das sein? Ja, während der Zeit überhaupt kein Alkohol getrunken und so gut wie gar kein Koffein. Hab Elvanse heute auch nicht genommen. Versuche bis Mittwoch nächste Woche 2,5 - 5mg und wenn das nichts wird, bin ich auch fertig mit Elvanse.

Habe komorbid eine soziophobische Angststörung und bin leider allgemein ein eher gereizter, aggressiver Mensch. Medikamente machen das aber gefühlt schlimmer. Was kommt jetzt infrage?

Sollte ich meine Psychiaterin fragen, ob ich zurück zu MPH (Concerta, Ritalin) darf oder lieber zu Nicht-Stimulanzien? Glaube für meinen Körper ist KEIN Medikament gemacht. Bin mittlerweile sehr pessimistisch… Vielleicht habe ich auch kein AD(H)S und alles kommt von der Angststörung.

Ich habe auch ADHS mir Angststörung und nehme zusätzlich noch Antidepressiva, du vielleicht auch?

Deine Symptome hören sich an, wie meine Absetzsymptome (SSRI Absetzsyndrom) vom AD.
ADHS Medikamente hemmen mitunter bestimmte Antidepressiva und die Dosis muss dann dementsprechend erhöht werden, sonst kann es zu Entzugserscheinungen kommen.
Das SSRI-Absetzsyndrom wird maßgeblich vom GABA-Spiegel verursacht, den ADHS Medis auch, aber eher wenig beeinflussen, das hängt eher mit Serotonin zusammen und damit mit dem typischen Wirkungsbereich von Antidepressiva.

Ein typische Kater von Alkohol wird zum einen durch ein Ungleichgewicht zwischen den Neurotransmittern GABA und Glutamat ausgelöst.
Glutamat wird vom Blutzuckerspiegel gesteuert und macht grob gesagt u.a. das Hungergefühl, darum hilft fettes Essen gegen Kater. Außerdem hemmt es GABA, das ist so was wie der Entspannungs-Neurotransmitter.
Darum wirst du wenn du hungrig bist unentspannt und aggressiv.
Verbleibt Glutamat zu lange in bestimmten Bereichen des Gehirns, zum Beispiel weil man nichts isst oder eben durch einen ich sag mal missbräuchlichen Umgang mit Alkohol, dass eben GABA hemmt, Serotonin und Dopamin steigert und dann am nächsten Tag als Restalkohol deine Neurotransmitter durcheinander haut, dann wirkt es auf Dauer toxisch und löst die typischen Kopfschmerzen aus, wenn man lange nichts gegessen hat.
Außerdem eben die Dehydrierung, das stört die Durchblutung des Gehirns, was oben drauf kommt.
Besonders Schwindel ist am ehesten eine Störung im GABA-Spiegel.

Das sind also alles eher Sachen, die Methylphenidad und Amphetamin eher sekundär beeinflussen (primär Noradrenalin und Dopamin) und gehen meiner Meinung nach in Richtung Serotonin, wo eben typischerweise Antidepressiva wirken wenn die Neurotransmitter ursächlich sein sollten.

Andererseits hemmt ADHS Medikation sehr häufig Hungergefühle und fördert gleichzeitig die Durchblutung im Gehirn, wodurch mehr Blutzucker nötig ist, du müsstest also noch mehr essen (und trinken), aber hast keinen Hunger.
Das würde auch Katersymptome verursachen.

TL;DR:
Deinen Symptomen nach habe ich drei Theorien:

  • Wenn du ADs nimmst, würde ich vermuten die ADHS Medis hemmen diese.
  • ansonsten könnte es am Blutzucker liegen, dein Hunger ist gehemmt durch ADHS-Medis, aber du brauchst mehr Blutzucker, könnte ebenso Dehydrierung sein, also einfach mehr essen oder Traubenzucker probieren
  • Diabetes gecheckt? Könnte es an der Schilddrüse liegen?
2 „Gefällt mir“

Ich glaube, ich würde erst nochmal mph ausprobieren. Vielleicht mal unretardiert?

Oder Ritalin adult? Erst wenn das alles nix ist eine Alternative suchen.

Concerta die niedrigste Dosierung wäre aber auch eine Möglichkeit.

1 „Gefällt mir“

Schilddrüse ist auch noch ein starker Verdächtiger.
ADHS Medis beeinflussen manchmal das L-Thyroxin im Körper und lösen in seltenen Fällen SD-Unter- oder Überfunktionen aus, meist wenn diese schon leicht bzw. unerkannt vorhanden sind, ich würde mal den TSH-Wert messen lassen.
Deine Symptome mit Aggressivität und überhaupt ADHS Symptome sind Schilddrüsenüberfunktionen sehr ähnlich, häufig kommt auch beides vor. Dann wirkt das ADHS-Medi auch nicht oder nicht gut genug.

1 „Gefällt mir“

Hallo, erstmal vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort. Antidepressiva nehme ich keine. Diabetes habe ich noch nicht abgecheckt. Schilddrüse-Werte muss ich wieder untersuchen lassen. Beim letzten Mal (am Anfang des Jahres) meinte der Arzt, ich hätte eine leichte Tendenz zur Unterfunktion. Aber noch nichts, das behandelt werden muss. Wie es jetzt aussieht weiß ich nicht. Werde nächste Woche mal einen Termin machen.

1 „Gefällt mir“

War das mit der Tendenz vor der Einnahme von ADHS-Medis? Das könnte in Frage kommen dann.

Hmm, der Arzttermin war so 1 - 1,5 Wochen nach Beginn der Medikation mit (damals noch) Medikinet adult. Könnte dann echt passen. Würde das erklären warum sowohl MPH als auch AMP nicht helfen? Würde interessanterweise auch erklären, wieso ich selbst bei 10mg am Folgetag noch eine Restwirkung spüre, richtig?

Werde ich so machen. Wäre halt schlauer, erstmal Concerta und Ritalin abzuhaken :+1:
Aber bevor ich meine Ärztin darauf anspreche, schnell großes Blutbild machen und Schilddrüse-Werte untersuchen lassen. Wenn sich da irgendwas herausstellen sollte, wieder mit Elvanse anfangen. Und dann sehen wir.

Bei Metylphenidad wird gerne diese 30 % Non-Responder Zahl angegeben, die dann so interpretiert wird, als würde es magischerweise bei 30 % der ADHS-geplagten wahllos und zufällig einfach nicht wirken.

Das ist aber keineswegs der Fall, die Zahl bedeutet, dass in einer Studie 30 % der Teilnehmer keine Wirkung bemerkt haben, das hatte aber natürlich jeweils einen Grund, der erklärbar ist, war nur nicht Inhalt der Studie. Unter anderem gibt es meiner Meinung nach bei ADHS eben sehr viele Fehldiagnosen, weil es von chronischen Stresssymtomen oder Schilddrüsenerkrankungen, PTBS und vielem anderen nicht zu unterscheiden ist.
Es ist ja keine Krankheit, sondern ein Syndrom, wahrscheinlich sind es viele Krankheiten, 70 % haben vielleicht die gleiche und du eine andere, die musst du heraus finden.

Also das AMP und MPH nicht helfen könnte auch bedeuten, dass die Symptome vielleicht einfach nicht am üblichen ADHS liegen. Ich will dir nicht die Diagnose absprechen, sondern nur ausschließen, dass es an etwas anderem liegt, es könnte natürlich auch ADHS und etwas anders sein, das ist nicht ungewöhnlich und es gibt ja eigentlich keine Krankheit namens ADHS, nie die Symptomatik die eben dann ein Syndrom ist.

Es könnte aber daran liegen, dass es keine Neurotransmitter für den Wiederaufnahmehemmer zum hemmen gibt.

Außerdem sind ADHS-Medikamente Stimmulanzien, das heißt, das sie den Körper anregen, die Durchblutung fördern, die Aktivität insgesamt steigern. Das bedeutet aber auch, das bestehende Unverträglichkeiten und Mangel verstärkt werden. Wenn der Körper stärker arbeitet, dann verbraucht er auch mehr.

Die Schilddrüse kann so gut wie alles auslösen, die produziert so viele verschiedenste Hormone und unter anderem auch Vorstoffe von Neurotransmittern.
Eine Unterfunktion würde bei AMP und MPH verschlimmert, weil der Mangel an L-Thyroxin verstärkt wird durch die Stimmulanz des Stoffwechsels.

Wobei von dir beschriebenen Symptome wie Aggressivität eher zu einer Über- als zu einer Unterfunktion passen, aber Angststörung etc. kann von der Unterfunktion kommen. Vielleicht ist es eben auch eine Mischung aus ADHS und etwas anderem.

Weis dein Hausarzt das mit der Angststörung? Dann hätte er sicher den niedrigen TSH Wert ernster nehmen müssen.
Lass das am besten mal checken und frag nach einem Test extra für die Schilddrüse mit TSH, fT3 und fT4.
In den Bluttests sind immer nur TSH und manchmal gT3 und gT4, das reicht aber nicht, du brauchst die fT Werte.

Ich würde auch Vitamin D3 testen lassen. Vitamin D3 ist ein Baustein für Dopamin, Noradrenalin und Adrenalin und damit der Neurotransmitter, die im Verdacht stehen ADHS-Symptome zu verursachen. Ein Mangel macht sich sehr ähnlich wie ADHS bemerkbar und löst auch Depressionen aus.

Was außerdem noch in Frage kommt, sind Nahrungsmittel-Malabsorbtionen, die machen auch Katerähnliche Symtpome und führen zu Vitaminmängeln. Hier würde ich mal Sorbit, Fructose, Lactose, Lactase, Glucose und Fructose checken.

Und eben einen „großen“ Bluttest machen, da ist dann alles andere drinnen, Leberwerte, Entzündungswerte, die wichtigsten Vitamine etc.
Lass dir vom Arzt nichts einreden, das Labor legt in der Regel die Grenzwerte fest und wenn ein Wert im unteren oder oberen Bereich liegt, dann hat das einen Grund. Es muss natürlich nicht perfekt sein, aber nachvollziehbare Gründe haben, alles hat einen Grund in der Medizin und wenn du dich krank fühlst, dann muss den finden.

Hast du in letzter Zeit Gewichtsänderungen gemerkt?

1 „Gefällt mir“

Keine Sorge, ist schon etwas was man ansprechen darf und sollte. Während der Eindosierung mit Medikinet & Elvanse kam mir auch öfters der Gedanke. Bloß meine Grundschulzeugnisse sind laut Meinung meiner Psychiaterin so offensichtlich. Sehe auch AD(H)S bei meinem kleinen Bruder, meiner schwester und besonders stark bei meinem älteren Cousin und Vater. Bin der einzige mit einer Diagnose. Was ich damit sagen will, es muss dann etwas ernsteres sein, was ich seit Kindesalter habe… mir fällt da nichts ein, außer AD(H)S. Schilddrüse müsste seit Kindesalter bis jetzt ja etliche male untersucht worden sein. Werde die Werte aber nochmal untersuchen lassen. Sicherheitshalber.

Leuchtet auch ein.

Aggressivität, Gereiztheit und Impulsivität sind leider ein Teil meiner Familie (väterlich). Die Kombination macht aber Sinn. Vor allem weil mein Opa glaube ich Schilddrüseprobleme hatte (weiß nicht in welcher Form). Das komische, Nervosität und Angstgefühle habe ich seit Kindesalter. Und als Kind war ich stockdünn bis ich 11-12 Jahre alt wurde. Spricht ja irgendwie auch gegen Unterfunktion.

Ne, der weiß nur von AD(H)S. Angststörung zu erwähnen ist mir unangenehm… als 22 Jähriger Kerl. Werde mich um einen Termin kümmern.

Bin seit ungefähr der Pubertät eher ungern in der Sonne. War immer zu hell und langweilig. Hoffentlich ändert sich das bald mit dem Alter :joy: Nehme aus dem Grund seit ungefähr einem Jahr alle fünf Tage eine Vit. D Tablette, ohne den Wert je untersucht haben zu lassen. Ich weiß, nicht das schlauste :confused: Werde ich aber auch nochmal untersuchen lassen.

Was ist eigentlich mit dem Testosteronspiegel? Wie kann man den untersuchen lassen? Wobei ich ehrlicherweise sogar glaube, dass ich leicht über dem Durchschnitt bin was das angeht. Aber man weiß nie…

:+1:

Stimmt. Werde darauf achten, was und wie der Doc es mir erklärt und ggf nachhaken.

Yes. von 87kg auf 81kg. Zeitraum weiß ich ehrlich gesagt nicht… hatte eine Zeit lang während der Eindosierung von Elvanse keinen Hunger. Bei 10mg+. War eine lange Zeit bei 25-30mg sogar sehr stark.

Hast du schon diesen Beitrag gesehen?
Da hat jemand gute Erfahrungen mit Atomoxetin bei einer Angststörung

Hi. Ja, hab ich schon gelesen. Bezweifle aber wie gesagt dass mein Körper mit irgendeinem Medikament zufrieden sein kann… Hab glaub so ne Unverträglichkeit für alle AD(H)S Medikamente. Ohne Spaß. Mein Eindruck bis jetzt.

Weiß man erst, wenn man ausprobiert hat.
Mein Sohn hat schon 7 Medikamente durch. Sie wirken alle unterschiedlich und haben unterschiedliche Nebenwirkungen.

1 „Gefällt mir“

Vielleicht ist es möglich, dass ich SCT und AD(H)S habe. Vorwiegend aber SCT. Hab gerad den Test gemacht und eine hohe Punktzahl erreicht. Würde wieder für Atomoxetin sprechen! Vielleicht ist es echt das beste Medikament für mich. Wäre jetzt nur dumm, wenn ich zu hohe Nebenwirkungen mit dem Medikament haben werde.

3.5. SCT (sluggish cognitive tempo)

In einer Untersuchung verbesserte Atomoxetin bei SCT 7 von 9 Symptomen des Kiddie-Sluggish Cognitive Tempo Interview (K-SCT) signifikant. Die Symptomverbesserung bei SCT war völlig unabhängig von den ADHS-Symptomen.31

SCT-Betroffene sind zudem besonders häufig MPH-Nonresponder. Die Subtypen ADHS-HI und ADHS-I unterscheiden sich dagegen in der MPH-Respondingrate nicht.32

1 „Gefällt mir“

Kläre hier gerne mal auf, aus eigener Erfahrung. Ich nehme Vitamin D3 seit 3 Jahren, hatte einen Wert von 23ng/ml jetzt liegt der Wert bei 80ng/ml. Lasse alle halbe Jahre das Blutbild checken incl. Vitamin D Wert.

Da Vitamin D3 keine Smarties sind und ohne die Antagonisten Magnesium und Vitamin K2 zu gefährlichen Nebenwirkungen führen kann ohne Werte es zu unterlassen was einzuwerfen.

Warum, da bei chronischer Erkrankung wie ADHS oder Hashimoto deutlich höhere Dosen nötig sind um den Speicher aufzufüllen und mittels Erhaltungsdosis zu erhalten.

Bei Magnesium Unverträglichkeit ist besondere Vorsicht angesagt.

Damit Vitamin D3 verstoffwechselt werden kann wird Magnesium benötigt um Kalzium in die Knochen einzubauen wird K2 benötigt. Lässt man die Antagonisten weg, steigt der Kalzium Spiegel im Blut an eine Hyperkalzämie zur Folge haben kann.
Lässt man Magnesium wech wird das Magnesium im Körper abgebaut es drohen Krämpfe und andere Nebenwirkungen.

Wechselwirkung mit Ritalin, bei leeren Vitamin D3 Speicher wird beim auffüllen mit Vitamin D3 es später notwendig sein die Ritalin Dosis abzusenken.
Im Umkehrschluss bei vollem Vitamin D3 Speicher geringere Dosen Ritalin nötig sind. Wenn noch Anti Depressiva etc. im Spiel sind wirds Tricky. Dann sind 3 Medikamente am Botenstoffwechsel im Gehirn beteiligt und ausdrücklich darauf Hinweise dies unter Ärztlicher Kontrolle laufen zu lassen.

3 „Gefällt mir“

Hi, vielen Dank für deine Antwort. Nehme alle fünf Tage eine Tablette mit 5000 IE. Vit D & K2 beides enthalten. Also normal dosiert. Gut, dann lasse ich, wie du sagst, erstmal alle Werte untersuchen und werfe mir nichts mehr ein. Ist alles im großen Blutbild enthalten richtig? Oder muss ich das gezielt erwähnen?

Bevor du zur Blutabnahme gehst solltest du auf jeden Fall ein paar Tage kein Vitamin d nehmen.

1 „Gefällt mir“

Ist gar nicht im Blutbild sondern im Serum! Vitamin d muss man normalerweise extra zahlen, das wird standardmäßig nie gemacht. Calcium schon. Magnesium auch nur auf Wunsch.

Der Gedanke kam mir auch. Wie lange muss ich jetzt warten, damit die Werte wieder an meine normale Lebensweise angepasst werden?

Alles so kompliziert :sob:

Nur ein paar Tage. Höchstens eine Woche.

Einfach sagen das du den Vitamin D Spiegel kontrollieren möchtest. Kostet so 30 Euro.

Wenn das Ergebnis kommt werden sie sagen „normal/ unauffällig“ und das heißt gar nix! Dann nochmal mit dem genauen Wert melden :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“