Hmmm, ich denke, wir werden hier auf keinen gemeinsamen Nenner kommen, weswegen ich gerne das Thema hier ruhen lassen möchte. Das tolle an der Sache ist, dass jeder seine Sichtweise haben darf Wenn du für dich einen Weg gefunden hast, der passt, ist das eine gute Sache!
Ich finde auch, dass es rein logisch keinen Sinn ergibt, dass reine Psychotherapie besser wirkt als (passende) Medis, da die Ursache von ADHS ja körperlich bedingt ist. Es liegt am Stoffwechsel des Gehirns (bitte um Nachsicht für meine vereinfachte Laiendarstellung). Ich ziehe hier auch mal die Parallele zum Diabetiker, obwohl ich das eigentlich nicht mag! Einem Diabetiker beizubringen, besser auf seinen Körper zu hören (Unter-/Überzucker „erfühlen“), etwas über passende Ernährung zu lernen, ist sicher nicht verkehrt, aber es hilft ihm schlussendlich erst mal nicht wirklich, weil einfach die körperliche Ursache dadurch nicht wirklich beseitigt bzw. gelindert wird. Er braucht einfach Medis. So ungefähr sehe ich das auch bei ADHS.
Deswegen kann ich das da:
unterschreiben!
Sicher, es gibt unterschiedlich ausgeprägte Schweregrade, unterschiedliche Lebensumstände (wo mal mehr oder weniger das ADHS reinpasst bzw. stört) und der Mensch hat ja auch verschiedene Wesenszüge (manche helfen sicher, das ADHS besser zu händeln), aber schlussendlich bin ich der Meinung dass, falls das ADHS störend auf den Alltag/das Leben wirkt, Medis der erste Schritt sein sollten und dann gerne noch zusätzlich Therapie. Einfach, um das Gehirn erst mal Richtung „Normalbetrieb“ zu bekommen. Die Leitlinien wissen schon, warum sie Medis als ersten Behandlungsschritt empfehlen…
Ich will auch gar nicht missionieren am wichtigsten ist eh der Weg, der für jemanden am hilfreichsten ist.
Es sind ja auch eher die Schwurbelheilpraktiker, die dass alles in ein blöderes Licht gerrückt haben.
Ich war auch schon mal an eine schwurbelige Tante geraten und dann wurde es grenzwertig für teuer Geld.
Aber durch eine Fehleinschätzung einer klassisch ausgebildete Psychotherapeutin vom hohen Sockel herab wurde es schon fast lebensbedrohlich für mich und die konnte mit ADHS nichts anfangen und drei Heilpraktikerinnen bei denen ich war sehr wohl.
Das wichtigste ist immer noch bei allem. Augen auf , Verstand an und auf den Bauch hören.
Auch wenn der Beitrag schon 4 Jahre als ist, wollte ich doch noch etwas darauf antworten.
Ich habe mir (aus der Erfahrung unzähliger Situationen der letzten Jahrzehnte) angewöhnt, mich auf meine Intuition, meine erste Reaktion bzw spontanen Gedanken zu verlassen.
Als ich im letzten Jahr unvermittelt bei einer TV-Reportage über ADHS vorbeizappte, dachte ich unmittelbar „DAS BIN ICH“, und das hat sich bei Therapeuten und Ärzten unzweifelhaft genau so dargestellt.
Also habe ich absolut keinen Grund zu zweifeln.
Im Gegenteil, ich denke eher, wenn mir andere Leute sagen „ja klar, wer macht schon gerne ne Steuererklärung“, dass die vielleicht auch die eine oder andere Form von ADHS haben.
Nee, haben die nicht. Zwischen „ich mache nicht gerne Steuererklärung“ und „ich lasse den Mist so lange liegen, bis das Finanzamt ein Zwangsgeld festgesetzt hat und mir ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung ankündigt“ ist ne Menge Luft. Und in der Luft ist bei Leuten, die sowas sagen nicht ADHS. Auch nicht „die eine oder andere Form“.
Das ist das Gleiche wie „ich bin auch manchmal unkonzentriert“ oder „ich bin auch mal schusselig“.
Aber wenigstens passt es prima in den Bullshit-Bingo-Thread.
Ich hatte heute auch „Niemand fängt gerne mit Sachen an, die langweilig sind.“
Ich habe mich erstmal erkundigt, ob das bei „niemand“ auch so aussieht, dass man Monate braucht, obwohl alle mit den Hufen scharren, weil sie deine Ergebnisse brauchen, und man es überhaupt nur schafft, weil man es sich in mikroskopisch kleine Häppchen aufteilt.
„Mein Bruder hat ADHS und bei dem ist xyz gar nicht so, ALSO KANN DAS BEI DIR NICHT SEIN DAS SIND NUR AUSREDEN!!!“
Alles klar Kunigunde, halt einfach dein Maul, dein Bruder ist nicht die rechtsgültige Definition von ADHS bzw DER EINE ADHSler nach dem sich alle anderen richten (müssen) Symptome sind bei allen Menschen unterschiedlich
Wild, also ich saß jetzt heute Mittag 3 Stunden am Schreibtisch und hab Mathe durchgerechnet (Altklausuren) und war total angefixt und wollte das unbedingt verstehen und war nicht am Handy oder anderweitig abgelenkt.
(Habe es übrigens verstanden - denke ich)
Ohjeee, fühl dich gedrückt!
Der auf ADHS spezialiserte Psychiater, bei dem ich war, meinte bei meiner Diagnose: „Sehen Sie das nicht als eine Mode-Diagnose sondern vielmehr als eine verpasste Kindheitsdiagnose. Sie haben den Unterricht damals nicht gestört und Mädchen werden schon so sozialisiert, dass sie ruhig sein und gefallen müssen; es sah einfach niemand einen Grund etwas abzuklären“
Alle, die „Mode-Diagnose“ schreien, dürfen sich gerne selbst den Mund zuhalten. Ich bin auch nicht dafür Kinder, ohne Alternativen anzuschauen, mit Medikamenten zu versorgen, aber wenn ein Leidensdruck da ist, dann ist er das und soll auch ernst genommen werden. Meine Meinung halt…
Gehst du auf deine Eltern ein, wenn sie sowas sagen oder ignorierst du den Unsinn gekonnt?
Wenn Deine Freundin, die nebenbei und ohne viel Aufwand eine ADHS-Diagnose bekommen hat, die keine Medikamente benötigt und psychopathologisch unbefleckt und fröhlich durchs Leben springt, Dir naserümpfend und ohne nachzudenken ein „häääää?! Du hast doch kein ADHS!“ hinschmettert, weil Du nicht wie sie quietschend umherhüpfst, Funken der Energie versprühst und anderen Leuten über den Mund fährst. Jetzt fangen schon ADHSler*innen selbst an zu bullshitten .
Ich habe heute eine Klausur mit Nachteilsausagleich geschrieben (25% mehr Zeit).
Vor der Klausur bin ich also vor ans Pult, hab den Zettel gezeigt, gesagt wo ich sitze, passt.
Nachdem ich dann, natürlich als letzte, Abgegeben habe, meinte mein Professor trocken:" Also das nächste mal, schreiben Sie doch davor eine Mail, dann kann man sich darauf einstellen, dass es länger dauert. Ich wusste nicht, dass wir heute wieder einen besonderen Kandidaten haben".
Sorry dass ich dir morgens um 10 !! schon den Feierabend versaut habe mit meinen special Effekts
Weiß nicht. Ich hätte wohl auch nicht daran gedacht, vorher Bescheid zu geben. Aber vielleicht hat er eine Besprechung gehabt, die er wegen längerer Aufsicht verlegen musste.
Medizinischer Dienst nervt einen Freund wegen seiner Krankmeldung. Er soll bei einem Psychiater vorstellig werden mit dringlichstkeitscode 116117 ruft er seid über einer Woche manchmal mehrmals täglich dort an. Immer was in der Entfernung von 45 km und mehr. Einmal heißt es er muss nur im umkreis von 20km, die nächste sagt im Umkreis von 30km , dann sagt eine 50km und meint ihre Kollegen mit 20km und 30km hätten keine Ahnung. So ging es hin und her . Heute wollte er dann wegen Schnauze voll den Termin mit 42 km nehmen . Dann sagt die Dame: „Sorry, den Termin kann ich ihnen nicht Buchen. Das System bucht nur bis 40km!“
Muss man auch nicht. Ich habe jetzt 4 Semester lang alle anderen mit Nachteilsausgleich beobachtet und alle gehen einfach vor der Klausur hin, bzw idR fragen die Dozenten immer auch „Wer von Ihnen hat einen Nachteilsausgleich?“ und dann geht man vor und zeigt den.
Ich erweiter mal den vorhandenen Bullshit (es ist ein beeindruckend großer Haufen) um meinen.
Sätze meiner Kindheit
Oma:
„Kannst du nicht einmal an der Hand gehen?“
„Musst du immer vorne weg laufen?“
„Du bist schlimmer, als alle deine Großcousins zusammen!“
Mutter/andere Oma:
„Um [mein Name] muss man sich keine Sorgen machen, die beißt sich schon durch. Aber [Name meines Bruders, vermutlich immer noch undiagnostizierter Autist], hach, was aus dem mal werden soll (langen Seufzer denken)?“
Sätze im Gespräch über ADHS:
„Kannst du dafür nicht einfach Magnesium nehmen oder sowas?“
„Influencerin XY hat gesagt, dass das voll die Superkraft ist!“