Autistische und autismusgerechte Kommunikation, mehr Harmonie im Forum

Dafür fehlen mir jetzt tatsächlich die Beispiele. Was nicht heißt, dass es sie nicht gibt, sondern dass ich mich nicht bewusst in diesen Threads aufgehalten habe. Oder aber, ich habe es nicht bemerkt oder die Formulierungen auf ein noch fehlendes Wissen geschoben.
Mir fällt eher ein Gegenbeispiel ein, wo darüber nachgedacht wurde, ob die bestehende Autismus-Diagnose richtig sei und in diesem Thread geht es sehr viel um persönliches Erleben und es werden z.B. auch aktuelle Videos verlinkt. So bin ich z.B. auf die Videos, insbesondere die Videoreihe „How I made Autismus make Sense“ von Autistamatic gestoßen. Bei fast allen seiner Videos möchte ich „Ja, genau! Das kenne ich auch!“ rufen. Und ja, da geht es eben gerade nicht um die defizitorientierten Betrachtungsweisen. Bzw. schon irgendwie, aber eher als Beispiel dafür, wie man es nicht macht.

Deine Erfahrung hinsichtlich der Motivation eines Beitrages finde ich sehr wichtig und das passt auch zu meinem Wunsch, dass Nachfragen ohne Hintergedanken gesehen und dann auch beantwortet werden. Ich glaube, das ist ein Faktor, warum es immer wieder zu Missverständnissen kommt. Dabei sind die meisten Autisten in der Regel recht klar im senden ihrer Botschaften, wenn man sie so nimmt wie sie sind und nicht noch durch X Filter jagt. Sie werden aber missinterpretiert, weil der neurotypische Mensch anders denkt und handelt. Und als Autist hat man das im Zweifelsfall auch noch gelernt und verinnerlicht und vermutet dann selber hinter eigentlich klaren Aussagen eine weitere Bedeutungsebene. Dann nachfragen zu dürfen ist extrem wichtig.

Auch hier finde ich wieder, dass das alles keine Punkte sind, die exklusiv im Umgang mit autistischen Menschen gelten sollten. Gerade in einem Selbsthilfeforum sollte es selbstverständlich sein, ohne Hintergedanken zu kommunizieren.

Vielleicht nochmal zu meiner Motivation hinter all dem hier: meine Tochter wurde vor einem Jahr diagnostiziert, mein Mann kürzlich auch. Ich selbst behaupte von mir, nebst ADHS auch ein paar Wesenszüge aus dem Autismusspektrum mitbekommen zu haben.
Trotz, dass wir uns alle irgendwo im Dunstkreis des Spektrums bewegen, hatten wir Jahrelang eine fehlerhafte Kommunikationsstruktur. Eine ungute Mischung aus erlerntem Verhalten, Traumareaktionen und internalisiertem Ableismus. Es ist uns erst in den letzten Monaten gelungen, uns selbst und unser Gegenüber besser zu verstehen. Die Kommunikation jetzt von all dem Ballast zu entschlacken, dass sie sich wieder – oder gar zum ersten Mal – natürlich anfühlt, ist nicht leicht.
Und da spielen auch genau die Dinge eine Rolle, die du ansprichst.

Ich hatte mich die letzten zwei Tage etwas aus dem Thema hier zurück gezogen, freue mich aber gerade sehr über deinen Input.

Ich denke, dass wir hier ein gutes Brainstorming zusammen bekommen um dann zu gegebener Zeit mal zu schauen, was man daraus gewinnbringend ableiten kann. Das wird nicht sofort sein und auch nicht alles, aber es soll nicht umsonst sein.

Ich weiß, dass es hier im Forum grundsätzlich schon wirklich harmonisch zugeht. Ich wäre sonst nicht hier. Es ist aus meiner Sicht ein Forum, das gut funktioniert. Optimieren ist aber sicherlich nie verkehrt.

2 „Gefällt mir“