Das hat mir heute gut getan

Ohne Worte…. :sob:….

Notiz: mein Plan für die Rente

  • Geranien pflanzen
  • Socken stricken
  • Medizin studieren

:face_with_raised_eyebrow:

4 „Gefällt mir“

Was bei den Hausärzten täglich los ist, ist schon irre. Auf der Straße, wo meiner ist, gibts noch eine Gemeinschaftspraxis mit 5 Ärzten.

Die stehen bis draußen an der Strasse. Jeden Tag.

Anfang April hatte ich bei meinem um ein großes Blutbild gebeten…

„Einmal im Jahr ist es kostenlos“

Von mir aus… ich will eh zusätzlich noch ein paar Werte haben, die ich dann selber zahlen muss.

„Kein Problem, der früheste Termin wäre am 15.08.“

Dachte erst, sie hätte sich versprochen.
4 Monate für einen kleinen Pieks :adxs_jamma:

3 „Gefällt mir“

Mein Hausarzt hatte vor etlichen Jahren mal neu gebaut mit einem guten Konzept und großen Wartebereichen durchs ganze offenen Haus und mittlerweile trotzdem immer mal wieder Schlange bis draußen.
Die versuchen sich immer wieder anzupassen unter anderem auch mit physician Assistant , die mehr dürfen wie eine klassische Arzthelferin.

Die ganze Digitalisierung unterstützt an der einen Stelle und schluckt zugleich viel Zeit , die am Patienten verloren geht.

DAs war früher so unkompliziert, ein Anruf man wurde gekannt und zack ein Termin benannt.
Ich habe auch das Gefühl, dass es früher vorne am Empfang in analog schneller ging.

Je größer die Gemeinschaftspraxis wurde und mit jedem zusätzlichen Arzt werden ja auch weitere Praxismitarbeiter benötigt und es wird immer unübersichtlicher.
Früher kannte man den Stamm der Mitarbeiter.

Habe aber auch das Gefühl, das es seid der Pandemie schlimmer geworden ist.

Gehen die Menschen mittlerweile auch mehr zum Arzt wie vorher ???

2 „Gefällt mir“

Ja, ganz besonders die Atemwegserkrankungen haben seit Corona deutlich zugenommen. Wenn ich mir mal unserer Krankmeldungen im Betrieb ansehe, dann ist das schon beachtlich.

Selbst in unserer Personalabteilung ist seit Monaten der Wurm drin. Ständig sind ein oder zwei Personen krank (Atemwegserkrankung, Magen-Darm, Migräne, Corona)

Corona ist jetzt aufgrund der Urlaubszeit und Großveranstaltungen/Festivals wieder stark im Anmarsch. Meine Chefin hatte es jetzt erstmals erwischt. Sie war fast 2 Wochen krank.

2 „Gefällt mir“

Was wiederum überhaupt keinen Sinn macht, wenn man Akutparameter messen möchte… Die meisten Messwerte stellen Momentaufnahmen dar, die nach 4 Monaten ganz anders aussehen können.

1 „Gefällt mir“

Nein, laut KBV und Statista ist die Anzahl Arztbesuche pro Kopf rel. konstant:
KBV
Statista

Es muss also andere Gründe für den Engpass geben, z. B. begrenzte Freigabe von Arztsitzen, fehlende Bereitschaft von Ärzten, über die optimierte Vergütung hinaus Leistungen zu erbringen, etc.

…und kaum eine(r) geht damit zum Arzt oder macht sich die Mühe, selbst zu testen, was vor sich geht. Einfach hinlegen, bis das Fieber bisschen runter ist, und dann schnellstmöglich wieder unters Volk mischen. Corona war gestern, solange wir nicht mehr testen. Kein Wunder, dass alle flach liegen. Ist in meinem Umfeld genauso. Nur eine Freundin hat sich tatsächlich getestet und war positiv.

1 „Gefällt mir“

Die Zahlen sind von 2021. Wir sind jetzt 3 Jahre weiter und in der Post-Corona-Phase. Wer im Personalwesen arbeitet und im eigenen Betrieb schaut und das vergleicht, kann es in etwa hochrechnen. Da wette ich einen Hunderter drauf, dass die Zahlen gestiegen sind.

Selbstverständlich gibt es auch andere Gründe. Es geben immer mehr Ärzte ihre Praxen auf. Ich musste mir auch einen neuen Hausarzt und einen neuen Gynäkologen suchen, da sich beide ehemaligen Ärzte mit über 70 Jahren dann doch mal in den Ruhestand verabschieden wollten.

Das ist in meinem Umfeld zum Glück ganz anders, da wir in der Firma immer noch Tests zur Verfügung stellen und bei uns begeben sich die Kolleginnen und Kollegen auch immer zum Arzt.

Hat auch etwas mit Firmenkultur zu tun, da wir hustende und vermeintlich ansteckende Leute konsequent nach Hause schicken, um die Ansteckungsgefahr zu begrenzen. Ich habe schon selbst Kollegen nach Hause geschickt. Krankheit am Arbeitsplatz heißt reiner Präsentatismus und Ansteckungsgefahr für andere, die dann auch ausfallen.

Das dies niemandem hilft, kommt jetzt so langsam in den Köpfen an

2 „Gefällt mir“

Hallo zusammen, ich bin neu hier! Dachte, ich mache als ersten Beitrag mal was positives hier im „Gut getan“-Thread. :smiley:

Ich bin krank zu Hause und mir tut gerade gut, dass ich meinen besten Freund am Telefon habe, der mich so liebevoll ablenkt, dass es mir zwischenzeitlich richtig gut geht. Er hat wie ich ADHS und kann mich einfach fast immer auf andere Gedanken bringen. :heart:

6 „Gefällt mir“

Erst wollte ich hier einen Kommentar posten, in dem ich die basics des Gesundheitssystems und der demographischen Entwicklung erläutere, wie Statistik, Trends und Prognosen funktionieren, und was ein bias ist, aber: nö.

Ich lerne gerade, meine wertvolle Lebenszeit nur für Dinge zu verschenken, die es das wert sind, besonders, wenn Adressaten bereits vor Kompetenz und Überzeugung strotzen.

:woman_in_lotus_position: :lotus: :sparkles:

Hallo Eisenfeder,

Herzlich willkommen! Schön, dass Du hier bist, und auch, dass Du einen Freund hast, der Dich versteht und Dir gut tut :sparkles:.

Viel Spaß hier im Forum und gute Besserung!

1 „Gefällt mir“

Ach weißt du, ich lerne immer gerne dazu, aber alte Zahlen sind nun mal alte Zahlen und Corona hat uns gelehrt, dass es Szenarien gibt, die nicht unmittelbar zu handeln sind und die jede Statistik und alle Erfahrungswerte sprengen. Daher warte ich mal lieber die neuen Zahlen ab, die dann die Auswirkungen von Corona auf das Gesundheitssystem und die neuesten Forschungserkenntnisse beinhalten. Denn im Ausgangspost ging es um einen aktuellen Eindruck.

Und deinen bissigen Unterton, den kannst du dir auch einfach sparen.

Jetzt schlage ich mal kurz die Moderations-Ohmmmm-Glocke…

„Ddddoinnnngggg!!!“

In jede Richtung die Bitte, nicht zu heftig-bestimmt oder sowas zu werden…

Dank-e-Ohmmmmm…

:grinning:

3 „Gefällt mir“

Vielen Dank! Bislang gefällt es mir gut hier. Wollte auch nicht einfach in die Diskussion reinplatzen…

2 „Gefällt mir“

Das freut mich. Ist auch ein sehr schönes Forum mit vielen netten Leuten und ganz viel kollektiver Erfahrung im Umgang mit ADHS :adxs_daumen:.

Und bei mancherlei Diskussion ist es sogar ganz nett, wenn mal wer mit einem neuen Thema durchspringt, also no worries :adxs_peace:.

1 „Gefällt mir“

Ich hatte gehofft, dass die Leute durch Corona was gelernt hätten, aber das ist leider vielfach nicht der Fall. Viele husten immer noch in die Hand und leider gehen auch viele krank arbeiten, wo sie dann ihre Kollegen und ggf. Kunden anstecken. In der Zeitung stand neulich, die Zahl der Atemwegserkrankungen sei in diesem Sommer extrem hoch. Liegt vielleicht auch ein bisschen an der EM mit vollen Stadien und Public Viewing :thinking:

Die Entwicklung im Gesundheitswesen macht mir auch Angst. Monatelang auf einen Termin zu warten, ist nicht gut. Und es wird noch schlimmer werden, wenn die Babyboomer in Rente gehen, zumal die junge Generation nicht mehr bereit ist, so viele Stunden zu arbeiten (was ich auch völlig nachvollziehen kann). Wurde die Anzahl der Studienplätze als Reaktion darauf erhöht? Bisher nicht, soweit ich weiß. Dabei wollen doch so viele Medizin studieren und kriegen keinen Platz. Mir graust schon davor, wenn meine Ärzte in Rente gehen, denn viele Praxen nehmen gar keine neuen Patienten mehr an. Da kann ich nur hoffen, dass meine gute Nachfolger finden und die Praxis bestehen bleibt.

@Eisenfeder: Hallo und willkommen im Forum.

2 „Gefällt mir“

Oder so ein verrückter Scheiss wo eine fertig ausgebildete Arzthelferin mit einem Abischnitt unter 2,0 nicht ganz den NC für ein Studium als Fachärztin hat und keinen Studienplatz bekommt.
Wer bringt den mehr Vorexpertise mit .
Ein frischer Abiturient mit z.B 1,5 oder eine Arzthelferin mit Abi und z.b 1,7?

Hallo @ulschke das selbe ist mir auch aufgefallen, heisst das die Mehrheit der Leute trotz Corona anscheinend nicht kapiert hat wie wichtig Hygiene Regeln im Kampf gegen Krankheiten sind.

Hände waschen, in die Ellbeuge Husten oder Niesen, sowie das Abstand halten an überfüllten Orten, da sollte man doch eigentlich denken das dass noch der dümmste kapiert hat wie wichtig solche Regeln sind.

Aber Nein, die Leute verhalten sich mehrheitlich wieder genau gleich dumm wie vor der Pandemie.

So wie letzhin als ich mit meinem Schatz Abends noch einen Spaziergang machte und hinter uns eine ältere Frau lief die es anscheinend sehr eilig hatte und deshalb sehr nahe hinter uns lief, was Ansicht schon sehr unangenehm und respektlos war, denn sie hätte uns ja einfach zügig überholen können, stattdessen klebte sie uns aber lieber so lange wie möglich fast an den Sohlen.

Der Hammer war dann aber als sie aus heiterem Himmel mit dem Husten anfing, und zwar einfach aus vollem Halse, direkt in unsere Nacken hinein.

Da bin ich dann abrupt stehen geblieben, so das sie fast in mich rein geknallt wäre, und erst dabei hat sie mich dann endlich überholt, und ich habe ihr dabei einen Eiskalten Blick zu geworfen, was die Frau aber wahrscheinlich nicht kapiert hatte warum, weil offensichtlich nicht gerade die hellste.

Aber eben was will man da machen?, man kann wildfremde Menschen ja auch nicht ständig zusammenscheissen oder ihnen Anstand beibringen wollen, von daher hilft nur eins, solchen Leuten wann immer möglich so gut wie möglich aus dem Weg gehen und darauf achten das man nicht oft und lange in geschlossenen Räumen mit anderen ist.

Ich habe gerade bei Vanessa den Dopaminkater kennengelernt, leuchtet mir iwie ein und tut mir gerade gut :star_struck:

3 „Gefällt mir“

Hallo @Silberlocke , habe nur das wegen dem Highschool Serien gucken in dem Kästchen oben gelesen, dass ist so etwas was ich niemals kapieren werde, also warum sich Leute solche Sachen rein ziehen und damit anscheinend sogar happy sind.
Ich persönlich würde bei solchen Dingen wahrscheinlich total durdrehen und sogar aggressiv werden wenn ich mir Highschool Serien anschauen müsste, von wegen Dopamin Ausschüttung wegen solchem Kram.
Aber meine Impulsivität, die würde dadurch garantiert in negativem Sinne gefördert werden.
Naja, was soll’s, ich muss jetzt noch was zu essen fürs Wochenende einkaufen gehen. 🩷

1 „Gefällt mir“

Dann hast du nicht geklickt und den Filmschnipsel geguckt @AbrissBirne?

Da erzählt sie, im Selbstgespräch mit sich, das sie gestern so richtig viel Spaß auch aka Dopamin hatte und heute total leer ist, ein Gefühl ähnlich dem eines Kater, nach einer durchzechten Nacht, nur eben ohne Alkohol.

Vanessa erzählte auf Instagram ihr Leben mit Adhs und sagt auch, im Gegenteil zu manch anderen, Adhs ist nicht nur lustig…

1 „Gefällt mir“