ADHS Bullshit Bingo

Geht mir ähnlich. Wenn ich mir überlege auf was die ganzen Hohlbirnen im näheren und weiteren Umfeld hereinfallen und wie viel die dafür ausgeben.

Idealerweise kommen die dann mit irgendwelchen Papieren die die Wirkung nachweisen sollen. Steht ja schwarz auf weiß, muss damit stimmen.

Man darf solchen Individuen auch nicht sagen, dass sie dumm sind (oder es fragen).

Gerade im Arbeitsumfeld sind solche Hohlbirnen unvermeidbar.

Ich bin sehr gerne der, der diese Illusionen zerstört. Manche begreifen es dann oder sind sehr wütend auf mich. Ich halte mich von solchen Hohlbirnen am liebsten fern.

Es gab auch Exemplare die einem den Mist noch verkaufen während der Arbeitszeit. Man sei gut befreundet… :nauseated_face:

Es gibt auch Überschneidungen mit dem Verkauf von Tupperware/Jemako/Schneeballsystemen etc. Gerade diese Damen sind dann eingeschnappt, weil ich mir als Arbeitskollege keinen überteuerten Putzlumpen kaufen möchte und meine Versicherung nicht wechseln möchte. Wie unkollegial aber auch!

Weitere Überschneidung war auch, dass diese Personen auch ganz vorne dabei waren um Geld einzusammeln: „Der Servicetechniker Herbert ist im vierten Monat schwanger. Wir sammeln pro Person 5 Euro.” Inkl. asozialen Druck, da eine Liste geführt wird wer wie spendabel war. Dabei wusste ich bis dahin gar nicht, dass es einen Herbert gibt.

Ich hab eine pathologische Intoleranz gegen Blödsinn.:joy:

Bioresonanztherapie soll bei Kinderwunsch eine super Sache sein. Ich dachte, dass man dafür bumsen müsste oder beim Tindern auf den Heiligen Geist treffen müsste. Aber was weiß ich schon! Ich müsse die Sachen einfach aus einem anderen Blickwinkel sehen!

4 „Gefällt mir“

Ganz ehrlich @BrainBuzz , ich habe mir früher tatsächlich mal eine Zeit lang überlegt, als ich ungefähr noch 10 Jahre jünger war wie heute, ob ich vielleicht das Tarrot Karten legen lernen sollte, oder das pendeln, oder aus dem Kaffeesatz lesen oder solche ähnlichen Dinge, um dadurch mein schon seit längerer Zeit vor „Leerigkeit“ gähnendes Portemonnaie, auch in Anbetracht meines immer näher rückenden Pensionsalters, durch solche „Dienste“ vielleicht ein bisschen „aufbessern“ zu können.
Doch was soll ich sagen?, ich kann sowas einfach nicht, ich kann arglosen Menschen keinen Mist verzapfen, und mich dann an solchen Menschen die an solche Sachen „wirklich glauben“, zu meinem eigenen Vorteil zu bereichern.

Sowas könnte ich niemals mit meinem Gewissen vereinbaren, und müsste mich selbst für meine Schandtat gegenüber vielen gutgläubigen Menschen für meine Skrupellosigkeit ihnen gegenüber hassen.

Nein sowas könnte ich nie, bevor ich solche Methoden gegenüber naiven Menschen anwenden würde, würde ich lieber versuchen irgendwo in einem Wald in einem Zelt oder so alleine zu überleben, und wenn es nicht anders möglich wäre als am Ende vielleicht den Hungertod zu sterben, oder vielleicht zu erfrieren, dann würde ich mein Schicksal akzeptieren, und dort in diesem Zelt, oder wo auch immer, meinem Schicksal oder dann letztendlich dem unausweichlichen Tod geradeaus in seine Augen blicken und zu ihm sagen: „Komm und hole mich wenn meine Zeit abgelaufen ist, ich bin bereit und habe keine Angst vor Dir“.

P.s. denn man darf nie vergessen das solche Menschen die in solchen esoterischen Sachen wie Aberglauben, Hellseherei und was weiss ich was es da alles gibt, in der Regel sehr ängstliche Menschen sind, ohne Selbstvertrauen und ohne jegliche Art von gesundem Selbstbewusstsein, und sich deshalb in solche Glaubenssachen flüchten, weil sie aus sich selbst zu wenig Kraft haben um auf ihre eigenen Fähigkeiten zu bauen, respektive daran zu glauben das sie selbst in ihrem Leben etwas aus eigener Kraft verändern könnten.

Und deshalb finde ich persönlich es eigentlich nicht in Ordnung wenn man solche Menschen einfach nur als dumm abkanzelt, statt solchen Menschen zu versuchen irgendwie zu helfen, damit sie selbst irgendwann erkennen können, dass sie solchen Hokus Pokus nicht brauchen, sondern lernen sollten auf ihre eigenen Fähigkeiten zu vertrauen. :heart:

1 „Gefällt mir“

Ich hab ein Tarot-Set hier :grin::innocent:

1 „Gefällt mir“

Oh cool @Naseweischen :+1: :smiley: , also irgendwie schön finde ich diese Karten ja schon, und damit befasst hatte ich mich auch mal, allerdings ist das schon seeehhhrrr lange her, da war ich noch in meinen Teenie und Twenty Jahren und fand diese Tarrot Karten wirklich sehr interessant, ausserdem habe ich mich in diesem Lebensabschnitt auch mit I-Ging und der Kraft des positiven Denkens und solchen Sachen beschäftigt.
Und übrigens habe ich von diesen Sachen die mich früher in meiner Jugend interessierten an einer Sache bis heute festgehalten, und das ist die Kraft des positiven Denkens, welche mir sowohl in der Vergangenheit als auch heute, also immer wieder, in meinem Leben schon oft über so manche Krise in meinem Leben hinweg geholfen hat. :heart:

Aber ansonsten glaube ich nicht an übersinnliche Sachen, sondern nur an das was ich sehe.

Haha, den kannte ich noch nicht, den merk ich mir! Das ist leider wahr.

Och, davon gibts auf Instagram einige. Ich habe sowas auch schon öfters mitbekommen, dass leute solche Telepaten für ihre Pferde geholt haben. Das hat auch immer gestimmt… :rofl:

Oh ja…
Ich habe in einem Verein eine Bekannte, die mir beim letzten Stammtisch erzählte, dass sie bei einem anderen Vereinsmitglied Säfte und Kuren für 600€ !!! gekauft hat - irgendwas mit abnehmen und bla bla. Dabei ist die Frau gerade absolut pleite, wegen mehreren Tierarztrechnungen… mehr als 15.000€… und dann gibt sie 600€ für so ne scheiß Saftkur aus :weary: ich dachte ich höre nicht richtig. Ich hab ihr dann auch klar gemacht, dass sie da von der XY gut über den Tisch gezogen wurde. Die XY ist da in so nem Schneeballsystem drin, die versucht schon ne Weile ihren Krempel im Verein zu verkaufen. Wir haben ihr inzwischen auch gesagt, dass sie das lassen soll. Mehrere Mitglieder fühlten sich schon regelrecht genötigt von ihr.

Meine Bekannte ist da soooooo leichtgläubig, sie ist Ende 50 und leitet mir auf WhatsApp oder per Mail auch regelmäßig so Nachrichten weiter „Ist das echt?“ wo ihr jemand Geld spenden will oder so ein quatsch :clown_face: ich weiß auch nicht, die gute Checkt es einfach nicht… Übrigens ist sie mMn auch ein heißer Anwärter auf ADHS.

1 „Gefällt mir“

Da bin ich durchaus anderer Ansicht. Es gibt sicher Menschen, da möchte man helfen, bevor die ganz ins Elend abstürzen und ohne Haus und Hof dastehen oder, wenn ernsthaft krank, sich damit ins Grab befördern. Aber (ja, das berühmte „aber“), so viele haben es aber auch nicht anders verdient. Und ich denke manchmal, dass auch eine gewisse Langeweile, Überdruss oder gar Überfluss auch mit rein spielt. Opfer solcher Esoterikmaschen sind ja gerne mal gut betuchte, gelangweilte Hausfrauen. Ja, Klischee! Aber ist scho a bissle was dran. Schaut euch mal diverse Reportagen auf Youtube an, da werdet ihr das feststellen.
Da war zum Beispiel mal eine, die hat irgendwas mit Engeln gemacht. Die Olle hat in einer fetten Bude in einem noblen Viertel gehaust und ihr (weibliches) Klientel war aus der gleichen Biosphäre, wenn man das mal so nennen möchte.
Und manchmal denke ich wirklich, dass man wohl durch Schmerz lernen muss. Dann werden die Menschen halt um ordentlich Geld erleichtert, ihre Entscheidung! Und idR wollen die ja auch nicht auf einen hören. Man weiß es ja besser und du bist der Ungläubige, nicht Erleuchtete, was auch immer… Wer weiß, vielleicht sind wir das ja auch?!
Und bei mir gibt es halt einfach auch Schmerzgrenzen. Irgendwann wird mir manches einfach zu dumm. Ja, dann sind für mich auch die Menschen dumm, welche dem Zeugs hinterher rennen und dem Glauben schenken. Und die halten mich wahrscheinlich für dumm, weil ich die Richtigkeit und Wahrhaftigkeit nicht erkenne. Der Kreis schließt sich. Ist dann halt so. Ich kann auch damit leben, dass die mich für dumm halten. :woman_shrugging:

2 „Gefällt mir“

Klassiker bei der Generation sind auch AI-generierte Inhalte. Entweder ein random Bullshit wo ein Hund mit 8 Beinen läuft oder irgendwelchen Politikern werden katastrophale Aussagen in fen Mund gelegt. Letzteres muss ja echt sein. Sowas könne doch niemand faken… gewisse Leute sollten isoliert leben.

Oh nein, das kenne ich auch. Leider ist in meinem etwas erweiterten Umfeld so etwas ähnliches… da hat eine ganze Familie sich solch einem Schneeballsystem verschrieben und geht damit jedem auf den Sack! Und wehe, man sagt etwas dagegen! Da muss man echt aufpassen, da setzt man sich ordentlich in die Nesseln.
Wobei ich sagen muss, dass die mich bis jetzt damit nicht behelligt haben. Ich scheine eine Ausnahme zu sein. Ich vermute, die wissen, dass die bei mir auf Granit beißen und ich in ihren Augen ein hoffnungsloser Fall bin :laughing:

Jep.
Zum Glück hab ich meine Eltern da schon während meiner Teenie Zeit aufgeklärt (sind jetzt Ende 50/mitte 60) die fallen auf sowas nicht rein :sweat_smile: :crossed_fingers:t2: und im Zweifel schicken sie mir sowas und ich sag dann Jep, finger weg :joy:

Auch gut :wink:

Ich könnte ja auch schon mehrfache Multi-Milliardärin sein, wenn ich nur diesen Anwälten von stinkreichen Verstorbenen ohne Angehörige meine Kontodaten überlassen hätte, um Steuern zu sparen :crazy_face:

1 „Gefällt mir“

Hihi, zu mir auch schon mein Leben lang alle Leute: „Zur Tupperparty willst du nicht kommen, oder?“ :sweat_smile:

Tupper ist zu langweilig für Hyperfokus. :adxs_gutenacht:

1 „Gefällt mir“

Habt ihr den Tagesschau beitrag auf instagram schon gesehen zu ADHS ?

Medikamente sind das einzige, die eine rasche verbesserung zeigen.
„Medikamente sind wirksamer als Placebo“

Ach so…Medikamente mit Wirkstoff sind besser als Globuli … danke :smiley:

1 „Gefällt mir“

Da ist die Studienlage bei Antidepressiva nicht so klar.

Placebo ist ein messbarer Effekt. Er kann heilen!

@Tüdelmama Das stimmt, mit dem Placebo. So argumentiert eine (eigentlich sehr rationale) Freundin von mir auch, weswegen sie ihren Kindern Globuli gibt, wenn die eine leichte Erkältung haben. Dann denke ich aber konsequent weiter: Dann gib deinen Kindern ein Löffelchen voll Zucker, träufel irgendwas vor ihren Augen drauf, behaupte, es ist Medizin, gib es ihnen → Placebo sollte anspringen. Spar dir das Geld für überteuerte Globuli, welche keine Wirksamkeit über den Placeboeffekt hinaus nachweisen können!

4 „Gefällt mir“

Danke für den Hinweis. Mir hat es der Algorithmus heute auch beschert:

Ziemlich ernüchternd, aber vielleicht auf gute Art, wenn man sich fragt, wohin sich der eigene Honeymoon verzogen hat: „moderat“, klingt für mich plausibel und bullshit-frei.

„Bei allen Medikamenten wurden sowohl die Betroffenen selbst als auch die behandelnden Ärzte nach der Wirksamkeit befragt. Insgesamt wird sie von beiden Gruppen als höchstens „moderat“ beurteilt. […] Nach 12 Wochen verbessern sich die Kernsymptome um 22 Prozent, nach einem halben Jahr um 32 Prozent. Ähnlich sind die Werte bei Stimulanzien.“

1 „Gefällt mir“

Ja, dass Medikamente ADHS heilen hat ja auch keiner gesagt. Daher finde ich moderat auch in ordnung :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Gibt ja dieses schöne Oscar Wilde-Zitat: „Everything in moderation, including moderation.“

Aber hilft ja sonst alles auch nichts. Nie. Jetzt ist immer.

1 „Gefällt mir“

Also ich habe sehr wohl positive Erfahrungen mit Globuli gemacht aber ebenso auch Globuli die nicht wirken.

Es kann nicht alles Placebo sein, weil sonst würde es ja mit Globuli immer funktionieren.

Mit schulmedizinischen Medikamenten habe ich auch beide Erfahrungen gemacht . Das sie wirken oder nicht , aber schulmedizinisch gibt es manchmal Nebenwirkungen dazu und bei Globuli kann es auch eine Erstverschlimmerung geben.

Es scheint Menschen zu geben die im Feinstofflichen Bereich reagieren . Insgesamt reagiere ich auch bei Medikamenten oft nicht wie der Durchschnitt.

Bestenfalls nutzt man beide Wege und hat eine Ärztin, die Homöopathi als Ergänzung ernst nimmt und hat ne Heilpraktikerin, die ihre Grenzen zur Schulmedizin annimmt und deren Wirkung als nützlich miteinbezieht.

Heilpraktiker, die mit ADHS Geschwurbel und Antimedikation ankommen würden mich nicht wiedersehen.

1 „Gefällt mir“

Ich hab mir die Studie mal angeschaut, um die es da geht.
Was auch immer die gemessen haben, das ist - sorry, Lancet, just my two pence: - Quadratunsinn.

Die Studie nennt folgende Effektstärken in der Arzteinschätzung:

Atomoxetin: 0,51
Stimulanzien: 0,61
Kognitive Verhaltenstherapie: 0,76
Kognitive Remediation: 1,35
Achtsamkeit: 0,79
Psychoedukation: 0,77
transkranielle Gleichstromstimulation: 0,78

Die Zusammenstellung auf ADxS (die so ziemlich alle Studien, die es auf PubMed gibt, gesammelt hat) kommt zu ganz anderen Werten. Da sind Stimulanzien mit 0,9 bis 1,1 (MPH) und 1,1 bis 1,5 (AMP) unterwegs und Psychotherapie kommt kaum über 0,55 hinaus.
Wenn Psychotherapie viel wirksamer wäre als Medikamente, frage ich mich auch, warum das von den vielen tausende Menschen im Forum nicht so wahrgenommen und kommuniziert wird?
Und Romanos, der bei der Lancet-Studie mitgemacht hat, sagte in seinem Vortrag dieses Jahr auf der ADHS Deutschland Veranstaltung, dass Psychotherapie in verblindeten Studien nahezu keine Effektstärke habe (was ich auch wieder übertrieben fand).

Den Begriff Kognitive Remediation habe ich noch nie zuvor gehört. Dazu gibt es einiges, aber in Bezug auf ADHS ist mir das nie über den Weg gelaufen. Kennt das wer?

Was mir das vor allem sagt, ist, dass man nie auf eine Studie alleine hören sollte, egal wie aufwändig sie gemacht wurde. Es braucht eine große Anzahl von Studien, die von verschiedenen Autoren erstellt wurden, um eine grobe Idee zu haben, wohin der Gipfel der Gaußschen Verteilungskurve dann hinzeigt.

„Moderat“ ist übrigens der offizielle Begriff für Effektstärken (SMD) von 0,5 bis 0,79.

Nachtrag: Die Lancet-Studie hat alle Studien ausgewertet, die es seit Anbeginn der befragten Datenbanken gab.
Damit dürften Studien über Stimulanzien einbezogen worden sein, die Präparate beinhalten, die es heute gar nicht mehr gibt (Amphetaminmedikamente: Benzedrin, Dexedrin und andere). Die waren noch deutlich schlechter als das heutige Dextroamphetamin und erst recht als Lisdexamfetamin.
Ebenso würden dadurch alte Studien zu unretardiertem MPH übergewichtet im Verhältnis zur heutigen Verschreibungspraxis, die ganz überwiegend retardiertes MPH einsetzt.
Wenn man so was in die Kategorie „Stimulanzien“ reinrechnet, rechnet man sie natürlich runter.

Leider kann ich die Studie selbst nicht lesen. Falls die jemand organisieren könnte, wäre das spannend.

3 „Gefällt mir“