Unser Wohnzimmer war mal zwei kleine Räume, bis mein Mann die Wand rausgenommen hat. Dementsprechend sind die Stromkreise nicht so, wie sie jetzt sinnig wären. Es gibt also zwei Stromkreise und irgendwo hat sich ein Kriechstrom reingeschlichen. Mein Mann hatte früher sein Studio im Wohnzimmer und als er die Gitarre angefasst hat, gab es plötzlich ein schönes „Bsssstz“ 
Er ist also 16-Ampere-approved 
…wenn du deine Medikinet erst nimmst wenn du zur Arbeit losfährst, weil du das Frühstück vorher nicht reinbekommen hast.
Es sich dann vor der Einfahrt in die Stadt wieder mal staut, so das du die Ampel nicht mal sehen kannst, deswegen völlig hypnotisiert auf die Schilder starest die die Richtung der verschiedenen Spuren anzeigen … sich die Schlange vor dir dann plötzlich bewegt und du denkst: “hä wieso fahren die denn jetzt alle? Das Schild ist doch noch gar nicht grün?!”
Ähm ja … in diesem Sinne guten Morgen an alle 


Du musst einen Text ändern und markierst die Stelle, die du löschen willst. Dann drückst du auf Entfernen. Passiert nix. Du drückst nochmal. Und nochmal. Nach dem 6. Mal fällt dir auf: du drückst auf den Taschenrechner  …. 
Da musst du zuerst Minus-Taste und dann die Beitrags-ID eingeben, sonst löschst du das ganze Forum.
In der Schulzeit haben wir 7353 eingegeben und den Taschenrechner auf den Kopf gedreht. Danach wurden Papierkügelchen weitergelutscht und Tintenkiller umgebastelt.
Wir waren sooo cool 
….man an die stürmische Nordsee fährt und nach 2 Stunden  am Hafen erst merkt, dass die Jacke zuhause im Schrank hängt. Erfahrung ist jetzt eher eine 3/10 
jetzt stell dir mal eine volldigitale, papierlose Schule vor… ich weiß nicht, ob Tablets an der Decke kleben bleiben…
Ach , dann macht man mal ne Ladung AirDrop für alle , oder spiegelt was ans Smartboard , was der Lehrer dort nicht sehen will.
Lustige Klänge kann man auch abspielen .
Oder Notfalls kommt ne Fliege daher und zieht ihr Spuren am Smartboard.
Zu viel Digitalisierung ist auch nicht gut. Die klassische Tafel und den versifften Schwamm z.B. sollte man beibehalten.
So‘n Schwamm stärkt die Abwehrkräfte und versprüht einen angenehmen Raumduft. Und zieht doch mal mit den Fingernägeln über so‘n doofes Smartboard. Fetzt voll nicht.
Die Ruhekammer aka TV-Schrank muss auch bleiben.
Worin soll man sonst den Kevin einsperren?
Und die schauerlich quietschende Kreide, die dieses ekelige Gefühl an den Fingern hinterlässt…
… aber auch grausig: dieses Geräusch, das Boardmarker und manche etwasabgetrockneten dicke Filzstifte machen…
Das sind ja richtig tolle Bilder! Sag jetzt nicht, dass du jeden Tag ein Kunstwerk erschaffst!?
Nö. Eigentlich nur jeden Monat. Ich fand die Wandtafel unserer Senioren-Tagespflege mit „nur Schrift“ einfach zu lieblos. Also habe ich irgendwann angefangen auch hier meine Talente einzubringen. Das hält mich in Übung und bereitet den Gästen Freude.
Und da ich auch hier Narrenfreiheit habe, nutze ich das natürlich aus.
Eine Zeitlang hatte ich allerdings schwer mit der Ablehnung mancher Kollegen zu kämpfen. Eine Kollegin aus der Pflege (die uns zum Glück mittlerweile verlasssen musste, weil Sie halt ihre Machtspiele auch mit der Geschäftsführung versuchte) wischte beispielsweise jeden Abend nicht nur die verbrauchten schriftlichen Einträge raus - sondern machte Tabula rasa. Und ich konnte mir dann Tags darauf was Neues einfallen lassen.
War natürlich maximal ärgerlich. Aber andererseits auch eine gute Übung.
Wenn ich mal groß bin werde ich auch Senior.
Die haben ja traumhafte Arbeitszeiten von 10-15 und im
November komplett frei 
Die „Arbeitstage“ unserer Senioren dauern aber von 8:00 bis 16:00 Uhr. Die Wandtafel sorgt nur für Struktur.
Der Tagesablauf ist auf jeden Fall gesichert👍. Bekanntes gibt Sicherheit😀!!!
Aber um mal wieder einen Bogen zum Threadthema zu schlagen:
Du hast ADHS… wenn Du bei Sachen die Dir Spaß machen, zuverlässig zum übertreiben neigst. Weshalb auch alles wo ich mich austoben darf auch ziemlich schnell meinen Stil erkennen lässt.
Ob in der Arbeit
Oder Zuhause
Ich bin beeindruckt!
Du setzt genau das in die Tat um, was ich mir immer wünsche, aber nicht kann.
Ich kann und mache dafür andere Dinge, aber du hast quasi meinen Paralleluniversums-Ich-Talentekoffer  Und vor allem kommst du in die Umsetzung! Ich bin ein bisschen neidisch, aber im nur denkbar positivsten Sinne.
 Und vor allem kommst du in die Umsetzung! Ich bin ein bisschen neidisch, aber im nur denkbar positivsten Sinne.
Deine Bilder erinnern mich an die Zeitschrift „Vorhang Auf“. Die hatte ich mal eine Weile abonniert, weil ich die so beruhigend fand (im Vergleich zu all den Zeitschriften im Laden).
Jedenfalls freue ich mich gerade total über die Fotos und dafür, dass du dich auf Arbeit so kreativ austoben kannst und deine Talente und dein Können so viel Wertschätzung erfahren.
…du dir einen vierbeinigen Bodydoublingpartner für die Homeoffice-Tage organisierst…
…der Hund ein schlechtes Vorbild ist, weil er beim Bodydoubling ständig einschläft…
… das aber wenigstens so hinter deinem Stuhl liegend, dass du nicht mehr vom Schreibtisch aufstehen kannst.
Auch ne Methode. 
Dafür haben die Kollegen deutlich weniger Verständnis für meine Spektrumbedingten Eigenheiten. Das ist jedesmal ein Kampf, wenn ich mal wieder auf meine Rechte bestehe.
Oder wenn ich mich gegen Übergriffigkeiten zur Wehr setzen muss.
Kurz, das ausleben meiner Talente (weit über die Erfordernisse des Arbeitsvertrages hinaus) sind auch ein gewichtiges Druckmittel wenn es mal wieder knirscht.







