Das ist ein Arzt in „der“ Kiju Praxis für ADHS (…) hier am Ort.
Was ich vermute: hier im Forum lesen und schreiben eher betroffene Erwachsene. Und Eltern, aber nie die Kinder selber.
Die Kiju Psychiater reden immer nur mit den Eltern über die Kinder und über die äußerlichen Eindrücke.
Die Kinder können ja nicht selber hier ins Forum und dann auch noch sagen, sie würden das Medikament jetzt bitteschön ganz anders einnehmen…
Und die Leute mit der kürzeren Wirkung von Elvanse sind ja doch nicht direkt in der Überzahl…
Ein Arzt, der Kinder mit Psychopharmaka behandelt, muss natürlich - besonders bei unkonventionellen Lösungen - extrem vorsichtig sein, noch vorsichtiger als einer für Erwachsene…
Tja was soll ch sagen … gestern 08 Uhr 15mg Elvanse, 12 Uhr 10mg Elvanse und alles gut…
Puuuuhh!!! Ich bin sowas von erleichtert!!
Er hat ein unerwartet langes und intensives Treffen mit einem Gleichaltrigen, das von 11-17 Uhr ging, überstanden, und vor- und hinterher für die Schule gelernt… unglaublich…
Spät Abends noch ein kurzer Anfall von Hypochondrie, er hatte auf einmal im Bett Kopfschmerzen und war überzeugt, jetzt einen Schlaganfall zu bekommen… oh Mann, der Arme… wir haben nur gesagt wir sind jetzt alle müde und wir Eltern gehen jetzt auch ins Bett … da war dann doch gsd Ruhe dann…
Er sagte, er wolle jetzt bei Elvanse bleiben, da hätte er gute Einsichten…
Tja nun frage ich mich, was los war bei Atomoxetin, woran, also an welchen Einsichten, ihn das gehindert haben soll und weshalb…
Vielleicht ist es auch einfach nur ein großer pubertärer Entwicklungsschub.
Er hat in den letzten Wochen, glaube ich, mit dem Familienhelfer ein paar intensive Gespräche gehabt, bekommt im Konfirmandenunterricht jetzt wöchentlich moralische Denkanstöße… und sein neuer Schulassistent ist jemand mit besonders viel Herz, wie mir scheint… vielleicht denkt er jetzt deshalb auch so stark darüber nach, dass seine Mitschüler die Lehrer wahnsinnig machen und hat so viel Mitgefühl mit den Lehrern … vielleicht habe ich sogar auch irgendwann schon mal sowas in diese Richtung gesagt und es „passt“ nun alles zusammen in seine Weltsicht …
Doof nur, dass er unter Elvanse einen besonders massiven Appetitsverlust erlebt…
Ich muss nun überlegen, ob ich dem Arzt jetzt beschreibe, wie es gelaufen und ist und wie die Lösung nun aussieht… oder ob ich es erst im nächsten Termin sage oder überhaupt gar nicht…
Ich kann halt ganz ganz schlecht lügen und mein Sohn überhaupt nicht.
Keine Ahnung, was so ein Arzt wie dieser damit macht, wenn ich seine Anweisung klar mißachte und dann auch noch mit irgend so einem Forum komme…
Eigentlich bin ich immer mit Ehrlichkeit an Besten gefahren, aber das ein Arzt mir so überhaupt nicht glaubt uns sich nicht interessiert, das habe ich noch nicht erlebt.
Oh, @allmighty, ich wünsche Dir viel Glück für diese Kombi!
Mein Sohn hätte auch gerne ein wenig ATX für abends… aber wie vermittele ich denn das dann noch…
Dieser Arzt macht ja immer nur Monotherapie… wenn ich dem erzähle, dass ich nicht nur mit Atomoxetin ergänze, sondern obendrein auch noch 3,3mg Atomoxetin nachmittags nehme, muss dem doch die Luft gänzlich wegbleiben…
Naja das könnte ich mir noch am ehesten vorstellen, weil es ja ein sehr ähnlicher Wirkstoff ist… aber ich glaube wirklich, dass vielleicht ATX noch geschickter wäre und würde es zumindest mal ausprobieren …
Vielleicht könnten wir Elvanse noch etwas reduzieren und es gäbe hoffentlich dadurch dann weniger Appetitvetlust.
Wenn ich lüge, wird er immer weiter womöglich andere Patienten nicht richtig passend behandeln… aber ich kann es mir auch nicht leisten, dass der Arzt „zumacht“, ich mag mir gar nicht vorstellen, wie er und dann behandeln wird, ob er total das Vertrauen in mich verliert…
((Obwohl ich meine, ihm das mit den 3,3 mg Atomoxetin bei mir Anfang dieses Jahres erzählt zu haben.))
Guter Hinweis… noch was, das für die Kombi LDX- ATX sprechen würde…
Und ja, die Abgrenzung, was jetzt einfach nur Pubertät ist, ist oft schwierig hier und jetzt und bei meinen Jungs…
Genau, das hatte ich vergessen zu schreiben, da hatten wir dieses Schema auch angewendet… und wie gesagt war das auch noch meine Idee… aber wenigstens hatte das der Arzt ja ganz zu Anfang auch gesagt, sodass ich wusste, dass ich das wagen kann.
Das ist natürlich nicht so schön… hoffentlich lässt das noch nach.
Bei meinem Sohn war der vermehrte Appetit aber natürlich durchaus erwünscht. Das war auch der einzige Grund, Atomoxetin überhaupt auszuprobieren .
Naja zum Glück hat es sich ja jetzt heute wieder gebessert.
Mal sehen, hoffentlich bleiben die Sorgen am Abend bald aus.
Sonst muss ich in drei Wochen einen Thread zu Gusnfacin eröffnen…
Aber genau das möchte ich jetzt meinem Sohn nicht auch noch wieder zumuten, so kurz nach dieser so extrem irritierenden Woche.
Und dem Rest der Familie, ehrlich gesagt, auch nicht.
Und das ist für mich das Hauptargument, nicht zu lügen, sondern ganz unverblümt die Wahrheit zu sagen…
Was soll ich denn sonst tun….???
Allmighty, nochmal sehr sehr herzlichen Dank für Deinen so anregenden und hilfreichen Post!!
Einen Gedanken möchte ich hier aber nochmal in die Runde fragen bzw zu bedenken geben…
Kann es sein, dass man nach dem gänzlichen Absetzen von Atomoxetin (zwei Wochen 20mg und zuletzt 2 Wochen 10mg, dann Null mg) vielleicht einfach nach 5 Tagen so eine Art Entzugsreaktion bekommt, die dann wiederum so ca 5 Tage anhält???
Hierzu würde ich auch gerne @UlBre fragen, ob das sein kann? - Special Thanks!!!
Leider verstehe ich den Satz nicht. Schreibst du über dich selbst oder über deinen Sohn?
Mein Arzt hat auch sehr lange keine Atomoxetin Kombi zugestimmt, aber ich glaube eher wegen des Duloxetins.
Ich würde täglich protokollieren, wie es deinem Sohn mit der jetzigen Kombi geht und wie es nur mit der Monotherapie war. Vielleicht nutzt du Ulbres Tabelle. So hat er die positiven Veränderungen direkt vor Augen.
Das geht überhaupt nicht und ich finde es äußerst bedenklich von deinem Arzt. Welche Gründe hättest du denn ihn anzulügen und was hättest du davon, deinem Sohn mehrere Medikamente zu geben? Du bist eine gute Mutter und willst nur deinem Sohn helfen, dazu bist du selbst betroffen und kannst deinen Sohn besser als jeden anderen verstehen. Daher würde ich tatsächlich den Arzt was erzählen, würde er mir Lügen unterstellen.
Nimmst du deinen Sohn zu den Terminen? Vielleicht kann er selbst dem Arzt erzählen, wie es ihm geht und was er sich selber wünscht.
Ich weiß, dass ein Arztwechsel für euch sehr schwierig ist, aber ist es unmöglich?
Im anderen Thread schreibst du, dass du im Moment sehr nah am Limit bist. Das tut mir sehr Leid und ich wünschte, bald geht es endlich bergauf mit euch.
Du willst zu einer Reha? Wenn es wegen der Psyche ist, gäbe es keine Mutter- Kind- Reha, wo ihr alle drei hingehen könntet?
Zu deinem Sohn mit den Zwangsstörung möchte ich dich fragen, ob er bereits in einer Kinderklinik war? Er ist (noch) nicht mit Adhs diagnostiziert, oder? Ich weiß, die Entscheidung sein Kind in eine Klinik zu schicken, nicht leicht ist, aber eine Zwangsstörung wird sehr selten von alleine verschwinden und sie manifestiert sich leider fürs Leben, es sei denn sie wird frühzeitig behandelt.
Menschen ohne Zwänge können sich nicht verstehen, was das für eine Hölle für uns Betroffene ist, ich hätte das Dreifache an Adhs genommen, nur um zwangsfrei zu sein, könnte ich denn tauschen können.
Ich weiß nicht, wo du lebst, aber ich kann dir die Kinder- und Jugendklinik der EOS in Münster mit gutem Gewissen sehr empfehlen. In der Klinik kennt man sich sehr gut u.a. mit Adxs, ASS und Zwängen. Dort könnte eventuell dein Sohn endlich vom Sertralin weg kommen und bekäme er dort die Adxs Diagnose, richtig mit Stimulanzien eingestellt werden. Vielleicht könntet ihr alle drei hin, sie haben auch eine Nebenklinik für Erwachsene.
Ich hoffe, ich bin dir nicht zu nah getreten, du weißt natürlich, was das Beste für euch ist. Ich wünschte, ich könnte etwas machen, um dir ein Teil der Last zu nehmen. Aber du bist eine starke und kluge Frau, und auch diese Periode wirst du gut meistern.
Das habe ich nicht ganz richtig formuliert - der Arzt glaubt mir vermutlich, aber das, was meine Ärztin mir erlaubt, würde er bei seinen kindlichen/jugendlichen Patienten offenbar niemals machen…
Atomoxetin ist definitiv heikel beim Absetzen. Noch nicht so krass wie die meisten Antidepressiva, aber da ATX lange braucht, bis die Wirkung feststeht, deutet das auf Rezeptor- Up- oder Downregulationsanpassungen hin. Die brauchen in der Regel so 14 Tage.
Daher ist bei ATX ein schnelles Absetzen nicht zu empfehlen.
Bei ATX sagen manche, es könne sogar bis zu einem halben Jahr brauchen, bis die Wirkung ganz da sei. Welche Mechanismen das sein könnten, weiss ich nicht. Das zeigt aber, dass ein langsames auf- oder runterdosieren bei ATX sehr sinnvoll ist.
Stimulanzien bewirken keine solche Rezeptor-Up-/Downregulation und können daher von einem auf den anderen Tag abgesetzt werden.
das betrifft jetzt mich - ich habe ja eine andere Ärztin.
Ich habe schon gegoogelt, ab wann man zum Erwachsenenpsychiater darf - aber leider erst ab 18.
Die Kiju Psychiater dürfen bis 21 Jahre behandeln.
Es ist tatsächlich eine ziemlich andere Geschichte bei Kijus - da wird eben viel mehr die Familie etc mit berücksichtigt, auch die Schule und andere Institutionen…
Und wenn ich ab und zu meiner Ärztin schildere, was für Probleme es mit der Schule gibt, dann sagt sie auch, nicht umsonst hätte sie sich auf Erwachsene spezialisiert.
Meine Ärztin sagte gerade eben auch ganz ernst zu mir, Elvanse würde „man auch nur einmal am Tag einnehmen“!
Sie duldet es demnach eher so…
Zu 2. habe ich gerade keine Kapazität, selber die Quellen zu sichten.
Dem Arzt meines Sohnes hatte ich vor einem Jahr schon diesen Artikel aus dem ADDitudeMag geschickt. Das ist natürlich keine wissenschaftliche Quelle und der Artikel ist auch schon etwas älter… vielleicht gibt es ja noch wissenschaftliche, gut passende Artikel…
Das hängt alles an der Frage des Abbaus der Wirkstoffe. Und da ist die Wissenschaft noch nicht so weit, es wirklich zu verstehen. Dass es unterschiedliche Genvarianten gibt, die den Abbau von MPH bzw. AMP unterschiedlich schnell / langsam bewerkstelligen, ist allerdings durch Primärliteratur gut belegt. Die Quellen finden sich auf ADxS.org unter MPH (Abbau) oder AMP (Abbau).
Empirisch ist es allerdings so breit bekannt, dass erfahrene AD(H)S-Ärzte das langsam wissen könnten. Im Zweifel müssen die sich mal untereinander abstimmen.
Also wenn er dir glaubt, also nicht nur glaubt, dass du es so erlebst, sondern auch dass dein Medikamentenschema sinnvoll ist und auch bei Jugendlichen sinnvoll sein könnte, dann sollte er es auch machen - ansonsten würde er seinen Patienten ja mögliche Hilfe verweigern.
(Übrigens können Erwachsenenpsychiater auch Kinder und Jugendliche behandeln - also wenn deine Ärztin dazu bereit wäre meine ich. Wir sind ab 2005 mit unserem Großen zu meinem Psychiater gegangen, als sich die Kinderpsychiaterin nicht auf die Kombination Risperidon und Ritalin einlassen wollte, sie sagte entweder-oder. Er hatte es dann gemacht, und es half meinem Sohn gut. Mein damaliger, inzwischen leider verstorbener Psychiater war allerdings auch sehr ADHS-erfahren und sehr nett.)
Naja, Elvanse ist aktuell sowieso nur eine Zwischlösung, er sollte ja eigentlich Guanfacin kriegen.
Vor drei Jahren war eigentlich alles OK mit Elvanse… keine Ahnung, wie sehr da noch das Atomoxetin reinspielt. Aber er hat jetzt ja schon zwei Wochen keins mehr genommen.
Wir haben heute morgen 1 Stunde Gebrüll und Ärger ertragen und heute Nachmittag 3 Stunden… und es ist eben so, dass er es immer so anstellt, dass er von uns Eltern irgendwas unbedingt braucht oder eine Aktivität anfängt, bei der irgendwas nicht gelingt und er droht, etwas zu zerstören oder er geht auf den jüngeren Bruder los. De Facto sind dann alle, die zu Hause sind, mitten in dem Drama drin.
Wir versuchen, zu deeskalieren, unseren Tonfall nicht entgleiten zu lassen, aber es zehrt ja schon seit Jahren an uns und jetzt seit zwei Wochen auf eine unglaubliche Art und Weise. Entsprechend geht dann doch immer irgendeiner mit ins Gebrüll rein, dann versucht man sich rauszunehmen und schwups ist der andere Elternteil drin.
Man kann ihm auch gar nichts raten, nix mit komm leg dich mal hin, trink mal ein Glas Wasser oder hör mal bisschen Musik oder atme mal durch uns ich zünde dir ne Kerze an oder so… da regt er sich bloß noch mehr auf.
Aber zum Glück ist dieser Arzt an sich sehr bemüht und hat uns jetzt doch schon für Dienstag einen Akut-Termin eingeräumt, anstatt uns noch drei Wochen lang hängen zu lassen.
Nun ja, von jetzt bis Dienstag ist für uns trotzdem immer noch ziemlich unvorstellbar.
Besonders krass: unser Sohn ist jetzt überzeugt, dass er in Wirklichkeit überhaupt gar keine Medikamente mehr braucht!
Ja, auf diesen Moment warten wohl alle Eltern von pubertierenden ADHS Kindern… jetzt ist er gekommen.
Ich sagte ja schon, dass mein Mann auch schon die Nase voll hat von dem Ganzen… ich, ehrlich gesagt, jetzt auch… was für eine sinnlose Kraft- und Zeitverschwendung…!!!
Ich hatte diesen Gedanken auch letzte Woche und habe gegoogelt. Also offiziell geht das erst ab 18. So habe ich das jedenfalls verstanden…
Meiner Ärztin habe ich gestern ja mein Herz ausgeschüttet und sie meinte, wir sollten einen anderen Arzt suchen. OK, vielleicht steht sie auf dem Standpunkt, dass ich sie hätte ausdrücklich bitten müssen…
Andererseits brauchen wir ja doch auch in schulischen Dingen Unterstützung. Immer wenn ich davon erzähle, sagt sie, sie wisse schon, weshalb sie sich nicht auf Kiju spezialisiert habe.
Ich finde auch, dass sie vom Typ her wirklich nicht zu Kindern passt. Insofern gut dass sie sich da erkannt hat.
Mein Sohn wird jetzt ja grade etwas erwachsener - ich frage die Ärztin vielleicht nochmal.
Wünsche dir / euch von Herzen alle Kraft die ihr braucht und deinem / eurem Sohn dass er sehr bald die Hilfe bekommt die er offenbar ganz dringend braucht auch wenn er es jetzt vielleicht noch nicht (ein)sieht.
Nach einer längeren Besprechung habe ich doch grünes Licht für zwei Wochen Kombination aus 10mg Elvanse und 10mg Atomoxetin für meinen Sohn bekommen.
Der Arzt wollte nicht mehr Guanfacin empfehlen, sondern morgens Elvanse und abends Risperidon.
Da schaue ich natürlich jetzt auch mal nach.
Aber ich muss sagen, dieser Arzt ist ja doch echt nett. Bloß hat er halt sein Prinzip mit der Monotherapie.
Heute habe ich ihm Stück für Stück erzählt, was ich alles am Tag nehme und weshalb wie wenig jeweils und wofür und habe viel vom Forum erzählt, dass sich hier Leute melden, die nicht klar kommen, die dann auf niedrigere Dosen gehen. Und wie ich das alles teile…
Er war echt ungläubig und konnte es gar nicht fassen. Ich habe ihm vorgeschlagen, dass er sich mal als User anmelden soll und sich umschauen. Leider hat er das sehr leichtfertig abgetan…
Naja, ich kann es aus seiner Perspektive auch verstehen, weil im Internet ja wirklich alles Mögliche kursiert.
Nun frage ich mich, wie ich ihm vermitteln kann, dass das Forum ernsthaft ist…
Er muss sich doch auch über mich wundern… aber nun ja, ich sage ja, woher ich das habe…
Nächste Woche kommt dann die Verhandlung, ob Sohn 2 nun ADS haben „darf“ oder ob er eben doch weiterhin einfach ein melancholischer armer Hochbegabter bleiben muss…
Ich möchte einfach wissen, ob ihm die Medis helfen könnten… er ist echt original wie ein ADSler drauf. So perfekt kann das Sertralin doch kein ADS vortäuschen…?
Ich hoffe bloß, dass der Arzt das nicht allmählich als Machtkampf empfindet…
Ohne Medikation ist mein Sohn morgens so verpeilt, dass er trotz dreimaliger Aufforderung es Dre gende Pillendose zu nehmen und sein Medikament zu nehmen.
Wenn abends Elvanse längst nicht mehr wirkt, ist mein Sohn völlig orientierungslos und schafft es nicht, sich auszuziehen, ins Bad zu gehen, danach die Bettklappe aufzumachen und das Bettzeug heraus zu holen. Er bleibt einfach halb ausgezogen sitzen und träumt herum und macht alles mögliche.
Bei dieser Problematik müsste Atomoxetin eigentlich helfen können.
Appetitverlust ab 20mg Elvanse
Der Appetit ist ab 20mg Elvanse deutlich reduziert. Bei 15mg Elvanse nicht ganz so stark.
Atomoxetin hemmt den Appetit überhaupt nicht.
Wenn also Elvanse nur 10 oder 15mg ausreichen, weil dazu mit etwas Atomoxetin ergänzt wird, müsste das mit dem Appetitverlust hoffentlich noch etwas besser werden.
Atomoxetin zu wenig Fokus
Als mein Sohn nur Atomoxetin nahm, war der Fokus sehr mäßig. Wir waren aber froh, dass es abends und morgens besser lief.
Der Fokus ist bei Elvanse deutlich besser.
Die Kombi aus beidem scheint ideal…
Jetzt müssen wir fleißig wiegen, damit in zwei Wochen klar ist, wie die Gewichtsbilanz ist.
Denn in den letzten drei Wochen hat Sohnemann ein ganzes Kilo abgenommen. Da er nahe am Untergewicht ist, muss jetzt mindestens mal dieses Gewicht gehalten werden.
Ohne Zunahme bin ich mir sicher, dass in zwei Wochen dieser Pilotversuch zum Ende kommt…
Hüstel
Genetik? AD(H)S bei Geschwisterteil und Elternteil?
Und was ist das, Sertralin geben, aber Stimulanzien nicht testen?
Ich würde mir sofort einen anderen Arzt suchen, und sei es erst mal nur als zweite oder dritte Meinung.
Anitidepressiva wie Sertralin
haben ein sehr (sehr!) viel höheres Nebenwirkungsprofil als Stimulanzien
bei Responding, brauchen sie Wochen, um wirklich zu wirken (Stimulanzien: nahezu sofort)
können nicht einfach so abgesetzt werden (Stimulanzien: von heute auf morgen)
haben eine deutlich höhere Nonresponderquote in Bezug auf alles, was sie verbessern sollen, als Stimulanzien und auch als Nichtstimulanzien in Bezug auf ADHS
haben eine deutlich niedrigere Effektstärke in Bezug auf alles, was sie verbessern sollen, als Stimulanzien und auch als Nichtstimulanzien in Bezug auf ADHS
Nonresponding gibt es bei beiden - bei Stimulanzien weiß man es nur eben schneller und kann sie sofort wechseln oder absetzen
Verzeihung - WAS?
Ein Arzt will Guanfacin nicht testen, sondern lieber Risperidon geben?
Was ist denn das für eine Risikoabwägung? Hat er begründet, warum er Risperidon mit seinem sehr viel höheren Nebenwirkungsprofil einem Versuch mit Guanfacin vorzieht?
Der nächste Unfug. Ich meine, ja immerhin schön, dass ihr es überhaupt testen dürft. Aber Atomoxetin ist ein Pegelmedikament wie Antidepressiva. Was will er dann mit 2 Wochen? Erfahrene Ärzte wissen, dass ATX bis zur vollen Wirkung sogar auch mal 6 Monate benötigen kann.
Das ist toll. Nette Ärzte sind super. Nur - was hast du davon, wenn du aus der Sprechstunde draußen ist?
Würde dir ein grummeliger Grantler nicht mehr nutzen, wenn er sich mit AD(H)S wirklich auskännte und euch die Medikamente anbieten würde, die am wahrscheinlichsten helfen, anstatt die, die er offenbar aus der Behandlung anderer Störungsbilder gut kennt?
Nun ja, Ärzte sind halt von Patienten geschädigt, die sich Wissen im Internet anlesen.
Was die meisten nicht verstehen, ist, dass AD(H)S eine lebenslange Störung ist und dass Betroffene bei Interesse Hyperfokus bekommen können und durch diese Kombination sich sehr lange und sehr tief mit AD(H)S beschäftigen können.
Aber auch das zeugt davon, dass dieser Arzt zu wenig Erfahrung mit AD(H)S hat - sonst wüsste er eben, dass manche Störungsbilder (z.B. auch Autismus) sehr fachlich interessierte und versierte Selbsthilfestrukturen aufgebaut haben.
Und dieses Forum hier ist durch seine enge Verknüpfung mit ADxS.org noch mal anders, ist noch mal ein weiteres Stück näher am fachlichen dran.
Natürlich macht das Forumsuser nicht zu Ärzten. Aber es kann sie zu Patienten machen, die mit ihren Ärzten einen sinnvollen Dialog führen könne, die Experten in eigener Sache werden können, und die dadurch sehr viel besser mitreden können als z.B. Patienten, die ein Problem haben, das nach wenigen Jahren wieder weg ist,