Die ADxS-Amigurumi-Challenge

TzTzzz dieser kreative, herzliche, schöne Thread hat in mir was „angtriggert“ und ich hoffe mein Frust ist hier an dem richtigen Ort?

Oh nee ich habe schon heimlich nachgeschaut ob ich nicht doch noch einen Häklenadel habe :ai
…und ich habe auch schon eine Idee, was ich als kleinen Häkelbeitrag hier so gerne beitragen würde
…und ich habe auch schon eine Idee, wie mir das ohne auch nur einen Fuzzel Wolle , denn ich nicht habe gelingen könnte…

und genau hier spüre ich was ADHS mit einem macht. :frowning:

Es ist ja in keiner Weise notwendig oder wichtig hier nun meinen Häkelbeitrag zu leisten

Jedoch alleine nur meine Idee dazu im Kopf lässt es auf die ToDo Liste rutschen und wirkt so wichtig wie der Lohnsteuerjahresausgleich.
Jedoch allein nur diese Idee fühlt sich so an als ob ich es „erledigen“ müsste, weil es ja jetzt auf meiner gedachten ToDoliste gelandet ist.
Nichts würde passieren wenn ich dem Impuls nicht nachgehe und doch weil es nun auf meiner „Liste“ steht fühlt sich ein nicht erledigen so an als ob ich mal wieder nicht in der Lage bin eine einfache Todo eben abzuarbeiten.

Es fühlt sich so an, nur weil meine Gedanken mir komische Gedanken zaubern, als ob wenn ich hier nicht mitmachen, mal wieder „alle anderen“ so was können nur ich nicht. Es istals Gefühl gleichgesetzt zu „alle bekommen ihren Papierkrams und ihre ToDos hin und ich mal wieder nicht!“

Ebenso mag ich überthaupt nicht starten obwohl ich Spass dran hätte, aus Sorge vor dem Rattenschwanz , weil ich mal wieder unterschätz habe wie lange so was dauert, oder ich anfangen nach neuen Ideen zu googeln während 1000 andere Dinge ich mal wieder nicht schaffe zu erledigen.

Ebenso schreibe ich hier lieber meinen Frust , mach lieber nichts, anstatt irgendwas von meiner ToDo Liste zu starte , weil es mir manches wenn ich das eine tue so weht tut all dies anderen schönen oder notwendigen Dinge nicht zu tun.

Nichts tun = Gleichberechtigung für alle Ideen und ToDos in dem dann eben alle nicht gemacht werden. :fischglas

1 „Gefällt mir“

Du bist doch jetzt schon Siegerin der Challenge, @Nelumba_Nucifera.

Daran hat sich nichts geändert. Wie Du schon mal durch „keine Challenge“ gewonnen hast, gewinnst Du jetzt ohne Wolle.

Wollen statt Wolle, darum geht es.

Nein, nichts ist so wichtig wie die Steuer. Lass Dir das von meinem neuen Buchhalter Erik gesagt sein.

Allein schon, dass Du das Gefühl erkennen und benennen konntest, rechtfertigt schon Deinen Platz 1!

Schließen wir den Thread! Knacken wir echte Nüsse! Halten wir uns an die Regeln. Das sieht auch Guru Gurumi vor.

Nein bloss nicht den Thread schließen !!!
Ist doch ein netter Thread, wo ich gerne mitlese und schaue.

Dies sind doch eigentlich die kleinen Abenteuer, die wir früher hatten während andere brav ihre Hausaufgaben machten :wink:

Oder wir machen einen Lohnsteuerthread auf :mrgreen:
…aber… nur wie bekommen wir selbigen Spass darein :lol:

1 „Gefällt mir“

Ja! Oder lass uns doch diesen Thread umwidmen, aber nur zur Hälfte! Immer, wenn Post vom Steuerberater oder Finanzamt kommt, öffnen wir das, als wäre es eine neue Häkelanleitung, die mit etwas Demut vor der Kunst
abgearbeitet werden kann. Nimm einfach eine 3,5er Nadel, dann geht das. Das Vokabular wird umgewidmet: Buchungssätze sind ab jetzt „halbe Stäbchen“ oder „feste Maschen“.

Und wenn jemand hier postet: „Ich habe meine Steuererklärung gemacht“ weiß keiner, ob nicht eigentlich ein Kraken-Amigurumi gemeint ist. Das führt vielleicht zur Entkrampfung.

Für mich ist ein Gewinn die Ehrlichkeit: Nein, mein Pfusch in Punk-Widerstandshaltung erschließt mir nicht die vollen Möglichkeiten eines Handwerks, auch wenn es am Anfang lustig ist. Üben lässt sich nicht ersetzen. Anfangseuphorie trägt nur ein Stück. Das hat sich mir erschlossen, gerade weil es um nichts geht. Das nehme ich aber mit für Sachen, bei denen es für mich um richtig viel geht. Das ist gut. Dennoch: Eskapismus ist kein gleichwertiger Posten auf der To-do-Liste, auch wenn unser „alles ist jetzt und immer und gleich wichtig“ uns das glauben machen kann.

Wir können ja auch anstatt eines HabbitTrackers einen HabbitHäkler machen.

Für jedes erledigte Habit eine Luftmasche :wink:

Woher kommt das? Es ist eine zerstörerische Vorgehensweise.

Ich meine damit zum einem dieses verschobene Denken aber auch wirklich diese exekuschiefe in mir was immer immer ein Rätsel ist und war, wie man Arbeiten kann , ein Haus mir Garten haben kann , Tiere und Hobbys und dann seinen Haushalt, Papierkram und Co in Ordnung als ob es dass einfachst auf der Welt sei. Das was ich hier empfand und benannte war nur ein Sinnbild dafür . Also diesen Knoten im Kopf vor den einfachsten Dingen .

1 „Gefällt mir“

#chrochet #fox
https://www.instagram.com/p/Bl_d1uyg__T/?igshid=MDJmNzVkMjY=

1 „Gefällt mir“

Häkeln? ich weiss garnicht mehr wie das geht, dass muss ich erstmal googeln, am besten nach einem Anfängerkurs zum Topflappen häkeln. :crazy_face::dizzy_face::face_with_spiral_eyes:

Nachdem Erik heute nach langer Zeit mal wieder sein Mützchen aufgesetzt hat, um als Zahnfee im 23:15-Einsatz zu sein, hat er darauf bestanden, dass er hier auch noch vorbeikommt. Denn auch für @Nono wollte er unbedingt ein Foto da lassen. Wir sehen Dich, @Nono! Wir sehen, wie anstrengend es manchmal - viel zu oft sogar - ist, wenn sich die Türrahmen verbiegen. Und wir feiern jeden Tag Muttertag für Dich. Daher hat Erik extra eine Blume gepflückt.

Wie Du auch siehst: Eriks Herz schlägt immer noch für Amigu-Pingu-San. Und: Wir tragen immer noch Hoffnung im Herzen. Für ihn und für Dich.

Wer sich erst später dazugeschaltet hat und Interesse an den komplexen Hintergründen hat: Es handelt sich hier um ein Eichhörnchen namens Erik, das versehentlich aus einer Häkel-Bastelpackung für ein Rentier geschaffen wurde. Gott würfelt nicht, und sie kann eben auch nicht gut häkeln. Ja, Erik sieht etwas aus wie Alf. Das wissen wir. Ihr müsst eben mit dem Herzen sehen, v.a. auf seine Mütze.

Erik war zudem eine Weile in einer liebesähnlichen Beziehung mit einem Pinguin aus Nonos Haushalt. Nein, aus keiner dieser Aussagen können Rückschlüsse auf die Wirksamkeit oder Unwirksamkeit von ADHS-Medikamenten gezogen werden.

Nein, Erik, wir können nicht noch eine Großaufnahme von der Mütze hochladen. Es ist immer noch ein ADHS-Forum und kein Amigurumi-Forum. Wir müssen dann auch wieder los. Wildkaninchen retten und andere Kreaturen, die nie gerettet werden wollten.

3 „Gefällt mir“

Lieber @Erik, Amigu-Pingu lässt ausrichten, dass es ihm in letzter Zeit nicht so wahnsinnig gut ging und er deshalb Gartentherapie angefangen hat.

Er zeichnet jetzt Glockenblumen. Erst sind da nur am Boden die charakteristischen Blätter, dann zeigen sich Ansätze von Stielen, die immer weiter in die Höhe wachsen, ganz kleine Knospen bilden und immer größer werden, bis sie schließlich aufblühen…

Er hält den Aquarellpinsel ganz vorsichtig mit dem Schnabel und wirft zarte pastellige Skizzen hin…

Und er beobachtet Kapuzinerkresse, die ganz zart dem Boden entsprießt, sich aufrichtet, hochreckt und tellerrunde kleine Blätter bildet. Wenn drei Blätter da sind und etwas herangewachsen sind, frisst er das Größte, damit das Wachstum angeregt wird. Die Schärfe ist kaum auszuhalten für ihn und dennoch ist sie so aromatisch, dass er sie Erik gerne mal probieren lassen würde, wenn er mal vorbeikommen mag.

Hier, im Garten unter der hundertjährigen heiligen Kastanie, da sprießt die Magie ganz offen und herrlich… frühmorgens singen die Amseln die Morgenröte herbei… die Venus leuchtet noch ein wenig und verblasst dann… die Schnecken tun ihr Bestes, dass nicht zu viele der kleinen handgezogenen Pflänzchen aus ihren Samen heranwachsen… auch die Mäuse laben sich an den zarten frischgrünen Stengeln und die Amseln sortieren auch und dünnen aus, wo es zu eng zu werden droht…

Schneck-di-keck
Amsel-di-Mamsel-hu
Amigu-Pingu peng!

:adxs_koo:

Lieber Erik, hier ist auch ein Haselnussbaum, an dem jetzt die Nüsse reif werden… Die könntest Du hier gerne auch mal probieren. Amigu-Pingu kann die leider nicht selber knacken, er möchte so gerne wissen, wie die eigentlich schmecken…

Hättest Du demnächst mal Zeit…?

3 „Gefällt mir“

Oh, wie wunder-voll und zart beschrieben! :smiling_face_with_three_hearts:

Glaube, Hoffnung und Amseln sind ja die Vögel, die schon singen, wenn die Nacht noch dunkel ist.

Erik ist gleich ganz früh los, um Heil und Magie in den Hortensien zu suchen (und vielleicht auch ein paar vergrabene Nüsse, weiß er nicht mehr genau…).

Was immer er dort findet, wird er mit Pingu im Geiste der geschwisterlichen Liebe teilen! E- wie Ehrensache

2 „Gefällt mir“

Amigurupingu wollte Erik mal die Kapuzinerkresse zeigen, die ihm aller Tageshitze zum Trotz mittlerweile über den Kopf gewachsen ist.

Er hat seine Mütze und Schal längst abgeworfen, als Polartier muss er Unterschlupf im Schatten unter den Prachtwinden und Rosen nehmen.

Er wollte fragen, ob es bei Erik auch so furchtbar heiß ist und ob er vielleicht mal schauen könnte, ob es unter den Hortensien im Schatten vielleicht noch etwas erträglicher ist als hier.

Er könnte ja ein paar Haselnüsse mitbringen…

2 „Gefällt mir“

Unter der Hortensie und in Eriks Herz ist immer Platz für Euch! Unsere vor zwei Wochen ausgesäte Kapuzinerkresse ist allerdings bisher nur mit einer Quote von 1 : 6 gekeimt und nur 1 cm (in Worten: ein Zentimeter) hoch.

Dieser Anblick wäre sicher nicht leicht für Amigu bei dem Kontrast. Erik flüstert den Samen jetzt nachts immer zu, dass sie nicht aufgeben und sich nicht durch Vergleiche beirren lassen sollen, sondern sich ganz auf das Wachstum konzentrieren können.

Auch im Übrigen lädt manches eher zu Flucht als zum Verbleib ein, aber Weglaufen hilft nicht, hat @Remy23 zu Erik gesagt.

1 „Gefällt mir“

Amigu hat es auch nicht leicht zur Zeit. Die Prachtwinden haben die Kapuzinerkresse völlig überwuchert, sodass Amigu sie schon verloren glaubte. Kein rundes Blatt war mehr zu sehen…

Und dann, auf einmal, Monate später, erblickte er gestern auf der Rückseite eine einzige orangene Blüte…!!!

Er wollte gleich ein Foto davon für Erik machen, aber wie so oft kam immer noch dies und dann das und so… und dann war es dunkel. Zu spät! Die Blüte ist jetzt bestimmt sowieso verblüht…

Aber der Gedanke, Erik einen kleinen Gruß zu schicken, ließ Amigu noch einmal nachschauen. Und siehe da, die Blüte war noch komplett geöffnet im Dunkeln und auch nicht verblüht.

Da holte er sein Handy und schoss schnell dieses Selfie:

Amigu schwarz-weiß
erblickt Orange
in der Spätsommernacht…

Er fragt sich, wie Erik den Sommer unter der Hortensie verbracht hat und ob die knifflige Kapuzinerkresse bei ihm vielleicht besser gediehen ist? Hier war es ja nach dem guten Start dann eher ein Trauerspiel…

3 „Gefällt mir“

Niemals aufgeben also! Auf Blüten hoffen, auch in der Nacht. Danke für diese wunderbare Lektion, die uns hier noch etwas durchhalten lässt…

4 „Gefällt mir“

Erik bat mich, Euch eine Nachricht zu schreiben, dass die Saison der Amigurumi-Weihnachtsbäume angebrochen ist.

Es gibt eine reichhaltige Modellvielfalt und viele davon entsprechen durchaus dem Rasenmäher-Punk-Häkelstyle, der auch mit ADHS geht.

Hier z.B. unser Einsteiger-Modell (unten Erik, oben der Schaschlik-Baum):

Wir planen in den Sperr- und Dunkelnächten allerdings auch therapeutsches Amigurumi sehr disziplinierter Art: nach Muster. Weitere Bäume, aber vorrangig Spültücher. Da gab es mal ein Aldi-Set, dessen Wolle hier noch liegt. Und je nach Maschendichte verschenken wir die dann … oder spülen selbst. Beides von Herzen.

3 „Gefällt mir“

@Elementary
:adxs_daumen:
:heartpulse:

1 „Gefällt mir“

Das Häkelwerk, das mich und meine Hände über die Feiertage bei meiner Familie fast therapeutisch beschäftigte, ist im Ergebnis von einer erschreckend sinnfreien Hässlichkeit.

Es sollte eigentlich ein Spüllappen werden, aber beim Versuch einer anleitungsfreien Abschlussumrandung wölbte es sich mützenartig.

Nun passt es aber nicht mehr als Mütze auf meinen zu großen Kopf, hingegen wie maßgehäkelt über einen schrabbeligen, etwas größeren Blumentopf.

Und nun bin ich eine Person, die einen Blumentopfüberzug gehäkelt hat. Wie konnte es soweit kommen?

Ich muss mein Leben ändern.

Da würde bestimmt auch eine Klopapierolle reinpassen. Und dann legst du die beiden in trauter Zweisamkeit im Auto hinten auf die Hutablage/Kofferraumabdeckung. Du könntest einen alten Trend wiederbeleben. Vielleicht setzt du dir dann noch einen Hut auf (selbstgehäkelt?), dann wäre das Bild perfekt.

1 „Gefällt mir“