Zum Sport machen zwingen?

Hallo @Evimon,

wäre ein Rudergerät vielleicht eine Idee, oder reicht der Platz drinnen nicht aus?

Ich mag Sport auch nicht sonderlich, aber bei mir war Rudern relativ passend. Es werden viele Muskelgruppen beansprucht, fühlt sich nicht so starr an wie bei den Kraftübungen, man kann die Progression gut kontrollieren, wird nicht nassgeregnet oder beobachtet.

Wir haben so ein Gerät hier im Wohnzimmer stehen und ich mache mir dazu eine Serie an gegen die Langeweile und zum Durchhalten.

2 „Gefällt mir“

Hey, das schau ich mir mal an, ich werde da auch mal mit meinem Partner Kriegsrat halten, mal sehen, was er dazu sagt. Auch, ob das Rheuma-kompatibel ist. Wir hatten auch beide mal so ein Trimm dich Rad, aber das war dann nachher bloß noch Kleiderständer. :see_no_evil:

2 „Gefällt mir“

Ja, versuch das mal abzuchecken. Ohje, diese Räder sind grausam, jeder Tritt ein Kampf gegen das Gerät. Rudern fühlt sich dagegen echt geschmeidig an. Im Arbeitszimmer haben wir auch ein Laufband, mein Freund steht da voll drauf. Mir selber ist das Laufband zu laut, aber sein Vorteil ist, dass es dich zum Rennen zwingt. :wink:

2 „Gefällt mir“

Bei Rheuma sollte Rudern sogar ziemlich gut geeignet sein. Man muss allerdings die Bewegungsabläufe und Koordination schon etwas üben, dann werden die Gelenke auch nicht blöd belastet. Da sollte man eher nicht schludern, kennst du ja wahrscheinlich auch vom Reiten her. Schön finde ich auch, dass bei einem angefangenen Zug die Massenträgheit mithilft, ihn vollends auszuführen.

2 „Gefällt mir“

Walken, du gehst walken, wie wäre es damit? Dieses „zählt nicht“ ist echt mies, ein Killer für jede Motivation :adxs_aufsmaul:

3 „Gefällt mir“

Ja, hab ich mir auch gedacht. Auch meine Abnahme (nachdem ich dank verschiedenster Medikamente ordentlich zugelegt hatte), hat nicht gereicht, da müsse noch mehr runter. JA ICH WEISS! :tired_face:

Ist halt nicht so einfach, bei manchen Ärzten denk ich immer, die hatten bestimmt Bestnoten im Fach „Demotivierung von Patienten“.

Dieses Forum hier hilft jetzt schon mehr als alle jemals aufgesuchten "Fach"ärzte.

3 „Gefällt mir“

Ach okay, da weißt du schon mehr als ich. Bei mir liegt ein Hauptentzündungspunkt in der Schulter, da dachte ich, das sei dann vielleicht kontraprdoduktiv.

Sicherheitshalber am besten mit der Ärztin abklären. Wenn man die Bewegung richtig macht, kommt das Meiste aus den Beinen und aus der Hüfte, außerdem aus der Armmuskulatur. Die Muskeln müssen natürlich mitmachen und die Hauptbelastung tragen, damit es nicht auf die Gelenke durchschlägt.

Das ist auch der Witz beim Thema Gradueller Muskelschwund über die Lebenszeit hinweg: Die Rumpfmuskulatur entlastet die Gelenke. Hat sich zu viel davon abgebaut, belastet das die Gelenke.

Bin aber nicht vom Fach und will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, @Petrolblau kennt sich da sicher besser aus.

2 „Gefällt mir“

Vielen Dank! Ich schau mal nach Infos und sprech mit meinem Partner, für wie relastisch er das hält. :grin:

1 „Gefällt mir“

Trimm-dich-Rad und iPad vor die Nase?
Wii-Sports?
Spazieren gehen mit "Nachbars“ Hund , also ein Hund wo der Halter grade eingeschränkt ist oder im Tierheim.
Mit Leuten im Rollstuhl aus dem Altenheim Spazierengehen ?

2 „Gefällt mir“

:heart:

Davon mache ich mir einen Screenshot :hugs:

Oh der Sidequest Hustle. Ich bin der King of Sidequests! :smiling_face_with_tear:

3 „Gefällt mir“

Danke für deine Ideen, ich hab schon ne Liste gemacht :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Nicht nur du! :sweat_smile:

Wenn du gern liest, kann ich dir Terry Pratchett wirklich empfehlen! Mich muntert die Tiffany Weh Reihe immer auf. 🫶🏻

3 „Gefällt mir“

Hi ho! (angespornt von @tamaracha [es gibt Menschen hier im Forum, die wissen wer ich bin, yiek, freu] :smiling_face_with_three_hearts:] hier meine Meinung zum Ganzen)

Also zunächst mal muss ich vorweg nehmen, dass ganz viele von den Vorschlägen, die schon gemacht wurden echt super sind, auch wenn man natürlich immer schauen muss, ob es für einen selbst passt.

Zusammenfassend würde ich sagen:

  • zwingen bringt nix, das halten selbst NTs nicht lange durch (sichtbarer und wahrnehmbarer Muskelaufbau beginnt (!!!) erst nach 6-8 Wochen) und da sind wir Neurodiversen mal nicht allein mit; alle meine Patienten wollen alles sofort, am besten gestern und natürlich perfekt! :grin: Mein Tipp ist immer, dass man sich was sucht was einem wirklich Spaß macht, weil man dann auch dabei bleibt (ist grad für uns wichtig, denn ohne bereits im Thread erwähnte INTRINSISCHE Motivation geht gar nix und außerdem kann man seine vorhandene Reaktionssensibilität ja auch selbst triggern :sweat_smile:). Der Sport der passt ist auch für jeden was anderes. Ich bin schon immer sehr glücklich, wenn ich die Leute bei ihrem ganzen Alltagsstress überhaupt irgendwie motivieren kann, was für sich tun.

  • Physiotherapie: Man muss gar nicht so lange Sport machen, wie immer gedacht wird. 3-4 gezielte Übungen in je drei Sätzen pro Übung (heißt komplette Sporteinheit dauert inkl. Pausen 20-30 Min. mit an deine Bedürfnisse angepassten Übungen) und das so 2-3 mal pro Woche. Würde reichen um Muskeln aufzubauen, die dein Reiten ergänzen, wenn es die richtigen Übungen sind. By the way: Physios haben mehr Zeit für dich als der Arzt und können (wenn sie gut sind und nicht 0 8 15, was es bei uns leider auch gibt) viel individueller auf dich eingehen. (Bei mir in der Praxis würdest du dich vllt wohl fühlen, um meinen Chef zu zitieren: „hier arbeiten keine neurotypischen Leute :rofl:.“ [ich hab ADHS, meine Kollegin ADHS+ASS und mein Chef ADS+ASS])

  • du tust bereits was du kannst (und das ist schon mehr als so einige von sich behaupten können) und baust es grad noch weiter, wenn auch vllt versuchsweise, aus. Wenn Reiten dein Ding ist, ist das doch schon super gut + Schritte + Gewichtsabnahme (eine gute Ärztin sollte sowieso wissen, dass langsamer Abnehmen auch nachhaltiger wirkt [max. 1-2 kg pro Monat] und zu schnelles abnehmen auch ziemlich fiese Folgen für den Kreislauf haben kann) :four_leaf_clover:

  • dein Rheuma sollte mitgedacht werden! Bei Fibromyalgien bspw. wird empfohlen nur bis etwa 60-70% zu machen, von dem was man maximal schaffen kann. Alles andere kann schubauslösend sein (ich glaube du hattest nicht geschrieben welche Art Rheuma du hast, aber bei vielen Rheumaarten gilt ähnliches). Ich denke Rudern wäre super, ich würde aber schauen, ob du das erst mal irgendwo testen kannst, statt gleich ein Gerät zu kaufen. Ich würde gleich mit raten, dass du das evtl. mit Physio oder Trainer machst, damit die Haltung gleich stimmt, schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe. Dann hast du auch der Ärztin was zu erzählen, was du grad mehr tust.

Aaaargh, das ist ja schon wieder so viel Text, irgendwie bin ich immer sehr ausladend, sorry.

Hoffe das hilft was, wenn du vllt konkrete Vorschläge willst helfe ich auch gern weiter. Bisher machst du das jedenfalls super, inkl. dem, dass du nicht alles für voll nimmst was die Ärztin sagt. :roll_eyes:

Gruß :cherry_blossom:

4 „Gefällt mir“

Adorabell Liebherz und Feucht von Lipwick finde ich die Knaller, besser ist nur noch der Tod! :grin:

1 „Gefällt mir“

Meine Favoriten sind Tod und die Wir sind die Größten. Und selbstredend Oma Wetterwachs.

🫶🏻

2 „Gefällt mir“

Super, danke für deine Antwort! Ist halt leider gar nicht so einfach, jemanden zu finden, der auf die Bedürfnisse eingeht oder das Zusammenspiel von mehreren Arten von Beschwerden ernst nimmt.

Das mit dem Spaß machen ist so eine Sache. Ich reite gern. Das ist das einzige an ‚Sport‘, was ich gern mache. Alles andere ist lästig und / oder ich bin so schlecht, dass ich ausgelacht werde. Da übertreibe ich nicht, das ist wirklich so (Badminton).

Das mitm Ausprobieren einer Rudermaschine ist ein guter Tipp. Ich höre mich mal um.

Danke für deine Mühe! Ich würde auch gern in einem nicht NT Umfeld arbeiten. Schon allein, damit ich nicht dauernd unterbrochen werde und dann Sprüche höre, wieso ich nicht weiterkomme.

2 „Gefällt mir“

Toll, schöne umfassende Antwort von dir zum Thema. :heart:

  1. Na logo weiß ich, wer du bist.
  2. Ich merke mir sehr viel von dem, Was Menschen so den Tag lang über sich berichten, was sie können, was sie mögen, was ihnen wichtig ist, was sie plagt usw. Mit Kalenderdaten, Telefonnummern oder exakten Verwandschaftsbeziehungen kann mein Gedächtnis hingegen nicht gut. :wink:
  3. Genau deswegen bin ich Psychologin geworden.
  4. Ich will auch so einen Arbeitsplatz wie bei euch. :pray:
3 „Gefällt mir“

Hm… Also bei allem was ich bis jetzt von dir gelesen habe gibst du dir jedenfalls viel Mühe, du willst also auch noch nicht aufgeben. Super gut, weiter so! Auch mini-vorwärts ist vorwärts.

Der Anfang von Sport ist hart (wie gesagt sind 6-8 Wochen unfassbar viel Zeit, bevor man auch nur anfängt für seine Mühen belohnt zu werden :sweat_smile: :scream: :exploding_head:)und deshalb empfindest du es als lästig, zumal bei dir scheinbar lebenslange Abneigung dagegen dazukommt und dich mental hemmt (soll nicht als Kritik gemeint sein, sondern mehr als eine Art ist-jetzt-im-Moment-so, heißt lässt sich vllt noch ändern).

Andere menschen sind manchmal echt fies und doof! :face_with_symbols_over_mouth:
Viele Leute (und nicht nur Neurodiverse) haben Probleme mit der Körperwahrnehmung. Bewegung automatisieren dauert, Geduld ist nicht unsere Stärke, wenn ich mich Recht erinner. :thinking: :grin:
Da wäre Krankengymnastik eigentlich echt super für. Fördert die Wahrnehmung, hilft Muskeln auf- und Spannung abzubauen, fördert die Koordination. Alles gut bei ADHS. (Mein Kopf hat dir schon einen Übungsplan gemacht so nebenbei, inklusive side-Tipps in Form von Tees, hilfreichem Alltagsequipment etc.) :nerd_face: :rofl:

Das ist schon super, aber auch manchmal ein zweischneidiges Schwert. Mein Chef ist auf dem Schild der Chef (und schon ein ganz guter auf seine Art), aber furchtbar im Orga-Kram. Ich „funktionier“ von uns dreien noch am Besten, daher bin ich öfter mal eher Babysitter/Praxismama als Therapeutin :weary:. Also bin ich Chef in der Exekutive, wenn man so will. Aber meist liebe ich es, ja :smiley:.

Wie gesagt Menschen…seufz.

Du suchst schon nach Antworten und Rat, du probierst aus, du bist auf einem guten Weg.
:cherry_blossom:

1 „Gefällt mir“

Ich freu mich :heart:

Witzig, ich habe auch ein enorm krasses Gedächtnis, wenn es um meine Patienten geht. Oft weiß ich bis hin zu den Berüfswünschen der Enkel so gut wie alles. Namen von Leuten weiß ich auch nach Jahren noch, meist inklusive der Krankheitsgeschichte. Habe das Gefühl, als hätte ein Hyperfokus pro Patient eine Akte in meinem Kopf angelegt, anders kann ich mir das nicht erklären. Wenn andere Leute mir von ihren Freunden erzählen können sie es noch so oft tun - ich vergess den Namen des anderen Freundes (obwohl teils schon begegnet und 100 mal erwähnt).

zu 4. siehe meine neueste Antwort an Evimon (Stichwort zweischneidiges Schwert)

:cherry_blossom:

2 „Gefällt mir“