Wie erklärt ihr anderen AD(H)S?

Heey ihr Lieben,
Ich bin etwas überfordert mit den Fragen meiner Liebsten…
Ich habe gerade erst die Diagnose (erst war Verdacht auf Depression aber dann nach paar Test haben wir denn raus gefunden dass es ADHS oder ADS ist. Weitere Test werden noch gemacht…)
Und ne Freundin z.b. versteht es nicht. Sie meint egal was ich erkläre das es normal klingt aber sie weiß nicht wie es in meinen Kopf aussieht oder vllt hat sie’s auch ?
Ich habe diese Symptome die hier welche beim Overload berichtet haben, in enormen Stress Situationen bzw was für mich hat Stress Situationen sind. Mich stresst sowieso alles.
Naja jedenfalls muss ich mir jetzt anhören das ich das nicht habe und das ich gar nicht hyperaktiv genug bin um das zu haben und sowas halt…
Ich habe dieses WhatsApp Gespräch auf jeden Fall schon auf nächste Woche vertagt, wenn ich wieder Lust habe darauf zu antworten :rofl:
Jedenfalls kann ich immer so schlecht erklären und ich vergesse halt dann auch die Stichpunkte die halt auch wirklich dazu beitragen und ich kann so schlecht erklären und ja… ich weiß auch nicht ich bin überfordert damit.
Wie erklärt ihr sowas ?
Geht ihr auf sone Gespräche ein ?
Oder sollte ich die Diagnose anzweifeln weil man mir sagt dass das ganze normal ist ?
Ich fühle mich missverstanden und das regt mich auf und verletzt mich und damit bin ich überfordert ^^

5 „Gefällt mir“

Ich habe es einfach so gut wie keinem erzählt um genau diese Diskussion und Enttäuschung zu vermeiden. :smiling_face_with_tear:

Bin damit bisher gut gefahren . Ich muss eh die Verantwortung für mein tun und handeln übernehmen egal ob nun mit ADHS oder mit ohne .
Ich muss eh an mir selbst arbeiten und mich selbst verstehen und selbst zu mir nett sein.
Ob die Leute nun wissen das ich wegen ADHS zu spät komme oder sie wissen es nicht . Stressen tue ich damit nunmal so oder so.

6 „Gefällt mir“

Huhu ich versuche mal meine Erklärungen in Stichpunkten zu verfassen:

  • in meinen Kopf springen millisekündlich ein Gedanke nach dem nächsten vor die Leinwand
  • Stresssituationen machen mich innerlich nervös, dass ich nach aussen ruhig wirke und innen schreie ich , es bereitet körperlichen Schmerz
  • Klassiker:" stell dir vor, was ich er…oh der Song da im Radio…der ist super…jeeedenfalls…wo war ich gerade?"
  • meine Handlungen springen, ich fange alles an, mache nichts zuende bis das Chaos perfekt ist und erst dann kann ich aufräumen
  • ich vergesse viel und erinnere mich gleichzeitig an kleine details im Alltag
  • ich will immer alles gleich und sofort
  • mein Hirn ist ein Ferrari mit Fahrradbremse ( liebe diese Analogie von e. Hallowell)
  • Lautstärke und grelles licht machen mich nervös oder ich bekomme körperliche Symptome, manchmal friere ich sogar kurz ein
  • viele Menschen das gleiche
  • ich bekomme alle Reize ungefiltert in mein Hirn,was wiederum Stress macht
  • ich bin wahnsinnig oft müdeund erschöpft, weil mir das dopamin fehlt und es zu dem viel zu schnell aufgebraucht ist
  • ich kann ein Flummi sein und im nächsten Moment gelähmt
  • …und viiiiieles vieles mehr

Und das IMMER und nicht manchmal.
Ich persönlich gehe mittlerweile sehr offen damit um. Mittlerweile stellt es niemand mehr in Frage . Und falls doch ein Spruch kommt , bin ich gewappnet mit : " Ich kläre gern auf, denn es gibt einfach noch zu viele Vorurteile!"

11 „Gefällt mir“

Ich bin auch nicht so der hyperaktive Typ. Deswegen verwende ich das Bild mit einem dichten Wald, wo ich jedesmal angespannt bin, weil ich nicht weiß, was als nächstes passiert. Dichtes Gehölz und ich kann mich nicht orientieren. Es ist schwummerig. Ständig angespannt weil meine Augen, Ohren, Gehirn etc am verarbeiten sind.

Mit Medikamenten ist der Wald verschwunden, ich habe eine grüne Wiese, kann weit sehen und alles ist übersichtlich und freundlich hell, ein paar Wolken. Kann mich orientieren. Habe Zeit zu reagieren wenn irgendwas in meinem Sichtfeld auftaucht, kann meine Sinne umherschweifen lassen ohne gleich angespannt zu sein was als nächstes passieren könnte.

Damit habe ich ein paar Leuten das begreiflich machen können.

9 „Gefällt mir“

Ganz toll erklärt

5 „Gefällt mir“

Im Bezug zum Reizfilter versuche ich es so zu erklären.

Du siehst etwas und sollst versuchen es mit offenen Augen nicht zu sehen.

Es stinkt und du sollst der Nase sagen, dass sie aufhören soll es zu riechen.

Du hörst etwas und du sollst mit offenen Ohren aufhören es zu hören.

Du läufst durch Brennessel und erwartest vom Körper, dass es sich anfühlt wie eine Blumenwiese.

Du musst permanenten Niesen und lässt es einfach sein.

5 „Gefällt mir“

Dankeschön :sweat_smile:
Auch ein schönes Bespiel ersz neulich: ich sitze in der Küche und wollte EIGENTLICH eine WhatsApp beantworten, gerate ausversehen auf Google News und lese die Schlagzeile : " hunderte Vögel fallen Silvester tod vom Himmeln" … im nächsten Moment google ich :" Wie lange leben Spatzen?" …das war wieder so absurd,das ich über mich selbst lachen musste.

11 „Gefällt mir“

Ich sage, daß ich in einem labyrint bin, und nur Überblick habe, wenn ich hüpfe, und einen augenblick über die mauern schauen kann.

Mit Stimulanz kann ich auf den mauern entlang laufen.

Normale Leute ohne adhs gehen einfach so auf einem schönen ebenenen weg entlang, und der hat einige wenige Abzweigungen, und das ganze ist ein einer parklandschaft mit eismann.

Meine ehemaligen freunde haben mir weder adhs noch Autismus geglaubt.

ich hab zumindest adhs so extrem daß es kracht. und in Kneipen wollt ich auch nicht mehr, da ich keinen Alkohol mehr trinke, und es hieß daß mich ritalin ja so unsozial mache.

ja, ich habs in der kneipe nur mit alkohol ausgehalten, und klar fand ich es auch witzig besoffen zu sein, es ist aber nicht witzig besoffen sein zu müssen.

außerdem hab ich durch ritalin nein sagen gelernt, daß finden leute, die einen gerne ausnutzen, auch nicht sozial, das ist klar.

Und Ärger wegen melt downs und Unzuverlässigkeit hab ich auch dauernd bekommen, aber ich bin ja nicht autistisch und hab kein adhs.

11 „Gefällt mir“

Hallo,

um eine Idee zu bekommen, ob, wie stark und mit welcher Ausprägung du ADHS haben könntest, kannst du den ADHS-Symptomtest auf ADxS.org machen. Es handelt sich um ein Onlinescreening. Eine richtige Diagnostik kann immer nur ein erfahrener Arzt oder Therapeut machen.
Viele User hier im Forum kennen den Test, sodass das Ergebnis hilft, deine Beschreibung besser einzuordnen.

Viele Grüße

3 „Gefällt mir“

Ja ich habe auch schon ein Angststörungstest gemacht xD Sa habe ich von jeder Richtung ein bisschen mehr xD
Aber weitere Test schaffe ich glaube erst am Wochenende.

Aber danke für die zahlreichen und hilfreichen Antworten :heart:

2 „Gefällt mir“

Ich bin inzwischen an dem Punkt, wo ich erstmal den Dopaminmangel erkläre. Da fehlt etwas, was der Körper eben normalerweise ausreichen produziert (wie Insulin oder Schilddrüsenhormone) oder zugeführt bekommt (wie Eisen oder Vitamine).

Wenn das fehlt, reagiert das Gehirn eben so, daß es einen Hilfeschrei loslässt und Dopamin sucht.

Bei hyperaktivem ADHS ist das mit körperlicher Bewegung verbunden, also Sport, rumalbern, aktiv sein.

Bei meinem ADHS ist das Gehirn ständig auf der Suche nach Neuem, daher bin ich schnell abgelenkt und kann Reize (Menschen, Lärm, Licht) nicht gut ausblenden.

Das führt oft zur Erschöpfung, also braucht man Ruhe. Gleichzeitig muß man aufpassen, daß man von der Ruhe nicht in eine Depression rutscht, weil dann ja wieder Dopamin fehlt.

2 „Gefällt mir“

Hallo Pixie,

erstmal Danke für deine Offenheit. Ich weiß auch erst seit ca einem halben Jahr von meinem „Ferraribrain“ (so nennt es die frühere Viva-Moderatorin Sarah Kuttner in ihren Youtube-Videos).

Erstmal finde ich es ja „prima“, wie deine Freundin reagiert… ist sie Gehirnchirurg oder sowas, dass sie eine medizinische Diagnose in Abrede stellt?

Natürlich kenne ich solche Reaktionen auch „wer schiebt unliebsame Dinge schon nicht vor sich her“, aber bisher konnte ich dann doch deutlich machen, dass es bei mir VIEL schlimmer ist als eben das, was man als „normal“ bezeichnet.
Auch bei mir merkt man es von außen nicht so sehr, wie im Inneren alles durcheinanderwirbelt, und wieviel Kraft es manchmal kostet, bei der Sache zu bleiben, auch wenn ich in manchen Dingen sehr lebhaft bin oder auch überschießende Reaktionen zeige, die andere nicht verstehen.

Wenn deine Freundin es nicht glauben, oder wenigstens akzeptieren will, dass du ADHS hast, dann wird sich das wohl mit der Zeit erledigen.
Und das ist ok so!
Du musst dich nicht dauernd verletzen und erniedrigen lassen.
Vielleicht kannst du ihr mal nahelegen, sich erst einmal über ADHS zu informieren (denn das hat sie ja ganz offensichtlich nicht), bevor sie sich so benimmt, und du darfst ihr auch ruhig sagen, dass sie dir damit weh tut.

Ich selbst überlege auch, wem ich das erzähle und wer mir nicht wichtig genug ist, dass er mich verstehen muss. Sei selbstbewusst!
Manche Dinge können wir vielleicht nicht so gut wie der Durchschnitt, aber in anderen Disziplinen sind wir wiederum überragend. Wir sind nicht schlechter oder besser, nur anders.

Friedaline hat es ja schon super beschrieben, wie es ist, ADHS zu haben (oder: zu sein?), und mir persönlich geht das immer runter wie Öl, wenn ich hier die anderen lese und mich darin wiedererkenne.

Bestimmt hast du schon den Thread gefunden „Du hast ADHS, wenn…“. Kann ich nur empfehlen, wenn du mal was zum Lachen brauchst.

Heute morgen zB. habe ich, die heute den 3. Tag Medikinet nimmt, am Schreibtisch gesessen, meine Kapsel vor mir liegend, die ich dann nach meinem Brötchen und Kaffee nehmen wollte, während ich am Computer saß (wie immer).

Ich weiß nicht mehr, was mich wieder so abgelenkt hat, jedenfalls kann ich mich nicht erinnern, dass ich die Kapsel genommen habe, aber sie lag nicht mehr da…
Da hab ich erstmal das komplette Büro abgesucht (unter dem Rollcontainer, in den Ecken etcetc, falls ich das blöde kleine Ding vielleicht doch mit dem Ärmel weggewischt haben sollte).
Aber anscheinend habe ich genau das gemacht, was Plan war, die Kapsel war nirgends mehr zu finden.
Trotzdem denke ich natürlich den ganzen Vormittag schon, ob ich nicht vielleicht DOCH…

Naja. Ich drück dir die Daumen, dass deine Freundin doch noch zuhört… und ich glaube, ich schaue jetzt doch nochmal unter der Heizung nach der Kapsel :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Die Wahrscheinlichkeit das deine Freundin auch ADS hat ist gar nicht mal so gering. Ich habe einen Podcast gehört gehabt und dachte die erklären das da so prima und habe den an meine beste Freundin geschickt ob sie mich da auch wieder erkennt. Ende vom Lied, ihre Reaktion war das könnte sie auch alles sein und nun wissen wir daß wir uns wahrscheinlich auch wegen dieser Gemeinsamkeit so gut verstehen.

ADSler suchen sich unbewusst andere ADSler und Autisten als Freunde aus, einfach weil das gut harmoniert. Und solange wir unseren Alltag gebacken kriegen, wirken wir ja auch ganz normal. Die Diagnose hilft mir ja auch eher um die gelegentlichen (auf mehrere Menschen gut verteilt :wink:) Unzulänglichkeiten zu erklären und zu verzeihen und weitere bereits vorhandene Strategien zu entwickeln und nicht um damit hausieren zu gehen…

Ich hatte zu Weihnachten dasselbe Problem mit meinem Bruder und Schwägerin. War in dem Moment von der Ignoranz komplett überfordert. Keine Ahnung haben kann ja keiner was für, aber es besser wissen als die Experten, die eine Diagnose stellen ist schon krass.
Bei mir wurde allerdings nur die Hyperaktivität angezweifelt, insbesondere von meiner Schwägerin.
Dafür wurde mir versucht zu suggerieren, dass mein Nachwuchs (22) ja gar nicht wirklich autistisch ist und ADHS hat, weil die ja so ‚normal‘ sind und - jetzt kommt der Knaller - ob man sich autistisches Verhalten nicht auch einfach nur ‚von den Eltern abschaut‘ (sprich: von mir). Und das von jemand, den wir die letzten 5 Jahre nicht mehr gesehen haben und auch vorher nur einmal im Jahr zu Weihnachten.
Dazu kommt noch, dass mein Bruder nach meiner Einschätzung (und der meines Kindes) auch autistisch ist. Ich habe die Vermutung auch geäußert, er ist da aber nicht wirklich drauf eingegangen.

Ich hätte da gerne auch Tipps für eine kurze, leichtverständliche Broschüre, die ich denen einfach in die Hand drücken kann, denn soviel Ignoranz macht mich einfach in dem Moment sprachlos.
Dazu kommt noch, dass die beiden Lehrer sind, meine Schwägerin sogar für geistig Behinderte. Da hab ich eigentlich gedacht, das da ein bißchen mehr Interesse da ist, anstatt mir seit Jahrzehnten widerlegten Bullshit an den Kopf zu werfen.
Und das Schlimmste ist dabei, dass die offensichtlich auch noch meinen, uns einen Gefallen zu tun, indem sie allen Ernstes vorschlagen, das nochmal eine neue Diagnose in ein paar Jahren eine gute Idee wäre - übersetzt: Ihr habt euch da sicher was einreden lassen.

Ich weiß auch noch nicht, wie darauf reagieren. Im Moment schwanke ich zwischen Kontakt möglichst reduzieren, ignorieren (da die das ja eh ‚besser wissen‘) und detailliert aufklären - aber dafür fehlt mir das passende Material. Würde mich also sehr freuen, falls hier jemand Vorschläge für Lesestoff bezüglich ADHS (oder vielleicht auch Autismus) hat, der kurz und knapp die typischen Bullshitargumente widerlegt - wie: ‚Aber du kannst doch sitzenbleiben, da kannst du doch nicht hyperaktiv sein‘.

Es gibt einen Thread mit Leuten, die ihre Symptome beschreiben, ich habe mir für mich selbst ein paar davon als Liste zusammen geschrieben, weil ich das mit dem beschreiben auch nicht so gut hinkriege und mich so wieder finde in dem was da schon alles genannt wurde.

https://adhs-forum.adxs.org/t/wie-sind-eure-adhs-symptome-mit-den-ihr-zu-kaempfen-habt/13776

vllt machst du dir deinen eigenen „Flyer“

2 „Gefällt mir“

Hi,
Erstmals Glückwunsch zu deiner Erkenntnis. Ich habe auch ADHS mit einer beidepression und mir hat es sehr geholfen diagnostiziert zu werden und mit meds und Therapie kommen die „grauen Tage“ auch seltener.

Ganz viele Menschen erleben oft typische Symptome von ADHS, weil wir alle heutzutage im Stress leben oder durch Schule etc. kaputt und müde zuhause ankommen. Jedoch ist dass bei ADHS Menschen Biologisch bedingt und bei vielen anderen meist den Umstehenden bedingt.

Dinge wie: Unordnung; keine Hausaufgaben; vergesslich sein; hyperaktive Phasen.
… sind oft auch für NICHT ADHSler ein häufiges Problem.

Du kannst aber Videos finden die Situationen aus der sich von ADHSlern gefilmt sind, auch wenn die oft etw. zugespitzt sind.

Ich habe neurotypische und neurodiverse Kollegen.

Bei den neurotypischen Personen sind diese Phasen auch mal da, aber nicht so „verlässlich“ wie bei den neurodiversen Kollegen. Bei den neurotypischen sagt man dann ehr: „Oh der hat grade ne stressige Phase , das passiert ihm sonst nicht so!“ der Stress bleibt auch ehr bei denen selbst und löst nicht überall Chaos aus. Man ist eher überrascht wenn es so ist. Die lernen draus und bemühen sich es zu verbessern was bis zu einem Gewissen grad dann auch gelingt .

Bei den neurodiversen Kollegen sagt man ehr: „typisch !“ Oder „nicht schon wieder !“ und das Chaos wirkt sich mehr auf alle aus . Es ist bis zu einem gewissen Maß schon fast voraussehbar .
Die sind verzweifelter im Chaos und schaffen wenig Veränderung trotz Bemühen. Es zieht sich wie ein roter Faden durchs Leben.

Das habe ich mir mal so aus dem Bauch heraus gedacht. :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

meine cousine meinte: „ich verstehe das nicht, bei meinen freundinnen dauern deren psyscho krisen 2-3 wochen, bei mir ein halbes jahr!!!“

fast alle menschen erleben autismus symptome wie einen melt down, oder sie werden von Licht geblendet, oder sie haben ein Mißverstandnis.

das macht sie nicht zu autisten.

alle menschen sind zeigen mal ADHS Sympthome wie sie sind mal vergesslich, und sind überfordert, und sind impulsiv, und fangen an zu weinen, und haben einen wutausbruch.

das macht sie nicht zu adhslern.

richtig erkannt

oh mann ich kenne keinen einzigen menschen der so chaotisch ist wie ich. also, ich habe messies erlebt, aber die haben aussenrum alles gemanagt, und bei mir ist einfach alles chaos, von hinten bis vorne.

1 „Gefällt mir“

Hallo Pixie1998,
wenn du deine Tests hinter dir hast, wirst du genau wissen was bei dir los ist. Es spielt dann keine Rolle ob jemand dir das glaubt, es ist nur nervig!
Ich selbst habe Depressionen und AD(h)S. Ich bin nicht hyperaktiv, habe aber unter anderen Syptomen auch eine ständige Anspannung und fühle meine innere Unruhe, aussen sieht man mir das nicht an.

Wenn es eine gute Freundin von dir ist, kannst du sie ermutigen sich mehr mit dem Thema auseinander zu setzen, Hörbücher darüber hören (z.B. Kirmes im Kopf oder so was), Berichte zu lesen und so was.
Normal ist oft, das verschiedene Symptome auch mal bei „Normalos“ vorkommen, aber bei uns ist es ständig und immer.

Gut fände ich es, wenn du weiter beobachtest ob nicht doch zusätzliche eine Depression z.Z. vorhanden ist.

Lass dich auf jeden Fall nicht so extrem stressen! :wink:

Alles Gute dir, herzliche Grüße, Ingrid