Zu Elvanse / Attentin noch Clonidin?

Hallo und danke für das Update,

ich würde nicht sagen, dass die Wirkung verstärkt wird. Dahingehend ist mir auch nichts bekannt. Eine halbe Tablette Clonidin wäre ja nur 0,035mg.
Mein Ratschlag:

  • Tagebuch führen ab sofort mit Dosierung Elvanse / Clonidin mit Einnahmezeitpunkt. Nur 2-3 Sätze pro Tag über die Wirkung.
  • Wie vom Arzt verschrieben eine ganze Clonidin nehmen (stand ja, das sie geteilt wird). Mit einer ganzen Clonidin (75ug) mindestens 1-2 Wochen Erfahrungen sammeln. Elvanse wieder auf 40mg erhöhen.

Falls der Wunsch nach einer weiteren Anpassung besteht:

  • Elvanse (bzw. meine Empfehlung ist ehr Ratiopharm) gerne auf 50 erhöhen lassen vom Arzt.
  • Elvanse weiter erhöhen, auch bis auf 70mg wenn sich 50mg soweit gut anfühlen, damit auch definitiv das Wirkparadox der Psychostimulanzien ausgeschlossen wird.

Zu mir: Die Wirkung von 75ug hatte bei mir damals deutlich nachgelassen. Hab dann auf 150ug erhöht und dann war die Wirkung wieder da. Letztlich ging ich bis auf 225ug hoch und dies funktioniert absolut konstant von der Wirkung her. Wenn ich Ratio 70mg nehme, nehme ich dazu 225ug Clonidin. Falls nicht, dann halt nur 75-150ug Clonidin, je nach eigenem Gefühl.

Nebenbei (meine persönliche Meinung): Da der Arzt Clonidin verschrieben hat - Kontraindikationen somit ausgeschlossen sind - gibt es keinen Grund Angst oder Unbehagen vor diesem Medikament zu haben.

Danke für die ausführliche Antwort :smiling_face: Nur kurz vorab: Habe tatsächlich gleich die 0,15 mg Clonidin von ratiopharm bekommen. Demnach ist eine halbe Tablette bei mir schon 0,075mg und diese nehme ich aktuell morgens.

Aber interessant, dass die Wirkung ggf nachlässt. Dann müsste ich wohl tatsächlich mal etwas höher gehen. Würde jetzt abends noch zusätzlich wieder eine nehmen (hatte das auch zwischendurch weggelassen, die eine Dosis morgens hatte aber auch schon keine Wirkung mehr. War dann wahrscheinlich auch zu wenig alles).
Hatte aber auch das Gefühl, dass mein Zyklus (hab auch gerade hormonelle Probleme), vieles zerhauen hat. Deswegen kann ich kaum sagen, was jetzt wovon genau kommt.

Wie ist das eigentlich: ich trinke selten Alkohol, unter den Medikamenten jetzt eigentlich auch gar nicht. Jetzt hab ich aber in zwei Wochen Geburtstag und lade ein paar Freunde an. Würde an sich gerne mal wieder für 1-2 Gläschen Sekt anstoßen. Kann ich da einfach für einen Tag Clonidin ganz weglassen?

„Ratio 70mg“ meintest du vermutlich Elvanse, oder? Sonst bin ich verwirrt :sweat_smile:

Hallo, gerne.

Wieso denn Abends? Wichtig wäre in erster Linie die Wirkung gleichzeitig mit Elvanse - also wohl ehr morgens.

Der einzige richtige Hinweis ist natürlich zu der Alkohol-Frage ist natürlich, dass man kein Alkohol trinken sollte.
(Elvanse und Clonidin setze ich jedenfalls nicht ab, wenn ich mal was trinken gehe, da es bei mir keine Probleme verursacht).

Mit Ratio meinte ich das Generikum von Ratiopharm.

Ok, frag auch nur deshalb, weil es ja heißt, dass man Clonidin nicht von heute auf morgen absetzen sollte. Sonst trinke ich vorsichtshalber einfach lieber nix. Auch kein Problem.

Das mit der Abend-Einnahme von Clonidin kam vom Arzt. Ansonsten ist der auch keine große Hilfe, aber ja, vielleicht sollte ich es so versuchen :slight_smile:

Ich habe gerade bei meiner Recherche nach Attentin das hier auf der gelben Liste entdeckt:

Jetzt bin ich doch recht überrascht, aber es passt auch definitiv zu meiner Wahrnehmung , dass sich seit Clonidin was geändert. Also längere Wirksamkeit und definitv mehr Schlafprobleme als vorher.
Somit scheidet für mich Elvanse mit Clonidin aus.
Bin jetzt am Überlegen, was am Sinnvollsten wäre.
Vielleicht sollte ich dann Attentin in Verbindung mit Clonidin ausprobieren.

Aber schön übrigens, wie sich mein Arzt auskennt. Hatte um Clonidin wegen Schlafstörungen gebeten. Wäre schön gewesen, wenn er mir das erklärt hätte und ich nicht zufällig selbst drauf stoßen muss. Zu lange Wirksamkeit war bei mir schon vorher im Verdacht.

Ja Ärzte und Fachwissen.

Frag mich, warum die eigentlich so gute Gehälter erhalten.

Patient nimmt Bupropion. Wird dadurch deutlich depressiver. Lösung des Psychiaters? Dosiserhöhung :rofl: selbst erlebt. Da fällt einem nix mehr zu ein.

Der Germanwings pilot, der unter Sertralin gegen den Berg geflogen ist und hunderte Menschen umgebracht hat mit vollster Absicht, ich glaube, wenn ich das richtig in den Medien gelesen habe, war die Lösung bei mehr Problemen mit dem Medikament auch Dosiserhöhung statt anderer Wirkstoff :zipper_mouth_face: unfassbar. Na ja, jetzt sind hunderte Menschen tot. Aber gut, Piloten mit psychischen Krankheiten sollten auch nicht fliegen, bis kein sehr stabiler Zustand hergestellt ist.

Und da wundert sich mancher, dass es zu Suizid und Amokläufen unter Psychopharmaka kommt, wenn die scheinbar ohne Fachkenntnisse eingesetzt werden.

Na ja, ich hab nix gesagt, aber wundern tu ich mich schon oft.

Wieso weiß ich als Otto-Normal-Verbraucher, dass Sertralin auch auf Dopamin wirkt und aggressiv machen kann und manisch psychotisch etc. Wieso kennt der Facharzt die Unterschiede der SSRI nicht?

Meinem Hausarzt nehme ich’s nicht übel, aber der Psychiater sollte es vielleicht schon wissen

Nur meine rein persönliche Meinung und mein Eindruck über eine Reihe von Ärzten. Kann mich aber täuschen.

1 „Gefällt mir“

Ja da stimme ich dir zu. Ich frickel die ganze Zeit meine ganzen Infos dank dieses wunderbaren Forums und adxs.org zusammen.

Meine Psychiaterin, die mir Elvanse verschreibt, hat leider so überhaupt keine Ahnung. Deswegen mach ich schon seit 1,5 Jahren rum und habe noch nicht das Richtige gefunden. Find das auch sooo krass, was das eigentlich für heftige Konsequenzen haben kann. Völligst unterschätzt.

Hallo,

also der Eintrag in gelbe Liste überrascht mich schon. Ich habe keine Quelle, keine Studie, keinen Nachweis darüber gefunden, was das belegen könnte - mit Ausnahme einer Information in der Fachinformation vom Attentin: Da steht das selbe drin.

Warum sollte Elvanse mit Clonidin trotzdem nicht möglich sein? Die meisten hier berichten doch davon, dass eine morgens eingenommene Dosis schon am Nachmittag aufhört zu wirken. Das käme doch dann passend.

Nebenbei: Ich habe keine verlängerte Wirkung vom Elvanse mit Clonidin gemerkt. Musste Attentin wie immer Nachmittags einnehmen. Nur mit dem LDX von Ratiopharm muss ich nicht mehr zwangsläufig Attentin am Nachmittag einnehmen. Das wirkt bei mir gefühlt von 8-20 Uhr. Auf jeden Fall beeindruckend, obwohl es ja die selben Wirkstoffe sind. (Auch egal falls ich mir das Einbilden sollte, Hauptsache ich bin zufrieden).

Ansonsten falls du definitiv nicht LDX weiter probieren willst, ginge es natürlich auch mit Attentin.

… ich lese dass Clonidin off label eingesetzt wird, da ich z.b. Schwierigkeiten habe an Guanfacin ranzukommen und da wollt ich fragen ob eigentlich diese Blutdruckmedikation, d.h. Clonidin eingesetzt wird als Monotherapie bei Elontril mit Elvanse oder ob Clonidin kombiniert wird mit anderen Blutdruckmedikamenten und einige berichten dass man abends mit der Medikation beginnt wegen Müdigkeit?