Wenn Medikamente nicht wirken. Doch kein Adhs?

Hallo.
Kann es denn sein das wenn Adhs Medikamente nicht wirken das man da vielleicht gar kein Adhs hat.??
Mich pushen die Medikamente eher mehr auf als das sie mich beruhigen.
Ich versuche nun seid ca. einen halben ein passendes Medikament zu finden.
Erst hatte ich Medikinet bis 30-30.
Jetzt seid 3 Monaten Elvanse. Alles probiert bis 70 mg
Aber ich bin nur noch nervöser und konnte mir gar nichts mehr merken.
Wird eher schlimmer staat besser .
Was denkt ihr?
Einfach Medikamente weg lassen.
Arzt hat leider auch nicht so die Ahnung.

1 „Gefällt mir“

Hast du schon mal ganz niedrige Dosierung ausprobiert?

Habe elvanse jetzt auf 30 runter reduziert.
Da ist das gerieben sein nicht ganz so schlimm.
Aber ich bin immer noch unruhig und nervös usw.
Soll ich noch weiter reduzieren?

1 „Gefällt mir“

Halli hallo

Ich war sehr getrieben zu beginn und manchmal auch jetzt noch.

Zu beginn trank ich Kaffee. Das weglassen hat das getrieben sein stark reduziert .

Bei jeder Erhöhung der Dosis hatte ich einen ausgeprägten Tremor am Peak der Plasmakonzentration 3-4h nach Einmahme.

Ausserdem Dosisunabhängig: verschwommen sehen, leichte Wortfindungsstörungen, Kältegefühl, Marmorhaut und zu begiherzrasen, blutdruckschwankungen, übelkeit.

Nicht jeden Tag gleich bei

Und by the way, es gibt auch non-responder auf die Medikation. Es gubt eine Variation von adhs medikamenten die halt auch in frage kämen. Ausserdem ist auch ein offlable use möglich einige werden von der Kasse übernommen, für einige kann man einen antrag auf Übernahme stellen.

In letzter Zeit wird in der Fachwelt unter falsch- Positiv diagnostiziertes adhs gesprochen.

Irgend was lief schief - ich konnte im vorherigen Post plötzlich nicht mehr weiterschreiben.

Nur weil du nicht ansprichst heisst nicht das du kein adhs hast. Selbst wenn du kein adhs haben solltest aind dennoch die Symptome da. Das würde heissen das der therapieansatz ein anderer sein muss.
Bei mir wurde zuerst eine Komplexe posttraumatische belastungsstörung festgestellt.
Plus ein Burnout. Im laufe der Therapie wurde dann eine Abklärung auf adhs gemacht, weil WENN ich in dem Salat der Probleme auch noch adhs habe, dann ist das resultat des nicht wissens meinerseits und der copingmechansimen eine Wiederholende totale Erschöpfung.
Tadaaa ADHS=therapieansatz wechseln auf die Ursächliche auslöser. Also bei mir der sexuelle missbrauch und das adhs.

Also mach dich noch nicht verrückt!

1 „Gefällt mir“

Same! Nach 2,5 J hab ich das noch teilweise.

Was mir persönlich am Anfang geholfen hat:

  • Regelmässige Einahme (also immer gleiche Uhrzeit)
  • regelmäßig schlafen, essen
  • Sport, Stress-Ausgleich (Natur, Tiere, Freunde)

Heute hilft es mir Medikamenten Pausen einzulegen (aber das ist nichts für den Anfang!)

Ansonsten kann ich dich beruhigen: später merkst du das „Pushen“ der Medikamente weniger, nur noch bei Dosis Erhöhung

Alles Liebe für dich :blush:

2 „Gefällt mir“

Hey genau dazu habe ich eine Frage.

Ich habe mich unbewusst darauf eingestellt das puschen als „es wirkt“ anzunehmen. Natürlich wirkt es auch sonst auf meins Symptome… jedoch ist es für mich schwer zu differenzieren „ob“ es WIRKT oder ob ich nur denke dass es wirkt… das ist echt schräg vom empfinden her.
ich wusste und weis nicht so recht was ich alles von diesem Medikament erwarten kann…

Den Big Bang hatte ich nie… ich hatte den „Eindruck“ dass ich weniger schussleig bin, weniger Dinge verlege, fokussierter bin und weniger Impulsiv. Aber die Hyperaktivität ist geblieben…

Hey liebe @LaBatti
Ja das ist bei mir auch so. Ich bin seeehr zappelig geblieben. Aber es fühlt sich innerlich irgendwie ruhiger an.

Weiss noch bei Elvanse 30mg war ich sehr confused, massiv hibbelig und vergesslich. Mit 50mg war es besser , allerdings nicht zu Beginn. Anfangs mit 50mg fühlte uch mich so getrieben, heute merke ich die Tablette kaum mehr, wenn sie startet, nur wenn sie aufhört zu wirken (ist unangenehm)

Peinliche story:

Ich habe (mehrfach! :face_with_open_eyes_and_hand_over_mouth:) in meinem Schusselkopf vergessen, dass ich die Kapsel beteits genommen hatte und noch eine genommen…100mg!ich dachte, jetzt haut’s dich vom Stuhl…aber das Gegenteil war der Fall: ich fühlte mich sehr ruhig, Puls angenehm ruhig, ausgeglichen.
Aber als dann die Wirkung abends vorbei war, gute Nacht Marie… .schlimm! ich hab alles falsch verstanden, geheult und mich verfolgt gefühlt ((„alle wollen mir was Böses“). Ich war jedesmal froh dass es vorbei war :smile:

Insoweit wage ich die These, dass je höher die Dosis, desto besser der Ausgleich auf die Adhs Symptome, aber auch die Nebenwirkungen!

Edit: ich hab jetzt ne lustige Tablettendose, damit mir das doppelte Einnehmen nicht mehr passiert :sweat_smile:

Ich habe es auch mal probiert höher zu dosieren. Allerdings nicht 100g. War aber leider auch nicht anders.
Ich versuche jetzt noch mal unter 30mg aus.
Wenn das nicht hilft gebe ich auf mit Elvanse.

Hallo,

und hast du Koffein bei der Eindosierung komplett und konsequent weggelassen?
Sonst wär das kein Wunder…

Hier ein paar allgemeine Infos zur Eindosierung von Stimulanzien bei ADHS.

1. Koffein komplett vermeiden
Wirklich wichtig: kein Koffein bei der Eindosierung von Stimulanzien. Nicht nur weniger, sondern ganz konsequent: Gar keines.

Koffein ist ein Adenosinantagonist, d.h. es hemmt Adenosin. Und Adenosin hemmt Dopamin. Im Ergebnis fördert Koffein Dopamin.
Oft werden Koffein und Stimulanzien jeweils allein gut vertragen, führen aber bei gemeinsamer Einnahme zu Kreuzwirkungen (z.B. einer Zittrigkeit wie bei einer Stimulanzienüberdosierung und/oder anderen gravierenden Nebenwirkungen).

Nach der Stimulanzien-Eindosierung, also wenn das passende Medikament und die passende Dosis gefunden wurden, kannst du bei neuem Koffeinkonsum problemlos erkennen, falls Nebenwirkungen aus diesem resultieren und nicht aus den Medikamenten.

Koffein findet sich in Kaffee, Schwarztee, Grüntee, Cola, Energydrinks; verwandte Stoffe finden sich in dunklem Kakao.

2. Eindosierungsleitfaden lesen

3. Eindosierungshilfetabelle verwenden
Besonders wichtig für Frauen aufgrund des Monatszyklus.
Download hier:

https://adhs-forum.adxs.org/t/ein-dosierungshilfetabelle/7270

Dokumentiere deine Einnahme, Symptome und Nebenwirkungen täglich.
Bewerte immer nur den Durchschnitt von 3 Tagen und frühestens ab dem 5. Tag auf derselben Dosishöhe.
Bitte sieh von Anfragen im Forum zur Wirkung von Medikamenten ab, wenn du die aktuelle Dosis noch keine 5 Tage nimmst.

4. Arzt ist der Maßstab
Und klar: Alle Hinweise und Informationen hier im Forum und bei ADxS.org dürfen nie dazu führen, ärztliche Anweisungen zu missachten, sondern dienen stets nur dazu, mit dem Arzt besser kommunizieren zu können.

1 „Gefällt mir“