ADHS der Welt erklären mit Musik

Das Duo Bobby Brown/ Whitney Houston erinnert irgendwie auf tragische Weise an Kurt Cobain und Courtney Love… ein von Selbstmorden und semi-geplanten bzw. bedingt vorsätzlichen Selbstmorden gepflastertes menschliches Trümmerfeld… Whitney Houston erinnert mich automatisch auch an Amy Winehouse übrigens…

Gerade mal reflektiert: die Straight outa Compton oder zumindest Straight outa gettho Versionen von Straight outa Malmö Zlatan Ibrahimovic… Gott-Komplex, nach außen auf Big Balls und innen total unsicher und instabil… Pop Smoke, Tupac, 50 Cent fallen mir da ein… Pop Smoke - PTSD (Official Audio) - YouTube

In dem oscar-prämierten Meisterwerk „Moonlight“ wird diese Fassade innerhalb von „Proll“-Kulturen und -Subkulturen sehr gut dargestellt: Moonlight (2016) – Wikipedia

Ich hab’ aufgeräumt und Staub gewischt
Ordnung herrscht unter dem Bett und auf dem Tisch
Meine Timeline kenn’ ich auswendig
Die Mails im Eingang beantwortet
Das wär’ bemerkenswert
Wär’ da nicht
Wär’ da nicht
Der Gedanke an
Da war noch was
Jaja das passt
Ich fang’ gleich an
Ich mach’ das dann schon
Ich google nur noch kurz
Die Bedeutung des Wortes Prokrastination
Prokrastinatio-o-on
Prokrastination
Prokrastinatio-o-

3 „Gefällt mir“

Interessanter Sound, kann ich nen Lied von singen :adxs_winy:
Das wäre dann aber eher: Reizfilterschwäche bei adhs/ass erklären?

Das Thema ASS lässt mich aus Gründen zur Zeit kaum los. Im Zusammenhang mit Musik: ich liebe ja Rhythmus-Zeug und Takt / ich „flüchte“ mich in Musik - schon seit ich klein war. ich kann aber nur draußen auf Konzerte / Festivals gehen. Drinnen ist es zu heiß, es stinkt, die Menschen sind zu laut ,dieses eng bei eng stehen… gruselig. Außerdem bekomme ich von den Lichtern und dem geflacker übelste Migräneanfälle.
Ich war vor einiger Zeit auf einem „drinnen“-Konzert, ich stand die ganze Zeit mit geschlossenen Augen nach unten „guckend“ da und habe mir nur gewünscht, dass es vorbei ist. Lieblingsband wohlgemerkt. Hab ich zum Geburtstag bekommen und war auch erstmal nicht so begeistert weil ich es ja schon besser wusste…
Geht sowas „nur“ adxslern auch so?

Ich liebe ja Live-Musik, aber an den Gedanken, in vollen Räumen mit lauter schwitzenden und schreienden Menschen zu stehen, muss ich mich nach Corona erst wieder gewöhnen… Aber die Reizüberflutung mit den Lichtern und dem Lärm, das ist genau, weshalb ich da hingehe. Ist ein bisschen so wie mein Kopf sonst, aber mit richtigen Informationen, die ich auch wahrnehmen will.

Ich versuche immer, möglichst kurz vor dem Konzert anzukommen. Wenn erstmal die Musik losgeht, muss ich nicht doof rumstehen, kann mich auf die Bühne konzentrieren, alle Sinne werden bedient statt unterfordert zu sein und sich ihre eigene Abwechslung zu suchen, und niemandem fällt auf, dass ich alleine da bin und zwischen den Sets nur so rumstehe. Außer natürlich, ich bin nicht alleine da, dann habe ich vorher was zu tun, muss aber während der Musik immer aufpassen, nicht in Situationen gezogen zu werden, in die ich gar nicht will. Ganz nach vorne, weil der/diejenige tanzen will oder ganz nach hinten, wo die Bar ist und alle meinen, ihre Coolness durch abwertende Sprüche ausdrücken zu müssen. Wenn meine Begleitung die Musik nicht mag und das auch zeigt, zieht mich das schnell mit runter.

Ich gehöre aber auch zum schwierigen Teil des Publikums. Nicht zu denen, die die Arme verschränken und signalisieren „na los, Band, überzeug mich“ – wenn ich die Arme verschränke, dann nur, weil ich nicht weiß, wohin sonst damit. Aber wenn’s ruhiger und reizärmer wird (oder die Band live eher so mittel reizstark ist) , lässt auch meine Aufmerksamkeit schnell nach.

1 „Gefällt mir“

Das widerspricht sich nicht unbedingt. Ich kann bunte Menschenmengen schlecht ab (Kirmes, Supermarkt) und bin schnell genervt von Lärm, besonders wenn er meine Aufmerksamkeit absaugt (einzelne Gespräche im Nebenraum, Musik bei den Nachbarn im Gegensatz zu z.B. diffusem Straßenlärm). Ich habe aber festgestellt, dass ich selber gerne Musik höre, die gewissermaßen hyperaktiv ist, während mich „unterkomplexe“ Musik eher fuchsig macht. Und dass ich manche Störgeräusche „bannen“ kann:

Ich hatte mal eine sehr nervige Baustelle vor dem Fenster. Den Presslufthammer habe ich mit meinem 4-Spur-Recorder aufgenommen und in ein Ambient-Stück gemischt. Seitdem finde ich das Geräusch eher beruhigend.

Ich hatte auch mal eine Nachbarin, die regelmäßig laut Saxofon geübt hat. (Zu ihrer Verteidigung: Leise ging auch nicht.) Ich habe dann immer Techno angemacht, das klang sogar gut zusammen. Es hat auch geholfen, dass wir eine Abmachung hatten. So wusste ich, das dauert nicht den ganzen Tag, und konnte mich drauf einstellen.

Der Unterschied ist das Maß der Kontrolle, die ich habe. Auch im Konzert: Ich setze mich dem bewusst aus und will ja auch, dass es mich mitreißt. Das ist meine Entscheidung, meine Kontrolle. Und solange ich mich auf die Musik fokussieren kann (und sie genug Ablenkung bietet), stört mich auch das Gedränge weniger als im Supermarkt. Ich muss aber jederzeit weg können, wenn es zu viel wird. Festivals, wo „weg“ immer noch irgendwo im Gedränge ist, sind nichts für mich. Und Konzerte, zu denen mich jemand gegen meinen Willen mitgeschleppt hat, natürlich auch nicht.

3 „Gefällt mir“

Gerade Prokrastination (Post von Neinhorn oben) gehört… Habitus und Intuition, ähnlich wie hier:

Inbrunst, im Element sein

1 „Gefällt mir“

Der blonde Typ von Scooter über sein ADHS:

Lana del Rey (so der Künstlername) unter anderem über ADHS kurz:

Das ist bei mir genau so. Eigentlich hasse ich Menschenmassen und Gedränge und wenn Nachbarn die Musik laut aufdrehen, drehe ich fast durch.

Aber bei einem Konzert, das ich freiwillig besuche ist das vollkommen anders. Oft gerate ich dann in einen Musikrausch und tauche ganz in die Musik ein und werde erst am Ende wieder nüchtern.
Beim Faithless-Konzert - und das war in den Neunzigern - erinnere ich mich heute noch an den ersten Ton, der mir sofort durch Mark und Bein ging. Ich bin dann vollkommen weggedriftet und zum Schluss des Konzerts klebten mir die Klamotten am Leib, so durchgeschwitzt war ich.

1 „Gefällt mir“

Als ich jung war lief bei mir eigentlich fast ständig irgendwo Musik im Hintergrund.
Heute mit 50+ bin ich meistens einfach nur noch froh wenn ich meine Ruhe habe.
Sondern muss sogar gestehen, dass mir eine ständige Geräusch Kulisse echt auf die Nerven geht. Wahrscheinlich weil ich jetzt mit zunehmendem Alter allgemein auf Geräusche empfindsamer reagiere als das früher der Fall war.
Jedenfalls bin ich irgendwie Geräusch empfindlicher als selbst noch in meinen 40ern, deshalb kann ich heute erstmals totale „RUHE“ richtig geniessen, was ich in meiner Jugend nicht konnte, da musste bei mir irgendwie immer „Action“ im Hintergrund sein.
Trotzdem LIEBE ich Musik natürlich immer noch, aber eben nicht mehr wie früher um mich ständig „berieseln“ zu lassen, sondern kann Musik jetzt endlich auch wirklich mal richtig „geniessen“ und dabei entspannen, was mir wirklich gut tut.

Großartiger Song von WIZO. :+1:

Phillip Boa - hyperactive cracker

„I’m a hyperactive cracker
I’m a winnerfrom the camp of speedmouth!“
I’m a hyperactive cracker
I’m a neverending rapper!"
Spread out of my active airat least, I swear, I swear, I swear, andhalf of it is a winner"
I’m a hyperactive cracker
I’m a neverending rapper!"
Oh… I’m a pretender
What a nice little pretender
I pretend to be …
But I’m not… I’m a cracker, a burning happenera burning happener
I’m never-ending rappener"
I’m a hyperactive cracker
I’m a neverending rapper!"
I don’t need sleep, no I don’t need sleep
I just need a break from talking… a burning happener
I’m never-ending rappener"
I’m a hyperactive cracker
I’m a neverending rapper!"

1 „Gefällt mir“

Liebeslied

Morgen sehe ich sie live. Zum 21. Mal!!

Rock´n`Roll! :metal:

1 „Gefällt mir“

@ads66

Na dann viel Spaß!
Aber für mich sind die Hosen immer noch eher Punk als Rock…oder?

1 „Gefällt mir“

Da scheiden sich die Geister. Für mich sind es die Hosen. Rock’n’Roll ist auch eher als ne Art Grußformel zu verstehen. Die Hosen haben früher ihre Konzerte mit nem Song der so heißt, begonnen.

Hätte nicht gedacht, dass Robbie Williams auch Adhs hat

2 „Gefällt mir“

Keine Überraschung! :slightly_smiling_face:

2 „Gefällt mir“

Ich hab doch schon genannt Robbie Williams und ADHS in diesem Thread … bevor es öffentlich wurde…(vielleicht war’s auch der andere Musik-Thread Symptome bei ADHS-Rubrik… jetzt will ich aber mal ne Runde Klatschen für Lavieestbelle und seinen Buddy Over, Overthesky