YNAB - You Need A Budget // Finanzen in den Griff kriegen mit ADHS

Ja, genau!

Regel Vier: Alter Dein Geld

Wenn Sie Geld ausgeben, das Sie letzten Monat verdient haben, haben Sie nichts zu betonen, was das Geld betrifft, weil Sie einen eingebauten Puffer zwischen Verdienen und Ausgaben haben. Das Ziel ist es, Geld auszugeben, das mindestens 30 Tage alt ist. Es passiert vielleicht nicht über Nacht, aber bleiben Sie dabei - es ist ein Wendepunkt!

Die Regel hieß früher auch tatsächlich „ Live on Last Month’s Income“

Ich hatte die letzten zwei Monate alle Reste aufs Tagesgeld verschoben, das war etwas motivierenden anzusehen. :smiley: Aber es ist sicherlich sinnvoll, etwas Puffer auf dem Girokonto zu haben.

Wo das Geld liegt ist ja für YNAB egal. Ich bekomme jetzt 4 % fürs Tagesgeld.

Aber ein bisschen Puffer lasse ich immer auf dem Giro.

Bist du zu c24 gewechselt?

Nein, aber ich hatte dort schon ein (bisher ungenutztes) Konto :sweat_smile:.

Fürs Tagesgeld ist’s jetzt gut. Aber ansonsten nutze ich lieber die Konten die mit YNAB funktionieren :sweat_smile:

Irgendwie tue ich mich damit schwer. Hast Du eine eigene Kategorie für den Monatspuffer oder lässt Du die Geldmenge in „Reader to assign“? Letzteres fände ich suboptimal.

Ich befülle die Kategorien vom nächsten Monat.

Ok, aus den Augen, aus dem Sinn… :slight_smile:

Apropos aus den Augen aus dem Sinn.
Ich melde mich jetzt mal nach langer Pause nochmal mit einem Zwischenstand…

Es gibt jetzt gute und nicht so gute Nachrichten.

Ich habe eine Methode für uns gefunden, das jährlich variable Einkommen direkt in YNAB so einzupflegen, dass ich dafür keine Extra Googletabelle brauche und ständig hin und her switchen muss um zwischen „das würden wir ausgeben wollen übers Jahr verteilt, wenn alles gut geht“ und „Was ist grad tatsächlich überhaupt da“ und nicht zwei verschiedene Systeme ständig cross-updaten muss.

Die Lösung ist denkbar simpel: Wir haben jetzt ein Familienbudget mit allen gemeinsamen Ausgaben.
In dem ist ein unverlinkter Account eingerichtet, in den wir übers Jahr verteilt alle geplanten einkommen eintragen als „scheduled“ Transactions.
Wenn man da dann die „Running balance“ aktiviert, sieht man quasi, wie sich der Kontostand in Zukunft verändern würde.
Und dann kann man die geplanten Ausgaben jeweils ebenfalls so für die Zukunft eintragen, wie es eben passt.
Sprich, eben dann von den 1000 EUR Reparaturen fürs Auto beispielsweise 200 im Januar, 300 im März und 500 im September.

Sobald das steht, kann man die ganzen Beträge als „Targets“ im eigentlichen Budget eintragen und dort die Kategorien entsprechend befüllen, wenn das Geld tatsächlich kommt, oder eben ggf Beträge anpassen, wenn sich was ändert.

Das gute daran: In der Lösung spielt es auch keine Rolle, auf welchen Konto das Geld dann tatsächlich am Ende liegt.

Wir haben uns letztendes darauf geeeinigt nur einige wenige Kategorien wirklich auf ein gemeinsames Konto zu überweisen (vor allem Reparaturen rund ums Haus und Auto), ansonsten übernehmen wir anteilig Rechnungen wie bisher und überweisen uns gegenseitig Teile aus den gemeinsamen Kategorien wie beispielsweise „Urlaub“, je nachdem bei wem das Geld, das nicht für Rechnungen benötigt wird gerade reinkommt.
So hat dann jeder die Freiheit, diese Teile dann zumindest frei zu verwalten, inklusive umschichten, wenn es nötig ist.

Wir mussten uns dafür nochmal hinsetzen und genau überlegen, welche Aufteilung wir fair finden und dann musste jeder das eben so auf seine prioritäten verteilen, bis es am Ende aufging.

Wir haben versucht dabei möglichst konservativ zu planen, ein paar Lücken gibts deshalb immer noch, aber die haben wir so gelegt, dass das vor allem „nice to have“ Ziele sind, die erst gegen Ende des nächsten Jahres aufgeteilt würden, so dass wir auf diese Notfalls eben verzichten müssten.

Die schlechte Nachricht:
Das ganze war so unglaublich aufreibend und hat mir so sehr vor Augen geführt, wie schwierig es ist mit meiner Freundin Kompromisse auszuhandeln, dass ich jetzt erstmal
auf Abstand gegangen bin und die Beziehung auf dem Prüfstand steht.
Letzten Endes ist eben wie ich glaub ich schon erwöhnt habe, Geld auch nur eine Ressource, genau wie Zeit und Energie.
Und wenn die Prioritäten eben so weit auseinander liegen tatsächlich, dass sich zumindest einer ständig verbiegen muss, damit das gesamt Konzept funktioniert, dann
muss man sich vielleicht eben doch irgendwann eingestehen, dass die Rechnung nicht aufgeht und Optimismus allein nicht reicht…

Es hat mir eben auch vor Augen geführt, dass es nichts bringt, die Augen ständig vor dieser unangenehmen Wahrheit zu verschliessen und dass es hilfreicher ist, wenn man sich genauer Gedanken darüber macht, was denn die tatsächlichen Konsequenzen sind, wenn man etwas so oder so priorisiert.

Und dass ich eben nicht nur auf meinem Konto immer weiter ins Defizit gerutscht bin dadurch.
Der Prozess ist noch nicht abgeschlossen, so oder so könnten wir uns nicht einfach von heute auf morgen Trennen und ich hab jetzt nochmal klare Forderungen gestellt, was ich bräuchte, damit ich mich nochmal darauf einlassen könnte.

Dass wir es nach Monaten endlich geschafft haben, das Budget mit YNAB so einzurichten, dass wir es beide ok sind, wäre eigentlich ein Erfolg, aber gerade fühlt es sich eben recht schal an und macht mich eher traurig, weil es einfach sooo lange gedauert hat und soviele Nerven gekostet hat und ich nur daran denken kann, wie lang der Weg dann noch sein muss, wenn sich das auch in den anderen Bereichen ändern soll…

Trotzdem vielen Dank nochmal für die Hilfe hier und ich will da jetzt auf keinen Fall YNAB die Schuld in die Schuhe schieben, im Gegenteil.

Russel Barkley hat das so treffend beschrieben, dass wir ADHSler eben tatsächlich MEHR accountability brauchen als die anderen, gerade WEIL wir uns eben nicht auf unsere eigene Motivation verlassen können…

4 „Gefällt mir“

Wenn hier jemand das alles liest und sich angesprochen fühlt, wenn jemand mit Dispo/schulden/unregelmössigem Einkommen sich fragt, wie das funktionieren soll, gern nachfragen, ich erklär mich gern bereit das auch mal one on one genauer vorzuführen, wie das alles funktionieren kann, ich hab nur grad nicht die Muse dafür ein Tutorial zu basteln…:slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Ich bin ja ein bisschen stolz auf mich. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ich beschäftige mich aufgrund dieses Thread getade mit ynab und habe eine Frage.

Wir führen (gerade) zwei Konten und Budgets, weil wir Needs (Fixkosten) und Wants trennen.
Kann ich das irgendwie abbilden?

Ich schaffe es nicht, dass in ein Budget nur das eine Konto einfließt, ins andere das andere.

Dankbar für Hilfe. :slight_smile: