@Fliederieke ich hoffe doch sehr dass du chatgpt oder ähnlichem nicht blind vertraust. Vor allem bei medizinischen fragen - aber nicht nur- sind diese ki (vor allem chatgpt) noch äusserst unzuverlässig
Das war eine scherzhafte Berichterstattung der KI–Ergebnisse. Nein, ich vertraue niemandem blind – weder einer KI, noch der Menschheit, die meint, alles besser zu wissen und zu können.
Kernpunkt meines Beitrages war eigentlich, welche Zusammenhänge es zwischen „Echolalie“ und ADHS geben kann.
Worauf beruht Deine Annahme? Es gibt bereits Studien, die belegen, dass stinknormale Chatbots wie ChatGPT in der Regel BESSER bei Diagnosenstellungen abschneiden, als ärztliches Fachpersonal. Natürlich ist es wichtig, wie man die Fragen formuliert und welche Parameter man eingibt, aber selbst, bzw. gerade die Systeme, die nicht explizit für die Anwendung im medizinischen Bereich trainiert sind, schneiden besser ab, als wir Menschen es gerne vermuten möchten.
KI wird medizinisches Personal nicht komplett ersetzen aber sie kann sehr wertvolle Hinweise liefern und dazu beitragen, dass Laien ein tieferes Verständnis für das bekommen, was sie erleben. Sie kann außerdem dabei
helfen, einzuordnen, ob es auch andere mögliche Erklärungsansätze gibt, als eine bestimmte Diagnose.
Ich persönlich finde die Formulierungen von ChatGPT und anderen Bots in der Regel deutlich klarer und differenzierter, als das, was viele Ärzt:innen von sich geben und die Ergebnisse sind meist sehr umfassend.
Sollte man jetzt das Hirn ausschalten und die KI machen lassen? Nein. Sollte man sich stattdessen lieber in Bezug auf wichtige Fragen ausschließlich auf das fehleranfällige, voreingenommene und subjektive Ergebnis einer menschlichen Denkleistung verlassen? Kann man. Ich persönlich bevorzuge es, mit gesundem Menschenverstand vom technischen Fortschritt Gebrauch zu machen.
Mit bissl Anleitung und den neueren Reasoning Modellen sind die Biester echt mega effizient.
Die Anfragen dauern beim o3 oder o4 Modell zwar je nach Komplexität 1-3 Minuten, aber die Ergebnisse sind verblüffend akkurat und umfangreich. Man kann dem Ding quasi beim Denken zusehen, wie es die Anfrage versteht, umsetzt und auch bei der Quellensuche vorgeht.
https://help.openai.com/en/articles/10032626-prompt-engineering-best-practices-for-chatgpt